Autoradio Anschluß: Das ist alles kein ISO sondern Handgefrickelt

VW Passat 35i/3A

Das ist ein Ding, eigentlich müßten die Stecker für den Autoradio Anschluß ja ISO Norm sein, aber Pustekuchen.
Habe ein JVC Radio und der Kabelbaum am Radio ist natürlich ISO, was aus dem Auto rauskommt aber nicht.

http://home.kallisti.de/passat/radio-kabel-baum.jpg
so schaut es jedenfalls aus.

Wie komm ich denn da nun weiter mit dem Radioanschluß?
Wie krieg ich da raus was welcher Lautsprecher ist? Am Lautsprecher selber kommt ein 10adriger Kabelstrang an (zumindest vorne links)

*grummel*

15 Antworten

geh mal google hab mich auch mal damit befasst und ne pin belegung bzw farben unso im inet gefunden oder die suche vom forum

mit  einem passenden Adapter    die  es  zu hauf gibt zb Dietz

kabelbelegung  habe ich gepostet   suche  benutzen oder in den FAQ

erst  mal  selber  suchen  bevor  mann fragen  neu postet 😉

extra  für  dich ausnahmsweise   Strom und  Ls  und  aktiv LS  falls  du welche  hast

Ich würde neue Strippen ziehen; da weiß man, was man hat....
Jede Tröte an ein frisches Kabel und gut ist, und keinen Stress, weils eben funzt.
Adapter sind für mich eh, murks.!

Gruss
frankengeist,

der 5²mm fürn 08/15 Radio hat....

Ohne Worte

Tja Frankengeist, dann sollteßt du mal besser lesen.

Ohne Adapter wird wohl nichts, da er ein Aktivsystem drin hat. Deshalb auch die 10 Pins an jedem LS vorne. Also am besten die SUFU benutzen. Habe mal detailiert die Kabelfarben gepostet und beschrieben wo welches Kabel hinführt. So nen Adapter ist sinvoll wenn du das Aktivsystem behalten willst. Ansonsten alles raus und andere LS verbauen. Dann sollst du auch neu Leitungen verlegen...

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


mit  einem passenden Adapter    die  es  zu hauf gibt zb Dietz

kabelbelegung  habe ich gepostet   suche  benutzen oder in den FAQ

erst  mal  selber  suchen  bevor  mann fragen  neu postet 😉

extra  für  dich ausnahmsweise   Strom und  Ls  und  aktiv LS  falls  du welche  hast

Ja danke, die Suchfunktion und Google habe ich natürlich vorher angeworfen. Richtig verwerten konnte ich viel aber nicht.

In der FAQ
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html
fand sich von Passat-Hifi auch nichts.

Danke für das Dokument - mal schaun wie ich da durchsteige 🙂

Beim Dietz habe ich das nun gefunden:
http://www.dietzshop.eu/.../...I-4-Kanal-ISO-Aktivsysteminterface.html

Das wäre (so oder ähnlich) das richtige, nicht wahr?
Na, auf der Seite zum Radio kommt ja wieder ISO, kann ich also das Radio anschliessen.

aszt  du noch  die werkseitigen norginal stecker ??   also  braun und  schwarz ?

mach  mal ein bild   von deinen stecker  und  schreib das  radio  genau  auf

das  interface  was du  da hast ist für  ein aktivsystem  also Lautsprechern mit  verstärkern  in der Tür  . Das passt nur  wenn   du   dieses  auch hast 

das  siehst  du  wenn du die im Dokument beschriebenen stecker  für  aktivsystem 10 polig  im radioschacht hast

sind  es achtpolig braun und schwarz  ist es  das normale  sound system

Im ersten Post hab ich ein Bild gemacht - das weisse Kabel am Boden ignorieren.

Geht das Bild oder ein besseres machen mit den einzelnen Steckern??

grüßle

es  ist klar im vorteil wer lesen  kann    das gilt auch für  mich 😁  sorry

ja  du hast  aktiv  system und  ja  du  brauchst  dafür  einen adapter

ich schaue  mir  den dietz  jetzt noch mal an  ja  ist  der richtgige  adapter 

was  dir jetzt noch fehlt  ist  der orginal stecker  Strom  braun

hohle  dir  den   scheinbar hat  da einer  gefrickelt   den bekommst  du entweder  indem du  einen passi auf dem schrott  abzwackst  oder  als repsatz  mit kabel  bei VW

den   lötest  du  dann  an  und  die lötstellen  mit  schrumpfschlauch isolieren  oder  du  nimmst  gute  quetschschrumpfverbinder  von Würth

tue  dir  einen gefallen  und machs ordentlich und nicht mit lüsterklemme  und  wenn doch musst  du auf jede litze   eine Adernendhülse  aufcrimpen damit es einigermassen elektrisch  korekt ist

vw sagt das löten bäääääh is 😁

@aix
mit sog. "japanern" oder mit "wago klemmen" geht das auch ohne crimpen und is vorschriftsmässig. aber da kann man sich ja zu tode diskutieren was gut, schlecht oder besser ist.

Na fein, also das Adapterkit ist nur für die Boxen?
Strom muss ich mir selber machen, Schrumpfschlauch drauf, Löten ist kein Problem. Ausserdem hat der Kabelsatz von meinem JVC Radio ja auch ne Lüsterklemme für den Strom.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


vw sagt das löten bäääääh is 😁

@aix
mit sog. "japanern" oder mit "wago klemmen" geht das auch ohne crimpen und is vorschriftsmässig. aber da kann man sich ja zu tode diskutieren was gut, schlecht oder besser ist.

VW  sagt cviel  wenn der tag lang ist  und  es ihnen geld in die  Börse  spült 😁

litze  an litze  löten   ist    wenn du  eine ausreichende  bruchentlastung mit schlumpfschlauch realisierst   gut  .  nur  besteht immer  die geffahr  das blödsinn in die isolierung kriecht und  auch das die Litze   am ende  der lötung bei biegung bricht   das ist schon richtig

aber  vomelektrischen immer noch die wiederstandsärmste und   swicherste  verbindung

Wago klemmen  gehen   auch ganz gut  aber  sicher ist was anderes

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


vw sagt das löten bäääääh is 😁

@aix
mit sog. "japanern" oder mit "wago klemmen" geht das auch ohne crimpen und is vorschriftsmässig. aber da kann man sich ja zu tode diskutieren was gut, schlecht oder besser ist.

VW  sagt cviel  wenn der tag lang ist  und  es ihnen geld in die  Börse  spült 😁

das spiegelt auch meine meinung wieder....ich wollte es nur mal erwähnt haben 😉

nachdem andere baustellen und der job dazwischen kam, hab ich in der audio sache seither nichts mehr gemacht. jetzt gerade aber bei dem pisswetter den adapter bestellt und ich bin gespannt.

Dietz 17015

danke euch.

PS: wieso eigentlich 4*15 Watt. Habe Türlautsprecher, am Armaturenbrett und im Kofferraum jeweils 2 Lautsprecher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen