4x4 und Winter eure erfahrung
Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.
Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.
BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.
BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.
BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.
BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.
BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.
BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.
Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.
BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.
Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.
In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.
So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.
Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Der Allrad Insignia wiegt ungefähr 100kg mehr als der Frontkratzer.
Das heißt demzufolge, daß der Bremsweg evtl. etwas länger sein kann !
Seit wann ist denn der Bremsweg direkt vom Gewicht abhängig? 😕 Dann müssten ja die verschiedenen Insis unterschiedliche Bremswege haben.
Je schwerer, desto größer ist auch die Reibkraft der Reifen. 😉
Also der Insignia lässt sich mit dem Heck nicht lange bitten 😁
Dennoch habe ich heute morgen echt Glück gehabt. Auf der 43 um 4Uhr war ich auf dem nach Hause weg. Da das Wetter ja förmlich zum Glateis einlädt, war ich natürlich mit gerade mal 100km/h unterwegs.
Dennoch kam es bei Dülmen zu ner Schock Sekunde.... oder mehr ka... Aufeinmal verlor ich den kompletten Grip vorn und hinten... und schlitterte nur.... als ich bemerkete Heck will nach vorne... einfach kurz wieder aufs Gas und leicht gegengelenkt... 2-3 Sekunden später mit Motorbremse war der Dicke wieder in der Spur..... ich war aufjedenfall hell wach.....
Wie gesagt der Insignia ließ sich super wieder einfangen... dennoch hab ich es lieber wenn ich den Wagen zum ausbrechen bekomme udn nicht die Natur ^^
Leider hatten viele andere auf dem Weg nicht so viel Glück.... sehr viele Autos im Graben oder Quer gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Seit wann ist denn der Bremsweg direkt vom Gewicht abhängig? 😕 Dann müssten ja die verschiedenen Insis unterschiedliche Bremswege haben.Zitat:
Original geschrieben von palladium
Der Allrad Insignia wiegt ungefähr 100kg mehr als der Frontkratzer.
Das heißt demzufolge, daß der Bremsweg evtl. etwas länger sein kann !
Je schwerer, desto größer ist auch die Reibkraft der Reifen. 😉
Hallo,
ja...Reibkraft...aber im Schnee und auf Eis haste nun mal keine oder kaum Reibkraft ;-)
Gruß Michael
Zitat:
ja...Reibkraft...aber im Schnee und auf Eis haste nun mal keine oder kaum Reibkraft ;-)
Auch wenn Du kaum Reibkraft auf Eis hast, ist sie dennoch gewichtsabhängig. 😉
Ähnliche Themen
Hallo hole den Fred mal hoch,
es gab diese Jahr bei uns zwar keinen Richtigen Winter mit Schnee, wir hatten dieses Jahr keinen cm. Aber Kalt genug ist es ja in Moment in Ganz Deutschland und Europa.
Weil ich schon Videos wie dieses (Video1) mit einem Lexus ATC auf Youtube sah, dachte ich immer wie stellt sich unser Insignia da wohl an. Habe mal nach Videos mit Insignia gesucht, fand aber keine. Da habe ich heute mal Versucht es so gut wie Möglich Nach zu stellen.
Am "Test Ort" sind gut 15%-20% Steigung, die Eisbahn ist gut 20m Lang und gut Doppelt so breit wie der 235er WR Reifen. Aber schaut es euch selbst mal an.
Natürlich habe ich nicht so eine lange und Optimale Piste wie im Video Finden können, aber die Traktion beim Anfahren sollte auf dem Eis ja gleich bleiben.
(Video 1)http://www.youtube.com/watch?v=FJZxVefta68
(Mein Video) http://www.youtube.com/watch?v=2OMMI4uAdtg
Habt ihr euren mal im Tiefschnee getestet?
Also ich war vor drei Woche ein verlängertes Skiwochenende auf einer tollen Bergalm. Da geht es 7km in Serpentinen steil bergauf (und bergab) auf einer kleinen Straße. Bei Gegenverkehr heißt es rückwärts fahren bis eine Ausweichbucht kommt. Es hatte an dem WE durchweg geschneit und die Straße wird nur 2-3 mal am Tag geräumt.
Sensationell wie da das 4x4 funktioniert hat. Auch an ganz steilen Stellen aus dem Stand wieder anfahren hat einwandfrei funktioniert, wobei da alle vier Räder immer im Ansatz am durchdrehen waren. Die Straße kann im Winter nur mit Allrad oder Ketten befahren werden.
Also Traktion perfekt und auch die Stabilität in den Kurven war dank ESP super. Also die Strecke ist sowohl berauf als auch bergab nur in den ersten zwei Gängen mit 10-30 km/h befahrbar, aber ich habe mich mit dem 4x4 total sicher gefühlt.
Da waren wir:
http://www.ochsalm.at/
Das sieht auf dem Bilder der Alm aber sehr gut aus 🙂
Wir fahren ja auch immer in die Berge, aber nur Im Sommer. Diesen Sommer geht es wieder nach Scheidegg, vom Panorama her ist es dort super. Nur ist man da etwas ab von den ganz großen Bergen.
Oberstdorf können wir auch nur Weiter Empfehlen!
Wir sind Anfang Januar mal in Winterberg gewesen, da lagen dort so 50cm Schnee. Da sind wir auf dem Rückweg auch mal ein paar umgeräumte Wege hochgefahren die 40cm Schnee machtem dem Insignia nicht viel aus. Ich kann dir nur Zustimmen von der Traktion bin auch ich begeistert.
Wie du schon sagtest gibt es Wege wo du Ohne Allrad gar nicht her darfst oder durch kommst, allein um auf dem Parkplatz zu kommen den wir wählten Brauchte es schon einen Allrad, 30% Steigung und Festgefahrener schnee. Wen man mit gleicher Geschwindigkeit fuhr drehte nichts durch, wenn du aber aufs Gas gingst drehte er mit allen 4ren durch und zog den Berg noch schneller hoch.
hallo, ich habe jetzt seit gut einem jahr den insi 4x4 turbo und warte voller hochspannung darauf das es bei uns hier endlich mal schneit um mit dem auto auf piste zu gehen!
eure berichte über traktion und grip find ich super und freu mich umso mehr endlich auf schnee zu fahren und das auto zu testen!
sobald erfahrung da ist werde ich natürlich posten
grüße paoktsis
Hallo Insignien Freunde
Den 4x4 habe nun seit einem Jahr und erst in den letzten 2 Wochen habe ich ihn intensiv testen können, da bei uns im Moment viel Schnee liegt und es auch zum Teil eisig ist.
Bin auch in sehr steilem Gelände mit glasigem Untergrund ohne Durchdrehen der Räder angefahren, auch mit glasigem bis glattem Untergrund auf der einen Seite und Teer auf der anderen Seite.
Ich musste den 700 kg schweren Anhänger aus ca. 30 cm tiefem Schnee herausziehen, ebenfalls ohne durchdrehende Räder.
Das 4x4 System des Insignias scheint zu 100% zu funktionieren, ich bin davon begeistert!
Auch das Verhalten bei richtigem Gasgeben in Kurven ist einfach geil. Er ist gut zu beherrschen und kaum aus dem Gleichgewicht zu bringen und man kann herrlich mit ihm driften. Er hat ja nicht umsonst den Slalomtest gegen übermächtige Gegner in Finnland gewonnen.
Aber auch im Sommer bin ich mit dem Anhänger froh, den 4x4 gewählt zu haben. Wenn du über eine Kante fährst, sind nämlich die Vorderräder fast in der Luft und da bist du froh, wenn er hinten schiebt.
Also Klasse überall!
Kann auch nur gutes vom Insi berichten.
20 cm Neuschnee sind nicht das Problem und bei uns die Pässe hoch macht es nur noch Spaß wenn eine geschlossene Schneedecke den richtigen Grip verursacht.
Wenn ich an den Audi meines Bruders denke, kann ich mich nicht entscheiden welcher besser ist. Man merkt einfach das beide Systeme vor und Nachteile haben.
Nun noch ein paar Grad wieder wärmer, und einen neuen Dieselfilter, und dann renn ich auch wieder und bin den kleinen Benziner wieder los.
Gruß Schnee
Also, ich komme ja vom Vectra und habe mit ihm auch so meine Wintererfahrungen der besonderen Art gemacht. Der Insignia zieht wirklich sauber durch die Kurven und lässt gerne mal ein sanftes Übersteuern zu, wenn man es abverlangt.
Allerdings war für mich der Vorteil vom Vectra auf Matsch/Eis, nicht vom anfahren her, sondern beim Bremsen.. er wog auch 400 Kilo weniger. Wenn der Insignia mit seinen 1813 Kilos einmal rutscht, dann rutscht er.. und Du kannst ihn auch nicht mehr großartig aufhalten. Da bringt das Allrad nichts... Also man muss aufpassen, wo man die Grenze setzt. Vorallem kannst Du dann auch lenken wie du willst, bei vollem Lenkeinschlag rutscht er einfach gerade aus, man muss wirklich leicht einlenken um das Fahrzeug in eine Richtung bewegen zu können und zu stabilisieren.
Ansonsten Sport Modus an, ESP ausschalten und ab gehts im Schnee, wenn der Schnee guten Grip gibt, dann kann man fast schon von Rally ähnlichen Fahrverhalten sprechen, das auch total spaß macht. Das waren meine wenigen und doch ausgiebigen Schnee Erfahrungen.
Also, ich fahre ja jetzt ein Premium-Fahrzeug, allerdings ohne quattro.
Der Unterschied: da liegen Welten dazwischen, selbst auf trockener Straße.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Also, ich fahre ja jetzt ein Premium-Fahrzeug, allerdings ohne quattro.
Der Unterschied: da liegen Welten dazwischen, selbst auf trockener Straße.
Hallo,
beim Preis auch.
Könntest du deine "Welten" mal erklären...............
MfG
OpelDet
Hallo,
auch positiv...🙂
So viel negativ habe ich hier aus 4x4 gelesen.
" Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4"...
So ist es angenehm auch positiv lesen.
Nicht mehr so ärgerlich.
Ich warte 4x4 im März.
Gruss
MJ