4F überspringen? Ja oder Nein

Audi A6 C5/4B

Hallo.

Obwohl ich mit meinem jetzigen 4B mehr als glücklich bin (3.0 Quattro Wandler aus 2003 als Limousine), schiele ich doch immer mal wieder nach den neueren (und vermeintlich besseren) Modellen.
Mich würde mal interessieren, wie es Euch geht. Ist der 4F eine Option für Euch? Ich persönlich mag den 4F als Facelift von hinten schon, aber mich stört die Zickenfunzel (Tagfahrlicht). Andererseits habe ich heute ganz aktuell in Hannover im Stau einen RS gesehen (in der Farbe "Brombeerkompott dunkel"😉, der mir mal wieder gezeigt hat, wie zeitlos schön doch der 4B ist.
Neben der reinen Optik spielen natürlich auch technische und wirtschaftliche Gründe ein Rolle. Ich will nen 6 oder 8-Zylinder als Sauger, der in die heutige Zeit passt, d.h. 8 bis 9 Liter maximal verbrennt. Das bietet Audi aber nur beim 3.0T mit Hokuspokus an bzw. beim 4.2 in veralterter Technik.
Ihr seht schon - mir im Moment meinen 4B madig zu machen fällt mangels fehlender Alternativen schwer. Jetzt würde mich interessieren, wie und was Ihr in den nächsten 2 bis 3 Jahren erwartet/plant/fest einkalkuliert....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GutenTag


Ich will nen 6 oder 8-Zylinder als Sauger, der in die heutige Zeit passt, d.h. 8 bis 9 Liter maximal verbrennt.

Dann mal viel Spass beim Suchen.... 🙄

Acht bis Neun Liter sind evtl. im Drittelmix Testzyklus oder bei supersanfter Fahrweise annähernd zu schaffen, aber nicht im Alltag, nicht auf Dauer und schon gar nicht maximal.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Armaturenbrett und Türverkleidungen komplett in Leder gibts mittlerweile beim 4F aus der normalen Preisliste, allerdings zu unverschämten Aufpreisen. Ein Peugeot 207CC oder ein 308 in Platinum Austattung hat sowas Serie. 😕

Die Werkstattpreise dürften beim 4F explodieren, denn bei den großen Motoren (V8 und erst recht V10) kommt man nirgenwo dran, da die Kotflügel wie bei Porsche in die Haube rein reichen und die V förmige Öffnung recht schmal und alles total verbaut ist. Da muss beim kleinsten Bisschen der gesamte Vorderwagen demontiert werden, beim V10 sogar oft der Motor raus.

Was ich auch nicht bereit bin zu zahlen sind die 15-20.000 Euro Aufpreis des 4F gegenüber dem 4B, die in meinen Augen in keinster Weise gerechtfertigt sind.

Habe meinen Dicken zwar erst ein halbes Jahr, aber ich möchte ihn nicht gegen einen 4F tauschen. Bin in der Zeit ein bis 2 Mal mit einem 4F 3.0 Tdi mitgefahren. Der Durchzug ist schon toll, jedoch kann ich mich mit dem Innenraum nicht so recht anfreunden. Da wirkt der 4B wertiger und meines erachtens auch größer.(kann aber auch täuschen da ich ne helle Innenausstattung habe) 
Ansonsten muss ich unserem Mod. leider recht geben. Aktuell ist bis auf den A5 nichts dabei, was einen Wechsel rechtfertigen würde.
Wenn ich wechseln würde und ich müsste einen Diesel nehmen, würde ich bei den Blau/Weißen landen, da diese Motorentechnisch im Dieselsegment mehr zu bieten haben. z.B. 335d/535d
Aber da mein Dicker hoffentlich noch mind. 100.000km machen soll/muss, mache ich mir darüber keinen Kopf.

Gruß

Ich finde die ganze Diskussion recht witzig, da es ähnliche Diskussionen auch im 4F-Forum gibt. Komischerweise ist dort die Stimmung gänzlich umgekehrt, jeder rät dort den 4F zu kaufen, da der ja angeblich um Welten besser und moderner wäre als der 4B... aber gut so, jeder ist mit seinem Wagen zufrieden und möchte ihn um nichts in der Welt gegen ein anderes Modell tauschen.

MfG

Hannes

...tät tauschen ... gegen einen tt rs...😉

Ähnliche Themen

Moin Zusammen.
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke da scheinbar ähnlich wie viele von Euch.

Zwei- oder dreimal kam in Euren Antworten ein mitleidiges Schmunzeln durch, dass ich einen 6- oder 8-Zylinder mit 8 bis 9 Litern Durchschnittsverbrauch suche. Verstehe ich nur zu gut, da es sowas derzeit einfach nicht gibt :-) Also warum sollte ich dann jetzt auf einen 4F wechseln, der vielleicht 0,5 Liter weniger nimmt, aber dafür in der Anschaffung bei ähnlicher Laufleistung und Ausstattung locker 20.000 Euro mehr kostet? Das bestätigt mich eigentlich in meiner Ansicht, dass ich verdammt gut bedient bin. Aber der Reiz des Neuen lockt doch schon hin und wieder. So soll es ja auch sein :-)

Ich denke mal, dass selbst ein 8-Zylinder mit ca. 9 Litern Durchschnittsverbrauch technisch möglich ist. Dauert wohl nur noch ein paar Jahre für Forschung und Entwicklung bis zur Serienreife (wobei ich allerdings befürchte, dass man da dann eher das Downsizing betreibt).

Zusammengefasst für mich würde ich jetzt sagen, dass ich meinen 4B noch 5 Jahre fahren möchte, bis ich dann vielleicht in der Lage bin, einen A7 mit 3.5-Liter-Sauger als jungen Gebrauchten zu finden, der mit 9 Liter Super Plus locker klar kommt :-) Träumen darf man ja noch :-)

Ein anderer Aspekt aus Euren Antworten war die Modell- und Qualitäts-Politik bei Audi im Speziellen und den deutschen Automobilherstellern im Besonderen. Der 4B aus 2003 mit dem 3.0-Liter-Sauger wie in meinem Fall ist ein fertiges und komplettes Auto. Und damit im Grunde ein seltenes "Abfallprodukt" der modernen Modell-Politik. Ich bedauere es, dass heute niemals mehr ein komplett neues Auto auf dem Markt kommt, sondern immer nur ein neues Teilstück der Konzernstrategie. Entweder hat man ein neues Design, einen neuen Motor oder sonst irgendetwas "Neues", aber nie ein neues gutes oder schlechtes Auto. Das ist die gute und schnelle neue Zeit, aber ich vermisse heute einfach Aussagen wie z.B.: "den 2.3-Fünfzylinder kannst Du nicht kaputt kriegen" oder "Rost ist beim Audi 100 kein Thema". Heute sind die Autos bestimmt nicht schlechter, aber der Motor ist eben nur gut, wenn er eine bestimmte Kennung hat und Rost gibt es eben erst ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr. Kann aber auch einfach nur daran liegen, dass ich langsam alt und sentimental werde :-)

meine meinung zu diesem thema: der 4B sieht um welten besser aus als der 4F, allerdings fährt sich der 4F um welten moderner und auch besser als der 4B, zumindest als diesel... da gibts doch schon ganz ordentliche fortschritte, auch das fahrwerk und die automatik ist um einiges besser. trotzdem ist der 4B ein stimmiges paket, das ich so schnell nicht verlassen werde, weil mir mein 4B die ansprüche mehr als gut erfüllt und nicht die haarre vom kopf frisst....... auch wenn er sparsamer, leiser und spritziger sein könnte als TDI TT und quattro....

Zitat:

Original geschrieben von GutenTag



Zwei- oder dreimal kam in Euren Antworten ein mitleidiges Schmunzeln durch, dass ich einen 6- oder 8-Zylinder mit 8 bis 9 Litern Durchschnittsverbrauch suche. Verstehe ich nur zu gut, da es sowas derzeit einfach nicht gibt :-) Also warum sollte ich dann jetzt auf einen 4F wechseln, der vielleicht 0,5 Liter weniger nimmt, aber dafür in der Anschaffung bei ähnlicher Laufleistung und Ausstattung locker 20.000 Euro mehr kostet? Das bestätigt mich eigentlich in meiner Ansicht, dass ich verdammt gut bedient bin. Aber der Reiz des Neuen lockt doch schon hin und wieder. So soll es ja auch sein :-)

Servus Guten Tag

als Ex 4Bler (verkauft letztes Jahr März) kann ich dich und die anderen User verstehen. Der 4F war bis zum FL keine Option. Ich bin dann auf den A8 umgestiegen und fahre ihn bis jetzt. Qualität und Ausstattung haben bei dem Preis einfach überzeugt.

Zu deinen 8-9 Liter Verbrauch bei einem V8: Ich fahre meinen Dicken im Schnitt mit 10,9 Liter Super Plus oder 13 Liter LPG. Das ACC hilft da ungemein auf Landstrassen. Ich bin mit dem A8 jetzt seit Kauf ca. 45.000 km gefahren. In Italien bis zur Toscana habe ich auch 9 Liter geschafft. Es ist also jetzt schon möglich. In D ist der Verbrauch dann auf 12,7 Liter hoch bei einer Reisegeschwindigkeit von 160 - 180 km/h. Was aber für das Dickschiff ein akzeptabler Verbrauch ist bei unter 3000 Umdrehungen. Und von den Kosten auf LPG brauchen wir gar nicht reden. 🙂 Eine Tankfüllung zw. 35,00 und 40,00 €.

Um dich in deinen Gedanken weiter zu quälen, er steht hier zum Verkauf. Er hat seinen Dienst getan, Gepäck und Kinder hatten trotz Limo Platz und jetzt steht wieder ein Firmenwagen ins Haus ( Q7 ). Mensch von Audi kommt man aber auch nicht los. 🙂

Beste Grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen