4F-Avant zu klein???

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
 
als 4F-Avant-Besitzer dachte ich eigentlich damals bei der Anschaffung des Avant, dass bzgl. Familienkutsche alles richtig gemacht habe. Urlaubsreisen mit Golfgepäck oder Rückfahrten von den Schwiegereltern - mit den ganzen Vorratskeller eben dieser - waren kein Problem...man konnte ja ohne Probleme die Rücksitzbank umklappen und hatte einen riesigen Kofferraum.
 
Seit Ende November sind wir nun zu dritt in unserer Familie und letztes Wochenende gings für unseren Kleinen zum ersten Mal auf grosse Fahrt zu Oma und Opa nach Norddeutschland. Da meine Frau und der Kleine eine Woche bei Oma und Opa verbringen wollen, mussten wir dementsprechend viel "Kinderkram" mitschleppen: Kinderwagen inkl. Aufsatz, Koffer mit Klamotten für den Kleinen, Trolley mit Klamotten für uns, grosse Reisetasche, Buggyuntersatz für die Babyschale, Nestchen für den Laufstall und Babywippe. Zzgl. Kleinkram. Da unser Kleiner hinten in seiner Babyschale auf der Isofixhalterung reboard transportiert werden muss und Mama ihn im Auge behalten soll, konnte die Rücksitzbank gar nicht umgeklappt werden. Folge: Der Kofferraum beschränkte sich auf den Bereich hinter der Rücksitzbank.
Ich habe eine halbe Stunde hin und her gepackt, war danach schweissnass gebadet und musste resigniert feststellen, dass ich nicht alles einladen konnte!!! Die Reisetasche und der der Buggyuntersatz mussten zu Hause bleiben da auch diese Sachen nicht in den noch leeren Beifahrerfussraum passten, weil dort noch Wickeltasche und Proviant für die 5-stündige Fahrt untergebracht waren. Ich war wütend und verzweifelt...so 'ne grosse Kiste wie der Avant, doch zu klein für uns...und dabei wollte ich mir dieses Jahr den RS6 zulegen...also doch Q7???
Ein Freund vom mir fährt einen Q7 und ich hab ihn mir mal angeschaut und den Kofferraum vermessen sowie probegefahren. Der Kofferraum ist wesentlich breiter als der im A6 aber nicht ganz so tief...o. k. wenn mann die verschiebbare Rücksitzbank ordert, gewinnt man noch ein paar l Volumen, aber passt dann noch die Babyschale auf den Rücksitz und sitzen die Passagiere bequem?? Ausserdem ist der Q7 ein ganz schönes Dickschiff...auf der Autobahn sehr angenehmzu bewegen aber in enge Tiefgaragen oder Parkhäuser möchte ich damit nicht fahren. Mein Freund meine dann auch: genau das ist das Problem beim Q7, das Parken...geeignete Parkplätze muss man erstmal finden, und seine 23-Zöller, die er im Sommer auf dem Q7 fährt muss er nach jeder Saison überarbeiten lassen, da sich Grüsse von der Bordsteinkante nicht vermeiden lassen...nee Q7 ist zu gross und zu lahm (verzweifel😕)
Aber die Lösung hatte er auch parat. Wir werden als Zweitwagen statt des geplanten Tiguan nun zum Touareg greifen, da er uns einen neuen Touareg zum Tiguanpreis besorgen kann...er hat eben sehr gute Beziehungen zu VW. Somit bekommt meine Frau und mein Sohn 'nen Lastesel names Touareg und ich kann meinen RS6 fahren😁  
 
Frage: wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Avant gemacht? Kann man Avant erst wieder fahren, wenn die Kleinen grösser sind so dass sie in Kindersitze passen und man keine Kinderwagen oder Karren mehr mitschleppen muss?? Muss ich als Familienvater entweder dicke SUV's a la Q7, MB GL oder Spiesser-Vans a la Sharan oder Touran fahren?
 
 

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Also die Diskussion mit dem Kofferraum fangen wir erst gar nicht an, Fakt ist: Im Q7 kann ich selbst mit dritter Sitzbank noch Gepäck laden und dann mit drei Erwachsenen und vier Kindern und einem Hund zum Baggersee fahren. Mach das mal mit Deinen A6...😁
 
Geliehene Dachbox ist ne Klasse-Idee, wenn man sie öfter brauchen sollte dann kostet die originale bei Audi inkl. Halteträgern auch nur ca. 600 Euro, geht schon.
 
Als Zweitwagen geht zum Beispiel ein EOS, mit geschlossenem Dach geht da auch ein "normaler" Kinderwagen rein. Wir haben nen Caddy Life Family als Zweitwagen - sicher nicht das Schnittigste Konzept, aber es gehen locker drei Kindersitze nebeneinandern und für ca. 5000 km / Jahr ist das das beste aller Autos...
 
Weitere Vorschläge für Zweitwagen:
 
Smart ForFour
Land Rover Freelander
VW Tiguan (achtung ewige Lieferzeit)
Peugeot 206 SW / 308 SW
VW Golf Plus / Cross Golf
auf den A1 warten (siehe "Metroproject" Studie von Audi aus Tokio).
 
Alternativ gibt es noch eine ganz andere Variante: Du verzichtest auf Deinen RS6 und kaufst Dir einen "echten Sportwagen" (911 oder so). Deine Frau bekommt dafür einen ML 280 CDI oder RR Sport TDV8. Vor unserem Kinderwagen habe ich öfter gesehen dass das offensichtlich angemessen ist als Einkaufswagen mit einem Kind...😁
 
Wie gesagt, Packen geht immer dann schief wenn man es vorher nicht mal geübt hat. Erfahrungsgemäß kriegt man daher ja auch nach dem Urlaub das Gepäck viel besser unter - trotz 2 Zenter Mitbringsel für die Daheimgebliebenen...😁

 Bestreite ich doch gar nicht, dass du in deine Q7 mehr rein bekommst als in meinen 4F, aber primär ist die Parkhausunverträglichkeit des Q7 für mich ausschlaggebend sich nicht für den Q7 zu entscheiden.

Das mit dem EOS hatten wir auch schon ernsthaft erwogen, nur leider hat der zum Schutz des zusammengefalteten Daches eine merkwürdige Abdeckung im Kofferraum, ähnlich eines Kartons an dem du Deckel und Boden sowie eine Seite rausschneiden würdest, die starr im Kofferraum steht und nur bei geschlossenen Dach nach oben geschwenkt weden kann aber nicht entfernt werden kann. Die Franzosen haben sowas beim 206CC mit einem Rollo im Kofferraum gelöst...nur wenn das Rollo geschlossen ist, kann man das Dach öffnen. Genial einfach und man hat den ganzen Kofferraum zur Verfügung.

Da wir über einen guten Freund den Touareg mit 3.2 V6 samt Leder exclusiv, Klima, Navi, Xenon, Schiebedach und anderen Goodies für 35% unter Liste bekommen, also zum Preis eines vollausgestatteten Tiguans oder EOS 2.0 TSI, ist die Entscheidung leicht zu fällen.

Sportwagen fällt leider aus, da ich den RS6 als Firmenwagen nutze un ab und zu auch mit mehr als einem Geschäftspartner unterwegs bin. Sonst hätte ich heute schon den 🙂 angerufen und einen R8 bestellt😁. Geht nur leider auch wegen meiner Angestellten nicht, wenn ich morgens auf einmal mit einem R8 auf den Hof fahre, denken die wir haben unseren Umsatz verdoppelt, und fordern 30% mehr Gehlt wie bei der Bahn...der RS6 sieht für einen Leihen wie ein A6 (jetziges Auto) aus und fällt daher weniger auf.

@Sethju
Warum sollte es ein Problem sein, mit der Dachbox schnell zu fahren? Aber mit dem Verbrauch gebe ich dir recht, der wird sich sehr deutlich erhöhen. Ganz besonders krass, wenn stattdessen Fahrräder oben drauf sind.

@Sethju: Die Box gehört goldeneroktober hier aus dem Forum, ist glaub ich ne Thule Ocean auf Atera-Grundträgern. Nebenbei bemerkt fahre ich selbst ohne Dachbox meist nur ca. 160, auf dem Rückweg aus dem Urlaub letztes Jahr musste ich allerdings aus verschiedenen Gründen ein wenig Gas geben, das geht problemlos.

Jetzt bin ich erst mal am Suchen nach einem AHK-Fahrradträger der bis zu 5 Fahrräder trägt. Hab sowas irgendwo schon mal gesehen... Und bzgl. Dachbox favorisiere ich persönlich die Thule Spirit 820, bei meinem Auto gehen da sogar noch 2 Räder nebendran und sie fasst 480 Liter. Meine Empfehlung, die Qualität halte ich für optimal. Die Original-Audi-Box ist wohl auch sehr gut - ist das nicht auch ne Thule???

LG

Dennie

Genau das Problem habe ich auch Neid der Angestellten und mehr Lohn wollen sie auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Genau das Problem habe ich auch Neid der Angestellten und mehr Lohn wollen sie auch.

Das Zauberwort heißt Gewinnbeteiligung und Transparenz. Haben wir vor 3 Jahren eingeführt und es kräht kein Hahn danach was wir als GF fahren oder verdienen.

Nicht vergessen: Mit der richtigen Einstellung sind Angestellte diejenigen die Euren Umsatz und damit auch Euren Wohlstand unterstützen und ermöglichen. Wenn Ihr sie nur als Kostenpunkt betrachtet werden sie nicht lange produktiv für Euch sein...😉

Denkt mal drüber nach, ich finde zwischen den Zeilen kommt was recht unsympathisches rüber, was Ihr vielleicht nicht mal so gemeint habt...🙄

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Genau das Problem habe ich auch Neid der Angestellten und mehr Lohn wollen sie auch.

 So ein krankes Gelabere................

... vor lauter Selbstbeweihräucherung kann ich hier kaum noch was entziffern ... alles ganz nebelig hier aufm Schirm ..

Klasse - endlich eine Sozialneiddiskussion (zumindest in der Entwicklung). Ich habe aus dem Passi Forum Chips und Bier mitgebracht - mag jemand 😁 ?

Neid? Nöö, seh ich hier nicht. Einzig der Neid auf die Gehälter der eigenen Angestellten, das kannte ich bisher noch nicht.

Ich meinte auch eher den Spaßvogel mit dem virtuellen Sternen-Fuhrpark und dem mutmaßlich echten Japaner 😉.

Moin

Bin zwar noch nicht in dem alter wo ich mir um gepäck und kinder den kopf zerbrechen muss allerdings sind wir A4 mit 4 erwachsenen 10 tage in den Winterurlaub gefahren. Ohne dachbox und mit zwei paar skiern! es hat gapasst! es kann zwar hier nicht ehr die rede von "mal eben schnell das auto voll laden" sein aber dank einfacher überlegungen ging es dann doch ganz fix!... und das sogar ohne knisterne plastiktüten^^

Jetzt mal ein anderer blickwinkel!

Irgendwie habe ich verlauf des Threads schon was davon gelesen dass du auf mercedes bedingt durch das "alt-herren"-image kein bock hast aber son E 63 AMG

klick

würd ich mir schon gefallen lassen!

und auch die werte stimmen!

A6 (565 l) vs. E-Klasse (690 l)

das klingt schon nach ordentlich mehr!

gruß

Moin!

Wir hatten vorerst die 4B Limo und aufgrund des sich angekündigten Nachwuchses und den schon 200tkm des A6 uns für einen neuen A6 Avant entschieden. Auch mit dem Wissen, dass der nur gefühlt mehr Platz bietet. Nun haben wir also 2 (4 Jahre und 7 Monate) Kinder und die hier beschriebenen Probelem des TE noch nicht gehabt. Sicherlich hat er recht, dass es heute mit den gesetzlichen Bestimmungen schwieriger ist, alles im Auto unterzubringen. Meine Eltern hatten immer schon einen Audi A6/100, so lange ich zurückdenken kann, immer nur als Limo. Und wir sind damit oft mit 2 Erwachsenen und drei Kindern in den Urlaub (DK/F/E) gefahren. Dass hier jemand bei nur einem Baby und einer Fahrt innerhalb D verzweifelt ist da schon etwas merkwürdig.

An Stelle des TE würde ich mir auch zuerst die Frage stellen, ob denn alles sinnvoll und nötig ist, was da mit soll und beim Kauf schon auf praktische Details wie Zusammenfaltbarkeit usw. achten, Dennie hat da auch schon Hinweise gegeben. Und zwei Dinge habe ich gelesen, die aus meiner Sicht nicht nur überflüssig, sondern für den Säugling auch noch nicht mal besonders förderlich sind, nämlich die Babywippe und den Transpoortwagen für die Babyschale. Hier würde ich mich erteinmal darüber informieren, was dem Kind gut tut (Ausbildung Wirbelsäule), dann erübrigt sich das Verstauungsproblem von ganz allein.

Wir haben unseren Kleinen von Anfang an auch nur vorne mitfahren lassen und machen es auch heute noch nur so (sehr zur Verägerung der Regierung, denn ich habe es damals versäumt, hinten auch Sitzheizung mitzubestellen...), somit liesse sich hinten auch bequem ein Teil der Sitzbank umklappen. Warum sollte er auch hinten bei Mami sitzen? Wenn Mami hinter dem Fahreer sitze kann er auch viel besser Mami und Papi sehen, als wenn er hinten neben ihr sitzt, da muss er nämlich ganz schön den kleinen Hals verdrehen. Und aus der Babyschale kommt er so schnell wie nur möglich raus.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Moin!
 
Wir hatten vorerst die 4B Limo und aufgrund des sich angekündigten Nachwuchses und den schon 200tkm des A6 uns für einen neuen A6 Avant entschieden. Auch mit dem Wissen, dass der nur gefühlt mehr Platz bietet. Nun haben wir also 2 (4 Jahre und 7 Monate) Kinder und die hier beschriebenen Probelem des TE noch nicht gehabt. Sicherlich hat er recht, dass es heute mit den gesetzlichen Bestimmungen schwieriger ist, alles im Auto unterzubringen. Meine Eltern hatten immer schon einen Audi A6/100, so lange ich zurückdenken kann, immer nur als Limo. Und wir sind damit oft mit 2 Erwachsenen und drei Kindern in den Urlaub (DK/F/E) gefahren. Dass hier jemand bei nur einem Baby und einer Fahrt innerhalb D verzweifelt ist da schon etwas merkwürdig.
 
An Stelle des TE würde ich mir auch zuerst die Frage stellen, ob denn alles sinnvoll und nötig ist, was da mit soll und beim Kauf schon auf praktische Details wie Zusammenfaltbarkeit usw. achten, Dennie hat da auch schon Hinweise gegeben. Und zwei Dinge habe ich gelesen, die aus meiner Sicht nicht nur überflüssig, sondern für den Säugling auch noch nicht mal besonders förderlich sind, nämlich die Babywippe und den Transpoortwagen für die Babyschale. Hier würde ich mich erteinmal darüber informieren, was dem Kind gut tut (Ausbildung Wirbelsäule), dann erübrigt sich das Verstauungsproblem von ganz allein.
Bist du Kinderarzt? Ansonsten solltest du deine Kompetenz bzgl. der Orthopädie nicht überschätzen. Zu deiner Information: in der Babywippe liegt er auch nur für max. eine Vietelstunde während des Frühstücks, da wir
1. Nicht den Laufastall oder Kinderwagen immer quer durchs Haus schleppen wollen. Son ein Säugling in einer Wippe ist eben mal von A nach B getragen und 
2. passen die heutigen Laufställe nicht durch jede Tür.
 
Ich glaube nicht, dass 15 min. in der Babywippe dem Kind sachaden zumal wir die Wippe sehr flach einstellen. Da tun mir die Kinder die in diesen Wickeltüchern hängen wesentlich mehr leid, da mein Grossvater - selbst Arzt - schon sagte, dass dies zu Haltungsschäden führen kann.
 Den Transportwagen haben wir ja auch aus besagten Gründen zu Hause gelassen, da unser Kleiner im Kinderwagen wesentlich besser liegt.
 
Auch und noch etwas: hier gehts primär um ein Platzproblem im 4 F und nicht darum wer wielange seine Kinder in irgendwelchen Transportbehältnissen unterbringt. Das ist hier das falsche Forum, dafür gibt's das Pampers-Eltern-Forum.  
Wir haben unseren Kleinen von Anfang an auch nur vorne mitfahren lassen und machen es auch heute noch nur so (sehr zur Verägerung der Regierung, denn ich habe es damals versäumt, hinten auch Sitzheizung mitzubestellen...), somit liesse sich hinten auch bequem ein Teil der Sitzbank umklappen. Warum sollte er auch hinten bei Mami sitzen? Wenn Mami hinter dem Fahreer sitze kann er auch viel besser Mami und Papi sehen, als wenn er hinten neben ihr sitzt, da muss er nämlich ganz schön den kleinen Hals verdrehen. Und aus der Babyschale kommt er so schnell wie nur möglich raus.

 Natürlich lassen wir unseren Sohn nicht 24h in der Babyschale liegen. Das habe ich auch gar nicht geschrieben. Du musst mal richtig lesen.

Zitat:

Original geschrieben von bullet24


Moin
 
Bin zwar noch nicht in dem alter wo ich mir um gepäck und kinder den kopf zerbrechen muss allerdings sind wir A4 mit 4 erwachsenen 10 tage in den Winterurlaub gefahren. Ohne dachbox und mit zwei paar skiern! es hat gapasst! es kann zwar hier nicht ehr die rede von "mal eben schnell das auto voll laden" sein aber dank einfacher überlegungen ging es dann doch ganz fix!... und das sogar ohne knisterne plastiktüten^^
 
Jetzt mal ein anderer blickwinkel!
 
Irgendwie habe ich verlauf des Threads schon was davon gelesen dass du auf mercedes bedingt durch das "alt-herren"-image kein bock hast aber son E 63 AMG
 
klick
 
würd ich mir schon gefallen lassen!
 
und auch die werte stimmen!
 
A6 (565 l) vs. E-Klasse (690 l)
 
das klingt schon nach ordentlich mehr!
 
gruß

Recht hast du, die E-Klasse hat mehr Kofferraumvolumen und der E63 hat auch ordentlich Bums😁...nur leider keinen Allradantrieb. Hier in den Bergen ist dieser gerade im Winter unerlässlich...den sonst komme ich nicht zu meinem Haus😁 

Schafft Euch einfach mehr Kinder an, dann ist das Problem obsolet. Wenn meine Frau mit den drei Kids alleine im Caddy unterwegs ist kommt der Kleinste nach vorne, wenn wir zusammen mit dem Q7 unterwegs sind sitzt er hinten rechts und seine große Schwester (6 Jahre) in der Mitte. Die kümmert sich schon um ihn, und hat selbst einen Riesenspaß dabei soviel Verantwortung zu haben.

Kinder sind klasse, vor allem wenn es mehrere sind.

Aber ich schweife ab...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen