4F-Avant zu klein???
Hallo Gemeinde,
als 4F-Avant-Besitzer dachte ich eigentlich damals bei der Anschaffung des Avant, dass bzgl. Familienkutsche alles richtig gemacht habe. Urlaubsreisen mit Golfgepäck oder Rückfahrten von den Schwiegereltern - mit den ganzen Vorratskeller eben dieser - waren kein Problem...man konnte ja ohne Probleme die Rücksitzbank umklappen und hatte einen riesigen Kofferraum.
Seit Ende November sind wir nun zu dritt in unserer Familie und letztes Wochenende gings für unseren Kleinen zum ersten Mal auf grosse Fahrt zu Oma und Opa nach Norddeutschland. Da meine Frau und der Kleine eine Woche bei Oma und Opa verbringen wollen, mussten wir dementsprechend viel "Kinderkram" mitschleppen: Kinderwagen inkl. Aufsatz, Koffer mit Klamotten für den Kleinen, Trolley mit Klamotten für uns, grosse Reisetasche, Buggyuntersatz für die Babyschale, Nestchen für den Laufstall und Babywippe. Zzgl. Kleinkram. Da unser Kleiner hinten in seiner Babyschale auf der Isofixhalterung reboard transportiert werden muss und Mama ihn im Auge behalten soll, konnte die Rücksitzbank gar nicht umgeklappt werden. Folge: Der Kofferraum beschränkte sich auf den Bereich hinter der Rücksitzbank.
Ich habe eine halbe Stunde hin und her gepackt, war danach schweissnass gebadet und musste resigniert feststellen, dass ich nicht alles einladen konnte!!! Die Reisetasche und der der Buggyuntersatz mussten zu Hause bleiben da auch diese Sachen nicht in den noch leeren Beifahrerfussraum passten, weil dort noch Wickeltasche und Proviant für die 5-stündige Fahrt untergebracht waren. Ich war wütend und verzweifelt...so 'ne grosse Kiste wie der Avant, doch zu klein für uns...und dabei wollte ich mir dieses Jahr den RS6 zulegen...also doch Q7???
Ein Freund vom mir fährt einen Q7 und ich hab ihn mir mal angeschaut und den Kofferraum vermessen sowie probegefahren. Der Kofferraum ist wesentlich breiter als der im A6 aber nicht ganz so tief...o. k. wenn mann die verschiebbare Rücksitzbank ordert, gewinnt man noch ein paar l Volumen, aber passt dann noch die Babyschale auf den Rücksitz und sitzen die Passagiere bequem?? Ausserdem ist der Q7 ein ganz schönes Dickschiff...auf der Autobahn sehr angenehmzu bewegen aber in enge Tiefgaragen oder Parkhäuser möchte ich damit nicht fahren. Mein Freund meine dann auch: genau das ist das Problem beim Q7, das Parken...geeignete Parkplätze muss man erstmal finden, und seine 23-Zöller, die er im Sommer auf dem Q7 fährt muss er nach jeder Saison überarbeiten lassen, da sich Grüsse von der Bordsteinkante nicht vermeiden lassen...nee Q7 ist zu gross und zu lahm (verzweifel😕)
Aber die Lösung hatte er auch parat. Wir werden als Zweitwagen statt des geplanten Tiguan nun zum Touareg greifen, da er uns einen neuen Touareg zum Tiguanpreis besorgen kann...er hat eben sehr gute Beziehungen zu VW. Somit bekommt meine Frau und mein Sohn 'nen Lastesel names Touareg und ich kann meinen RS6 fahren😁
Frage: wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Avant gemacht? Kann man Avant erst wieder fahren, wenn die Kleinen grösser sind so dass sie in Kindersitze passen und man keine Kinderwagen oder Karren mehr mitschleppen muss?? Muss ich als Familienvater entweder dicke SUV's a la Q7, MB GL oder Spiesser-Vans a la Sharan oder Touran fahren?
92 Antworten
Ist die Rückbank nicht geteilt beim A6 ?😕
ich habe auch das Gefühl, dass der Passat grösser ist...Anfang Februar fahre ich den R36 für 4 Tage...mal sehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Hmm...aber auf den ML bekomme ich keine 35%-Rabatt.Krämerseele 😁 😁 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Ist die Rückbank nicht geteilt beim A6 ?😕
ich habe auch das Gefühl, dass der Passat grösser ist...Anfang Februar fahre ich den R36 für 4 Tage...mal sehen...😁
Jepp...ist sie. Nützt nur leider nix, wenn Frau und Kleinkind (Säugling) hinten sitzen (müssen). Oder würdest du deine Frau 550 km zwischen Gepäck und Babyschale reinzwängen😁😉
Ich würde sie in den Skisack legen, aber das ist wieder eine andere Geschichte...😁
Ähnliche Themen
Ich würd einfach weniger mitnehmen. Wenn eine gerade mal dreiköpfige Familie nicht mit dem Platz in nem A6 zurecht kommt, muss ja der halbe Hausstand mit auf Reisen gehen 😁. Frag einfach mal deinen Vater oder Großvater, wie die das damals zu viert mitm Käfer in den Urlaub geschafft haben, vielleicht gibt es ja von den ein paar nützliche Tips 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Ich würde sie in den Skisack legen, aber das ist wieder eine andere Geschichte...😁
So wie früher die Neandertaler?...dann kann sie auch in die Dachbox😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Gibt's bei dir auch qualifizierte Aussagen zum Thema?Zitat:
Original geschrieben von abau
geht es eigendlich noch??? Ich stelle mir gerade vor was ein Familienvater, welcher seine Golf 4 Variant liebt, denkt so er dies hier ließt??? P.S. schon mal über eine Anhänger nachgedacht, im RS6 mit 80 auf der Autobahn, dass ist Understandment.
Soll ich hier ein Problem nicht posten nur weil der "arme" Familienvater, der einen Golf4 Variant fahren muss sonst vor lauter Sozialneid noch 'nen Herzinfarkt bekommt?
In Deutschland herrscht doch (noch) Meinungsfreiheit. Aber das Deutschland das Land mit den meisten Sozialneidern der Welt ist, zeigt dein dummes Kommtenar eindeutig.
P. S: Wenn ich deinen Fuhrpark so betrachte, braucht du wohl nicht den Moralapostel spielen.
..endlich mal einer aus meiner Liga. Ich kenn das Problem -kurz nach Erwerb des neuen Fgz. war es schon wieder zu klein. Ich habe mir dann (bis 2003) immer vor jeder Urlaubsreise einen T4 gekauft (ab 2003 -T5) und nach dem Urlaub günstig -aber dafür schnell wieder verkauft. Heute lasse ich meinen Buttler hinterher fahren. Wenn der aber zu Hause die Bude aufräumen muß, lasse ich einfach ein Taxi ( Sharan /T5 ö. ä. ) hinterherfahren -ist sogar noch billger und ich kann im Urlaub noch mehr Champagner saufen.
DAS wäre doch sicherlich auch was für Dich
..........immer für Sie DAAA....
s. G.
Karsten
@NU...
bei der Bestellung des Touareg die Netztrennwand nicht vergessen, damit man bis unter das Dach laden kann. In diesem Fall ist schon ganz ordentlich Platz vorhanden, der den Ansprüchen der Familienreisen mit einem Kleinkind (auch auf Zuwachs für ein weiteres) genügen dürfte (spreche da aus eigener Erfahrung). Ich hatte auch die Anschaffung eines A6 Avant erwogen, fand aber die familienbedingte Zuladungstauglichkeit da eher - besonders unter Berücksichtigung der Außenlänge - bescheiden, so dass es bei uns noch ein Passat wurde. Richtig schwierig mit den Raumkapazitäten moderner Kombis wird es aber erst ab dem dritten Kind, da diese auf der Rückbank nicht angemessen unterzubringen sind. Wenn bei uns die Mitnahme eines Nachbarkindes ansteht, wird es im Passat als auch im Touareg (hier aber besser) eng. Und bei Fahrten mit 5 Personen mögen wir auch nicht gleich mit zwei Autos fahren. Für eine Rückbank - ohne die übliche Einzelsitzausformung - mit der Möglichkeit drei Isofix-Sitze unterzubringen, würde ich ohne Zögern auch einen Aufpreis zahlen. Soweit allerdings, deswegen einen Van zu kaufen, bin ich noch nicht.
Gruß
Bernd
Ich Fahre den A6 nun schon einige Monate, habe aber auch eine kleine Anekdote zum viel zu kleinen Kofferraum.
Mit meinem damaligen Passat (aktuelles Modell) hatte ich Freunde zum Flughafen gebracht. Während des Urlaubs der Freunde kam nun der "Dicke" zur Auslieferung.
Ich wieder zum Flughafen, um die Freunde abzuholen. Ein riesen Hallo wegen tolles Auto und so, bis wir dann das Gepäck verstauen wollten.
Nichts ging mehr.
Gruß silberner A6
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich würd einfach weniger mitnehmen. Wenn eine gerade mal dreiköpfige Familie nicht mit dem Platz in nem A6 zurecht kommt, muss ja der halbe Hausstand mit auf Reisen gehen 😁. Frag einfach mal deinen Vater oder Großvater, wie die das damals zu viert mitm Käfer in den Urlaub geschafft haben, vielleicht gibt es ja von den ein paar nützliche Tips 🙂
Hast du Kinder?
Wenn nicht, dann wundert mich die Antwort nicht. Denn wenn man Kinder hat, dann weiss man was man alles mitschleppen muss. Mein Vater hatte keinen Käfer, sondern einen K70. Da wurde ich einfach mitsamt dem Kinderwagenoberteil auf die Rücksitzbank gestellt und fertig. Versuch das heute mal bei den Gesetzmässigkeiten, denn heute braucht jeder einen Kindersitz oder eine Babyschale. Wenn du eine Babyschale aus Sicherheitsgründen reboard auf eine monströse Isofixhalterung einklingst, dann ist 1/4 des Fahrgastraumes voll und du kannst den Stauraum durch Umklappen der Rückbank nicht mehr erweitern. Aber dein Kind wird bestens geschützt.
Versuch mal bei einem 7 Wochen alten Säugling was zu Hause zu lassen!! Jeder wird dich als Rabenvater bezeichnen (einschl deiner Frau).
P. S.: Wir haben alles unnötige bereits zu Hause gelassen (Reisetasche und Buggy), trozdem war der Avant rappeldicke voll bis unters Dach beladen. Problem ist einfach, dass die Sachen so sperrig sind.
Wenn du Kinder hast, dann hast du wohl schon größere und kannst das Problem gar nicht nachvollziehen.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Kombi der oberen Mittelklasse für eine 3-köpfige Familie zu klein ist. Warum muss eigentlich die Frau unbedingt hinten beim Kind sitzen und mehrere 100 Liter Kofferraum verschwenden ?
Was passiert denn, wenn sich weiterer Nachwuchs anmeldet ?
Dann sind längere Fahrten in den nächsten Jahren wahrscheinlich unmöglich.
Mit einem Seat Terra (Bild ) sind wir zu fünft nach Italien in den Urlaub gefahren. Der Wagen hatte knapp 45 PS. Der Kinderwagen stand einfach so im Kofferraum, meine Schwester war nämlich noch ein Baby. Ich frage mich gerade wirklich wie das möglich war.
Ich habe sogar schon von 3-köpfigen Familien gehört, die in einem Kleinstwagen quer durch Europa gefahren sind.
Ich glaube man muss sich nur ein bisschen einschränken, dann ist das kein Problem.
Aber da bin ich hier wohl im falschen Forum.
Wenn die großen Kombis zu klein sind, ein SUV zu unsportlich und zu unhandlich und ein uncooles Familienauto nicht in Frage kommt bleibt nur noch eine Möglichkeit:
Zu Hause bleiben. Klingt hart, aber was besseres fällt mir nicht ein. 😉
Mfg Flo
Heissa, hier ist ja mal ne interessante Frage.
Antwort 1:
Der Wagen ist nicht zu klein, sondern Du kannst nicht packen. 😉 Wenn ich schon "Trolley" und "Koffer" lese, dann hast Du offensichtlich keine Ahnung davon wie man mit Kindern verreist...😁
Na gut, ist das erste, also hier mal ein wenig Hilfe: Hartschalenkoffer und -trolleys nehmen VIEL ZU VIEL Platz weg. Und bringen tun sie nichts. Nimm Stofftaschen und packe diverse Sachen in kleinere "Tüten" (muss ja nicht Aldi draufstehen...) und ZACK hast Du mehr Platz.
Zweite Maßnahme: Überlege Dir vorher was mit MUSS. Wenn ich lese was Du für die paar Tage mitnehmen wolltest, denke ich Du wolltest eher umziehen. Merke: 10 verschiedene Anziehsachen pro Tag braucht auch ein Säugling nicht, und auch Deine Frau und Du sollten sich auf 2mal Umziehen am Tag beschränken...
Dritte Maßnahme: Kaufe Sachen wie Kinderwagen oder Kinderbett nicht nur nach Marken- und "First Impression" Überlegungen, sondern praktisch denkend. Schau Dir an wie sie im zusammengeklappten Zustand aussehen und nimm ggf. auch Dein Auto mit zum "Anprobieren".
Vierte Maßnahme: Wie alt ist Euer Nachwuchs? Wenn Deine Frau schon während der Fahrt neben dem Kleinen sitzen will, dann soll sie sich nach hinten rechts setzen und das Kind kommt nach vorne. Dafür gibt's Isofix vorne und abschaltbaren Beifahrer-Airbag. Wenn es schon nicht mehr im Reboard-Sitz ist, braucht auch niemand daneben zu sitzen, denn man sieht es von vorne. Damit ist auf jeden Fall die Rückbank zum Teil nutzbar oder umklappbar.
2. Antwort: Wir sind mit zwei Kindern und einem A4 Avant 2.5 TDI ohne Dachbox in Urlaub gefahren. Solange wir noch den "großen" Kinderwagen hatten (war nur ein Urlaub) und zwei Kinder haben wir den Zafira meiner Frau genommen. Mit einem Kind und großem Kinderwagen tat's auch ein Omega B MV6 Limousine😉
3. Antwort bzgl. Q7: Irgendjemand hat hier geschrieben der Q7 hat einen kleineren Kofferraum als ein 4F. Aha, noch ein Spezialist. Nun denn, ich fahre einen Q7 mit drei Sitzreihen und sage Dir: Der Kofferraum ist größer!
4. Antwort: Wir haben mittlerweile drei Kinder (8 und 6 Jahre, 4 Monate) und brauchen jetzt solange der große Kinderwagen mitmuss für den Urlaub eine Dachbox. Verlängertes Wochenende bei den Großeltern muss nich nicht mal das Trennetz einbauen, da ich beim Laden nicht über die Rückbank hinwegkomme. Wohlgemerkt, unser großer Kinderwagen belegt (längs) etwa die Hälfte des Kofferraums.
Und nun: Bestell Dir Deinen RS6 und lern Packen! 😁 Ist nur ein wenig Übung, mach Dir keinen Kopf...😁
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Kombi der oberen Mittelklasse für eine 3-köpfige Familie zu klein ist. Warum muss eigentlich die Frau unbedingt hinten beim Kind sitzen und mehrere 100 Liter Kofferraum verschwenden ?
Wenn ein 7 Wochen alter Säugling seine Eltern nicht sieht, weil er gegen die Sitzlehne schaut, ist richtig Alarm angesagt, und ich möchte dich sehen wie entspannt du Auto fährst, wenn jemand mit 75dB hinten schreit, bis man den nächsten Parkplatz angefahren hat und nach einer hablen Stunde erst weiterkommt, weil's solange dauert bis dan Kind sich beruhigt hat. So brauchst du für die 5 Stunden Fahrt locker da doppelte und bis völlig genervt. Abgsehen davon, dass diese Lautstärke auch ein Gefahrenpotential darstellt, da man von anderen Verkehr abgelenkt wird.
Was passiert denn, wenn sich weiterer Nachwuchs anmeldet ?
Dann sind längere Fahrten in den nächsten Jahren wahrscheinlich unmöglich.
Wieso? Mit 'nem 4F und 'nem T-reg ist man doch gut ausgestattet.. der Kleine fährt bei Mama mit und der Grosse bei mir.
Mit einem Seat Terra (Bild ) sind wir zu fünft nach Italien in den Urlaub gefahren. Der Wagen hatte knapp 45 PS. Der Kinderwagen stand einfach so im Kofferraum, meine Schwester war nämlich noch ein Baby. Ich frage mich gerade wirklich wie das möglich war.
War wohl anno krug, als man noch keine Kindersitze brauchte. Seat Terra gibt's ja heute nicht mehr.
Ich habe sogar schon von 3-köpfigen Familien gehört, die in einem Kleinstwagen quer durch Europa gefahren sind.
s.o.
Ich glaube man muss sich nur ein bisschen einschränken, dann ist das kein Problem.
Wie? Punkte in Felnsburg kassieren und eine saftige Strafe indem man den Filius einfach auf Mamas Schoss transportiert? Dann hat man ja auch wieder die gesamte Ladefläche zur Verfügung😁
Aber da bin ich hier wohl im falschen Forum.
Wieso?
Wenn die großen Kombis zu klein sind, ein SUV zu unsportlich und zu unhandlich und ein uncooles Familienauto nicht in Frage kommt bleibt nur noch eine Möglichkeit:
Zu Hause bleiben. Klingt hart, aber was besseres fällt mir nicht ein. 😉
Klar, und Oma/Opa können zusehen, wie sie ihren Enkel zu Gesicht bekommen. Meine Lösung steht fest.
Mfg Flo
Ja was besseres fällt dir wirklich nicht ein. Gibt's denn keine vernünftigen Beiträge/Empfehlungen?
Das einzig Nützliche, was ich bis jetzt entnehmen konnte ist "kauf dir 'ne Dachbox"
Ich habe zwei Kinder. Wie wär es denn mit einem Q7 oder noch mal den GL probe fahren
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Ja was besseres fällt dir wirklich nicht ein. Gibt's denn keine vernünftigen Beiträge/Empfehlungen?Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Kombi der oberen Mittelklasse für eine 3-köpfige Familie zu klein ist. Warum muss eigentlich die Frau unbedingt hinten beim Kind sitzen und mehrere 100 Liter Kofferraum verschwenden ?
Wenn ein 7 Wochen alter Säugling seine Eltern nicht sieht, weil er gegen die Sitzlehne schaut, ist richtig Alarm angesagt, und ich möchte dich sehen wie entspannt du Auto fährst, wenn jemand mit 75dB hinten schreit, bis man den nächsten Parkplatz angefahren hat und nach einer hablen Stunde erst weiterkommt, weil's solange dauert bis dan Kind sich beruhigt hat. So brauchst du für die 5 Stunden Fahrt locker da doppelte und bis völlig genervt. Abgsehen davon, dass diese Lautstärke auch ein Gefahrenpotential darstellt, da man von anderen Verkehr abgelenkt wird.
Was passiert denn, wenn sich weiterer Nachwuchs anmeldet ?
Dann sind längere Fahrten in den nächsten Jahren wahrscheinlich unmöglich.
Wieso? Mit 'nem 4F und 'nem T-reg ist man doch gut ausgestattet.. der Kleine fährt bei Mama mit und der Grosse bei mir.
Mit einem Seat Terra (Bild ) sind wir zu fünft nach Italien in den Urlaub gefahren. Der Wagen hatte knapp 45 PS. Der Kinderwagen stand einfach so im Kofferraum, meine Schwester war nämlich noch ein Baby. Ich frage mich gerade wirklich wie das möglich war.
War wohl anno krug, als man noch keine Kindersitze brauchte. Seat Terra gibt's ja heute nicht mehr.
Ich habe sogar schon von 3-köpfigen Familien gehört, die in einem Kleinstwagen quer durch Europa gefahren sind.
s.o.
Ich glaube man muss sich nur ein bisschen einschränken, dann ist das kein Problem.
Wie? Punkte in Felnsburg kassieren und eine saftige Strafe indem man den Filius einfach auf Mamas Schoss transportiert? Dann hat man ja auch wieder die gesamte Ladefläche zur Verfügung😁
Aber da bin ich hier wohl im falschen Forum.
Wieso?
Wenn die großen Kombis zu klein sind, ein SUV zu unsportlich und zu unhandlich und ein uncooles Familienauto nicht in Frage kommt bleibt nur noch eine Möglichkeit:
Zu Hause bleiben. Klingt hart, aber was besseres fällt mir nicht ein. 😉
Klar, und Oma/Opa können zusehen, wie sie ihren Enkel zu Gesicht bekommen. Meine Lösung steht fest.
Mfg Flo
Das einzig Nützliche, was ich bis jetzt entnehmen konnte ist "kauf dir 'ne Dachbox"
Das mit dem Terra war vor etwa zehn Jahren. Auch damals gab es schon Familien, die sich nichts besseres als Zweitwagen leisten konnten.
Immerhin hat jetzt jemand eine Anleitung geschrieben, wie man auch in so einem kleinem Wagen wie dem A6 Avant ein bisschen Gepäck verstauen kann.
Ich wünsche in Zukunft gutes Gelingen beim Packen.
Oder ihr fahrt eben mit zwei Autos, ist auch eine tolle Idee. Mal schreit das eine Kind mit 90dB (75dB hat ja schon der Wagen selbst), mal das andere. Das wird stressig, das kann ich dir versprechen.
Mfg