4motion - Auf welche Achse die Schneeketten?
... und warum? Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße von einem, der (auch im anstehenden Winter) täglich über den Hochschwarzwald pendeln "darf". ;-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
steht in der BA, Schneeketten nur an der Vorderachse montieren.
Gruß
Andreas
63 Antworten
Hm was mache ich dann mit meinem 4Motion stehenbleiben bei Schneekettenpflicht auch ... Muss mal morgen meinen freundlichen Fragen
Den freundlichen brauchst nicht fragen. Hab das durch. VW sagt Verwendung nicht zulässig. Das heißt aber nicht das es keine passenden gibt. Du kannst halt nur VW nicht haftbar machen wenn du dir bei der Verwendung von Ketten am Auto was beschädigst. Ich denke die Hersteller testen nur die Standartkette mit 12mm Gliedstärke. Diese passen bei der Verwendung von 18 und 19 Zoll Felgen nicht, da der Freigang zwischen Radinnekante und Federbein zu klein ist. Für diesen Fall haben die Hersteller Oettinger und König 7mm Ketten für sehr enge Radhäuser im Angebot. Ich habe bei König direkt nachgefragt und die haben mir bestätigt das die Ketten die im Konfigurator angeboten werden dann auch passen. schau mal hier: https://konigchain.com/de_de/kaufhilfe-consumer/
Alles Klar vielen Dank. Immerhin gibts was für meine Rädergrösse. Dachte schon ich müsste auf 17er Umsatteln wenn ich mal wieder in die Schweiz fahre. Grüsse
Ähnliche Themen
Solltest du allerdings doch machen um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren, wie bereits geschrieben wurde gibt es auf 18" ab Werk keine Zulassung für Schneeketten egal wie dünn diese sein mögen.
Als Mitbesitzer einer Berghütte habe ich jahrzehntelange Erfahrung mit steilen, verschneiten Wirtschaftswegen (im Winter teilweise als Rodelbahn genutzt). Meine Meinung: Ein Allradler mit guten Winterreifen und einem Fahrer, der nicht bei jedem kleinen Rutscher die Nerven verliert, brauch in 99% der Fälle keine Ketten. Bei dem einen, verbleibenden Prozent (z.B. extremer Neuschnee oder spiegelglattes Eis) reicht wiederum auch auf steiler Bergaufpassage die Vorderachse.
In diesem Sommer hatte ich dann eine Erfahrung der 3. Art. Da bin ich bei leichtem Regen (weit und breit kein Schnee) den Weg kaum hochgekommen. Die Karre wühlte und wühlte und ich musste tatsächlich noch mal rückwärts zurück und mit Anlauf die steilste Passage nehmen. Völlig verdutzt musste ich feststellen, dass sich die Hinterachse nicht zugeschaltet hatte. Daraufhin Werkstatt, Softwareupdate(!) und beim nächsten mal lief es dann wieder, wie es sich gehört.
Das verdeutlicht aber den Unterschied Frontantrieb/Allrad: Mit Allrad kann ich normalerweise selbst im Winter bei geschlossener Schneedecke an jeder Stelle des Weges anhalten und wieder anfahren. Mit Frontantrieb habe ich sogar im Sommer mitunter Schwierigkeiten und muss mit Schwung arbeiten. Es ist also schon echt enorm und widerspricht schon fast dem "gesunden Menschenverstand", was ein Allrad an zusätzlicher Traktion - gerade im Vergleich zu einem Fronttriebler- bringt!
Ich habe übrigens Ketten. Dafür habe ich extra die schmalsten und kleinsten freigegebenen Aftermarket-Felgen mit passenden 7mm-Ketten genommen. Gebraucht habe ich sie in den 3 1/2 Jahren noch nie.
Und noch ein Tipp: Wenn (bzw. besser bevor) es steil und rutschig wird, das Automatik-Getriebe *unbedingt* auf manuell schalten! Wenn es bergab zu rutschen beginnt, nicht bremsen! Im Zweifelsfall sogar etwas Gas geben, bis die Räder wieder von Gleit- zu Rollreibung übergehen. Dadurch bleibt das Fahrzeug steuerbar.
Ich fahre den wirklich steilen und engen Stichweg zur Hütte herunter im Winter immer im 1. Gang bei Standgasdrehzahl. Das Bremspedal ist dabei tabu.
Ich bin da bei dir und denke das man mit 4Motion Berg auf keine brauchen wird. Meist steht das als zusatzschild auch so geschrieben. Leider ist es in dem Skigebiet in Österreich so das für die Berg ab Passagen bei Schneefahrbahn Ketten ohne Ausnahme angezeigt sind. DIE Ösis kennen da auch kein pardon wenn sie kontrollieren. Also werd ic h mir die 18" Kette holen, Probe montieren und auf Freigängigkeit testen und dann hoffen das die Strasse immer schön frei ist.
Vielen Dank für die Tipps . Ich bin nicht so der erfahrene Schneefahrer. Bin dieses jahr 2 mal, da noch ohne 4Motion, den Berg rückwärts gerutscht bis ich wieder Traktion hatte. Da aber an dieser Stelle vor mir alle Fahrzeuge Quer standen musste ich wieder umkehren. Im Sommer in Südeuropa mal einen steilen Hang hinaufgefahren und von einmal (Trocken 30Grad ) gerutscht nur mit durchdrehenden Rädern konnte ich mich langsam hocharbeiten . So was habe ich noch nie erlebt. Dieses Jahr mit Allwetterreifen ohne Probleme hochgekommen. Nächstes Jahr mit dem 4Motion sehe ich wie er es packt. Ketten habe ich noch nie benutzt, aber immer dabei gehabt, dass ich was habe, falls es Pflicht ist sie anzulegen. Daher muss ich die nächsten Tage welche erwerben.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 11. November 2018 um 09:04:38 Uhr:
Können schon, dürfen nein. 😉
Ob man die auf 18" eingetragen bekommt ist fraglich.
Ich schau grade nach Schneeketten für mein Alltrack B8.
Aber welche soll man nehmen wenn nur bis 215 und der VW Tabelle erlaubt sind.
Bei meinem Fahrzeug waren die Werksfelgen Sommer&Winter dabei. Die Winterreifen haben jedoch 245/45R18 und somit dürfte ich keine Schneeketten montieren.
Ich habe nun auch mal VW angeschrieben, mal sehe was die dazu sagen.
Naja ich erwarte da keine neue Nachricht.
Wenn Du unbedingt Schneeketten haben muss wirst du nicht um eine andere Rad&Reifenkombination herum kommen.
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 08. Sep. 2019 um 12:28:36 Uhr:
Die Winterreifen haben jedoch 245/45R18 und somit dürfte ich keine Schneeketten montieren.
Die werden sehr wahrscheinlich zu groß sein, da du aber ein Alltrack hast, könnten dennoch mehr als 215er möglich sein.
Ansonsten gucken ob du dir wo welche leihen kannst, dann zum TÜV und gucken ob man sie eingetragen bekommt.
Naja, aber mal ganz im Ernst. Ich kann doch nicht 18 zoll Felgen als Standard-Winterbereifung verkaufen und dann dafür keine Schneeketten anbieten. Was ist das denn? Gerade beim Alltrack = alle Wege...
Der TE hat vermutlich auch die Kalmata Felgen darauf. Standard Winterbereifung bei VW mit nettem Aufpreis von 1.800€. Sorry das ist nicht akzeptabel.
Hier gibt es auf jeden Fall mal was aus dem A4 Allroad Zubehör Katalog:
https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/schneeketten-8t0091375-9
Ist nicht genau die Rad-Reifen-Kombi. Die Flanke ist 5% weniger. Sollte aber passen denke ich.
Bin gespannt, was VW antwortet.
An was liegt es eigentlich genau, ob man auf einer Rad-Reifen-Kombi Ketten drauf ziehen darf oder nicht?
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 08. Sep. 2019 um 17:21:00 Uhr:
Ich kann doch nicht 18 zoll Felgen als Standard-Winterbereifung verkaufen und dann dafür keine Schneeketten anbieten.
Das sind ja auch keine Standard, sondern optional.
Serie sollen beim Alltrack auch die 215 sein.
Wenn der Wagen gebraucht war, der vorbesitzer die 18er gekauft hat, sind die sicherlich dabei, aber nicht so von VW als Standard vorgegeben.
Richtig, optional mit 1.800€ ohne ein Wort zu verlieren, dass man nicht mehr mit Schneeketten fahren kann. Das ist für mich ein Unding. Damit rechne ich als Kunde nicht. Schon garnicht beim Alltrack.
Aber egal. Wie stehen Deiner Meinung nach die Chancen, dass man die Audi Ketten verwenden kann. Was wäre Voraussetzung für ein Segen vom TüV?
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 8. September 2019 um 17:38:02 Uhr:
Richtig, optional mit 1.800€ ohne ein Wort zu verlieren, dass man nicht mehr mit Schneeketten fahren kann. Das ist für mich ein Unding. Damit rechne ich als Kunde nicht. Schon garnicht beim Alltrack.
Aber egal. Wie stehen Deiner Meinung nach die Chancen, dass man die Audi Ketten verwenden kann. Was wäre Voraussetzung für ein Segen vom TüV?
Naja nicht jeder benötigt Schneeketten, somit bietet vw für unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker entsprechend Reifen an, die breiten eher für Leute die nur Autobahn fahren und dort im Winter bei milden Temperaturen performance wünschen, oder für Leute die jeden Winter pässe fahren und entsprechend ketten benötigen.
Diese wissen aber Bescheid, das die ketten seit je her meist nur bei der kleinsten Rad/Reifen Kombi freigegeben sind.
Da er ein Auto gekauft hat, bei dem der Satz inkl. war, also kein Seperater Kauf für etwa 1800€. Die Dimension sicherlich am Schild standen, wird der Verkäufer sicherlich nicht ohne Nachfrage die Info geben.
Bei VW im Zubehör Katalog oder online Shop, werden ausschließlich für die 215 ketten angeboten, somit kann der Kunde sich durchaus selber darüber informieren, bzw. Es ist von VW für jeden die Information zur Verfügung gestellt.
Da der Alltrack genug Platz im Radhaus haben sollte(Höhe), wird das Hauptaugenmerk darauf liegen, daß die ketten weder innen am Dämpfer/Radhaus kommen(min 5mm Luft) noch nach außen weiter raus stehen als die Radabdeckung ist.
Vermutlich feine ketten mit 10 oder maximal 12mm.
Man hätte beim Kauf Fragen können und ggfs. Den Satz gegen einen anderen Tauschen, oder jetzt im Nachhinein mit einen Passat User tauschen, der vielleicht "nur" 17 Zoll Winterreifen hat, nie ketten benötigt und sich über 18 Zoll Winterreifen freuen würde.
Oder halt verkaufen und neu kaufen.