4x4 und Winter eure erfahrung

Opel Insignia A (G09)

Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.

Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.

BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von  dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.

BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.

BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.

BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.

BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.

BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.

Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.

BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.

Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.

In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.

So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.

Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.

2012-12-11-10-41-52
2012-12-11-10-42-22
2012-12-11-10-42-43
+5
232 weitere Antworten
232 Antworten

So der schnee hat es heute endlich auch zu uns geschafft hab es mal bisschen mit einem Freund genutzt, aber guckt es euch selbst an --> http://www.youtube.com/watch?v=jXVYC9342WI&feature=youtu.be

Gruß Philipp

PS: leider alles wieder weg...

Nettes Video, gehe mal davon aus alle Systeme deaktiviert und auf Sport oder?

War heute auf dem Metro Parkplatz und habe auch etwas geübt, es macht schon Spaß und im normalen Verkehr fährt es sich mit dem Insignia 4x4 deutlich gelassener.

Danke, Ganz genau im Tour modus gehts ja kaum. Aber wen TC und ESP aus sind dann die Sportaste und er geht sehr gut quer.

Ja also ich könnte das fast den ganzen tag machen, macht einfach super viel spass wenn man platz hat. Aber wie man sieht sind wir auch noch bisschen am üben, es folgen noch Videos beim nächsten schnee.

Ja mit dem Insignia ist das alles kein Problem, mit dem 3er muss man ja echt Angst haben nicht von der stelle zu kommen.

Gruß Philipp

Ich sagte ja immer, mit dem Sportmodus und ESP off hast du einen Hecktriebler, mit Frontantriebs reserven.. das ist genial... von einer 50:50 Verteilung im Allrad kann hier mM nach keine Rede mehr sein, es kommt definitiv mehr Drehmoment an der Hinterachse an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich sagte ja immer, mit dem Sportmodus und ESP off hast du einen Hecktriebler, mit Frontantriebs reserven.. das ist genial... von einer 50:50 Verteilung im Allrad kann hier mM nach keine Rede mehr sein, es kommt definitiv mehr Drehmoment an der Hinterachse an.

Das Gefühl hat man sicherlich, wenn man sonst nur den Fronttriebler gewohnt ist. Die Haldexkupplung kann aber nur maximal 50 Prozent auf die Hinterachse leiten.

Trotzdem rutscht die Karre noch - weil sie viel zu schwer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich sagte ja immer, mit dem Sportmodus und ESP off hast du einen Hecktriebler, mit Frontantriebs reserven.. das ist genial... von einer 50:50 Verteilung im Allrad kann hier mM nach keine Rede mehr sein, es kommt definitiv mehr Drehmoment an der Hinterachse an.
Das Gefühl hat man sicherlich, wenn man sonst nur den Fronttriebler gewohnt ist. Die Haldexkupplung kann aber nur maximal 50 Prozent auf die Hinterachse leiten.

So wie ich das mitbekommen habe, schon.. irgendwo hats SLV Rider mal erklärt..

Mal ein Saab Video hier:

https://www.youtube.com/watch?v=oLUMRLsSHBU

Ist ja gleiche GM/Opel-Technik..

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Trotzdem rutscht die Karre noch - weil sie viel zu schwer ist.

Du meinst den BMW oder ? 😉

Ich habe übrigens auch gestern mal ein paar Tests gemacht, die eher für "Normalos" interessant sind. 🙂 wir haben bei uns einen steilen Berg, an dem bei der Wetterlage gestern viele hängen bleiben. Ein Golf vor mir musste anhalten wegen Gegenverkehr und kam dann nicht mehr vom Fleck. Ich konnte problemlos dran vorbei fahren und hatte keine Probleme am Berg.

Vor meinem Haus gab es dann die nächste Herausforderung. Der Parkplatz war nicht geräumt und ist auch noch etwas schräg. Anhand der Spuren habe ich gesehen, dass hier schon einige Probleme hatten. Auch hier bin ich ohne ein Problem drauf und heute morgen wieder runter gekommen.

Als drittes musste ich gestern auch noch in einem Schneeberg am Strassenrand parken, der dort von einem Schneepflug platziert wurde. Auch hier konnte man ohne ein Problem rein, raus und rangieren 🙂

Ich bin jetzt auf jeden Fall schon ein grosses Stück ruhiger was das Gespann Winter-Insignia angeht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Trotzdem rutscht die Karre noch - weil sie viel zu schwer ist.
Du meinst den BMW oder ? 😉

So wie die Strasse nass ist, hat der 4x4 immer Vorteile (auch wenn er 55 PS kostet 😁). Front- und Hecktriebler sind da chancenlos.

Bei rasant genommene Kurven auf Schnee merkt man aber, das die 2 Tonnen dann doch den pysikalischen Gesetzen der Dynamik folgen wollen. Leichtgewichtern wie Polo & Co. komme ich nicht hinterher. die rutschen später.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Du meinst den BMW oder ? 😉

So wie die Strasse nass ist, hat der 4x4 immer Vorteile (auch wenn er 55 PS kostet 😁). Front- und Hecktriebler sind da chancenlos.
Bei rasant genommene Kurven auf Schnee merkt man aber, das die 2 Tonnen dann doch den pysikalischen Gesetzen der Dynamik folgen wollen. Leichtgewichtern wie Polo & Co. komme ich nicht hinterher. die rutschen später.

Hallo,

die Erfahrung mit dem Gewicht in den Kurven musste ich auch machen!
Das merkt man deutlich das da knapp 2 Tonnen schieben. Schön vorsichtig!

Grüße FJ400

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Du meinst den BMW oder ? 😉

So wie die Strasse nass ist, hat der 4x4 immer Vorteile (auch wenn er 55 PS kostet 😁). Front- und Hecktriebler sind da chancenlos.
Bei rasant genommene Kurven auf Schnee merkt man aber, das die 2 Tonnen dann doch den pysikalischen Gesetzen der Dynamik folgen wollen. Leichtgewichtern wie Polo & Co. komme ich nicht hinterher. die rutschen später.

Das ist mal wieder totaler Unsinn... Wenn ich mit dem 220 PS'ler zwischen FH und 4x4 in der VMax 2 km/h Unterschied habe, also 242 zu 240 Km/h, sind das keine 10 PS.

Ich weiss nicht, aber ich fahre Kreise um die kleinen Polos & Co. vorallem auf Schneebedeckter Fahrbahn. Vorteile haben die kleinen nur auf Eis und Matsch. Vorallem wenn die Fahrbahn "unbefleckt" ist, schön viel Schnee, ohne Matsch, pflügt der Insignia richtig schön durch.

Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Das Gefühl hat man sicherlich, wenn man sonst nur den Fronttriebler gewohnt ist. Die Haldexkupplung kann aber nur maximal 50 Prozent auf die Hinterachse leiten.

Das ist natürlich Quatsch - es gehen 10 - 90%!

Kannste Dir hier ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=iV6nUx_CQho

Zitat:

Original geschrieben von snub2000


Das ist natürlich Quatsch - es gehen 10 - 90%!

Das ist physikalisch gar nicht möglich! Da der Abtrieb zu Hinterachse an der Vorderachse erfolgt kann hinten gar nicht mehr ankommen!

Zitat:

Original geschrieben von snub2000



Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Das Gefühl hat man sicherlich, wenn man sonst nur den Fronttriebler gewohnt ist. Die Haldexkupplung kann aber nur maximal 50 Prozent auf die Hinterachse leiten.
Das ist natürlich Quatsch - es gehen 10 - 90%!

Kannste Dir hier ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=iV6nUx_CQho

Das Wort "Quatsch" sollte man nur verwenden, wenn man sich wirklich absolut sicher ist. Das bist Du Dir dann wohl. In dem von Dir geposteten Video gibt es Zahlen von 10 bis 65. 90 halte ich für unrealistisch. Wo hast Du diese Zahl her?

Wenn ich mir Infos zu Haldex durchlese, komme ich immer zu Werten von 50:50.

z.B. hier http://www.awdwiki.com/en/Haldex/

Deine Antwort
Ähnliche Themen