4er LED Front- & Rückleuchten
Dafür hasse ich BMW, dass Sie die Teile in der Hinterhand haben und mir in meinen 4er BJ 04.2014 nicht einbauen 😠
http://f80.bimmerpost.com/goodiesforyou/m/m4/f82/dtm/P90144251-highRes.jpg
EDIT:
Auch die vorderen sehen ziemlich gut aus:
http://f80.bimmerpost.com/goodiesforyou/m/m4/f82/dtm/P90144250-highRes.jpg
Beste Antwort im Thema
Was ihr immer mit dem LED kram habt. Is doch scheiß egal ob da glühobst oder LED drin sind.
Gruß
Rd
598 Antworten
Dann lieber die Benzinfabrik ohne Feilen.
Noch heller sollten sie auch gar nicht sein
Der Weisheit letzter Schluss / F83, gelber Blinker ohne LED http://www.bmwarchiv.de/foto/5276-339-bmw-m4-cabrio.html
Optisch besser (aufgewertet) damals, Blinker in kristallweiß MIT LED: http://upload.wikimedia.org/.../BMW_E46_Cabriolet_rear_20080723.jpg
Die können wenn sie wollen, aber evtl. nur beim Facelift - wie immer
Mit TÜV gibts wohl noch immer nichts?
Doch: Versus-Performance bietet wohl nach eigenen Angaben Rückleuchten mit Zulassung für 600 Euro an.
Ähnliche Themen
Gibts eigentlich schon neue Infos wann es LED-Rückleuchten beim 4er geben wird?
Zitat:
@rennstrecke schrieb am 18. März 2015 um 17:48:06 Uhr:
Gibts eigentlich schon neue Infos wann es LED-Rückleuchten beim 4er geben wird?
Man schreibe das Jahr 2017, also zum LCI ... unfassbar aber wahr :-)
Zitat:
@romandoering schrieb am 2. März 2014 um 19:51:53 Uhr:
Was ihr immer mit dem LED kram habt. Is doch scheiß egal ob da glühobst oder LED drin sind.Gruß
Rd
Glühbirnen gehen erheblich (!) schneller kaputt als LEDs, insbesondere durch Fahrbahnunebenheiten (Glühfaden kann reißen). Glühbirnen in Blinkern/Bremslicht brauchen etwa 0,2 Sekunden länger als LEDs (
http://autotuning-carstyling.de/autoteile/rueckleuchten.php,da steht was von 0,2 Sekunden, habe in anderen Quellen aber auch schon von 0,3 Sekunden gelesen), bis sie ihre Leuchtkraft entfaltet haben (Glühfaden erhitzt langsamer).
Gerade bei Bremslicht und hoher Geschwindigkeit kann letzteres über Kollision oder nicht Kollision entscheiden. 150 km/h beispielsweise entsprechen etwas mehr als 41 Meter pro Sekunde. Wenn das Glühbirnchen im Bremslicht erst (mindestens) 0,2 Sekunden später als eine LED wahrgenommen wird, "vergehen" in dieser Zeit (mindestens) etwas mehr als 8 Meter.
Dasselbe Argument gilt natürlich ebenso für niedrigere Geschwindigkeiten, da hier der eingehaltene Sicherheitsabstand (sofern man denn überhaupt noch davon reden kann) entsprechend kleiner ist.
Muss jeder für sich wissen, was er besser oder schöner findet. Mir kommt keine Glühbirne mehr ins Bremslicht.
Für mich auch nicht nachvollziehbar, was sich BMW dabei denkt. Die anderen Hersteller haben so tolle Leuchtendesigns und BMW verbaut GELBE Rückleuchten mit Glühbirnen. Ich empfinde das als echtes Ärgernis. Und Abhilfe ist nicht in Sicht. Neben dem Sicherheitsaspekt ist vor allem die Optik schei..e. Warum liefert denn der Zubehörhandel keine Abhilfe?! Verstehe ich einfach nicht. Würden doch bestimmt einige umrüsten, um dieses Elend zu beenden. 🙁
Zitat:
@artanh schrieb am 21. März 2015 um 22:18:11 Uhr:
Glühbirnen gehen erheblich (!) schneller kaputt als LEDs, insbesondere durch Fahrbahnunebenheiten (Glühfaden kann reißen). Glühbirnen in Blinkern/Bremslicht brauchen etwa 0,2 Sekunden länger als LEDs (http://autotuning-carstyling.de/autoteile/rueckleuchten.php, da steht was von 0,2 Sekunden, habe in anderen Quellen aber auch schon von 0,3 Sekunden gelesen), bis sie ihre Leuchtkraft entfaltet haben (Glühfaden erhitzt langsamer).Zitat:
@romandoering schrieb am 2. März 2014 um 19:51:53 Uhr:
Was ihr immer mit dem LED kram habt. Is doch scheiß egal ob da glühobst oder LED drin sind.Gruß
RdGerade bei Bremslicht und hoher Geschwindigkeit kann letzteres über Kollision oder nicht Kollision entscheiden. 150 km/h beispielsweise entsprechen etwas mehr als 41 Meter pro Sekunde. Wenn das Glühbirnchen im Bremslicht erst (mindestens) 0,2 Sekunden später als eine LED wahrgenommen wird, "vergehen" in dieser Zeit (mindestens) etwas mehr als 8 Meter.
Dasselbe Argument gilt natürlich ebenso für niedrigere Geschwindigkeiten, da hier der eingehaltene Sicherheitsabstand (sofern man denn überhaupt noch davon reden kann) entsprechend kleiner ist.
Muss jeder für sich wissen, was er besser oder schöner findet. Mir kommt keine Glühbirne mehr ins Bremslicht.
Siehst Du - und hier ist die Argumentation halt an den Haaren herbeigezogen.
Es ist ein großer Vorteil der Glühleuchten, dass sie einfach und günstig zu wechseln sind und dann die Optik wieder vollständig hergestellt ist. Bei LED (und diese Fälle fahren auf der Straße zahlreich umher!) geht ohne die Werkstatt gar nichts - wenn's außerhalb der Garantie ist, wird's dann aufgrund der hohen Kosten meist nicht repariert (zumindest wenn nur ein paar LEDs defekt sind).
Das Argument mit den 0,2 Sekunden ist völlig konstruiert. Du vergisst nämlich leider bei Deiner Argumentation, dass das dritte Bremslicht ja sehr wohl in LED-Technik ausgeführt ist. Somit gibt es keinen Sichertheitsnachteil und Du wirst auch nicht wirklich behaupten wollen, dass es in der Wahrnehmung beider Leuchten einen signifikanten Unterschied gibt.
Was ich nachvollziehen kann ist, wenn man sagt, dass man LED-Leuchten der Optik wegen haben will. Aber dann muss die Optik halt auch erstmal gut sein - es gibt nämlich auch zahlreiche LED-Designs, die einfach nur hässlich sind.
Sehr gut macht es IMHO z.B. Audi beim neuen TT, wo die Blinker animiert sind. Sowas würde ich bei BMW auch gerne sehen. Aber auf das stupdie "gehacke" eines Golf-Blinkers kann ich gut verzichten.
Anbei eine Auswahl der schönsten LED-Leuchten:
http://www.abload.de/img/standlicht_rechtsa1xn.jpg
https://i1.ytimg.com/vi/d1r0PX0U-oU/hqdefault.jpg
http://www.auktions-vorlage.de/.../...-MTA5LjQ1LjAuMTEw-1365688449.jpg
http://www.auktions-vorlage.de/.../...yMDcuMTQ4LjExOA==-1341573775.jpg
Ähem, wer sagt denn, dass wir hässliche LED´s wollen? Wenn dann sollen die auch gut aussehen. Z. B. wie bei der Detroit-Studie. Aber ich brauch wie schon tausendmal geschrieben nicht mal unbedingt LED´s. Aber einen gelben Klecks im Rücklicht wie bis in die 80er?!?! Ne, Danke. Ich hätte das Auto fast wegen dieser Design-Bankrott-Erklärung nicht gekauft. Aber die restlichen Daten haben mich überzeugt.
Es bleibt für mich diesbezüglich der einfache Leitspruch: Hässlich bleibt hässlich 😁
Richtig.
Orange geht eigentlich gar nicht.
VollLED brauche ich auch nicht.
Mir Genügt das bereits vorhandene 3D Element
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 29. März 2015 um 13:27:56 Uhr:
Ähem, wer sagt denn, dass wir hässliche LED´s wollen? Wenn dann sollen die auch gut aussehen. Z. B. wie bei der Detroit-Studie. Aber ich brauch wie schon tausendmal geschrieben nicht mal unbedingt LED´s. Aber einen gelben Klecks im Rücklicht wie bis in die 80er?!?! Ne, Danke. Ich hätte das Auto fast wegen dieser Design-Bankrott-Erklärung nicht gekauft. Aber die restlichen Daten haben mich überzeugt.Es bleibt für mich diesbezüglich der einfache Leitspruch: Hässlich bleibt hässlich 😁
Dir habe ich ja auch gar nicht widersprochen. 😉 Ich finde die gelben Blinker auch definitiv schlimmer als dass da Glühobst drin ist. Gegen ein schönes LED-Design habe ich auch nichts einzuwenden, aber das vom E90 war für mich schon an der Grenze.
Voll die Harmonie hier 😁 Ganz ungewohnt 😛
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. März 2015 um 16:43:57 Uhr:
Dir habe ich ja auch gar nicht widersprochen. 😉 Ich finde die gelben Blinker auch definitiv schlimmer als dass da Glühobst drin ist. Gegen ein schönes LED-Design habe ich auch nichts einzuwenden, aber das vom E90 war für mich schon an der Grenze.Zitat:
@mikenr1 schrieb am 29. März 2015 um 13:27:56 Uhr:
Ähem, wer sagt denn, dass wir hässliche LED´s wollen? Wenn dann sollen die auch gut aussehen. Z. B. wie bei der Detroit-Studie. Aber ich brauch wie schon tausendmal geschrieben nicht mal unbedingt LED´s. Aber einen gelben Klecks im Rücklicht wie bis in die 80er?!?! Ne, Danke. Ich hätte das Auto fast wegen dieser Design-Bankrott-Erklärung nicht gekauft. Aber die restlichen Daten haben mich überzeugt.Es bleibt für mich diesbezüglich der einfache Leitspruch: Hässlich bleibt hässlich 😁
Was ist da an der Grenze.. find die Rli im E92 LCI Perfekt und das war im Jahr 2010 :-)
Oder siehe die Rli vom aktuellen A5.
Ich investier keine 50 bis 70 TE und dann ärger ich mich über diese häßlichen Rli im 90er Jahre Style.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 29. März 2015 um 19:05:55 Uhr:
Was ist da an der Grenze.. find die Rli im E92 LCI Perfekt und das war im Jahr 2010 :-)
Oder siehe die Rli vom aktuellen A5.
Ich investier keine 50 bis 70 TE und dann ärger ich mich über diese häßlichen Rli im 90er Jahre Style.
Selbst die E46 Coupe LED Rückleuchten von 2003 waren schick, zumal man sich auch davor keine gelben Blinker antun musste. 😁
Von daher ist der Einwand vollkommen verständlich.