4er r32 vs 5er r32

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich hab hier des öfteren gelesen dass der 4er r32 eine totale fehlkonstruktion ist. stimmt das und wenn ja was genau geht kaputt? ist der 5er golf besser oder auch ein fass ohne boden? überlege zz mir nen rrr zu kaufen habe aber angst dass alles verreckt und mein geld verschlingt 🙂

50 Antworten

Fehlkonstruktion? Habe noch nie was schlechtes über den IVer .:R gelesen.

also wer so ein scheiss erzählt dem sollte man die eier mit ner stumpfe schere abschneiden !!!!!

zeig mal nen thread wo du das gelesen hast

so richtig glaub ich das auch net

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


habe aber angst dass alles verreckt und mein geld verschlingt 🙂

Verrecken nicht; Geld verschlingt ein R aber auf jeden Fall, egal ob IVer oder Ver.

Solltest dir vielleicht vorab mal ausrechnen, was dir ein R in der Versicherung kosten würde.

Ähnliche Themen

Am Anfang gab es beim 4er R Probleme mit der Motorleistung, welche aber durch ein Update behoben wurde, ansonsten wüsste ich von keinerlei Problem, also völliger Quatsch von wegen Fehlkonstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


Hallo,
ich hab hier des öfteren gelesen dass der 4er r32 eine totale fehlkonstruktion ist.

wenn du sowas hier desöfteren gelesen hast, würde es dir sicher nichts ausmachen die jeweiligen threads nochmal rauszusuchen, oder?

direkt hab ich noch nie gelsen dass der r ne fehlkonstruktion ist, bin davon ausgegangen, da ich scho gelesen habe mit 30tkm motorschaden und viele kleine mängel. viele die ich kenne sagen nein zum r und einer hatte seinen 4er r sogar am schluss im vw werk weil keine vw werkstadt mehr wusste was etz eigentlich alles kaputt ist ^^. aber ich dachte mir irgendwie schon, dass das nicht stimmen kann da vw immer gute autos baut und fehlkonstruktionen sofort aus der produktion genommen werden wie zb der phaeton. danke für eure antworten nun ist mir ein stein vom herzen gefallen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


direkt hab ich noch nie gelsen dass der r ne fehlkonstruktion ist, bin davon ausgegangen, da ich scho gelesen habe mit 30tkm motorschaden und viele kleine mängel. viele die ich kenne sagen nein zum r und einer hatte seinen 4er r sogar am schluss im vw werk weil keine vw werkstadt mehr wusste was etz eigentlich alles kaputt ist ^^. aber ich dachte mir irgendwie schon, dass das nicht stimmen kann da vw immer gute autos baut und fehlkonstruktionen sofort aus der produktion genommen werden wie zb der phaeton. danke für eure antworten nun ist mir ein stein vom herzen gefallen 🙂

nicht immer alles glauben, was andere meinen irgendwo gehört zu haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


direkt hab ich noch nie gelsen dass der r ne fehlkonstruktion ist, bin davon ausgegangen, da ich scho gelesen habe mit 30tkm motorschaden und viele kleine mängel. viele die ich kenne sagen nein zum r und einer hatte seinen 4er r sogar am schluss im vw werk weil keine vw werkstadt mehr wusste was etz eigentlich alles kaputt ist ^^. aber ich dachte mir irgendwie schon, dass das nicht stimmen kann da vw immer gute autos baut und fehlkonstruktionen sofort aus der produktion genommen werden wie zb der phaeton. danke für eure antworten nun ist mir ein stein vom herzen gefallen 🙂

Nun jam was soll man dazu sagen...dann muss Ich Dir leider sagen, das "Die vielen Die du kennst" wohl absolut keinen Plan haben!

Denn wie bereits geschreiben gab es am Anfang der IVer R Serie nur ein Problem mit der Motorleistung, was aber mittels Update behoben wurde. Sonst ist es wie der IVer Golf auch ein ziemlich ausgereiftes Fahrzeug!

P.S Der Phaeton wurde nicht aus der Produktion genommen 😉

Gruß Ricky

Moin,

als bei uns in der Werkstatt kommen desöfteren mal R32 vorbei.... und wir hatten an diesen Auto´s eigentlich schon alles. Motorschaden nach 15.000km; Ketten- und Spanner neu nach 30.000km; alles 6 Zündspulen nach 10.000km; neues DSG Getriebe nach 25.000km etc.
Diese Schäden sind nicht bei einen aufgetaucht aber trotzdem kann man von einer anhäufung der Schäden sprechen, vor allem beim Motor. Der R32 mag ein schönes Auto sein aber es ist nicht frei von macken, und diese macken können sehr teuer werden!! Vor allem wenn die Garantie abgelaufen ist..........

...... und das hier im Forum nicht viel über R32 Probleme gesprochen wird liegt einfach daran das hier kaum einer nen R32 fährt!!

Und VW hat auch nicht mehr die Qualität, vor allem bei den Motoren, wie es damals einmal war.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Moin,
 
als bei uns in der Werkstatt kommen desöfteren mal R32 vorbei.... und wir hatten an diesen Auto´s eigentlich schon alles. Motorschaden nach 15.000km; Ketten- und Spanner neu nach 30.000km; alles 6 Zündspulen nach 10.000km; neues DSG Getriebe nach 25.000km etc.
Diese Schäden sind nicht bei einen aufgetaucht aber trotzdem kann man von einer anhäufung der Schäden sprechen, vor allem beim Motor. Der R32 mag ein schönes Auto sein aber es ist nicht frei von macken, und diese macken können sehr teuer werden!! Vor allem wenn die Garantie abgelaufen ist..........
 
 
...... und das hier im Forum nicht viel über R32 Probleme gesprochen wird liegt einfach daran das hier kaum einer nen R32 fährt!!
 
 
 
Und VW hat auch nicht mehr die Qualität, vor allem bei den Motoren, wie es damals einmal war.
 
 
 
MfG

 Das kommt auch bei anderen Fahrzeugen vor - ich denke, daß das kein typisches R32 Problem ist. Gibt angeblich auch Porsche mit Motorschaden bei geringer Laufleistung.

Klar ist auch, daß man solche Fahrzeuge härter fährt als einen 1.2 Polo. Nun kann man darüber streiten, ob das Fahrzeuge vom Schlag eines R32 abkönnen müssen oder nicht - aber dafür gibt es ja Garantie/Gewährleistung. Und daß solche Fahrzeuge in ein paar Jahren mal viel Unterhalt kosten-das ist auch klar. Nur das interessiert die meisten Erstbesteller nicht. Wer sich so einen Wagen leisten kann und will, der gibt ihn rechtzeitig wieder ab,

Ich kenne jemanden der ist mit seinem neuen M3 nach rund 700km gleich mal auf den Ring gefahren und hat es anständig krachen lassen. Nur der fährt eben seine Fahrzeuge nur 1-1,5 Jahre und dann weg.

hallo
was denn für eine fehlkonstruktion?
bin 1 jahr lang ca 40000km davon ca 50 runden nordschleife golf 4 r32 gefahren und da war gar nix fehl konstruiert , falls du mal die möglichkeit hast r zu fahren ,egal ob 4 oder 5er willst du nicht mehr aussteigen ........

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


Hallo,
ich hab hier des öfteren gelesen dass der 4er r32 eine totale fehlkonstruktion ist. stimmt das und wenn ja was genau geht kaputt? ist der 5er golf besser oder auch ein fass ohne boden? überlege zz mir nen rrr zu kaufen habe aber angst dass alles verreckt und mein geld verschlingt 🙂

Hi, also ich fahre den 4er R. Und bin im großen und ganzen rundum zufrieden.

Such mal nach meinen bisherigen Beiträgen hier, da is viel vom R dabei. Hab

jetzt ehrlich gesagt keine Lust, alles nochmal zu posten. Aber die Suche funzt

ja mittlerweile recht gut. Also, wenn Du echt vorhast, Dir nen R zu holen, dann

mach Dir mal die Mühe, und lies Dir des durch, was ich bis jetzt geschriben hab.

Achja, als Quintessenz würd ich sagen, immer wieder 4er R.

mfG

Andi

Zitat:

Hi, also ich fahre den 4er R. Und bin im großen und ganzen rundum zufrieden.
Such mal nach meinen bisherigen Beiträgen hier, da is viel vom R dabei. Hab
jetzt ehrlich gesagt keine Lust, alles nochmal zu posten. Aber die Suche funzt
ja mittlerweile recht gut. Also, wenn Du echt vorhast, Dir nen R zu holen, dann
mach Dir mal die Mühe, und lies Dir des durch, was ich bis jetzt geschriben hab.
Achja, als Quintessenz würd ich sagen, immer wieder 4er R.
mfG
Andi

Hast recht Andy.

Sicher gibt es hin und wieder mal ein Problem, aber vor solchen Sachen ist kein Hersteller gefeit.

Und die IV eR ab BJ 06/2003 sind noch einmal überarbeitet, also nix mit Fass ohne Boden!

Wieso schreiben die Leutz eigentlich immer so einen Müll?

Gruß, Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen