4x Bremsscheiben nach 10tkm Schrott
Hallo,
ich habe, u.a. motiviert durch das Forum, einmal einen Ausflug zu einer freien Werkstatt gemacht, als bei 90tkm neue Bremsbeläge für meinen 330d anstanden.
Letztlich war es kaum billiger, obwohl keine Original BMW Teile verbaut wurden (aber angeblich Erstausrüsterteile, "wo auch BMW die Scheiben und Beläge kauft", dafür wurden erstmal die Bremsen falsch eingebaut. Na ja, hat man dann nochmal gerichtet.
Jetzt kommt aber der Hammer: Nach etwas mehr als einem Jahr merke ich zunehmend Vibrationen beim Bremsen. Nun war ich bei BMW: Fazit Bremscheiben verzogen (und zwar alle 4!), angeblich waren die Beläge zu hart. Zitat: "das haben wir ständig mit Leuten die Fremdteile verbauen.
Also zu dem unverschämt hohen Preis den ich beim ersten Mal bezahlt habe, nochmal alles komplett, Beläge und Scheiben rundum.
🙁
Beste Antwort im Thema
Das ist die ganze elitäre versnobte Arschkriecher-Politik, die mir bei BMW aufn Sack geht. Ich hab's mal auf deutsch gesagt. Wenn du dort bist, dann tun sie so, als würden sie sich bemühen, tun so als wären ihr Ersatzteile die geilsten, tun so als wären sie die einzigen, die ne ordentliche Kaffeemaschine haben und machen dir nen Kaffee und ich weiß viele Kunden gehen genau darauf ab. Finden es cool 27x mit ihrem Namen angesprochen zu werden. Den Namen des Kunden, so ich ihn denn weiß nenne ich exakt 1x, maximal 2x 😉
Ich gehe selbst mir Kunden um und ich bemühe mich um sie, nicht weil es mein Job ist, sondern weil ich da wirklich Bock drauf habe, weil es mich glücklich macht, wenn meine Kunden es auch sind und deswegen kommen die wieder.
Und bei BMW komm ich mir verarscht vor und ich kenn die meisten Händler im 100km Umkreis. Und dann soll ich mich noch von den 0-8-15-Ersatzteilen veralbern lassen, die vorgeben sie wären besser als ATE und deshalb so teuer? Und das Öl muss 37€ kosten, weil die was damit machen? Vom Priester segnen lassen wie Weihwasser😁 Meine Geschäftspartner dürfen gern an mir verdienen, aber nur wenn ich es ihnen von Herzen gönne.
Bei meinem Vater haben sie allein am 750er in einem Jahr 3x die Bremsscheiben vorn ersetzt, weil die verzogen waren. Immer mit Pömp und Puderzucker in den Hintern, am Bauch gepinselt und Honig ums Maul. Also so weit ist es da mit der Qualität nicht her.
Und da geh ich lieber zur Dorfwerkstatt, wo sie genau so quatschen, wie ihnen das Maul gewachsen ist. Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es denen scheißegal ist, dass Bremsen lebenswichtig sind, die tun nichtmal so😉
153 Antworten
Ja, ausser die Bremsleitungen sind festgerostet.
Die Sättel gibt es für 300€ neu von Alpina, die Scheiben haben sie leider nicht mehr.
Brembo ist ja schon ein geiler Name, was Bremsen betrifft. Lohnt es sich, von BMW Scheiben auf Brembo Scheiben (und Beläge) zu wechseln, oder ist das im Endeffekt nur der normale Standardschrott, und auch nicht besser als die Originalteile von BMW?
Ich nutze meine Bremsen ziemlich "sportlich", und daher brauche ich (zumindest mit diesem Auto) so alle 40.000 neue Scheiben. Langsam ausrollen ist nicht so mein Ding. Jedenfalls hätte ich gerne mal einen Satz, der so richtig zupackt, und mir nicht das Gefühl gibt, auf dem letzten Loch zu pfeifen. Musste einmal ziemlich heftig von 160 auf fast 0 runterbremsen, wegen einer Situation mit zäh fließendem Verkehr auf der Autobahn. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, da Bremsen von nem VW up oder so drin zu haben. Wenn ich mal richtig aufs Pedal latsche, will ich auch brutal in die Gurte gedrückt werden.
Lange Rede kurzer Sinn, lohnt sich Brembo, oder macht wenn dann nur die M Sportbremse Sinn?
Brembo bietet auch Teile in verschiedenen Klassen an. 0-8-15 und aber auch sportlicher.
Ähnliche Themen
Die M-Sportbremsen sind von Brembo, aber bei denen ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die Lackierung dieser Bremszangen, also bei den M-Bremsen ist si bescheiden das nach 7000 Km diese mit Abplatzungen übersät sind durch Steinschlag etc. Habe erst Carbonbremsen bzw. die Bremszangen von einem M5 neues Modell gesehen mit 15000 Km auf der Uhr, schrecklich.
Zitat:
@ronmann schrieb am 4. März 2015 um 00:30:37 Uhr:
Für 100 nehm ich die Sättel😁
Guck mal ins etk, was die Kosten. ;-)
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. März 2015 um 15:32:32 Uhr:
Brembo ist ja schon ein geiler Name, was Bremsen betrifft. Lohnt es sich, von BMW Scheiben auf Brembo Scheiben (und Beläge) zu wechseln, oder ist das im Endeffekt nur der normale Standardschrott, und auch nicht besser als die Originalteile von BMW?Ich nutze meine Bremsen ziemlich "sportlich", und daher brauche ich (zumindest mit diesem Auto) so alle 40.000 neue Scheiben. Langsam ausrollen ist nicht so mein Ding. Jedenfalls hätte ich gerne mal einen Satz, der so richtig zupackt, und mir nicht das Gefühl gibt, auf dem letzten Loch zu pfeifen. Musste einmal ziemlich heftig von 160 auf fast 0 runterbremsen, wegen einer Situation mit zäh fließendem Verkehr auf der Autobahn. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, da Bremsen von nem VW up oder so drin zu haben. Wenn ich mal richtig aufs Pedal latsche, will ich auch brutal in die Gurte gedrückt werden.
Lange Rede kurzer Sinn, lohnt sich Brembo, oder macht wenn dann nur die M Sportbremse Sinn?
Welchen Durchmesser hast du den?
Mit dem e91 könnte man mit starken bremsen eigentlich immer in den Abs regelbereich gehen.
Grad über 200 hat der Wechsel auf die 348 mm Bremse sich spürbar bemerkbar gemacht.
Was meinst du mit m sportbremse? Die gibt's doch nur bei den f Modellen. Und die Performance hat nur 338 mm also nur für 330iger Scheiben.
Gretz
Zitat:
Grad über 200 hat der Wechsel auf die 348 mm Bremse sich spürbar bemerkbar gemacht.
Kann ich nur bestätigen. Ich musste im Sommer bei 240 reintreten, ein Auto fuhr mitten in der Nacht auf der linken Spur mit 120, sonst war niemand unterwegs. Die Bremsen haben deutlich besser zugepackt als die 330x22mm Anlage, man hängt jedenfalls kräftig in den Gurten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Unterschied nicht wirklich zu merken. Ausser dass man weniger auf das Pedal treten muss.
Ganz einfach, geh 5m weg von deinem Auto und schau durch die Felgen, welche Scheiben größer aussehen. Hinten oder vorne? Finde das fast schon bissl albern, aber hinten habe ich 5mm mehr als vorn (335mm vs 330mm). Das sieht man kaum, aber ich denke 348mm erkennt man leichter. Fast noch interessanter finde ich dabei, dass die 348mm-Scheibe 30mm dick ist und nicht "nur" 24mm.
Habe auch schon überlegt umzurüsten, war aber bisher zu geizig. Dazu kommt dass auch die großen krumm werden. Erinnere mich, wie sie an Papas 7er 3x in einem Jahr die Scheiben getauscht hatten.
Und ich habe die Hoffnung mit Tarox und Ferodo performance den Unterschied zwischen 348 und 330mm zu egalisieren, weil die bei einer Bremsung von 200 auf Schritttempo auch nicht so leicht in einen Temperaturbereich kommen, wo sie nachlassen, weil der Belag auch bei ein paar hundert Grad noch zubeißt. Dann muss nur die Scheibe noch gerade bleiben, was durchaus möglich ist, weil die Spannungen bei der Produktion schon aus dem Material beseitigt worden, was bei 0-8-15 von ATE, Jurid, Brembo, BMW, TRW usw. nicht gemacht wird. Nur bei den besseren Anlagen.
Und an der Stelle könnte man sich dann bei der 348er Bremse die Frage stellen, ob man zur Leichtbaubremsscheibe aus dem Z4 35is greift (also Alu Topf und Reibring aus Guss) oder zur Tarox Zero, also zu wärmebehandelten seriennahen Bremsscheibe.
Och menno, die Kleinen will ich aber nicht haben. 🙂
Bei mir sind jetzt Mitte / Ende März sowieso die Scheiben / Beläge vorne fällig, dann frag ich mal nach den "Großen". Mir fiel jedenfalls schon öfters die (für mich) unzureichende Bremsleistung auf.
Nach den großen kannst du fragen, musst aber noch neue Bremssättel einplanen. Weiter oben schrieb jemand 300€ bei Alpina glaube ich. Die bauen die Teile aus und entsorgen die, weil sie unzureichend😁 sind.
Aber wie gesagt ein bissl was sollte mit Tarox-Bremsscheiben und den richtigen Belägen noch drin sein. Die Tarox Zero ist eintragungsfrei, weil glatt wie die originale. Die Tarox F2000 hat geschwungene Schlitze, wo nebenbei die Nässebremsleistung noch verbessert wird. Und Beläge wie Ferodo performance oder EBC Yellowstuff/Redstuff sollten genau das beseitigen, was einige beklagen: Die Bremse wird hitzestabiler und wenn du dann bei 200 ein Notbremsung machst, dann setzt nicht nach den ersten abgebauten 100km/h fading ein sondern dadurch dass sie bissl Hitze bekommen, passiert erstmal das Gegenteil: Jetzt beißen sie erst richtig zu.
Na ja, ich hab auch nach geschlitzten Scheiben geschaut, aber nix Brauchbares gefunden. Nur gelochte und die will ich nicht. Die Gelochten von Zimmermann waren ziemlich schnell Schrott...