4Matic oder 2radangetrieben?

Mercedes V-Klasse

die Qual der Wahl 🙂🙄😕

Ich zermatere mir gerade den Kopf - hätte gerne schnell meinen V und will auch nicht sooo gern auf das letzte Quentchen Agilität verzichten - von daher war mit die 2radangetrieben Variante erstmal lieber. Ist dann auch schnell lieferbar.
Doch nun haben wir bis bald Anfang Mai Schnee... Hier ist ohnehin lange Winter und so ein V ist schwer.
Meinen jetzigen 4-Matic E-klasse habe ich wohl kaum mal nutzen können, die letzten beiden Winter waren mau.
Hatte den E mit 4Matic jetzt nur rel. kurz für ein Jahr bzw. desen Winter und davor eher nur gute Fronttrieblerfahrzeuge die gut durch den Schnee kamen.

Falls ich also umbestelle auf V mit 4Matic müsste ich wegen der längeren Lieferzeit für den Urlaub dann noch erst noch die E-Klasse nehmen (und mein Rad + Kinderrad aussen anbringen).
Falls nicht würde ich mich dagegen vielleicht mind. 3 Winter rumärgern 😉

Wenn ich das im Forum so lese hat "fast jeder" 4Matic genommen 😉
Und der Brabus-Chip um die Power wenigstens etwas auszugeliechen ist bei meiner MB-Vertretung gerade gesperrt weil eine damit ausgerüstete V-klasse wohl mal nicht so fein lief...
Aber damit könnte man die fehlenden Nm wieder etwas rausholen.

Was habt ihr für Argumente dafür oder gegen 4Matic ausser dem Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte.

Aus dem gleichen Grund kauft man ja auch ein Auto mit Airbags. Aus dem gleichen Grund gibt es bei Aufzügen ein Notbremssystem. Aus dem gleichen Grund bedarf es ja auch meherer Authorisierungen, um die Selbstzerstörungssequenz der Enterprise zu aktivieren 😁

Nicht alles kann man an einem quantifizierbaren Nutzen messen. Die wichtigsten Dinge dienen meist nur der Risioiminimierung. Nur weil seit Jahren keiner mehr die Treppe runtergefallen ist, verzichtet man ja auch nicht auf das Geländer. Für mich lohnt sich der Allrad schon, wenn ich mir vor Antritt der Fahrt in den Skiurlaub erst gar keine Gedanken über verschneite Strassen machen brauch und nicht erst auf der verschneiten Hotelzufahrt. Zudem geniesse ich einfach die Souveränität, mit der ich mit meinem jetztigen Quattro auch in Wettersituationen unterwegs bin, die sich mit 2WD sicherlich auch meistern liessen... aber eben nur wesentlich unentspannter.

Zitat:

Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur bei der Gewichtung von "nötig" habe ich eine andere Ansicht. Wenn ich freien Herzens das Geld für Burmester, Standheizung und lederbezogenes Cockpit ausgebe, dann kann ich auch der direkten Verbindung zwischen meinem Arsch und dem Asphalt etwas Aufmerksamkeit widmen. Auch wenn es nicht den Spaßfaktor von Kirmesextras mitbringt, kann man der Verbesserung der Traktion trotzdem etwas Gewichtung beimessen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Das mit dem Verteilergetriebe hatte ich auch mal im Vorfeld der Bestellung gelesen; weil wir den Vito so Gott es will bis zum Ende fahren wollen, war das hinsichtlich Absage an 4-WD und v.a. LED Licht mit entscheidend.

Wer die Kiste nur 3 Jahre least, kann da auch einen anderen Blickwinkel haben.

Und warum Absage an LED Licht?

Zitat:

@princeton schrieb am 30. April 2016 um 11:10:30 Uhr:


Nach meiner Einschätzung kompensieren all die elektronischen Hilfseinrichtungen wie ASR, ESP, Bergabfahrhilfe, e.c.t bei suboptimalen Situationen den 4-WD...!
Bei Nässe, Schnee u.s.w hatte ich die letzten Jahre nie Traktionsprobleme mit HA-Antrieb...!

Ich widerspreche ungern, aber beim letzten Schneechaos hier waren es hauptsächlich die Mercedes Fahrzeuge mit Heckantrieb die alles blockierten, weil die nicht mehr vorwärts kommen. Was machen denn die ganzen Helferchen? Die regeln ab und die Räder drehen sich nicht durch, aber auch nicht mehr richtig weiter. Ne, irgendwann kommt man auch mit Allrad nicht mehr weiter, aber gerade Heckantrieb ist im bergischen doch ne komplett ander Nummer....

Wenn Du keine Tranktionsprobleme hattest ist aber alles gut, dann scheinst Du nicht in diese Situationen gekommen zu sein. Der Allrad ist dann in der Tat unsinnig.

Ich muss zugeben, ich komme aus dem Audi-Lager und habe meistens stärkermotorisierte Fahrzeuge gehabt. Einen 320 PS Diesel möchte ich selbst mit Frontantrieb nicht bei nasser Strasse fahren.

Zitat:

@liqsh schrieb am 30. April 2016 um 12:09:56 Uhr:


Übrigens, ich bin mit meinem 4WD Kombi mit 1A Reifen auch schon mal auf schwammigen Untergrund stecken geblieben. 🙂 🙂

Irgendwann gehts halt auch mit Allrad nicht weiter 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 30. April 2016 um 15:23:45 Uhr:


Und warum Absage an LED Licht?

Schiss vor hohen Kosten im Ersatzfall (Faktor 4) bei geringer Fahrleistung in der Nacht außerhalb der Stadt.

Ich bin ja im Signum das Xenon AFL gewöhnt - das ist zwar über 10 Jahre alt, lässt aber m.E. noch viel aktuelles hinter sich. Ich habe eine nächtliche Vergleichsfahrt mit dem Probe-Vito und dem Signum gemacht und habe es in Anbetracht der höheren Sitzposition für machbar erachtet; in die Ecken kann man zur Not ganz gut mit den Nebel-SW etwas Licht reinbringen....

Ich sage nur einmal Allrad, immer Alllrad. Bin oft und viel im Allgäu, schon deshalb lohnt er sich bei der V Klasse.
Das einzige, was wirklich ein Nachteil ist, ist der große Wendekreis.
Dieses Porblem hatte MB aber auch schon beim W 124 in den 80 er.

Also, ich komme aus dem Rhein/Main Gebiet und hier würde ein 4Matic vielleicht alle 3 jahre mal für ein paar Stunden "nett" sein. Somit überwiegen hier die Nachteile eines 4Matic.

Es kommt meiner Meinung nach wirklich drauf an, wo man wohnt und wieviel / wieoft es schneit.

Traktionsprobleme bei Nässe konnte ich bisher nicht so feststellen ...

Ich hatte mich für den heckgetriebenen Vito entschieden, und auch wenn es in den 9 Monaten nur 4 Situationen gab wo ich das verflucht habe, werde ich den nächsten als allrad nehmen.
Es kann ja nicht sein, dass man bei Regen 100kg auf die Hinterachse packen muss, um einen berg hochzukommen. Bei Schnee würde ich es ja noch einsehen. Glücklicherweise habe ich immer Material im Auto, packe aber meist paar Säcke mehr ein, damit ich die 100kg im Auto habe.
Und mit der ansonsten tollen Automatik bei kritischem Wetter anfahren, sofort bricht das Heck kurz aus bis zum Eingriff der elektronischen Helferlein, weil erst nix passiert u dann die Power hinten anliegt. Und ich habe wirklich sanft Gas gegeben.
Aber zum Glück nur wenig solcher Situationen.
Und ich muss muss Princeton recht geben, dass ich die Cargo-Reifen fahre, verschlimmert die ganze Situation noch. Mein Kollege fährt ohne LKW-Zulassung die 101er Lastenindex Reifen u kommt besser vom Fleck.
Gruß

Das Gummi der Cargo-Schlappen ist hart wie die Gummi-Schutzumrandung eines Hafen-Schleppers...!
Da ist nix mit Traktion bei unpässlichem Untergrund...!
Allerdings würde das Ergebnis bei 4x4 Vortrieb auch nicht besser werden, wenn man keine Premium-Pneus nutzt...!

-🙂

Grüssle

Nico

Da bin ich ja mal auf die Serienbereifung gespannt; das muss ja dann ein Fahrspaß sein.

Mein Plan war zum Winter 215er Winterreifen auf die 16er Felgen und im Sommer dann Primacy 3 auf neue 17er. Einen C behalte ich dann als Ersatzrad. Dann weiß ich was ich habe und die Verluste durch unbekannte Serienbereifung sollten soweit minimiert sein.

Ich hatte immer mit meiner MB-Niederlassung ausgehandelt, dass die noch vor Ort die low tech Schlappen gegen Premium Pneus (die letzten Male stets MICHELIN Primacy 2/3) austauschten.
Die haben dann die alten Neuen eingelagert und ich habe einen kleinen symbolischen Aufschlag bezahlt!
Die verwenden dann die Abgezogenen, um einen gebrauchten Van mit abgefahrenen Schlappen neu zu bestücken!

-🙂

Beim Reserverad ist es wurscht...!

-🙂

Gruss

Nico

Tja, sind ja so einige Aussagen zusammengekommen, so richtig entscheiden ist zumindest bei mir noch nichts.
Wäre nicht diese blöde längere Lieferzeit hätte ich mich für den 4Matic entschieden.
Doch ich habe zu lange mit mir gerungen ob es ein VW Sharan, Ford Galaxy oder eben eine V-Klasse werden soll.
Eigentlich wollte ich im Vergleich meinem jetzigen W213 etwas günstigeres haben um etwas zu sparen bei der 1%-Versteuerung.
Wird dann nur ein wenig werden....
Hätte ich mich mal im Dezember entschieden aber da lief die Überlegung erst an.

Wichtig ist wohl das Fahrprofil, wir wohnen hier im Siegerland, nicht weit von Sauerland an der Sauerlandlinie A45.
Der Westerwald ist nah ebenso wie das Rothaargebirge. Also eher alles eine Mittelgebirgslamdschaft wo man nicht immer davon ausgehen kann dass alle Nebenstraßen schnell geräumt und gestreut sind.
Hier ist es im Vergleich zu Köln oder Frankfurt immer um 3-5 Grad kälter und wir haben mehr Niederschlag.

Ich bin nicht. Im Außendienst, ein Kundenbesuch ist aber nicht ausgeschlossen.
Ansonsten fahre sonst eher mal an die Ostsee (Sommer) und ins Rhein-Maingebiet (Verwandtschaft).
Wo ich skeptisch bin ist dass so ein Brocken wie der V sich eher mal fest fährt als meine alten Youngtimer mit Hinterradantrieb.

Ansonsten habe ich 2 kleine Kinder die eben Kindersitze brauchen und eines noch einen Kinderwagen. Da ich sonst gerne Rad fahre mit MTB und Rennrad und diese recht hochwertig sind müssen diese am besten mit ins Auto rein.
Froh wäre ich wenn dann dieses Auseinanderbauen von den Bikes ein Ende hat.
Blöd halt wenn ich diese Toplösung mit dem V erst im Frühling 2017 nutzen kann wegen der Lieferzeit.

Dass ich dann demnächst weniger Power zur Verfügung habe ist bestimmt gut vekraftbar, ich merke mehr und mehr dass man das heutzutage eh gar nicht mehr so nutzen kann.

Zitat:

@bfahrer schrieb am 1. Mai 2016 um 12:28:48 Uhr:


Wichtig ist wohl das Fahrprofil, wir wohnen hier im Siegerland, nicht weit von Sauerland an der Sauerlandlinie A45.
Der Westerwald ist nah ebenso wie das Rothaargebirge. Also eher alles eine Mittelgebirgslamdschaft wo man nicht immer davon ausgehen kann dass alle Nebenstraßen schnell geräumt und gestreut sind.
Hier ist es im Vergleich zu Köln oder Frankfurt immer um 3-5 Grad kälter und wir haben mehr Niederschlag.

Meine Entscheidung wäre schon alleine aufgrund dieser Aussage 4matic. Spätestens beim ersten Schneefall ohne geräumte Strassen, würde ICH den Heckantrieb nicht haben wollen. Aber vielleicht bin ich auch nur ein schlechter Autofahrer.

Wie kommst Du auf die Lieferzeit Frühjahr 2017 beim 4matic? Mir wurde zur Zeit September 2016 gesagt...

Ja, September diesen Jahres stimmt - bei 4matic. Ansonsten wohl noch Juli bei Hinterradantrieb.
Das mit dem Frühjahr 2017 war dann die Zeit wo die Bikesaison wieder beginnt und ich erst den Nutzen des großen Volumens habe.
Soll nur heißen dass ich dann auf diese Saison verzichten muss was schade wäre.
Tja, irgendwie kristallisierte sich wohl doch raus den 4matic zu nehmen 😉

Mir ging es genau wie dir. Nach drei Vitos mit Heckantrieb hab ich Anfang Februar einen neuen mit Allrad bestellt. Anfang Juni wird geliefert. Der Allradantrieb lässt einfach viele heikle Situationen gar nicht erst entstehen. Auch wenn es vielleicht nur zehnmal im Jahr ist, beruhigt es ungemein. Ich warte deshalb gerne etwas länger. Es ist aber in der Tat eine sehr individuelle Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen