4er Golf - 180.000km zu viel??
Hallo
Ich stehe vor einem Gebrauchtwagenkauf, und da sich meine letzten zwei "kandidaten" von selbst erübrigt haben, bin ich weiterhin auf der Suche.
Was haltet ihr von folgendem Angebot
4er Golf
EZ 11/1998
180.000km
Hagelschaden
TÜV neu
Serviceheft bis 150.000km komplett (!!)
Preis 1.500,-
Insgesamt sauberes Auto. Technisch absolut ok. Nur eben Hagel- und Lackschäden vorhanden. Wie gesagt, es sind alle Services gemacht worden.
Bei der Probefahrt ist mir aber aufgefallen, dass die Kupplung wirklich schon sehr ausgeschliffen ist, also erst ganz am letzten Zentimeter kommt. Muss also eindeutig gemacht werden.
Die Schönheitsfehler stören mich nicht, solange nix an den Dichtungen beschädigt ist und drinnen nix feucht wird.
Die Frage ist - zahlt es sich aus, ein Auto mit so hoher Laufleistung und mit diesem Alter noch zu kaufen und Geld für einen Kupplungswechsel reinzustecken?
Beste Antwort im Thema
Selbst geschenkt wär der Wagen zu teuer!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die pumpe-düse technik war auch ein gewaltiger irrweg. aber die kosten mussten trotzdem gedeckt werden....
Unsinn, PD war eine leistungsfähige Technik, die zu ihrer Zeit bei Diesel-PKWs Leistungen geboten hat, die damals anders nicht zu realisieren waren
(außer vielleicht mit astronomischem Hubraum)
. CR war zwar auch schon erfunden, war aber noch nicht weit genug entwickelt, um als gleichwertig zu gelten.
Inzwischen ist die Technik weiter. CR leistet immer noch nicht mehr als PD, hat dieses aber abgelöst, weil ein CR-Motor bei mittlerweile vergleichbaren Leistungen ein paar hundert Euro weniger in der Herstellung kostet.
Allerdings bin ich schon einen neuen Passat mit CR-Motor auf einer Reise gefahren und fand den Motor trotz höherer PS-Leistung relativ schlafmützig. Da geht mein alter PD spürbar besser ab.
ah, toll.
dann frag mal in den autowerkstätten nach, was die von PD halten (also technisch gesehen und nicht daß es ihnen aufträge bringt.)
Derweil kannst Du in den Autowerkstätten ja mal fragen, was für Motoröl sie empfehlen und mit welcher Begründung.
Die Kompetenz sitzt hier im Forum und nicht (oder nur sehr bedingt) in den Autowerkstätten. Es wäre günstig, wenn Du Deine Behauptung etwas substanzieller (sachbezogener) selber unterfüttern könntrst, anstatt pauschal auf irgendwelche Werkstattmeister zu verweisen.
Ähnliche Themen
es soll vereinzelt sogar werkstätten geben, die sogar fähig sind.
hier ist nicht die rede von dem großteil, der teiletauschervereine.
Hier ist die Rede von einer pauschalen, nicht weiter unterfütterten Behauptung, gute Werkstätten hätten an der PD-Technik etwas auszusetzen.
Wenn Du in dieser Richtung fachlich (!) etwas weißt oder zu wissen glaubst, dann solltest Du es selber sagen.
Sicher ist, dass zahllose TDI-Fahrzeuge mit PD-Technik weit über 300.000 km fahren, bei zuverlässigem Betrieb, sparsamem Verbrauch und guter Leistung, und dass selbst danach die meisten Autos aus anderen Gründen als Motorversagen verschrottet werden. Müsste ein komischer Technologiemangel sein, der dennoch die Aussage rechtfertigt, dass PD nichts taugen würde.
Kommt doch einfach wieder mal zurück zum Thema. 😉
Ich persönlich würde den 1.4er auch nicht kaufen. Habe mir erst vor kurzem einen Beetle mit nem 1.6er SR gekauft und hab die Motorwahl nicht bereut. Verbrauch liegt bei 7-8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Kommt doch einfach wieder mal zurück zum Thema. 😉Ich persönlich würde den 1.4er auch nicht kaufen. Habe mir erst vor kurzem einen Beetle mit nem 1.6er SR gekauft und hab die Motorwahl nicht bereut. Verbrauch liegt bei 7-8 Liter.
.
.
.
Das macht mein 2l aqy auch locker. 7-8l 😉
Das Thema ist doch ausgenuddelt und durch. Selbst der TE hat inzwischen zweifelsfrei festgestellt, dass er den 1,4er nicht kaufen wird. Damit ist das abgehakt, und wir können uns hier getrost anderen Aspekten zuwenden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das Thema ist doch ausgenuddelt und durch. Selbst der TE hat inzwischen zweifelsfrei festgestellt, dass er den 1,4er nicht kaufen wird. Damit ist das abgehakt, und wir können uns hier getrost anderen Aspekten zuwenden. 😁
Der TE nickt zustimmend und liebäugelt mit dem alten aber feinen Polo, der demnächst ausgeliefert wird und höchstwahrscheinlich in seinen Besitz übergeht.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Lahm ist ein Mercedes W123 200 D oder ein Golf II Diesel.
...bist wohl noch keinen 54PS Diesel gefahren,
ein Kumpel von mir hat einen Golf 4 AXP 1,4 16V, den lass ich regelmäßig stehen,
Der Golf 2 Diesel ist auch ein träger Geselle,aber fürn 1,4er reicht er immer...
Der Zweier hat:
fast 300kg weniger,
zuverlässiger Motor ohne Ölverbrauch, braucht 5l auf 100 und nicht 10l wie der AXP und 1l Öl/1000km
hat schon 300.000km gelaufen und keine Probleme noch, der Vierer hat 96.000km oben und ist dauernd in der Werkstatt.
Bei Steigungen wird er immer recht klein im Rückspiegel :-)
Ein Bekannter hat eine große Autoverwertung, auf VW spezialisiert, mit Autohandel,
die TDIs werden hergerichtet und wieder verkauft,
die 1,4er kommen ohne Anzusehen in die Werkstatt zum Schlachten,
den Motor braucht er fast nie und die Blechteile bringen mehr als das ganze Auto...
Ich habe einen Golf IV mit 110 PS TDI gekauft Motor ist ein AHF.
Das Auto ist ein Highline hat Klima und 202tkm oben. 2 Jahre Frischer Tüv ist auch drauf.
Zahnriemen, Gummilager hinten Bremsen Ölwechsel waren Neuwertig bzw. noch nicht lange her.
Bezahlt habe ich für das Auto 1000€
Schaue nach so etwas, das wirst du nicht bereuen.
Ich wollte zwar keinen Diesel und habe eigentlich nach nem 1.6L gesucht aber jetzt bereue ich es nicht.
Der Motor hat Ausreichend Leistung und Läuft echt Kultiviert.
Klar die Steuer ist Teurer, das bekommst du aber mit niedrigem Verbrauch gedankt.
800Km mit einem Tank sind ohne Sparversuche und Schleichen locker drinn.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das war aber ein echtes schnäppchen!
War ein Spontankauf vom Arbeitskollegen, er hat sich nen neuen A1 geholt. Audi wollte ihm für das Auto 1000€ geben.
Da ich gerade auf der Suche nach einem Golf bzw. Polo war hat er mich dann gefragt ob ich ihn will.
Bezahlt habe ich dann das was Audi auch gegeben hätte.
Mal sehen was ich für das Auto in 6 Monaten bekomme dann werde ich ihn Verkaufen :-)
Zum Thema 1.4 Liter Motor beim Golf IV. Mir ist auch aufgefallen das fast nur 1.4 er beim Örtlichen Verwerter stehen.