4F behalten oder verkaufen? Restwert?

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

dank eines Todesfalls in der Familie steht derzeit ein A6 4F Avant 2.4 Bj 2007 in unserer Garage. Der Gute hat aktuell fast 200.000 km runter. Tüv wurde erst letzte Woche ohne Mängel erneuert. Laut Serviceheft wurde die letzte Inspektion 2010 durchgeführt - da aber ohnehin ein Ölwechsel fällig wird, lasse ich den gesammelten Inspektionsstau wohl auch noch beseitigen.

Ausstattung dürfte Standard sein: Klimaanlage, CD-Wechsler, Navi, Rückfahrsensoren, Regensensor, Tempomat, etc. - keine Sitzheizung. Der äußere Zustand ist meiner Meinung nach gut - kleinere Kratzer wurden immer sofort behoben. Der Innenraum hat natürlich Gebrauchsspuren, sollte aber auch noch recht in Ordnung sein, da Bezüge auf den Sitzen und eine "Faltwanne" (lässt sich auch auf umgeklappte Rücksitze ausweiten) im Kofferraum.

Fahrverhalten ist einwandfrei, Motor läuft absolut ruhig. Mir sind jedenfalls noch keine Mängel aufgefallen.

Nun zu meinem Dilemma:

Der A6 wurde vor 2 Jahren für fast 10.000 Euro gekauft. Winterreifen sind 225er auf Audi-Felgen (genaue Größe grad nicht bekannt) und Sommerreifen sind 255 35 R19 auf Chromfelgen. Ich selbst habe mir erst letztes Jahr einen A4 B5 1.8l Bj 2000 zugelegt (inzwischen 265.000 km gelaufen), mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Im Vergleich zu diesem "Kleinen" sehe ich bei dem "Dicken" vor allem die Größe (Baumarktparkplätze sind der Horror) und die teuren Reifen negativ. An die Größe kann man sich natürlich gewöhnen (irgendwo muss der Fahrkomfort halt herkommen) und die Reifengröße könnte man sicherlich auf ein "bezahlbares" Maß reduzieren. Dann bliebe halt noch der höhere Verbrauch, den ich aber erst noch auf Langstrecke austesten müsste.

Nun stehe ich also vor der Wahl

  • A6 behalten, A4 verkaufen
  • A4 behalten, A6 verkaufen
  • beide verkaufen und mein Glück mit etwas Neuem versuchen

(beide behalten und als Sommer-/Winterfahrzeug geht leider nicht)

Wieviel könnte der A6 überhaupt noch wert sein? Nach meiner bisherigen Recherche lande ich irgendwo zwischen 6000 und 8000.

Alternativ: was könnten da noch für Kosten kommen? Momentan ist meiner Meinung nach alles in bester Ordnung, aber gibt es ggf. Schwachstellen, die nach diesem Kilometerstand irgendwann auftreten?

Was würdet Ihr machen? Irgendwie hänge ich an meinem kleinen A4, denke mir jedoch, dass etwas Neueres sicherlich kein Fehler wäre.

13 Antworten

..."Dank eines Todesfalls"....??.....weiter habe ich nicht gelesen.....sollte es schwarzer Humor sein,ist er mir zu schwarz...sorry......

Also wenn du dir schon Sorgen über den Preis der Reifen machst würde ich mir ein Fahrrad kaufen :-) Na im Ernst wenn dich der Preis für 4 neue 255 R19 stört (600 - 800 Euro) dann würde ich mir den A4 behalten, weil wenn du beim A6 nur das geringeste hast kostest das mehr als die Reifen. Alleine ein grosses Service wird wenn du es "normal" (ohne mitnahme von Öl) machst etwa 600 - 700 kosten.

Ausserdem hast du beim A4 der ja laut dir BJ 2000 ist so gut wie keinen Wertverlust mehr, beim A6 (da der neuer ist) schon. Also wenn es dir alleine des Geldes wegen ist kommst du mit dem A4 sicherlich billiger weg. Aber ist natürlich ein anderes Auto ... Du kannst einen B5 (hatte selbst einen) und eine 4f nicht miteinander vergleichen.

mfg

Zitat:

@Airway schrieb am 2. März 2016 um 14:25:39 Uhr:


..."Dank eines Todesfalls"....??.....weiter habe ich nicht gelesen.....sollte es schwarzer Humor sein,ist er mir zu schwarz...sorry......

Kein Humor, sondern eine unbedachte Formulierung. Beim Tod hört bei mir generell der Spaß auf und dieser Todesfall hat mich sogar ziemlich hart getroffen. Also nein, kein schwarzer oder sonstiger Humor.

Zitat:

@Rantanplan1982 schrieb am 2. März 2016 um 14:38:09 Uhr:


Also wenn du dir schon Sorgen über den Preis der Reifen machst würde ich mir ein Fahrrad kaufen :-)

Guter Punkt.

Geld spielt halt immer eine Rolle, wenn man nicht genug davon hat (aber wer hat das schon) und eine Familie ernähren muss.

Wichtiger ist mir aber - hätte ich vielleicht mal vorher schreiben sollen - die Verlässlichkeit des Fahrzeugs. Die kann ich bei einem A6 generell nicht abschätzen, da ich diese Wagen einfach zu wenig kenne. Spontan würde ich schätzen, dass der noch locker 100.000 km schafft - bei dem alten A4 bin ich mir da nicht so sicher.

A6 behalten, A4 weg

Ähnliche Themen

@habbeda,

....Danke für die Aufklärung...gut,dann bin ich ja Beruhigt....bei mir hört eben da auch der Spaß auf....aber zu Deiner Frage...ich würde den A6 behalten......

Beim A6 kannst du in nächster Zeit mit vier neuen oberen Querlenkern an der Vorderachse und evl. neuen Stoßdämpfern rechnen. Hat er eine Automatik oder Handschaltung?

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 2. März 2016 um 16:48:13 Uhr:


Hat er eine Automatik oder Handschaltung?

Ganz vergessen: Handschaltung und Benziner (wenn das bei 2,4l nicht ohnehin eindeutig sein sollte)

Der 2.4er mit Handschaltung ist für Kilometerleistungen gut von denen so mancher Diesel höchstens träumt. An die Größe gewöhnt man sich mit der Zeit. Der einziger Nachteil ist halt das er kein Spritverächter ist.😁

Es kommt natürlich auch auf den Einsatz des Fahrzeuges an. Sicher rät hier jeder zum A6 , mich eingeschlossen. Im A4 Forum bekommst Du garantiert den Rat zum A4. Das liegt in der Natur der Menschen das eigene Gefährt auch weiter zu Empfehlen.
Aber bist Du den A6 noch nicht gefahren? Da sollte doch der Vergleich leicht fallen. Beide Fahrzeuge direkt zur Verfügung. Wenn man die Möglichkeit immer hätte...

Ich fahre einen Passat b6 Highline sehr gut ausgestattet. Bin der Meinung das ist genau der richtige Wagen für mich. Wenn ich aber den A6 von meinen Vater bewege muss ich sagen, wirklich alles nochmal ne spur besser. Da könnte ich mich sehr schnell dran gewöhnen. Jedoch war mein Passat dann doch der Favorit da er quasi zur richtigen Zeit, am richtigen Ort stand. Auf der Urlaubsheimfahrt Probe gefahren und nach einer schlaflosen Nacht nächsten Tag gekauft.

Dass in einem A6-Forum ein A6 favorisiert wird, ist natürlich klar - auch wenn ich leider zugeben muss, dass ich darüber zuvor überhaupt nicht nachgedacht habe. Meinen A4 kann ich mir halt selbst schönreden. Also dachte ich mir, ich frage lieber bei Menschen nach, die Erfahrungen mit einem A6 haben - Erfahrungen, die mir leider fehlen.

Den A6 habe ich schon häufiger gefahren, jedoch immer nur auf Kurzstrecke. Da ich in Bälde aber wieder mehr fahren muss, werde ich den Dicken auch mal auf längeren Strecken ausprobieren. Ich vermute fast, dass ich mich gerade auf längeren Strecken in dieses Fahrzeug "verlieben" könnte.

Ich danke Euch jedenfalls vielmals für Eure Antworten.

der v6 dürfte laufruhig sein. spritverbrauch schätze ich auf 11l auf 100km.

die 4f sind alt geworden. rechne einfach in nächster zeit, dass gewisse teile eventuell erneuert werden müssen.
z.b leitungen/dichtungen, querlenker, kupplung&schwungrad ?

gemäss forum ist der 2.4 v6 ein problemloser dauerläufer. motortechnisch sicher nix verkehrtes.

gebrauchtwagen kauf halt - entweder glück und läuft wie ein schweizer uhrwerk, oder man investiert geld, geld und nochmals geld - pech.

A6 behalten. Die oben aufgeführten Reperaturen sind auch nicht so teuer in einer freien Werkstatt. Meiner rollt jetzt gerade auf die 300 TKM zu.

Ich habe den 4f mit der hier angesprochenen Maschine. Ist für das gemütliche Langsteckenfahren Ideal. Vor allem die 6 Wege Sitze mit Sitztiefenverstellung und Lordose sind für Sitzriesen optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen