4F Ärgernisse Top ....

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

Im Laufe der Zeit sind hier von euch verschiedene strukturelle Ärgernisse über den Dicken erwähnt.
Vielleicht sollen wir mal eine Top .... zusammenstellen?

Ich mache gerne ein Anstoss (Avant)....

1. Wassereintritt beim öffnen der Heckklappe (nach/während Regen oder andere Feuchtigkeit);
2. Beschlagene Scheiben bei niederige Aussentemperaturen (unten 5 Grad) und Feuchtige Luft;
3. Knarr-Geräusche in/an den Laderaumabdeckung.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...

Bin gespannt 🙂

Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Bei den Ausfallenden Lampen:

Da gibt es neue.Ein bestimmter Hersteller hat Probleme mit dem Sockel.Das wechseln dauert min 1h.

Das Handschuhfach verschließt sich mit der ZV ab,mal testen.

OFF-Topic:
Mich nerven Möchtegernautofahrer die immer irgendwas bemängeln,anstatt mal die Bedienungsanleitung zu lesen.Z.B. bemängelte ein Kund bei seinem neuem A6,das die Sprache des Navi zu leise ist und es nicht sein kann das ein Premium-Hersteller so etwas baut.Wenn ich sowas höre geht mir einfach das Messer in der Tasche auf.Auch wenn ich lese das bei Regen Wassertropfen ins Auto kommen.Soll da vorher ein Roboter kommen und dir die Feuchtigkeit vom Auto wischen,damit du keine Tropfen im Kofferraum hast.Soetwas kann ich echt nicht verstehn.Oder wenn man lackierte Dekorleisten bemängelt,welche Kratzanfällig sind.Meist bemängelt Leute solche Sachen,wo das Auto verdreckt ist von Außen und im Innenraum 5 Wochen alte Burgerverpackungen herumliegen und das Auto seit Wochen keinen Staubsauger gesehen hat.Außerdem haben die Leute in der Schule aufgepasst,welche sich über beschlagene Scheiben,bei einer bestimmten temp beschweren?Warum beschlagen den Scheiben?Die Wärem der Heizung trifft auf die kalte Scheibe usw.!!!!!!!Außerdem bringt man bei Schnee bzw Regen auch Feuchtigkeit mit ins FZG.Irgendwo muss sie ja hin und kann sich nicht so einfach im nichts auflösen.Man sollte vorher mal nachdenken,bevor man sich nur beschwert und immer alles nur schlecht macht.Ich hoffe mich können einige Leute hier verstehn.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo Ewald,

jetzt hast Du fast 1 Jahr gebraucht für Deinen ersten Beitrag und dann hast Du
auch noch vergessen etwas zu schreiben. Nur auf "Zitieren" drücken reicht nicht.
Na das üben wir aber nochmal... 😁😁😁

Zurück zum Thema:

Mich ärgert sehr, dass ich bei meinem 4F (Erstzul. 04/2006) nicht die gefahrene
Strecke in Kilometern im Bordcomputer 1 angezeigt bekomme. Ich kann dort nur die
Zeit seit Fahrtantritt sehen. Den Tageskilometerzähler will ich auch nicht jedesmal
resetten. Das mache ich nur wenn ich gerade getankt habe.

Freundliche Grüße

Arnd

Hallo A6-Gemeinde,
habe im Juli 2007 einen Audi A6, 2,7 TDI, S-Line mit 35.000 km gekauft. Nun hat der Wagen 52.000 km auf dem Tacho und schon eine ganze Litanei an Mängel gehabt.
Schon beim Abholen leuchtete das erste Mal die Batterieanzeige "schwach" auf. Daraufhin wurde mir gesagt, daß man die Batterie nur nachladen müßte. Danach traten weitere Fehler auf :

- Immer wieder das Problem "Batterie schwach" und später dann auch noch "Störung Bremsanlage"

- Nach langem hin & her und immer wieder aufladen der Batterie, wurde diese dann endlich durch
eine leistungsstärkere Fliesbatterie ersetzt sowie ein Update der Software und eine stärkere
Lichtmaschine eingebaut (Händlergewährleistung).

- Beim Aufspielen des Updates wurde aber nicht beachtet, daß dieses Update für Rechtslenker
gedacht war (Klima-Automatik seitenverkehrt). Also wieder zur Werkstatt und umstellen lassen
auf Linkslenker.

- Regensensor wurde erneuert, da er gewischt hat, wie ein Verrückter. Hat aber auch nichts
gebracht. Fahre jetzt weitgehendst mit "Normalwischen". Nie wieder Regensensor.

- Bei KM-Stand 37.000 Kupplung beanstandet, da sie stark rupft. Es wurde eine neue Druckplatte +
Kupplungsscheibe eingebaut (Händlergewährleistung). Hat aber nichts gebracht. Kupplung erneut
bei KM-Stand 45.000 beanstandet. Nun wurde die Kupplungsscheibe, Schwungrad, Druckplatte +
Kupplungsgeberzylinder erneuert (hatte zwischenzeitlich rausgefunden, daß die 2, 7 Liter-Motoren
hauptsächlich betroffen waren und das Problem meist mit einem verstärkten Kupplungssatz - mit
P2 markiert - behoben werden konnte). Kulanzantrag bei Audi gestellt, mein Anteil belief sich auf
36%, sprich € 724,00.

- Zwischenzeitlich wurde dann per Rückrufaktion noch der Heckklappen-Motor ausgetauscht.

Bis jetzt habe ich Gott sei Dank keine weiteren Mängel, aber bis ich soweit war, bin ich zich-fach zur Werkstatt, mußte mit denen auch noch streiten und war zum Schluß so weit, daß ich direkt an Audi herangetreten bin, damit die Reparaturen auch durchgeführt wurden. Meine Beschreibung oben ist eine ganz extrem komprimierte Version dessen, was passiert ist, denn alles in allem hat das nun über ein Jahr gedauert.

Hallo Arnd, ja so ist das, wenn man Neuling auf diesem Gebiet ist. Dies ist mein allererster Beitrag überhaupt in einem Forum. Aber jetzt hab ich mich ein bißchen zurecht gefunden. Schönen Abend .... und ich übe noch ... :-)

Hehe, das bestätigt mal wieder das ungeschriebene Gesetz von Motor-Talk. Die meisten Leute melden sich hier nur an weil sie Probleme haben 😁

Achja wir hatten aber trotzdem am Anfang des Threads ausgemacht, dass wir hier nicht die Werkstatthistorie und Mängel reinschreiben wollen, sondern eben Ärgernisse der A6 Konstruktion die einem beim alltäglichen Gebrauch auffallen. Wobei man die rupfende Kupplung ja fast dazu zählen kann 🙂

Aber du bist ja noch neu 😁

Habe meinen A6 3,0 TDI seit 2 Monaten, bin seeeehr zufrieden, leistungsstark&komfortabel....
Mir ist bisher folgende Kleinigkeiten aufgefallen:
1) knarrende Gepäckraumabdeckung
2) keine Gesamtkilometeranzeige in Bordcomputeranzeige II (nur Verbrauch, km/h, Zeit...)
3) habe heute beim Lenken ein leises Scheifgeräusch gehört (Servomotoren???)
4) leicht beschagende Scheiben bei niedrigen Aussentemperaturen

Damit kann ich leben...

dibo

Ähnliche Themen

Ich kann bestätigen, dass alle hier genannten "Ärgernisse" beim Vorgängermodell nicht vorkommen oder irrelevant sind. 😁

Leute - ist echt nett, dass ihr den Betatester macht. Werde mir evtl. den 4F, wie schon den 4B, im letzten Produktionsjahr kaufen, dann hat man wieder eine halbwegs reele Chance auf ein ausgereiftes Automobil (*räusper* die MT ist natürlich noch in 100 Jahren davon ausgenommen)

MH

Zitat:

Original geschrieben von dibo_71


Habe meinen A6 3,0 TDI seit 2 Monaten, bin seeeehr zufrieden, leistungsstark&komfortabel....
Mir ist bisher folgende Kleinigkeiten aufgefallen:
4) leicht beschagende Scheiben bei niedrigen Aussentemperaturen
Damit kann ich leben...
dibo

Ist das wirklich so, daß ab einer gewissen Temperatur der Kompressor der Klimaanlage und somit diese selbst, nicht mehr mitläuft ? Wie bekommt man dann die beschlagenen Scheiben frei ?

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer


Ich kann bestätigen, dass alle hier genannten "Ärgernisse" beim Vorgängermodell nicht vorkommen oder irrelevant sind. 😁

Leute - ist echt nett, dass ihr den Betatester macht. Werde mir evtl. den 4F, wie schon den 4B, im letzten Produktionsjahr kaufen, dann hat man wieder eine halbwegs reele Chance auf ein ausgereiftes Automobil (*räusper* die MT ist natürlich noch in 100 Jahren davon ausgenommen)

MH

das ist sicherlich vom Wartungsaufwand her gesehen der richtige Weg, aber man hat halt immer ein altes Auto, vom Modell her, und ich meine damit nicht nur das Aussehen sondern die verbauten Spielsachen...

Als der 4F raus kam habe ich ihn mal von einem Händler für ein Wochenende zum Spielen bekommen, bin 600km damit gefahren, mein 4B kam mir danach wie ein Oldtimer vor..technisch gesehen..ich steh nun mal auf Spielereien

wie Navi, Soundsystem und Komfort ect.

Beim 4B hatte ich auch eines der ersten Modelle, Karosserie (Avant) gabs 4 Monate, den Motor (AFB) 4 Wochen..

Hatte rund 10 000€ Reparaturkosten in 6 Jahren...hätte aber trotzdem nicht das Vorgängermodell haben wollen..

Geiz ist eben doch nicht immer geil...

Zitat:

Hatte rund 10 000€ Reparaturkosten in 6 Jahren...hätte aber trotzdem nicht das Vorgängermodell haben wollen..
Geiz ist eben doch nicht immer geil...

Was kannst Du zu Deinen Alcantara-Leder-Sitzen sagen. Sind das Sport- oder Normalsitze, sind Abnutzungserscheinungen am Leder zu bemängeln ?

Also unser 4f 2,7 TDI TT von 10/05 bis 10/08 und 83.000km brauchte nur einmal vorn neue Beläge, sonst keinen Extra Werkstatttermin noch irgendwelche Mängel....

der neue hat jetzt nach 4.000km in 7 Wochen auch noch nix zu meckern... außer die rechte Beifahrertür sitzt von den Spaltmaßen nicht wie gewohnt, aber das juckt bei dem Leasingwagen eh nicht
aber schön, dass der neue Facelift doch 0,7l laut FIS weniger braucht als der alte, trotz eigentlich "identischem" Auto

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Hatte rund 10 000€ Reparaturkosten in 6 Jahren...hätte aber trotzdem nicht das Vorgängermodell haben wollen..
Geiz ist eben doch nicht immer geil...

Was kannst Du zu Deinen Alcantara-Leder-Sitzen sagen. Sind das Sport- oder Normalsitze, sind Abnutzungserscheinungen am Leder zu bemängeln ?

mein Alcantara ist 1a..sind schwarze Sportsitze, S-Line halt.

Ich hatte allerdings beim Händler 4Fs mit hellem Alcantara gesehen die rund 3 Jahre alt waren, dort hat man deutliche Verschleißerscheinungen gesehen, sah ein wenig wie ein Fleecebesatz aus.

Ein Kumpel der ne Werkstatt hat meint allerdings dass der Aufbereiter die auch wieder hübsch bekommt..

So, jetzt noch eine richtiges Ärgernis, dass sowohl den A6 als auch den A8 betrifft:

Normalerweise warnt ein Abdunkeln der Cockpitbeleuchtung den Fahrer davor, ohne Licht zu fahren, wenn es draussen zu dunkel wird.

Leider greift diese Warnung auch, wenn man den Lichtschalter auf "Auto" stehen hat: D.h. Die Cockpitbeleuchtung wird so dunkel, dass man zeitweise keine Geschwindigkeit mehr ablesen kann.

Nicht sehr sinnvoll bei der Schalter-Stellung AUTO.

Und wo wir gerade dabei sind:
Die Anzeige, dass das Licht angeschaltet ist (das grüne Symbol am Lichtschalter) ist doch recht schwer und manchmal nur unter zuhilfenahme einer Hand, die darüber gehalten wird, zu erkennen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Und wo wir gerade dabei sind:
Die Anzeige, dass das Licht angeschaltet ist (das grüne Symbol am Lichtschalter) ist doch recht schwer und manchmal nur unter zuhilfenahme einer Hand, die darüber gehalten wird, zu erkennen 🙁

Das ist richtig , früher gab es da mal eine Kontrollleuchte im Tacho. Man kann sich aber am Navi orientieren , so es in Betrieb ist und auf "autom. Nachtmodus steht". Wenn sich das Licht über die Autonmatik einschaltet , wird der Navischirm in den Nachtmodus geschaltet . Ja , ist nur eine plumpe Hilfe , aber besser als nix. Gott sei Dank hat sich hier Audi den Luxus von "richtigen" Navis gespart . Die schalten nämlich über die GPS Zeit in den Nachtmodus . der Rest wird mit einem Sensor erledigt ( Garmin ...).

.

Ehrlich gesagt hätte ich lieber die Zeit-Variante weil mich das annervt jez im Winter am helligsten Tage mit nem Navi im Nachtmodus rumzufahren nur weil es dem Lichtsensor zu dunkel ist...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Ehrlich gesagt hätte ich lieber die Zeit-Variante weil mich das annervt jez im Winter am helligsten Tage mit nem Navi im Nachtmodus rumzufahren nur weil es dem Lichtsensor zu dunkel ist...

Ist aber im Tunnel oder bei sehr dunklen Tage ein wenig blöde... 😉

Naja, man muss das Navi ja nicht auf voller Lautstärke leuchten lassen, hab ich auch nicht.
In den meisten Tunneln hat man heutzutage überall Licht und die meisten sind auch nur ein paar Kilometer lang, auch an dunkelen Tagen ist es nicht problematisch für mich. Mich stört es nur nachts und dafür gibt es ja den Nachtmodus.

Es wäre ja schön die Auswahlmöglichkeit zu haben ob ich es Zeit- oder Lichtsensorgesteuert haben will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen