4Matic vs Heckantrieb
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einer neuen E-Klasse für mich um. Dabei ist mir aufgefallen, daß die 4Matic-Modelle nicht wesentlich teurer sind.
Bislang fahre ich einen S211 mit Heckantrieb. Ich mag daran den enormen Lenkwinkel und die für die Länge des Autos überraschend gute Wendigkeit. Im Winter ist es allerdings schon etwas rutschig mit Heckantrieb.
Wozu würdet Ihr tendieren?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe jetzt ist aber einmal diese sinnbefreite Diskussion über die Wortklauberei, ob das jetzt Heckantrieb oder Hinterradantrieb heißt, vorbei. Jeder weiß doch hier, was gemeint war. Da muss man doch nicht dafür sorgen, dass ein Thema durch solchen Kindergarten unlesbar langweilig und völlig belanglos wird.
172 Antworten
Zitat:
@Mazout schrieb am 21. März 2019 um 21:10:35 Uhr:
Mit stark motorisierten Fronttrieblern muss man umgehen können und wollen, aber Spaß macht das trotzdem.
Und das Selbe trifft auf Hecktriebler im Winter oder genauer im Schnee zu.😉
Würde ich in schneereicher Gegend wohnen, würde ich persönlich nach Erfahrungen mit GLK und ML einen Allrad immer bevorzugen. Ist einfach problemloser zu fahren. Machbar sind alle Antriebskonzepte, bequemer unter schlechten Bedingungen ist ein Allrad.
Zitat:
@thbe schrieb am 21. März 2019 um 15:38:03 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 21. März 2019 um 13:59:43 Uhr:
Ja aber Mercedes hat den Allrad bei der E klasse im program, dies vor allem wegen der neukundschaft und deren vorurteile gegen Hecktriebler ! Es gibt kunden die haben schweisspereln wenn von Hecktriebler die rede ist , sobald der verkäufer mit dem wort 'Allrad' kommt , vergehen diese wieder ) Bei frontriebler ist das kein thema bei selben personen !Früher fing bei uns der Winter an, wenn unser Vater die Rasengittersteine in den Kofferraum vom Benz lud, um "unseren Berg" raufzukommen. Nach Umstieg auf Audi mussten wir ihn an den Wechsel auf Winterreifen erinnern, weil es mit Quattro auch auf Sommerreifen problemslos hoch ging. Winterreifen oder ggf. Schneeketten benötigt man mit Allrad auch. Nicht fürs Vorankommen, aber fürs Bremsen.
Ja FRÜHHHERRR ! )
... gabs auch noch richtig Winter ... 😁
Ähnliche Themen
Leider hab ich mich für den Heckantrieb entschieden "weil ja andere auch fahren". Wird schon schiefgehen. Zumal ich ja auch schon BMW im Winter gefahren bin.
Ob es besonders ungünstige Bedingungen waren, kann ich schwer nachvollziehen, nach 25 Jahren problemfreies Fahren mit Frontantrieb.
Aber bei Neuschnee bzw. geschlossener Schneedecke offenbart der W213 eine erschreckende Traktion. Bei 2 cm Neuschnee, 0 Grad, ungestreut, ohne griffigen Untergrund, ist das Fahrzeug mit meinen Pirelli SottoZero nicht nutzbar.
Der Untergrund verwandelt sich beim geringsten Schlupf in Eis und der Wagen driftet hinten weg, bevor er sich nach vorn bewegt. Im Stand ist nix miit Lenkkorrektur.
Grundsätzlich auch abhängig vom Wohnort und der Tatsache, dass man auch VOR dem Räumdienst an Steigungen unterwegs ist. Für mich speziell ist der Heckantrieb die falsche Wahl.
Grundsätzlich auch abhängig vom Gefühl im rechten Fuß und den richtigen Lenk- sowie Bremsaktionen.. Bei manch einem höheren sich ein paar mm Schnee wie eine geschlossene Eisdecke an...
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 22. März 2019 um 21:35:56 Uhr:
Leider hab ich mich für den Heckantrieb entschieden "weil ja andere auch fahren". Wird schon schiefgehen. Zumal ich ja auch schon BMW im Winter gefahren bin.Ob es besonders ungünstige Bedingungen waren, kann ich schwer nachvollziehen, nach 25 Jahren problemfreies Fahren mit Frontantrieb.
Aber bei Neuschnee bzw. geschlossener Schneedecke offenbart der W213 eine erschreckende Traktion. Bei 2 cm Neuschnee, 0 Grad, ungestreut, ohne griffigen Untergrund, ist das Fahrzeug mit meinen Pirelli SottoZero nicht nutzbar.Der Untergrund verwandelt sich beim geringsten Schlupf in Eis und der Wagen driftet hinten weg, bevor er sich nach vorn bewegt. Im Stand ist nix miit Lenkkorrektur.
Grundsätzlich auch abhängig vom Wohnort und der Tatsache, dass man auch VOR dem Räumdienst an Steigungen unterwegs ist. Für mich speziell ist der Heckantrieb die falsche Wahl.
Ganz ehrlich, wenn ich so etwas lese,“Das Fahrzeug ist bei 2cm Schnee nicht nutzbar“. Entweder sind deine Reifen extrem schlecht, oder dein Auto hat einen gravierenden Defekt, oder das vermute ich als das Wahrscheinlichste, du kannst einfach nicht fahren. Wenn es nämlich real so wäre wie du es beschreibst, wäre ich mit meinem S213 bei Schneetreiben keinen Meter gefahren, komischerweise hatte ich keinerlei Probleme. Außerdem, wenn du so denkst, brauchst du für Allradler eine extra Fahrspur, weil auf der anderen stehen ja die nicht nutzbaren W/S213 herum.
Zitat:
@upjet schrieb am 23. März 2019 um 08:33:18 Uhr:
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 22. März 2019 um 21:35:56 Uhr:
Leider hab ich mich für den Heckantrieb entschieden "weil ja andere auch fahren". Wird schon schiefgehen. Zumal ich ja auch schon BMW im Winter gefahren bin.Ob es besonders ungünstige Bedingungen waren, kann ich schwer nachvollziehen, nach 25 Jahren problemfreies Fahren mit Frontantrieb.
Aber bei Neuschnee bzw. geschlossener Schneedecke offenbart der W213 eine erschreckende Traktion. Bei 2 cm Neuschnee, 0 Grad, ungestreut, ohne griffigen Untergrund, ist das Fahrzeug mit meinen Pirelli SottoZero nicht nutzbar.Der Untergrund verwandelt sich beim geringsten Schlupf in Eis und der Wagen driftet hinten weg, bevor er sich nach vorn bewegt. Im Stand ist nix miit Lenkkorrektur.
Grundsätzlich auch abhängig vom Wohnort und der Tatsache, dass man auch VOR dem Räumdienst an Steigungen unterwegs ist. Für mich speziell ist der Heckantrieb die falsche Wahl.
Ganz ehrlich, wenn ich so etwas lese,“Das Fahrzeug ist bei 2cm Schnee nicht nutzbar“. Entweder sind deine Reifen extrem schlecht, oder dein Auto hat einen gravierenden Defekt, oder das vermute ich als das Wahrscheinlichste, du kannst einfach nicht fahren. Wenn es nämlich real so wäre wie du es beschreibst, wäre ich mit meinem S213 bei Schneetreiben keinen Meter gefahren, komischerweise hatte ich keinerlei Probleme. Außerdem, wenn du so denkst, brauchst du für Allradler eine extra Fahrspur, weil auf der anderen stehen ja die nicht nutzbaren W/S213 herum.
Meine volle Zustimmung!😉
Das Problem bei vielen modernen Hecktrieblern ist, dass die Elektronik (ESP, ASR und Co.) viel zu früh eingreift und regelt. Der Reifen darf beim Anfahren auf Neuschnee auch mal etwas durchdrehen bevor er greift, aber häufig hat dann die Elektronik schon die weitere Kraftübertragung unterbunden. Ist tatsächlich ein Problem von den vollautomatisierten Karren. Kann ich in manchen Situationen nachvollziehen, da ich das auch schon mit meinem Mercedes erlebt habe. Allrad braucht man deswegen dennoch nicht sofort. Etwas weniger Bevormundung durch die Steuerelektronik wäre manchmal schon ausreichend.
Zitat:
@Mazout schrieb am 23. März 2019 um 10:17:46 Uhr:
Das Problem bei vielen modernen Hecktrieblern ist, dass die Elektronik (ESP, ASR und Co.) viel zu früh eingreift und regelt. Der Reifen darf beim Anfahren auf Neuschnee auch mal etwas durchdrehen bevor er greift, aber häufig hat dann die Elektronik schon die weitere Kraftübertragung unterbunden. Ist tatsächlich ein Problem von den vollautomatisierten Karren. Kann ich in manchen Situationen nachvollziehen, da ich das auch schon mit meinem Mercedes erlebt habe. Allrad braucht man deswegen dennoch nicht sofort. Etwas weniger Bevormundung durch die Steuerelektronik wäre manchmal schon ausreichend.
Du hast recht, für das Vorwärtskommen sind die Regeleingriffe der Elektronik nicht hilfreich. Aber dann müßte man auch das ABS verteufeln, weil das den Bremsweg auf Schnee gravierend verlängert.......
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 22. März 2019 um 21:35:56 Uhr:
Leider hab ich mich für den Heckantrieb entschieden "weil ja andere auch fahren". Wird schon schiefgehen. Zumal ich ja auch schon BMW im Winter gefahren bin.Ob es besonders ungünstige Bedingungen waren, kann ich schwer nachvollziehen, nach 25 Jahren problemfreies Fahren mit Frontantrieb.
Aber bei Neuschnee bzw. geschlossener Schneedecke offenbart der W213 eine erschreckende Traktion. Bei 2 cm Neuschnee, 0 Grad, ungestreut, ohne griffigen Untergrund, ist das Fahrzeug mit meinen Pirelli SottoZero nicht nutzbar.Der Untergrund verwandelt sich beim geringsten Schlupf in Eis und der Wagen driftet hinten weg, bevor er sich nach vorn bewegt. Im Stand ist nix miit Lenkkorrektur.
Grundsätzlich auch abhängig vom Wohnort und der Tatsache, dass man auch VOR dem Räumdienst an Steigungen unterwegs ist. Für mich speziell ist der Heckantrieb die falsche Wahl.
Bist Du dir absolut sicher das es nicht einfach an deinen SottoZero Reifen liegt?
Wir wahren mit nem Nachbarn vor ein paar Wochen übers verlängerte WE in Samnaun (CH), mit teilweise deutlich mehr wie 2cm Neuschnee. Ich im 220d T 4Matic, er im W213 E350. Beide haben wir 245er Pirelli WR drauf (denke mal das ist dato bei MB für Flottenleasing Autos gesetzt).
---
Wir hatten auf dem Trip keine nennenswerten Probleme gehabt. Er hatte ab und an marginale ASR & ESP Eingriffe, aber alles noch im normalen Bereich -- allerdings wurde bei mir im KI nie was signalisiert... Schneeketten on Board ist zwar dort Pflicht, die lagen aber bei uns beiden nur als "Ballast" im Kofferraum rum.
Zitat:
Bist Du dir absolut sicher das es nicht einfach an deinen SottoZero Reifen liegt?
Wir wahren mit nem Nachbarn vor ein paar Wochen übers verlängerte WE in Samnaun (CH), mit teilweise deutlich mehr wie 2cm Neuschnee. Ich im 220d T 4Matic, er im W213 E350. Beide haben wir 245er Pirelli WR drauf (denke mal das ist dato bei MB für Flottenleasing Autos gesetzt).
Darauf dürfte es wohl hinauslaufen. Mein A3 mit Sommerreifen fuhr wenigstens noch bei Schnee.
Zitat:
oder dein Auto hat einen gravierenden Defekt, oder das vermute ich als das Wahrscheinlichste, du kannst einfach nicht fahren.
Schon wieder ein Profi. Selbstverständlich habe ich nach 26 Jahren und ner guten Million Kilometern noch nicht das ganze Spektrum des vorsichtig Gasgebens erschlossen oder die Physik ausgehebelt. Aber irgendwas zwischen Standgas-Kriechen und Vollgas wäre bestimmt richtig gewesen. Vielleicht hattest du einfach nur Glück?
Du könntest mir den Defekt, den das Fahrzeug haben soll, noch mal näher erläutern. Dreht sich da ein Rad evtl. falschrum?
Zitat:
Außerdem, wenn du so denkst, brauchst du für Allradler eine extra Fahrspur, weil auf der anderen stehen ja die nicht nutzbaren W/S213 herum.
Richtig. Ich mach demnächst mal n Foto.
Hallo OnkelKarl,
wir fangen mal damit an das ich am 26.01.2019 von der gegenüberliegenden Seite von Samnaun, also Ischgl morgens um ca. 6.30h bei mäßigem Schneefall losgefahren bin. Es lagen bestimmt schon mehr als 5cm Schnee auf der Strasse. Beim befahren dieser Schneedecke hatte ich keinerlei Probleme. Ganz im Gegenteil, es war eine absolut sichere Fahrt, das ich mich sogar getraut habe 2 Fahrzeuge zu überholen, es waren aber keine 213er.
Zum gravierenden Defekt, gravierend muss der gar nicht sein, es reicht wenn eine Bremszange durch Salzablagerungen nicht komplett zurück geht und ein Rad dadurch behindert wird. Ich weiß auch nicht genau wie das Differenzial da drauf reagiert, es ist aber bestimmt nicht förderlich bei der Traktion, auf Schnee sowieso nicht. Das sich ein Rad rückwärts dreht, also wirklich... .
Das du 26 Jahre Auto fährst spricht natürlich für dich, aber ich kenne einige Leute die Fahren schon länger, können es aber immer noch nicht.
Es geht auch nicht darum dich hier anzugreifen, nein es geht eigentlich darum zu erfahren was eigentlich bei deiner Fahrt nicht gestimmt hat, denn deine Aussage, das das Auto bei 2cm Schnee nicht fahrbar wäre, ist einfach falsch. Gruß upjet.
Wer Amazon Prime Video hat, dem empfehle ich die letzte Folge von Grand Tour (Staffel 3, Folge 11).
Da tritt ein Aston Martin DBS gegen einem Bentley Continental GT und einem BMW M850i auf nasser Strasse in Baku zum Drag Race an - ist natürlich nicht unter 100%igen Rennbedinungen aber lustig war schon, dass der 725 PS starke Aston Martin kein einziges Mal das Rennen beenden konnte und der im Vergleich am schwächsten motorisierte BMW mit xDrive immer gewonnen hat.
Klar, fernab von jeder realitätsnahen Anwendbarkeit aber die Unterschiede zwischen Allrad und Heckantrieb werden hier schon - zudem ziemlich lustig - klar gemacht. Aber wer fährt schon einen 725 PS starken Heckantriebler.... 😉
VG,
P.
Hat er das ESP ausgeschaltet? Ansonsten dreht sich doch so ein Fahrzeug beim beschleunigen geradeaus nicht mehr, auch nicht bei Nässe.