4Motion vs. Frontantrieb (150 PS TDI)

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand von euch den neuen Tiger sowohl als 4Motion 150 PS TDI als auch mit 2WD 150 PS TDI gefahren ist und mir sagen kann, wie groß die fahrdynamischen Unterschiede sind.

Speziell interessieren mich hier sowohl die ungefähren Beschleunigungsunterschiede (vor allem ab Tempo 100) als auch der allgemein subjektiv empfundene Unterschied beider Antriebe(Popometer).

Zudem interessiert mich (falls es schon einer bei beiden Modellen testen konnte) die jeweils erreichte Höchstgeschwindigkeit. Der Tachowert reicht mir vollkommen aus, auch wenn hier die Validität hinkt.

Generell wiegt der 4Motion ja ne ganze Ecke mehr und hat gewisse Reibungs- und somit Leistungsverluste sowie mehr zu bewegende Masse (kostet wahrscheinlich auch noch einmal geringfügig Leistung).

Zudem ist beim 4Motion die Bodenfreiheit im Vergleich zum 2WD etwas höher und dürfte dadurch zu erhöhten Luftverwirbelungen im unteren Bereich des Fahrzeuges sorgen (4Motion=200mm / 2WD=191mm Bodenfreiheit).

Vorteilhaft für den 4Motion sind natürlich die hohe Traktion beim Anfahren, dies müsste sich jedoch beim Durchbeschleunigen schnell relativieren.

Siehe hierzu:

Beschleunigung 4WD: 0-80=6,3 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 3,0 Sek!
Beschleunigung 2WD: 0-80=6,7 sek. | 0-100=9,3 sek. -> 80-100 = 2,6 Sek! (15,4% schnellere Beschleunigung)

Was ich hieraus ableiten kann ist, dass der 4Motion anfänglich durch die hohe Traktion besser wegkommt und dementsprechend auch schneller die 80km/h erreicht. Da der 2WD aber im Laufe eines Beschleunigungsvergleichs seine oben genannten Vorteile ausspielen kann und somit insgesamt dynamischer beschleunigt, holt dieser bis Tempo 100Km/h auf und kompensiert mit der erhöhten Dynamik die zuvor schlechtere Traktion. Somit ist für mich interessant, wie ein weiterer Vergleich nun ab Tempo 100 aussehen würde.

Wenn meine Gedanken hierzu komplett ins Leere laufen oder die Unterschiede so marginal sind, dass man sich hierüber nicht austauschen muss, vorab schon einmal ein dickes sorry!

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich so arrogant rüber komme, nur weil ich mich über Unsinn ärgere - tut mir leid. Ich nehme es mir zu Herzen und versuche mal drüber nachzudenken.

Ich habe allerdings noch nie versucht, jemandem meine Meinung aufzuzwingen sondern kommentiere fast immer nur Dinge, die man einfach nicht so stehen lassen kann. Was ist daran arrogant, wenn ich die unbedingte Not, einen Allrad zu fahren in Frage stelle?

Was ich aber im Gegensatz zu Dir schaffe, ist mich bei uninteressanten Dingen zurückzuhalten. Du musst wirklich in jedem Thread deinen Senf dazu geben auch wenn es entweder Unsinn oder Provokation ist. Ein Chevie-Kommentar muss immer sein. Ach und ich habe Deinen Kommentar jetzt einige Male gelesen und kann beim besten Willen nicht die Spur von Ironie finden. Was ich da finde, willst Du gar nicht wissen. Einen weiteren Kommentar zu Dir persönlich wird es meinerseits nicht geben - vielleicht bekommen wir ja die Kurve zurück zum Thema..

Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, dass die Welt in der es im Winter nur ganz wenige Tage Schnee gibt, soo klein ist? Wieviel Schnee gab es denn letzten Winter in Deutschland? Also ich hätte da ganz ehrlich die Sommerräder drauf lassen können. Oder reden wir hier nicht von Deutschland? Du lebst doch in Nürnberg, wenn ich mich nicht täusche. Ich habe da 10 Jahre gelebt und die Gegend nicht unbedingt als Skiregion erlebt.

Also darf ich mich weiter auf meinen Tiguan mit Frontantrieb freuen? Ich verspreche auch, ganz vorsichtig Gas zu geben damit ich keine Löcher in den Asphalt reiße.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Wenn du davon ausgehst das ein Sportwagen 0,4 Sekunden bis 100 braucht ja, zeig mir das Auto das schneller als die Erdbeschleunigung (3s) ist. 😉

Ruf 911 Turbo PDK
Hohenester A4 HS 650 RR
Bugatti Veyron 16.4
(ich habe es allerdings nicht selbst nachgemessen)

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:55:43 Uhr:


den oben erwähnten Aventador gibts tatsächlich neuerdings als Option auch als Hinterradantrieb also ohne das standardmäßige Thorsendifferential. . . . damit man besser driften kann ;-)) . . .

Wieder was gelernt. Aber.. Hmm... Naja.. Liegt trotzdem ausserhalb meines Budgets 🙄

@Heffe, da weisst du wohl mehr als Wikipedia, die veranschlagen für den Veyron_16.4 schlappe 2,5 Sec. Die 0,4 sec ist die Zeit in der sich der Heckspoiler senkrecht stellt um als Luftbremse zu wirken.

Der RUF Porsche machts laut AutoBild in 3,35 Sec, und der Hohenester A4 laut Hohenester Seite mit 3 Sec.

Ok, das ist alles sehr schnell, aber alle 3 Meilenweit von den 0,4 Sec 0-100 weg. So ein Auto müsstest du wahrscheinlich mit nem Druckanzug von nem Düsenjägerpiloten fahren 😁

In einem anderen Artikel der Autobild sind der Porsche und der A4 schneller.
Du hast doch geschrieben, "zeig mir mal ein Auto das....."

Auch nicht schlecht:
http://www.ingenieur.de/.../...lektroautos-Von-0-100-in-1-785-Sekunden
Vor allem, das Ganze nach 26mtr. !!!

Ja, ich glaubs ja inzwischen. Dachte nicht das der Veyron wirklich unter 3s kommt. Dann wirken beim Beschleunigen mehr als 1g auf den Fahrer. Bemerkenswert. Die 1.8sec von dem Experimentalmodell möchte ich nicht mit machen. ich denke das zerrt ganz schön an den Backen wenn mans nicht gewohnt ist. Aber die 0,4 wird wohl so schnell keiner knacken 😉

Ähnliche Themen

Wo ist das Problem das hier bei nem 10s Auto auf 0,5s geschaut wird?
Viel wichtiger ist doch die elastizität in höheren Gängen und auf der AB wo man die Leistung braucht.
Ich habe auch den Schritt von 170Ps auf zuletzt 140Ps gemacht wegen Budget und nicht bereut obwohl ich viel Autobahn gefahren bin.

Das SUV Auto Tiguan gefällt mir sehr gut; Erhöhte Sitzposition, mehr ''Bodenfreiheit, wenn ich doch mal einen Feldweg fahre, aber trotzdem werde ich einen Handschalter 2W Highline ordern, hat alles, was ich brauche. Allrad habe ich noch nie vermisst. Wenns nass ist, fahr ich nicht in die Wiese, und bei Schnee bleibe ich möglichst zu Hause oder fahre vorsichtig. Bei anvisierten 100000 km spart mir das min. 5500€; - 4000€ bei der Anschaffung, den Rest beim Sprit und ich werde trotzdem nichts vermissen. Vielleicht nicht jedermanns Sache, kein DSG, aber ich schalte fürs Leben gern und zudem störte mich bei der Probefahrt das doch leicht wahrnehmbare Ruckeln beim DSG; bei der Abfahrt von der Autobahn das merkbare Runterschalten bis zum Stillstand an der Ampel, ich hätte da höchstens 1-2 mal geschaltet.

Also bei meinen DSG7 ging das schalten ohne Unterbrechung war alles super

DSG ist super, viel besser als beim G7 das 6 Gang DSG

Zitat:

@Spitzahorn53 schrieb am 28. Juni 2016 um 16:02:53 Uhr:


...trotzdem werde ich einen Handschalter 2W Highline ordern, hat alles, was ich brauche. Allrad habe ich noch nie vermisst.

Wer es noch nie erfahren hat, kann es definitiv auch nicht vermissen.

Klar, es geht alles auch mit 2WD, keine Frage. Das heißt aber nicht, dass das 4WD nicht doch Vorteile aufweist. 😉 Es ist nur eine Frage des Geldes, ob diese Vorteile einem das Geld auch wert sind.

Zitat:

Vielleicht nicht jedermanns Sache, kein DSG, aber ich schalte fürs Leben gern und zudem störte mich bei der Probefahrt das doch leicht wahrnehmbare Ruckeln beim DSG;

Ich möchte darauf wetten, das dieses "leicht wahrnehmbare Ruckeln" des DSG deutlich geringer ist, als wenn Du per Hand/Fuß schaltest & kuppelst. 😉

Das denke ich auch

Voralpen wenn das DSG "angelernt" ist

Zitat:

@jwsk schrieb am 28. Juni 2016 um 20:17:16 Uhr:


Voralpen wenn das DSG "angelernt" ist

Wie lernt man es an, bzw, wie "entlernt" man es wieder?

Moin
Habe das Vorgängermodell mit Allrad.Da ich aufn Flachland lebe und auch keine Beschleunigungsrennen fahre,habe
ich den Neuen auch aus Kostengründen nur mit Frontantrieb geordert.Die Winter sind bei uns eher nass und
kaum mal weiss.Sicherlich hat der Allradantrieb gegenüber dem Frontantrieb Vorteile.Nachteile sind das höhere
Fahrzeuggewicht ,höherer Spritverbrauch,sicherlich auch weniger Wartung und eben 2000€ günstiger.
Vielleicht werde ich mich nach dem Allrad zurücksehnen,aber heute kaum vorstelllbar.
Ich werde es sehen.

Ich hatten einen 170PS TDI 6G 4WD, jetzt habe ich den neuen mit 190PS TDI DSG 4WD.
Im Flachland mag man ggf den 4WD nicht wirklich brauchen, dafür bekomme ich aber auch bei Nässe die Leistung auf die Strasse.

Ab und zu steige ich auch einen 140PS TSI DSG 2WD Touran um... und wenn dem dann öfters die Vorderräder durchdrehen weiss man den 4WD erst zu schätzen.

Der Traktionsvorteil ist natürlich aus dem Stand am größten und nimmt mit steigender Geschwindigkeit ab.

Nur einmal an einer Steigung richtig im Schnee fahren - und der Rest erübrigt sich...abgesehen von dem geringeren Reifenabrieb bei dem Allrad. Was spielen da die minimalen Unterschiede bei der Beschleunigung noch für eine Rolle?
Kann mich immer wieder über die Fahrzeugführer die mit einer angetriebenen Achse unterwegs sind - amüsieren, wenn ich deren Gesichter sehe wenn es nicht mehr weiter geht....
(Klingt böse - ist aber nicht so gemeint, ich spreche aus Erfahrung - habe (früher) selbst oft genug zu den "Steckenbleibern" gehört...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen