4F-Avant zu klein???
Hallo Gemeinde,
als 4F-Avant-Besitzer dachte ich eigentlich damals bei der Anschaffung des Avant, dass bzgl. Familienkutsche alles richtig gemacht habe. Urlaubsreisen mit Golfgepäck oder Rückfahrten von den Schwiegereltern - mit den ganzen Vorratskeller eben dieser - waren kein Problem...man konnte ja ohne Probleme die Rücksitzbank umklappen und hatte einen riesigen Kofferraum.
Seit Ende November sind wir nun zu dritt in unserer Familie und letztes Wochenende gings für unseren Kleinen zum ersten Mal auf grosse Fahrt zu Oma und Opa nach Norddeutschland. Da meine Frau und der Kleine eine Woche bei Oma und Opa verbringen wollen, mussten wir dementsprechend viel "Kinderkram" mitschleppen: Kinderwagen inkl. Aufsatz, Koffer mit Klamotten für den Kleinen, Trolley mit Klamotten für uns, grosse Reisetasche, Buggyuntersatz für die Babyschale, Nestchen für den Laufstall und Babywippe. Zzgl. Kleinkram. Da unser Kleiner hinten in seiner Babyschale auf der Isofixhalterung reboard transportiert werden muss und Mama ihn im Auge behalten soll, konnte die Rücksitzbank gar nicht umgeklappt werden. Folge: Der Kofferraum beschränkte sich auf den Bereich hinter der Rücksitzbank.
Ich habe eine halbe Stunde hin und her gepackt, war danach schweissnass gebadet und musste resigniert feststellen, dass ich nicht alles einladen konnte!!! Die Reisetasche und der der Buggyuntersatz mussten zu Hause bleiben da auch diese Sachen nicht in den noch leeren Beifahrerfussraum passten, weil dort noch Wickeltasche und Proviant für die 5-stündige Fahrt untergebracht waren. Ich war wütend und verzweifelt...so 'ne grosse Kiste wie der Avant, doch zu klein für uns...und dabei wollte ich mir dieses Jahr den RS6 zulegen...also doch Q7???
Ein Freund vom mir fährt einen Q7 und ich hab ihn mir mal angeschaut und den Kofferraum vermessen sowie probegefahren. Der Kofferraum ist wesentlich breiter als der im A6 aber nicht ganz so tief...o. k. wenn mann die verschiebbare Rücksitzbank ordert, gewinnt man noch ein paar l Volumen, aber passt dann noch die Babyschale auf den Rücksitz und sitzen die Passagiere bequem?? Ausserdem ist der Q7 ein ganz schönes Dickschiff...auf der Autobahn sehr angenehmzu bewegen aber in enge Tiefgaragen oder Parkhäuser möchte ich damit nicht fahren. Mein Freund meine dann auch: genau das ist das Problem beim Q7, das Parken...geeignete Parkplätze muss man erstmal finden, und seine 23-Zöller, die er im Sommer auf dem Q7 fährt muss er nach jeder Saison überarbeiten lassen, da sich Grüsse von der Bordsteinkante nicht vermeiden lassen...nee Q7 ist zu gross und zu lahm (verzweifel😕)
Aber die Lösung hatte er auch parat. Wir werden als Zweitwagen statt des geplanten Tiguan nun zum Touareg greifen, da er uns einen neuen Touareg zum Tiguanpreis besorgen kann...er hat eben sehr gute Beziehungen zu VW. Somit bekommt meine Frau und mein Sohn 'nen Lastesel names Touareg und ich kann meinen RS6 fahren😁
Frage: wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Avant gemacht? Kann man Avant erst wieder fahren, wenn die Kleinen grösser sind so dass sie in Kindersitze passen und man keine Kinderwagen oder Karren mehr mitschleppen muss?? Muss ich als Familienvater entweder dicke SUV's a la Q7, MB GL oder Spiesser-Vans a la Sharan oder Touran fahren?
92 Antworten
Noch ein anderer Tipp zum Reisen mit Kindern: abends/nachts fahren. Vorteil: Die Kinder schlafen im Auto. Nachteil: Nicht alle Omas/Opas finden es klasse, wenn man irgendwann mitten in der Nacht ankommt - klappt aber sehr gut bei der Heimfahrt.
Ansonsten haben wir es auch bei beiden Kindern so gemacht, dass 1 Erwachsener hinten sass, solange noch der Reboard-Sitz gefragt war. Jetzt können beide vorwärts sitzen und meine Frau sitzt wieder neben mir.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Heissa, hier ist ja mal ne interessante Frage.
Antwort 1:
Der Wagen ist nicht zu klein, sondern Du kannst nicht packen. 😉 Wenn ich schon "Trolley" und "Koffer" lese, dann hast Du offensichtlich keine Ahnung davon wie man mit Kindern verreist...😁
Na gut, ist das erste, also hier mal ein wenig Hilfe: Hartschalenkoffer und -trolleys nehmen VIEL ZU VIEL Platz weg. Und bringen tun sie nichts. Nimm Stofftaschen und packe diverse Sachen in kleinere "Tüten" (muss ja nicht Aldi draufstehen...) und ZACK hast Du mehr Platz.
Zweite Maßnahme: Überlege Dir vorher was mit MUSS. Wenn ich lese was Du für die paar Tage mitnehmen wolltest, denke ich Du wolltest eher umziehen. Merke: 10 verschiedene Anziehsachen pro Tag braucht auch ein Säugling nicht, und auch Deine Frau und Du sollten sich auf 2mal Umziehen am Tag beschränken...
Dritte Maßnahme: Kaufe Sachen wie Kinderwagen oder Kinderbett nicht nur nach Marken- und "First Impression" Überlegungen, sondern praktisch denkend. Schau Dir an wie sie im zusammengeklappten Zustand aussehen und nimm ggf. auch Dein Auto mit zum "Anprobieren".
Vierte Maßnahme: Wie alt ist Euer Nachwuchs? Wenn Deine Frau schon während der Fahrt neben dem Kleinen sitzen will, dann soll sie sich nach hinten rechts setzen und das Kind kommt nach vorne. Dafür gibt's Isofix vorne und abschaltbaren Beifahrer-Airbag. Wenn es schon nicht mehr im Reboard-Sitz ist, braucht auch niemand daneben zu sitzen, denn man sieht es von vorne. Damit ist auf jeden Fall die Rückbank zum Teil nutzbar oder umklappbar.
2. Antwort: Wir sind mit zwei Kindern und einem A4 Avant 2.5 TDI ohne Dachbox in Urlaub gefahren. Solange wir noch den "großen" Kinderwagen hatten (war nur ein Urlaub) und zwei Kinder haben wir den Zafira meiner Frau genommen. Mit einem Kind und großem Kinderwagen tat's auch ein Omega B MV6 Limousine😉
3. Antwort bzgl. Q7: Irgendjemand hat hier geschrieben der Q7 hat einen kleineren Kofferraum als ein 4F. Aha, noch ein Spezialist. Nun denn, ich fahre einen Q7 mit drei Sitzreihen und sage Dir: Der Kofferraum ist größer!
4. Antwort: Wir haben mittlerweile drei Kinder (8 und 6 Jahre, 4 Monate) und brauchen jetzt solange der große Kinderwagen mitmuss für den Urlaub eine Dachbox. Verlängertes Wochenende bei den Großeltern muss nich nicht mal das Trennetz einbauen, da ich beim Laden nicht über die Rückbank hinwegkomme. Wohlgemerkt, unser großer Kinderwagen belegt (längs) etwa die Hälfte des Kofferraums.
Und nun: Bestell Dir Deinen RS6 und lern Packen! 😁 Ist nur ein wenig Übung, mach Dir keinen Kopf...😁
Na, endlich mal einer mit "Erfahrung"
gute Idee mit den Reisetaschen, die snd echt nicht sperrig.
Bzgl. umzeichen...das Gefühl habe ich auch immer wenn ich das Urlaubsgepäck meiner Frau sehe😁 Ist ein Problem von ihr, sie schlepp immer viel zu viel mit. Anziehsachen für Junior waren wohl nur 10 Garnituren für 9 Tage (Oma hat ja 'ne Waschmaschine), doch der ganze Krempel wie Flaschenwärmer, Fläschen, etc. musste ja auch mit.
Auf den Trichter mit der Sitzkombination (Kind vorne, Frau hinten rechts) bin ich echt noch nicht gekommen. Isofix auf den Beifahrer hat der Dicke ja. Da gewinnt man echt nochmal einiges an Stauraum...Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
<span id="fck_dom_range_temp_1200928681692_983">Kinderwagen war auch nicht zum mit dem Auto durch die Gegend fahren gedacht, dafür hatten wir ja den Buggy, leider wollte meine Frau den Kinderwagen unbedingt den Sponsoren (ihren Eltern vorstellen). Das nächste Mal bleibt der zu Hause.</span>
<span>Zweitwagen ist ein Peugeot 206CC, da bekommt man nicht wirklich was rein. Deswegen muss der auch weg. Van kommt mir und meiner Frau nicht in die Garage, zu hässlich.</span>
<span>Bzgl. Kofferraum Q7 bin ich mir da nicht sicher, der vom Q7 ist zwar breiter aber nicht so tief wie der vom 4F. Wie gesagt, bin den Q7 probegefahren und mir ist die Kuh zu gross. Ich habe keine Lust in Grossstädten auf den P. R.-Parkplatz fahren zu müssen nur weil ich in der Innenstadt keinen Parkplatz bekomme😁</span>
<span>Wie gesagt, nicht verlängertes Wochenende sondern ganze Woche bei Oma/Opa</span>
<span>Ich bin frührer mit 'nem Porsche Boxster samt zwei Golfbags und Urlaubsgepäck für zwei Wochen mit meiner Flamme (heute Frau) in Urlaub gefahren, wer sagt ich kann nicht packen😁😁😉 </span>
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Ich habe zwei Kinder. Wie wär es denn mit einem Q7 oder noch mal den GL probe fahren
Q7 Probe gefahren...Urteil: mir zu gross.
Hm, also in einen A6(RS6) solltest du schon ne Menge mitnehmen können.. Fahre nen A4 Avant und war mit Frau und Kind ("damals" noch 3 Monate alt) die Weihnachtsfeiertage auf Familienurlaub (paar Tage hier, paar Tage da, dann heim). Habe nen Emmaljunga Kinderwagen mit Monster-Schale.... und habe nebenher noch Foto-Ausrüstung, Frau, Klamotten, !!Laufstall!!, Geschenke usw usw mitgenommen.... auf der Weiterfahrt von meinen Eltern zu den Eltern meiner Frau ist sogar noch meine Schwester mitgekommen.... macht: Foto-Ausrüstung, Frau, Kind, Laufstall, Monster-Kinderwagen, Schwester und noch mehr Geschenke... und mein A4 ist sicher kleiner als dein zukünftiger A6!... Klar, ich hab lange damit zugebracht, alles so zu stapeln und zu verpacken, dass es drin war und nach hinten habe ich auch nichts mehr gesehen, aber wofür gibts es zwei Seitenspiegel 🙂
Also Tipps (teilweise bereits erwähnt)
1. lern packen 😉
2. vergiss Trolleys, Hartschalenkoffer usw... nimm a bissel größere Sporttaschen, die sind sehr klein zusammengelegt und es passt viel rein
3. LEIH dir ne Dachbox, dann musst du deinen wertvollen Garagenplatz nicht vergeuden wenn du die Box nur 1-2x im Jahr brauchst. So mache ich es inzwischen 🙂 (zwischen 30 und 50 Euro für ne Woche Ausleihgebühr incl. Montagesatz usw.)
4. deine Frau muss nicht zwingend bei der/dem Prinzessin/Prinz sitzen. Die schlafen doch eh die halbe Zeit (Erfahrungswert 😉
5. wenn 4. in Frage kommt und du deine Rückbank 2/3 umklappen kannst, dann muss nichtmal zwingend Punkt 1. greifen 😁
So Long und gute Fahrt!
Theo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Das mit dem Terra war vor etwa zehn Jahren. Auch damals gab es schon Familien, die sich nichts besseres als Zweitwagen leisten konnten.Zitat:
Immerhin hat jetzt jemand eine Anleitung geschrieben, wie man auch in so einem kleinem Wagen wie dem A6 Avant ein bisschen Gepäck verstauen kann.
Ich wünsche in Zukunft gutes Gelingen beim Packen.
Oder ihr fahrt eben mit zwei Autos, ist auch eine tolle Idee. Mal schreit das eine Kind mit 90dB (75dB hat ja schon der Wagen selbst), mal das andere. Das wird stressig, das kann ich dir versprechen.
Mfg
Also wenn ich ein Nutzfahrzeug fahren möchte, dann kann ich mir auch 'nen T5 zulegen😁 Und bei Gelegenheit bedauer ich auch die Familien, die sich kein besseren Zweitwagen leisten können, nur hilft mir das hier keinen Deut weiter.
Da wir auch nicht vorhaben, im Abstand von einem Jahr noch das zweite Kind zu bekommen, denke ich ist die Idee mit dem zwei Autos neben den Vorschlägen von @dennie noch die Beste. Denn mit 3 Jahren ist unser Erstgeborener schon soweit, dass er nicht mehr schreien muss wenn Mama hinterher oder vorweg fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Sethju
Hm, also in einen A6(RS6) solltest du schon ne Menge mitnehmen können.. Fahre nen A4 Avant und war mit Frau und Kind ("damals" noch 3 Monate alt) die Weihnachtsfeiertage auf Familienurlaub (paar Tage hier, paar Tage da, dann heim). Habe nen Emmaljunga Kinderwagen mit Monster-Schale.... und habe nebenher noch Foto-Ausrüstung, Frau, Klamotten, !!Laufstall!!, Geschenke usw usw mitgenommen.... auf der Weiterfahrt von meinen Eltern zu den Eltern meiner Frau ist sogar noch meine Schwester mitgekommen.... macht: Foto-Ausrüstung, Frau, Kind, Laufstall, Monster-Kinderwagen, Schwester und noch mehr Geschenke... und mein A4 ist sicher kleiner als dein zukünftiger A6!... Klar, ich hab lange damit zugebracht, alles so zu stapeln und zu verpacken, dass es drin war und nach hinten habe ich auch nichts mehr gesehen, aber wofür gibts es zwei Seitenspiegel 🙂
Also Tipps (teilweise bereits erwähnt)
1. lern packen 😉
2. vergiss Trolleys, Hartschalenkoffer usw... nimm a bissel größere Sporttaschen, die sind sehr klein zusammengelegt und es passt viel rein
3. LEIH dir ne Dachbox, dann musst du deinen wertvollen Garagenplatz nicht vergeuden wenn du die Box nur 1-2x im Jahr brauchst. So mache ich es inzwischen 🙂 (zwischen 30 und 50 Euro für ne Woche Ausleihgebühr incl. Montagesatz usw.)
4. deine Frau muss nicht zwingend bei der/dem Prinzessin/Prinz sitzen. Die schlafen doch eh die halbe Zeit (Erfahrungswert 😉
5. wenn 4. in Frage kommt und du deine Rückbank 2/3 umklappen kannst, dann muss nichtmal zwingend Punkt 1. greifen 😁
So Long und gute Fahrt!
Theo
Danke für die konstruktiven Tipps, sind zwar (fast) die gleichen wie von @dennie...aber das mit der Dachbox leihen ist echt gut. Weist du wo man sowas leihen kann? Sind die dinger denn auch sicher und passen auf den Avant? Ich möchte nicht, dass mir auf der AB die Bosx wegfliegt, weil die Halterungen ausgeleiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ich sehe echte Probleme bei diesem Fahrzeug erst ab dem 3. Kind. Bisher bin ich mit dem A6 Avant super zufrieden, insbesondere was die Ladekapazität bei dem gebotenen Fahrkomfort angeht.
Passen denn in den A6 4F drei verschieden große Kindersitze auf die Rückbank oder hat sich der A6 mit 3 Kindern sowieso erledigt?
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Danke für die konstruktiven Tipps, sind zwar (fast) die gleichen wie von @dennie...aber das mit der Dachbox leihen ist echt gut. Weist du wo man sowas leihen kann? Sind die dinger denn auch sicher und passen auf den Avant? Ich möchte nicht, dass mir auf der AB die Bosx wegfliegt, weil die Halterungen ausgeleiert sind.
Schau mal hier vorbei:
klickAnsonsten ein wenig googeln.
Ne, sie Teile sind schon stabil, die Halterungen auch. Im schlimmsten Fall sagst du dem Händler, dass dir die und die Halterung nicht gefällt und zu unsicher aussieht, dann gibt er dir sicher eine andere.A ber damit darst du natürlich auch keine 250 km/h mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian06
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ich sehe echte Probleme bei diesem Fahrzeug erst ab dem 3. Kind. Bisher bin ich mit dem A6 Avant super zufrieden, insbesondere was die Ladekapazität bei dem gebotenen Fahrkomfort angeht.
Passen denn in den A6 4F drei verschieden große Kindersitze auf die Rückbank oder hat sich der A6 mit 3 Kindern sowieso erledigt?
Thema gabs schon mal. Guckst du unter:
www.motor-talk.de/forum/a6-3-kind-und-dann-t1692235.htmlAlso die Diskussion mit dem Kofferraum fangen wir erst gar nicht an, Fakt ist: Im Q7 kann ich selbst mit dritter Sitzbank noch Gepäck laden und dann mit drei Erwachsenen und vier Kindern und einem Hund zum Baggersee fahren. Mach das mal mit Deinen A6...😁
Geliehene Dachbox ist ne Klasse-Idee, wenn man sie öfter brauchen sollte dann kostet die originale bei Audi inkl. Halteträgern auch nur ca. 600 Euro, geht schon.
Als Zweitwagen geht zum Beispiel ein EOS, mit geschlossenem Dach geht da auch ein "normaler" Kinderwagen rein. Wir haben nen Caddy Life Family als Zweitwagen - sicher nicht das Schnittigste Konzept, aber es gehen locker drei Kindersitze nebeneinandern und für ca. 5000 km / Jahr ist das das beste aller Autos...
Weitere Vorschläge für Zweitwagen:
Smart ForFour
Land Rover Freelander
VW Tiguan (achtung ewige Lieferzeit)
Peugeot 206 SW / 308 SW
VW Golf Plus / Cross Golf
auf den A1 warten (siehe "Metroproject" Studie von Audi aus Tokio).
Alternativ gibt es noch eine ganz andere Variante: Du verzichtest auf Deinen RS6 und kaufst Dir einen "echten Sportwagen" (911 oder so). Deine Frau bekommt dafür einen ML 280 CDI oder RR Sport TDV8. Vor unserem Kindergarten habe ich öfter gesehen dass das offensichtlich angemessen ist als Einkaufswagen mit einem Kind...😁
Wie gesagt, Packen geht immer dann schief wenn man es vorher nicht mal geübt hat. Erfahrungsgemäß kriegt man daher ja auch nach dem Urlaub das Gepäck viel besser unter - trotz 2 Zenter Mitbringsel für die Daheimgebliebenen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Sethju
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Danke für die konstruktiven Tipps, sind zwar (fast) die gleichen wie von @dennie...aber das mit der Dachbox leihen ist echt gut. Weist du wo man sowas leihen kann? Sind die dinger denn auch sicher und passen auf den Avant? Ich möchte nicht, dass mir auf der AB die Bosx wegfliegt, weil die Halterungen ausgeleiert sind.
Schau mal hier vorbei: klick
Ansonsten ein wenig googeln.
Ne, sie Teile sind schon stabil, die Halterungen auch. Im schlimmsten Fall sagst du dem Händler, dass dir die und die Halterung nicht gefällt und zu unsicher aussieht, dann gibt er dir sicher eine andere.A ber damit darst du natürlich auch keine 250 km/h mehr fahren.
Danke für den Tipp und Link, nur Dachbox mieten fällt demnach bei mir flach, da der nächste Vermieter 150 km entfernt ist. Wie schnell darf man denn mit einer Dachbox fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Fabian06
Passen denn in den A6 4F drei verschieden große Kindersitze auf die Rückbank oder hat sich der A6 mit 3 Kindern sowieso erledigt?Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ich sehe echte Probleme bei diesem Fahrzeug erst ab dem 3. Kind. Bisher bin ich mit dem A6 Avant super zufrieden, insbesondere was die Ladekapazität bei dem gebotenen Fahrkomfort angeht.
Aber um Deine Frage abschließend zu beantworten: Es hat sich erledigt. Sonst hätte ich nen Allroad...😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Wie schnell darf man denn mit einer Dachbox fahren?
Mein Q7 geht mit oder ohne Dachbox etwas mehr also Tacho 225. Einzig der Verbrauch steigt an. Aber der Unterschied zwischen 20 und 21 Litern bei solchen Hochgeschwindigkeitspassagen ist eher marginal...😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
...aber das mit der Dachbox leihen ist echt gut. Weist du wo man sowas leihen kann? Sind die dinger denn auch sicher und passen auf den Avant? Ich möchte nicht, dass mir auf der AB die Bosx wegfliegt, weil die Halterungen ausgeleiert sind.
Du könntest auch mal bei Freunden anfragen. Wir verleihen unsere Dachbox auch an Freunde, die geben ne Flasche Sekt o.ä., billiger kommst du nicht dran 😉
Thema Sicherheit ist immer etwas heikel. Beim ADAC gab es vor ein paar Monaten mal einen Test, bei der einige Dachboxen schlecht abgeschnitten haben. Aber wenn du keinen Unfall hast und alles korrekt verzurrt ist, sollte nichts passieren.
Zum Thema größeres Auto: Das beherbergt schon wieder das nächste Problem an sich: Hat man mehr Platz, nimmt man mehr Sachen mit bzw. erachtet sie als unverzichtbar. Aber bei nur einem Kind sollte der A6 IMO genug Stauraum haben, um alles unterzubringen. Als ich noch jugendlich war, mussten wir auch zu 5. im damals neuen Omega in den Urlaub fahren, und da hat auch alles gepasst. Also behalt das Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Danke für den Tipp und Link, nur Dachbox mieten fällt demnach bei mir flach, da der nächste Vermieter 150 km entfernt ist. Wie schnell darf man denn mit einer Dachbox fahren?
Wie gesagt, es ist nur ein Link von vielen 🙂 - Frag doch mal deinen Audi-Händler, vielleicht weiß der was.
Auch in der Bucht kannst du nachsehen, da gibts auch viele Angebote für Dachbox-Verleih.
Bzgl. Geschwindigkeit solltest du dich informieren, die meisten sind bis ca. 130 km/h zugelassen aber je nach Bauart und gutem festzurren kannst du auch 160/180 fahren (Erfahrungswerte). Auf die astronomisch steigenden Verbrauchswerte ab 140 km/h mit Dachbox brauche ich dich nicht anzusprechen wenn du vorhast, dir einen RS6 zu kaufen 🙂
Nachtrag: Grade gelesen von Denni, dass er mit seiner Box 225 fährt
@Denni: welche Dachbox kutschierst du rum?