4fach Steckverbindung für Lambda Sonde & LSHeizung
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mal wieder ne einfache Frage für euch, welchen Einfluss hat der im Titel genannte Stecker auf die Gesamtleistung des Motors?! Zum Hintergrund, ich habe vor ca. 1 Jahr eine neue Maschine in meinen Passat bekommen, da die andere "Fertig" war. seither habe ich mir immer gedacht, daß die andere Maschine besser in die Gänge gekommen sei... jedoch wurde mir öfter gesagt, daß da alles korrekt ist... ich bin nur elektriker und kein mechaniker, daher habe ich das immer mal erst geglaubt. Jetzt in meinem Urlaub habe ich mir gedacht, ich kann noch mal nachforschen und die einzelnen teile reinigen, bzw. ersetzen.
Eben war ich in meinem Motorraum am gucken, ob ich evtl. beim letzten Zündkerzenwechsel irgend einen Unterdruckschlauch vergessen habe oder sonst irgendwie... jedenfalls habe ich da einen stecker gefunden, der hinter die klima-schläuche geklemmt wurde offensichtlich absichtlich, und dann wohl vergessen wurde... kann das meine fehlende leistung sein?! wenn ja, warum?! Welchen einfluss hat der stecker?!
Danke für eure Antworten und Geduld mit mir...
Gruß Günni
Ähnliche Themen
35 Antworten
Sollte das der Stecker der Lambdasonde sein, dann ist der Motor im Notlauf, zieht dann natürlich nicht so gut, und braucht mehr Sprit!
Mach mal nen Foto von dem Stecker, und schau mal, ob die Sonde überhaupt angesteckt ist.
...um welchen MKB geht es überhaupt...event. AFT...???
Ja, es handelt sich um den AFT...
gemäß ELSA und Bauteilzuordnung ist es der 4fach Stecker... kann dabei was kaputt gegangen sein, wenn der jetzt nen gutes Jahr im Notlauf läuft?! Was passiert wenn die Maschine im Notlauf ist genau?! Ich wills ja nur mal verstehen... =) Sorry, bin echter Laie...
Steck den Stecker mal an, dann fahr ne Runde, und schau dann mal wie der läuft! 😉
Vielleicht wurde die Sonde auch abgesteckt, weil sie defekt ist, also notfalls ausmessen, bzw Fehlerspeicher abfragen. 😉
Kaputt gehen kann dabei der Kat, da ja die Lambdaregelung nicht aktiv ist.
Den Stecker mal anstecken, wie padman schon geschrieben hat. Das Gegenstück ist ja schonmal am richtigen Platz.
Wie allerdings kann jemand behaupten, dass alles in Ordnung ist, wenn mindestens zwei Fehler im Speicher stehen?
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Steck den Stecker mal an, dann fahr ne Runde, und schau dann mal wie der läuft! 😉
würde ich gerne, glaubt es mir, nur hat mir mein Sohn 3 Tage die Heckklappenbeleuchtung an gelassen... da ich Urlaub habe ist mir das auch erst heute auf gefallen... also Batterie ist Platt, muss ich erstmal laden... =(
Dreht der über 5.000 Umdrehungen, wenn du die Gänge voll ausdrehst?
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wie allerdings kann jemand behaupten, dass alles in Ordnung ist, wenn mindestens zwei Fehler im Speicher stehen?
Ich würde mal sagen, garnicht richtig hingeschaut, und auch keinen Fehlerspeicher ausgelesen. 🙄
Wenn die Batterie leer ist, dann ist wenigstens der Fehlerspeicher auch gleich leer! 😁
Also dann lade mal Deine Batterie und dann drehst ne Runde! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wie allerdings kann jemand behaupten, dass alles in Ordnung ist, wenn mindestens zwei Fehler im Speicher stehen?
*röfl* ich hab nie den Fehlerspeicher auslesen lassen... immer nur gucken lassen... =)
ich bin zur zeit dabei meinen Passi für den TÜV im Oktober fertig zu machen... und neugierig bin ich ja auch... und dann guckt man halt selber auch mal und und und... wird mir jedenfalls nicht noch einmal passieren... ich will meinen Passi noch einige Tage fahren...
der der geguckt hat, war auch nicht der, der eingebaut hat... von daher und die stecker waren auch nicht so ersichtlich wie jetzt, ich hab die ja gezielt gesucht und um gelegt, erst hatte ich den oberen und dann hab ich das gegenstück gesucht... und das war auch n stückchen nach unten gerutscht... =)
Zitat:
Original geschrieben von GuenniDo
Ja, es handelt sich um den AFT...Was passiert wenn die Maschine im Notlauf ist genau?! Ich wills ja nur mal verstehen...
...wenn sich dein AFT-Motor im Notlauf befindet dreht er nicht mehr über 5000 U/min. dies mal Bitte überprüfen.
Der Stecker auf dem Foto ist für die Lambda- Sonde und muß aufgesteckt sein.
das brauch ich gar nicht testen... ich weiß das... der hat zwar noch 5000U/min erreicht, ich glaube auch n bisserl darüber auch. Aber er hat mir immer gezeigt, daß er keinen Bock hat zu sprinten, jeder 45PS Rasenmäher hat schneller beschleunigt... =) auf autobahn auffahren und vor LKWs wegfahren hat erst NACH der beschleunigungsspur geklappt! 🙂😎 nur fliegen ist schöner...! 🙄
Ohne Lambda dreht der auch bis 6.500. Dient eher als Anhaltspunkt, ob der Verteiler nicht evtl. auch verdreht ist.
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Ohne Lambda dreht der auch bis 6.500. Dient eher als Anhaltspunkt, ob der Verteiler nicht evtl. auch verdreht ist.
...genau...der Zündverteiler DARF bei deinem AFT auf gar keinem Fall verdreht werden zum Zündzeitpunkt
einstellen. Dies ist der größte Fehler den man bei diesem Motor überhaupt machen kann...😮
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...genau...der Zündverteiler DARF bei deinem AFT auf gar keinem Fall verdreht werden zum ZündzeitpunktZitat:
einstellen. Dies ist der größte Fehler den man bei diesem Motor überhaupt machen kann...😮
Darum geht es ja im Moment erstmal garnicht! 😉
Warten wir doch erstmal ab, was die Probefahrt ergibt! 😉