4x Bremsscheiben. 4x Beläge. Kosten?
Hallo Leute,
hat jemand einen Preis für mich was die Kosten angeht (mit einbau, Freie Werkstatt oder BMW) für folgendes:
4x Bremsscheiben
4x Bremsbeläge
320d BJ 2006
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
BMW produziert keine Bremsscheiben und Bremsbeläge, ich werde auf Bosch, TRW oder ATE tippen aber es lass sich bestimmt das Prüfen.
Falsch. BMW produziert Bremsscheiben.
BMW_Verrückter
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Ist das, was ich oben schon erwähnte: MIt 200,- € wird das wohl nichts. Zumindest würde ich die nicht kaufen, wenn es die gäbe.Zitat:
Original geschrieben von novesori
So sah meine letzte Bestellung für einen X3 aus. Also, wer was haben will, gegen eine kleine Provision kann ich auch weiterschicken 😁
Die Rechnung wurde von meinem 🙂 erstellt, es handelt sich um Originalteile 😉
Scheinbar denken manche nach wie vor, dass eine Bremsscheibe die für den Endverbraucher bei BMW 150 Euro kostet, auch 150 Euro wert ist. So wie das Vollsynthetiköl im Einkauf je nach Abnahmemenge vielleicht nicht mehr als 3 bis 5 Euro pro Liter kostet und für ein Vielfaches davon weiterverkauft wird, dürfte der reine Teilepreis für diverses Zubehör (einschließlich Bremsenteile) auch nur einen Bruchteil dessen kosten, was einem letztlich abgeknöpft wird...
Kleines Beispiel von Opel: Radlager einschließlich Nabe für Opel Vectra B kostete als reines Ersatzteil ohne Montage beim 🙂 um die 219 Euro. Hab ich seinerzeit direkt vom Zwischenhändler (bzw. einem dort arbeitendem Bekannten) zum Einkaufspreis bekommen nebst Original-Einkaufsrechnung für 79,95 Euro, als Original-Ersatzteil direkt vom Hersteller.
Man glaube mal nicht, dass die Werkstätten an den Teilen selbst nicht auch noch einiges verdienen... 😁
Hallo
Da auch bei meinem e90 die Bremsen anstehen habe ich mal in diversen BMW Werkstätten nachgefragt und interessanterweise war meine wo das Auto gekauft wurde und auch der Service erledigt wird die teuerste!
898.- bis 1098.- für Bremsen komplett (Beläge plus Scheiben) auch die Handbremse!
Vielleicht auch Interessant der preisvergleich DE - AT?
Hatt vielleicht jemand eine Adresse wo man die Teile (Original BMW) günstiger bekommt?
lg
Leo
Scheiben von Bosch nebst Beläge bekommst für gut 349 Euro komplett. Dann suchst Dir ne Fremdmarkenwerkstatt mit 60 Euro Stundenlohn und das Ganze ist für 470 Euro gegessen...
Beim Finden der jeweiligen Angebote hilft Google sicher auch weiter.
Ähnliche Themen
Bei einer Fremdwerkstatt kann es aber auch Probleme geben.
Erst ist es einem Bekannten passiert, dann mir selbst. In beiden Fällen hatte die nicht-BMW Werkstatt hinterher noch nie von der automatischen Handbrems-nachstelleinheit des E9x gehört. Ich hatte das sogar noch angesprochen. Mit etwas Pech gibt es dann nachher verzogene/gerissene Scheiben oder vielleicht sogar einen Radlagerschaden.
Beste Lösung imo: Originalteile, z.b. Leebmann24 -> selber machen wenn irgendwie möglich.
Stimmt, am besten die Anleitung zum Einstellen ausdrucken und mitgeben... 😁
Allerdings war BMW seinerzeit selbst nicht in der Lage die Handbremse bei meinem E90 Tüv-gerecht einzustellen.
Erst der Opel-Meister um die Ecke hat das hingebracht.
Shit, hatte dieses Jahr mein erstes Verschleißteil bei 180000 km (E91, 320d) machen lassen müssen (TÜV schon überfällig) als bei Service vor dem Tüv die Info vom BMW MEister kam, dass die Bremsen nicht mehr durchgehen würden. Daraufhin Scheiben und Beläge und Hanbremse komplett getauscht für insgesamt 1250 €!!!! Was mir jetzt auf der Rechnung erst auffält ist der Posten für Service Bremse vorn und hinten für insg. 190€ (unabhängig von den berechneten kosten für Einbau der Teile. Sind das die Konsten für die Diagnose??
WErde mich mal nach einer freien BMW - Werkstatt umschauen, da demnächst Kupplung und irgendwann auch mal des M-Technik Fahrwerk dran sind.
Was ist ne "freie BMW Werkstatt"...? 😕
Sorry Leute, aber da wundert es mich wirklich nicht, wenn manche einen BMW als zu teuer im Unterhalt empfinden... 😁
Klar, mit einem 2, 3 oder 4 Jahre alten Wagen nimmt man die überteuerten Kosten noch in kauf, selbst wenn sich an der Garantie nach neuem EU-Recht auch bei einer Fremdmarkenreparatur nichts ändert, aber die meisten hoffen halt noch auf Kulanz, haben ne Anschlussgarantie die jenes voraussetzt oder wie auch immer.
Trotzdem muss ich immer schmunzeln wenn ich lese, dass Leute (bei älteren Autos) für 500 Euro einen Ölwechsel machen lassen oder 1200 Euro für einen Bremsentausch ausgeben. Für das Wechseln meiner Dämpfer vorn wollte BMW damals auch knapp 1000 Euro... 😁
Mein 3'er seinerzeit wie auch mein 5'er derzeit kosten mich nicht mehr im Unterhalt wie jeder andere Mittelklassewagen auch - einfach nur weil ich Originalteile günstiger kaufe als bei BMW und die Fremdmarkenwerkstatt mit 60 Euro Stundenlohn Brutto schon einen Großteil der Kosten relativiert. Vor allen Dingen berechnen die auch wirklich nur das Wechseln der Teile und nix anderes. Und wenn da das Wechseln der Bremsen zwei Stunden dauert, dann sind das eben 120 Euro brutto und nicht 500 Euro. Und wenn der Ölwechsel nebst Filter nur 30 Minuten dauert, dann finde ich 30 Euro plus nen 5'er für die Kaffeekasse auch nicht zu viel... 😛
Frei = kein BMW Vertragshändler
In meinem direktem Umfeld (10 km) gibts 2 BMW Vertragshändler und 3 auf BMW spezialisierte Werkstätten. Einer ist ein ehemaliger BMW Händler. Da werde ich die nächsten Wochen mal vorstellig werden und einen Kupplungstausch berechnen lassen. BMW will 1700 mit Schwungscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
einfach nur weil ich Originalteile günstiger kaufe als bei BMW und die Fremdmarkenwerkstatt mit 60 Euro Stundenlohn Brutto schon einen Großteil der Kosten relativiert. Vor allen Dingen berechnen die auch wirklich nur das Wechseln der Teile und nix anderes.
Leider machen das eben nicht alle. Auch viele freie Werkstätten machen es nur mit "eigenen Teilen", angeblich wegen der Gewährleistung. Ich kann ja auch verstehen, dass die irgendwie überleben müssen, aber die Aufschläge auf Teile sind teilweise schon immens. Soweit zumindest meine Erfahrung im Münchner Umland.
Was mich immer mal interessiert hätte: Weiß jemand ob die Anbieter wie Leebmann die günstigen Preise auch bei ihren eigenen Werkstattaufträgen anbieten?
Nun gut, Gewährleistung seitens der Werkstatt hat man dann eben nur auf die reine Arbeitsleistung, also den fachmännischen Einbau der Teile. Hatte ich noch nie ein Problem mit, allerdings bin ich auch schon seit gut 5 Jahren dort und man kennt sich halt. Kann schon sein, dass andere Werkstätten da nicht so begeistert von sind.
Bei den Teilen selbst hatte ich noch nie einen Gewährleistungsfall, sodass ich auch die Einbaukosten noch nie umsonst gezahlt habe. Aber gut, das könnte halt mal passieren.
Der Auftrag beschränkt sich halt auf den Einbau der Teile und da gerade kleinere Markenwerkstätten auch zu knabbern haben, nimmt man wohl lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist und ehe Meister und Geselle ihr Geld für's Rumstehen bekommen... 😛