4er Golf - Gebrauchtkauf - max. 8000 €
Hi Leute,
wie der Threadtitel schon sagt will ich mir nen gebrauchten Golf IV für max. 8000 € holen, mehr ist finanziell leider nicht drinnen, und es ist auch meine eigene Schmerzgrenze.
Da ich wie gesagt nur 8000 € wird meine Wahl auf die 1.4l 16 V Maschine fallen, nen anständigen 1.6er bekomm ich einfach nicht dafür, und ich beobachte das ganze schon relativ lange (3 Monate).
Zur Zeit fahr ich noch nen Renault Twingo, mit 1.2l 58 PS Maschinchen seit 1 Jahr. (Fahranfänger....)
Eigentlich kein schlechtes Auto, zum Corsa / Polo etc. jagen in der gleichen PS Klasse ideal 😁, und sonst auch, hat mich bis jetzt gut durch die erste wilde Zeit gebracht die sich jetzt nach schon langsam gelegt hat.
Aber da ich jetzt jeden Tag ca. 25 KM auf viel befahrener und nerviger Landstraße und auch Stadtverkehr zur Arbeit fahr will ich einfach ein gemütlicheres und komfortableres Auto, wo nicht bei über 100 KM/h die Windgeräusche überwiegen und zudem auch noch mehr Stauraum bietet, denn der war bisher auch knapp mit 168l und Anlage im Kofferraum.
Hab mir jetzt Modelle zwischen Bj. 05/1999 und 09/2000, und mit 45.000 - 75.000 KM ausgesucht.
1. Irgendwelche besondere Schwachstellen in den Modelljahren auf die ich achten sollte, bei ner Besichtigung / Kauf?
2. Welche Euro Norm erfüllen die Motoren aus den Baujahren, und wann ist Zeit zum Zahnriemenwechsel beim 1.4er?
3. Das Getriebe, anscheinend ja ein schweres Problem..., ist jetzt nur das DUW so anfällig, sprich sollte schauen das mein zukünftiger keins hat, und gibt es noch andere mit der gleichen Anfälligkeit?
4. Wie siehts mit Musik aus?
Mein Twingo hat jetzt zur Zeit die Ausstattung:
- 13 cm Eton 2 Wege System in Front
- 16 cm Eton Koax auf Heckablage
- 30 cm MB Quart Woofer
- Alpine 9828RB MP3 Radio
- Alpine 5-Kanal V-Power Endstufe
Das ich den Woofer, das Radio und die Endstufe ganz sicher weiterverwenden kann ist mir klar, aber wie siehts mit den Boxen aus und deren Weiterverwendung?
5. Klappschlüssel 😁 - war der damals schon vorhanden in den Baujahren, und auch in der Basis, wenn ZV mit Fernbedienunung?
Denn 98 gabs den zumindest mal noch nicht, wenn ich mir zumindest den Passat mit Comfortline von meinen Eltern anschau...
6. Fahrleistungen....
Ja ich weiss, 75 PS bei so einem Auto ist echt nicht die Welt, ist mir schon klar, aber man kann ebenso damit vorwärtskommen.
Zwar werden die Knackpunkte ebenso beim Überholen, Bergauf sowie beladener Fahrt liegen, wie jetzt mit meinem Twingo auch schon, aber damit weiss ich inzwischen zu leben.
Nur wie verhält sich der Golf beladen?
Denn der 1.2l Motor beim Twingo hat schon erheblich angefangen zu schwächeln bei schon 2 Personen + Handgepäck an Bord, wenns nur leicht bergauf ging, und bei 3-4 wär schieben bald besser. Da war / ist einfacher Stadtverkehr schon zur Quälerei geworden, der zu 2 noch relativ gut ging.
7. Wie schwer ist denn jetzt eigentlich so ein Golf IV, mit der 1.4l 16V Maschine in der Basis mit ner Klima?
Fragen über fragen, aber bin mal zuversichtlich das hier bestimmt einige Ahnung von dem allen hier haben, und es auch welche gibt die genau so ein Modell fahren. 🙂
Die Suche hat mir das ganze bisher nur zum Teil beantwortet, vorallem hab ich nicht mal alles gefunden oer Suche, vorallem in Sachen 1.4 16V, und 500 Seiten von Hand durchzusuchen wär ein Unterfangen....
BTW: Was haltet ihr von den 2 Wagen hier?
http://www.mobile.de/.../da.pl?bereich=pkw&%3Bid=11111111153119927
http://www.mobile.de/.../da.pl?bereich=pkw&%3Bid=11111111152989074
18 Antworten
ab 90.000 km wird der Zahnriemen alle 30tkm überprüft und bei Bedarf gewechselt. Kostenpunkt:
zwischen 400 - 600 Eur. Am besten vorher erfragen!
Hhhhmmm nicht gerade ein Schnäppchen...
Naja, jetzt jedenfalls ein paar Probefahrten klar gemacht bei verschiedenen Händlern mit verschieden Wagen, mal sehen was dabei rauskommt. 😁
@Meyster: ich fahre einen 1,6 8V und brauche zwischen 6 und 8 litern auf 100km, nicht so wie du beschrieben hast 8,5 - 10. dabei fahre ich AUtobahn und Stadt
@Studist:
ich wollte damit auch nicht sagen, dass es nicht möglich ist, unter diesem Verbrauch zu bleiben, aber es ist doch sehr die Ausnahme, wie auch eigentliche alle Beiträge hier im Forum zeigen.
Tempo 90 auf der Autobahn ist halt kein Maßstab. Sonst könnte ich meine Maschine mit unter 5 bewerben 😉