Lambda-Sonde wechseln
Hallo
In diesem Forum habe ich schon einige male gelesen, das wenn man die Lamda Sonde austauscht, den Motor zerstört.
Kann das aber nicht so ganz nachvollziehen, wie das gehen soll.
Da auch meine alte Lamda im sterben liegt und ich diese nun recht balt auswechseln muss, wollte ich wissen worauf ich da achten muss.
Als Motor habe ich den guten 1.8 90PS RP Bj 89.
mfg
Ralf
Ähnliche Themen
28 Antworten
den motor zerstört sorry aber so nen quatsch habe ich noch nie gehöhrt alte raus neue rein läuft besser als vorher! wechselintervall 100000-160000 km je nach motor beim rp nach 80-100000 weil diese nicht beheizt ist !
oohhhooo....wechselintervall für eine Lambdasonde....hatten wir auch noch nicht😁😁😁
Für den TE...der Motor wird bestimmt nicht zerstört, zerstört wird bestimmt das Lambdasondengewinde im Krümmer oder die Lambdasonde selbst.
wasn am wechselintervall so schlimm is genau so nen verschleisteil!
Nein...Nein und nochmal Nein......Lambdasonde ist kein Verschleißteil😮
Wäre auch ein unding und totaler Blödsinn...bringt einer seinen Pa zur Inspektion und anschließend sagt der Werkstattm. Lambdasonde gewechselt ist ein verschleißteil so wie die Zündkerzen....auweiha...
gibt trotzdem nen wechsel intervall schau mal auf de bosch seite da erfährste alles weil so ne sonde wird nach ner bestimmten laufzeit träge liefert mit der hohen laufzeit nicht mehr hundertprozentige werte, bis hin zum totalaus fall...
....Ja...Ja...
Bosch gibt nur empfehlungen ab . Festes Wechselintervall is nicht oder es wäre neu um den Umsatz anzukurbeln .
eine lambda wird gewechselt wenn sie träge oder komplett tot ist .
eigentlich recht einfach 😉😉
http://www.werkstattportal.bosch.de/.../...2661_Bosch_Lambdasonden.pdf
bitte wer weiterfährt mit ner uralt sonde und sich wundert warum die karre ni richtig läuft der brauch si ni wundern...
wer lesen kann ist klar im vorteil
da steht sie sollen alle 30 tkm überprüft werden und bei ereichen des Wechselintervalls des herstellers getauscht werden
und wenn da steht wechselintervall 50 bis 80 tkm ist das ja wohl beileibe kein fester wert
so Hersteller ist VW was ist das Wechselintervall beim 35 i Golf 220 ?
die Sonde wird gewechselt wenn defekt reicht eigentlich das kann mann genau an der sprungzeit und den Spannungswerten festmachen
und wenn es sein muss auch vor 30 tkm
da kann vw draufstehen is trotzdem ne boschsonde verbaut:-D zb kerzen stammen von ngk die orginal bei vw verbaut werden und drauf steht vw audi und trozdem ne ngk... und bevor se traege wird und ganz ausfällt kann man se bei 100000 gegen ne neue austauschen kann nie schaden.
...also nochmal...ich wechsel keine Lambdasonde bei 100 000 Km wenn diese I.O. ist.
..ja ... ja 😁
getauscht wird wie der sorsch sagt wenn kaputt oder träge dafür prüft mann das turnusmässig ja und ist auch bei der Au erkennbar wenn es sich anbahnt
so und jetzt B2T
völliger Unfug! Ne Lambdasonde wird bei VW nur gewechselt, wenn Diese nicht mehr funzt. Das ist messtechnisch ganz einfach zu überpfüfen.
Wer das Geld über hat, sollte lieber mal in bessere Reifen oder Bremsen investieren, da hat dann der Rest der Autofahrer auch was von :-)
Zitat:
völliger Unfug! Ne Lambdasonde wird bei VW nur gewechselt, wenn Diese nicht mehr funzt. Das ist messtechnisch ganz einfach zu überpfüfen.
Wer das Geld über hat, sollte lieber mal in bessere Reifen oder Bremsen investieren, da hat dann der Rest der Autofahrer auch was von :-)
Genauso und nicht anders 🙂