4Motion vs. Quattro
Hi,
mal ne Frage an die Sachverständigen hier:
Wer weiss welcher Antrieb besser ist oder ist es gar das Gleiche, nur eben unterschiedliche Bezeichnungen?
Danke schon im Voraus
fireball
Beste Antwort im Thema
Grüße an die Mrketing Opfer!
Also erstmal muss ich Ebe voll und ganz recht geben. Beim 4 Motion (VW modelle, Audi A3 und TT) handelt es sich um einen sich quasi selbstzuschaltenden Hinterradantrieb. Dies bedeutet für den "normal" Fahrer, der sich für einen Allrad aufgrund der Wintertauglichkeit entchieden hat erstmal keinen wirklichen nachteil. die kletter auch die berge hoch wie eine gemse. was den fahaktiven gesichtspunkt angeht haben sie jedoch schon klare nachteile. so fährt sich das auto eigentlich wie frontriebler - mit all den vor und nachteilen. also hauptnachteil sehe ich hierbei die lastwechelreaktion (welche noch durch die kurzen radstände der Haldex modelle verstärkt wird). bei einem plötzlichen gaswegnehmen bremsen sich die vorderräderein und das fahzeug fängt an zu untersteuern. bei einm "echten" quattro ist der effekt weit aus weniger ausgeprägt, da alle 4 räder gleichzeitig eingebremst werden also nur noch die entlastung der hinerachse zu einem leichten übersteuern führt. aber dieser lastwechsel bei einem frontriebler sollte für einen erfahenen fahre kein problem sein, da er einfach gs gibt und so das auto stabilisiert. und da kommt der riesen nachteil des haldex zu tragen. durch den schlupf regelt er rigeros die antriebskraft nach hinten und verstärkt so das übersteuern - habe es selber auf einem flugplatz bei eis und schnee mit einem A3 4 motion erlebt. das auto kommt in ein dermaßen gealtiges übersteern hinen, dass ein dreher fast unauswechlich ist - aber nur fast und nun der nächste nachteil im augenblick des starken übersteuerns regelt das haldex die kraft wider nach vorne und der fahrer ist nun schon längst beim gegenlenken. ergo geht es ab dem zeitpunkt geradeaus weiter. lager rede kurzer sinn: man weiß beim haldex nie genau was fürn ntrieb das auto gerade hat kann sich also auch nicht gut darauf einstellen. ein weiterer nachteil it, dass das auto nicht über die konzeptbedingte höherer seitenleitführung verfügt, da er ja in der norm nur eine achse antreibt.
Mein fazit zum haldex ist das, as es für jeden, der einen allrad im winter braucht um zu seinem ferienhaus zu kommen sinn macht aber für den kunden, der es gerne mal etwa schneller angehen läst und eine gewisse fahrdynamik schätz nicht das non plus ultra ist - frei nach dem motto: lieber nen ehrlichen fonttriebler als nen unehrlichen allrad.
116 Antworten
der neue passat hat einen QUERMOTOR 😉
nochmals zur Klarstellung:
quattro und 4-motion sind reine werbebezeichnungen und haben nichts mit dem antriebskonzept zu tun.
torsenmitteldifferential für längs eingebaute motoren (somit auch phaeton) entspricht einem permanenten allradantrieb.
haldex-kupplung für quer eingebaute motoren (somit auch a3 bzw.tt) entspricht einen zuschaltbaren allrandantrieb (eletronisch geregelt) bei der neuestesn generation jedoch auch "permanent" da ständig 10% der antriebskraft der hinterachse zugeführt werden.
sonderregelungen gibt es nur beim touareg sowie beim Q7 und RS4 und diese betreffen lediglich die kraftverteilung.
Hallo,
nun muss ich auch mal ne Frage loswerden, ich hoffe das hat noch niemand gefragt. Der Thread ist schon so lang, dass ich mir nicht alles durchlesen konnte.
Es wird Momentan so viel an der Elektronik eines Fahrzeugs gedreht, Chiptuning etc.. Wenn die Haldexsteuerung auf elektronischer Basis stattfindet, wäre es dann nicht theoretisch möglich, dass ganze so umzuprogrammieren, dass auch beim alten Haldex immer eine gewisse Prozentzahl des Drehmoments an der Hinterachse anliegt? - Ich habe keine große Ahnung von Fahrzeugelektronik, aber irgendwie müsste sowas doch gehen, oder?
Dies heisst dann zwar wieder mehr Spritverbrauch, aber es wäre eine Option für alle Haldexfahrer.
Viele Grüße
Andreas
falls möglich, schätze ich dann die lebenserwartung der kupplung auf max. 10.000 km und einen ölwechselinterwall alle 1.500 km.
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Hallo,
nun muss ich auch mal ne Frage loswerden, ich hoffe das hat noch niemand gefragt. Der Thread ist schon so lang, dass ich mir nicht alles durchlesen konnte.
Es wird Momentan so viel an der Elektronik eines Fahrzeugs gedreht, Chiptuning etc.. Wenn die Haldexsteuerung auf elektronischer Basis stattfindet, wäre es dann nicht theoretisch möglich, dass ganze so umzuprogrammieren, dass auch beim alten Haldex immer eine gewisse Prozentzahl des Drehmoments an der Hinterachse anliegt? - Ich habe keine große Ahnung von Fahrzeugelektronik, aber irgendwie müsste sowas doch gehen, oder?
Dies heisst dann zwar wieder mehr Spritverbrauch, aber es wäre eine Option für alle Haldexfahrer.
Viele Grüße
Andreas
Kuck mal da:
http://www.sperrer.at/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
So ist es. Obwohl auf der Audi-Website gegenteiliges behautet wird. "Permanent" wird dort im weitesten Sinne aufgefasst. Denn das "System" ist ja permanent aktiviert. 😉
bitte beachten: der neue passat erhält auch die 4motion-technik von den kleineren geschwistern, da der motor wieder quer eingebaut wird.
korrekte formulierung beim 4motion: permanent zur verfügung stehender allradantrieb! beim quattro heißt es: permanenter allradantrieb!
unbedingt testen! bei der fahrweise merkt man nämlich einen deutlichen unterschied zwischen beiden systemen. der permanente allradler wirkt oft ein wenig ruppig (bei drift-versuchen).
das vw system spart unter anderem auch sprit.
wichtig beim audi system: beim reifenprofil zwischen vorder- und hinterachse dürfen höchsten 1 mm unterschied sein, wegen dem differential.
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
wichtig beim audi system: beim reifenprofil zwischen vorder- und hinterachse dürfen höchsten 1 mm unterschied sein, wegen dem differential.
natürlich sollte der unterschied zwischen vorder- und hinterachsbereifung nahezu 0 sein, damit der ausgleich im differential so niedrig wie möglich gehalten wird.
jedoch wunsch und tatsachen sind zwei paar schuhe. wenn es so wäre, dass bereits 1mm profilunterschied das diffential durch höheren verschleiss zum erliegen brächte, wäre jedes ab 15000 km schon defekt, weil spätestens dann ein unterschiedlicher abrieb der einzelnen räder vorläge.
wichtig ist beim quattro mit differential die reifen immer nur vollständig tauschen und spätestens jährlich zwischen vorne und hinten wechseln. das ist ausreichend in verbindung mit dem vorgeschreibenen ölwechsel eine lange haltbarkeit zu erreichen.
Hi,
@june666
Danke!
hat jemand schon mal was gehört über dieses Teil, bzw. sogar Erfahrung?
http://www.sperrer.at/.../
Gruß
Andreas
Mal eine Frage am Rande:
Wenn die Haldex nur Front normal bietet und dann auf Heck "umschaltet" je anch schlupf wie wird es dann beim neuen S3 möglich sein, dass der so wie S4,RS4,S6 usw... mit 60:40 Verteilung fahren???
Ich dachte, dass ist nur beim Thorsen-Allrad möglich?
Gruß
Mstso
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Erkundige dich mal wieviele Audi verkauft werden mit Allrad. Dann schau mal wieviele BMW Kunden abgewandert sind weil sie auch Allrad haben wollen. Dann verstehst du warum BMW jetzt den xDrive pusht und warum wir hier nicht über "nische" sprechen sondern eine grosse Menge.
und aus welcher statistik wird deiner meinung nach klar, wieviele kunden genau von BMW zu Audi gewechselt haben und das nur wegen des antriebkonzeptes?
Zitat:
Original geschrieben von michel der schr
also quadro ist das antriebssystem von audi und 4 motin von VW das hat nichts mit der einbaurichtung das motors zu tun...
Das ist schon richtig aber um innerhalb eines Hersteller die beiden völlig verschiedenen Systeme auseinanderzuhalten nennt man hier den 4-Rad Antrieb im A3 und TT "4-Motion", eben weil es kein Quattro ist sondern nur so heißt. Es ist ein 4-Rad Antrieb, technisch gesehen ein "4-Motion".
Andersrum gibt es im Passat auch einen echten Quattro, heißt aber 4-Motion weil bei VW der Allradantireb immer 4-Motion heißt. Toll, oder?
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Das ist schon richtig aber um innerhalb eines Hersteller die beiden völlig verschiedenen Systeme auseinanderzuhalten nennt man hier den 4-Rad Antrieb im A3 und TT "4-Motion", eben weil es kein Quattro ist sondern nur so heißt. Es ist ein 4-Rad Antrieb, technisch gesehen ein "4-Motion".
Andersrum gibt es im Passat auch einen echten Quattro, heißt aber 4-Motion weil bei VW der Allradantireb immer 4-Motion heißt. Toll, oder?
Immer wieder Klasse, wenn grade alles geklärt ist wird das durch einen schnellen Kommentar durcheinander geworfen.
Beim neuen Passat ist kein Torsen Allrad verbaut, beim älteren wohl. Bitte nicht wieder alles durcheinander bringen. 😉
genau!
und für die blinden unter euch nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
der neue passat hat einen QUERMOTOR 😉
nochmals zur Klarstellung:
quattro und 4-motion sind reine werbebezeichnungen und haben nichts mit dem antriebskonzept zu tun.
torsenmitteldifferential für längs eingebaute motoren (somit auch phaeton) entspricht einem permanenten allradantrieb.
haldex-kupplung für quer eingebaute motoren (somit auch a3 bzw.tt) entspricht einen zuschaltbaren allrandantrieb (eletronisch geregelt) bei der neuestesn generation jedoch auch "permanent" da ständig 10% der antriebskraft der hinterachse zugeführt werden.
sonderregelungen gibt es nur beim touareg sowie beim Q7 und RS4 und diese betreffen lediglich die kraftverteilung.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Beim neuen Passat ist kein Torsen Allrad verbaut, beim älteren wohl. Bitte nicht wieder alles durcheinander bringen. 😉
Sorry, wenn Du mit "Passat" den neuen Passat verstanden hast und es damit durcheinander bringst. Ist auch egal, es geht in meinem Posting nur um die Bezeichnung für den 4-Rad Antrieb. Eben darum daß VW auch dann die Bezeichnung "4-Motion" verwendet wenn Quattro verbaut wird. Ob alt oder neu ist hier völlig egal und blieb deshalb von mir auch unerwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Immer wieder Klasse, wenn grade alles geklärt ist wird das durch einen schnellen Kommentar durcheinander geworfen.
Wie wahr! 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Sorry, wenn Du mit "Passat" den neuen Passat verstanden hast und es damit durcheinander bringst. Ist auch egal, es geht in meinem Posting nur um die Bezeichnung für den 4-Rad Antrieb. Eben darum daß VW auch dann die Bezeichnung "4-Motion" verwendet wenn Quattro verbaut wird. Ob alt oder neu ist hier völlig egal und blieb deshalb von mir auch unerwähnt.
Wie wahr! 😁
Wie regulateur schon schrieb, quattro und 4-motion sind reine Marketing Begriffe. quattro für Audi und 4-motion für VW. Was drunter steckt wird damit nicht bezeichnet, nur eben das grob ein Allrad an Bord ist. Das und nichts anderes. Das eine bezeichnet aber nicht das andere.
Die Regel ist doch super einfach zu merken, da können auch keine Verwirrungen auftretten. Darum auch mein Kommentar das nicht schon wieder durcheinander zu wirbeln
Hallo,
hab mal eine Frage. Hab mir gestern einen Gebrauchten A4 1.8T Quattro (neues Modell) gekauft :-), hat er einen permanenten allradantrieb?
Danke für die Antworten!!!