4x4 und Winter eure erfahrung
Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.
Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.
BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.
BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.
BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.
BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.
BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.
BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.
Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.
BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.
Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.
In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.
So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.
Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Also, ich fahre ja jetzt ein Premium-Fahrzeug, allerdings ohne quattro.
Der Unterschied: da liegen Welten dazwischen, selbst auf trockener Straße.
Da kann ich nur zustimmen. Ein Audi mit Vorderradantrieb kann in keiner Situation mit einem Allrad Insignia mithalten. Ich habe hier zufällig Zugriff auf genau diese beiden Autos (den A4 aber mit der 140PS TDI Maschine) und man merkt deutlich, wie der Audi selbst auf trockner Strasse teilweise überfordert ist.
Gruss
Stefan
Die Traktion vom Insignia ist überragend! Besser als der reguläre Audi Allrad mit Torsen Differential... dadurch das die Hinterache anders Übersetzt ist, lässt sich im Sportmodus das Drehmoment auch mehr auf die Hinterachse übertragen und er fährt sich fast wie ein BMW mit Heckantrieb, hat jedoch ausreichend vortrieb, wenn er Grip bekommt...
Winter Videos gibts doch auch ein paar:
http://www.youtube.com/watch?v=qLF6kQTDLds
Das sollte aber mit Spikes gedreht sein. Das Allrad System von OPC und Normal ist ja gleich.
Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
[Könntest du deine "Welten" mal erklären...............
Gerne: das einzige was der besser kann als der Insi, ist den Popo warm zu machen.
Die Sitzheizung ist einfach genial, sofort da und regelt auf angenehme Temperatur.
Die Bedienung ist 'ne Katastrophe, Taste drücken um Sitzheizung zu aktivieren und dann mit dem Regler die Stufe wählen. Selbes Procedere für Ändern und Abschalten.
Das Fahrwerk ist so schlecht, dass bei bestimmten Geschwindigkeiten das ganze Fahrzeug vibriert. Ansonsten siehe Beitrag von Feivel.
Ich glaube der ist nicht immer gleich!
Also ich habe extra einen Sport gekauft und keinen Cosmo weil nur der ein El Sport diff hinten hat.
Ich bin mir nicht sicher ob die Cosmos und Inovations das haben.
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Also, ich fahre ja jetzt ein Premium-Fahrzeug, allerdings ohne quattro.
Der Unterschied: da liegen Welten dazwischen, selbst auf trockener Straße.
Hallo,
Entschuldigung, von welchem Fahrzeug sprichts du hier. Die Signatur deutet auf einen
Audi A4 2.0 TDI Avanthin. Ist dies das sogenannte Premium-Fahrzeug oder der Insignia. Wenn letzteres gemeint war, von mir volle Zustimmung, da selbst V6 4x4-Fahrer.
MfG
OpelDet
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ich glaube der ist nicht immer gleich!
Also ich habe extra einen Sport gekauft und keinen Cosmo weil nur der ein El Sport diff hinten hat.
Ich bin mir nicht sicher ob die Cosmos und Inovations das haben.Gruß Philipp
Das Haldex Allradsystem funktioniert soweit ich weiss bei allen Fahrzeugen gleich! Der OPC hat nur eine veränderte Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
Entschuldigung, von welchem Fahrzeug sprichts du hier. Die Signatur deutet auf einen Audi A4 2.0 TDI Avant hin. Ist dies das sogenannte Premium-Fahrzeug oder der Insignia. Wenn letzteres gemeint war, von mir volle Zustimmung, da selbst V6 4x4-Fahrer.
Entschuldigung, klar vom Audi. Opel ist doch kein Premiumsegment 😁
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Entschuldigung, klar vom Audi. Opel ist doch kein Premiumsegment 😁Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
Entschuldigung, von welchem Fahrzeug sprichts du hier. Die Signatur deutet auf einen Audi A4 2.0 TDI Avant hin. Ist dies das sogenannte Premium-Fahrzeug oder der Insignia. Wenn letzteres gemeint war, von mir volle Zustimmung, da selbst V6 4x4-Fahrer.
Ja was denn nun, soll der A4 ernsthaft das bessere Auto sein im Vergleich zum Insignia?
Im Übrigen bist du dann hier im falschen Forum!
Die Lobhudelei ist im Audi-Forum ( eben Premium) besser aufgehoben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Also, ich fahre ja jetzt ein Premium-Fahrzeug, allerdings ohne quattro.
Der Unterschied: da liegen Welten dazwischen, selbst auf trockener Straße.
Bei Dir ist ja eh immer alles besser, selbst auf trockner Strasse 😉 Und bei Nässe wahrscheinlich noch besser, gell?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ihr zwei habt euch Missverstanden, der Audi ist die Krücke.....
Hallo,
na das ist doch mal eine eindeutige Aussage.Kompliment
MfG
Opel Det
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Hä? Warum fährst du dann einen Insi mit Allrad???
Jetzt hast Du ihn Missverstanden, das war Ironie.
Achja, wenns so weiter geht dann verlange ich ein Honorar.
Eine kleine Erwähnung,
hier in Finnland man sagt, dass Frontantriebe (etuvetoiset) und Hinterradantriebe (takavetoiset) Unvollständigtriebe (ein neues Wort ?, wie ist richtig? Erklärung auf Finnisch = vajaavetoiset) sind. 🙂
Man lernt nie aus.
Guten Tag mit Allradantriebe. Doch mit auch andere.
(Ich muss noch Allradantrieb warten.)
Gruss
MJ