4er GC HiFi System auf/umrüsten
Hi,
Mein neuer GC LCI hat leider nur das HiFi System verbaut. Nicht das HK.
Welche Möglichkeiten gibt es, entweder auf HL umzurüsten, oder ein alternatives System mit gleichem/besseren Sound zu verbauen ?
Beste Antwort im Thema
@saarjochen Ich habe die weiter unten diskutierte fehlerhafte "@" Verlinkung korrigiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Deine sehr aggressive Aussage bezüglich Bühne, Konzerte etc. habe ich mit erschrecken gelesen, deswegen muss ich mich hier mal einklinken.
Welches Format hören wir zu 99,9% im Auto? Sicher kein Datenstream der irgendwelche Surroundsignale enthält. Nein, es ist Musik die Stereo aufgenommen wurde. Wie hört man STEREO Musik zu Hause? Sicher nicht mit 5.1, 7.2 oder 200.20 oder welcher Blödsinn dir da noch einfällt.
Man sitzt idealerweise im Stereodreieck, beide Ohren im gleichen Abstand zu den beiden Lautsprechern. Denn Stereo Musik enthält keine Surroundinformationen, der Raum macht den Raumklang. Deshalb klingt es eben anders wenn jemand in einer Kirche, Turnhalle, Wohnzimmer oder sonst wo live singt. Jeder Raum reflektiert den Schall anders, somit ergibt sich immer ein Reflektionsschall.
Seit Jahren kennen wir es im Auto aber nicht anders als das meist auch hinten Lautsprecher verbaut sind, diese geben aber genau das Gleiche Signal wie die vorderen Lautsprecher wieder, im ungünstigen Fall ist der hintere linke Hochtöner dabei noch am nächsten zum Ohr des Fahrers positioniert (bei BMW selten der Fall). Dadurch haben viele das Verlangen bei einem Soundupgrade auch hinten neue und bessere Lautsprecher zu verbauen, alles legitim wenns gefällt und gut verkäuflich, im eigentlichen Sinne von authentischer Wiedergabe aber schlicht falsch.
Zu Hause braucht man wegen der Positionierung zum Lautsprecher normal keinen Digitalen Signal Prozessor, im PKW setzen wir hier aber genau damit an. Der Fahrer sitzt nun mal mit seinen Ohren unterschiedlich weit von den verbauten Lautsprechern weg, durch die Laufzeitkorrektur kann man dies aber ausgleichen. Das Ergebnis ist eine Bühne, die du ja so zerreist und dich darüber lächerlich machst, das ist echt völlig daneben und zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du hast. Wenn ein Musikstück Stereo aufgenommen wurde dann gibt es bei einer Band ganz klare Positionen, wo steht der Sänger, wo spielt das Schlagzeug, wie weit weg sind die Musiker usw... Alles Dinge die man perfekt orten kann wenn man im Stereodreieck sitzt oder eine Laufzeitkorregierte Anlage im Auto hört. Dazu braucht es keine hinteren Lautsprecher denn es gibt kein Signal in der Musik dafür.
Bei allen Datenströmen die Surroundsignale besitzen sieht es ganz anders aus, aber darum geht es im Auto eher selten.
Ich bin dem Surroundsound absolut nicht abgeneigt, wenn etwas damit produziert wurde klingt das mit dem richtigen Setup genial, aber ehrlich gesagt höre ich und zumindest der Großteil meiner Kunden und bestimmt auch fast alle in diesem Forum zu oben genannten 99,9% Musik die im Stereoformat vorliegt.
Einfach mal darüber nachdenken
150 Antworten
Ich muß jetzt noch mal nachhaken.
Bin gerade extra rumgefahren um das gegeneinander zu testen.
Meine match up soll morgen kommen deswegen habe ich bei meinem F33 schon mal die Verkleidung links ausgebaut.
War eigentlich ganz einfach 6 Klips raus und ein bissel zusammen quetschen und raus das Teil (hoffe ich bekomme das auch so leicht wieder rein )
Blick frei auf den Verstärker und das ASD Modul. Sind beide auf einer Halteplatte verschraubt ,gesteckt.
Auto warm gefahren und auf Sport gestellt . Dann bestimmt 4-5 hin und her probiert also Stecker ab Stecker dran ( Zündung immer aus natürlich) und ganz ehrlich , der Unterschied ist für mich echt nicht groß , ich glaube fast wenn man es nicht weiß kaum hörbar.
Jetzt die Frage ,ist das vielleicht deutlich hörbarer mit besserer Soundanlage?
Also wenn mein Verstärker da ist teste ich das noch mal ,aber jetziger Stand würd ich den Stecker dran lassen.
um dann mit dem up7 mehr synthetisches Motorgeräusch zu haben? Verrückte Welt ... 😉 😉
Zitat:
@ley schrieb am 11. Juni 2020 um 15:55:35 Uhr:
um dann mit dem up7 mehr synthetisches Motorgeräusch zu haben? Verrückte Welt ... 😉 😉
gr......🙁
Natürlich nicht , wenn das so wäre dann wird der Adapter Pflicht.
Man das man aber auch jedes Wort sorgfältig wählen muß.
😉
Zitat:
@Martha1972 schrieb am 11. Juni 2020 um 14:23:42 Uhr:
...Dann bestimmt 4-5 hin und her probiert also Stecker ab Stecker dran ( Zündung immer aus natürlich) und ganz ehrlich , der Unterschied ist für mich echt nicht groß , ich glaube fast wenn man es nicht weiß kaum hörbar.
ich fürchte, so würde es mir auch ergehen.
Aktuell (an meiner Soundanlage ist gar nichts verändert) habe ich erst gar nicht das Gefühl, dass über die Boxen Motor- oder Auspuff-Sound zugespielt wird.
Ich fürchte bei mir ebenso, dass ein Abschalten das ASDs von mir unbemerkt bleiben würde.
Naja...... ich verfolge das hier mal weiter 🙂
Ähnliche Themen
Zieh' doch mal die Sicherung zum Hörtest....bei meinem N55 war das Abschalten des ASD eine reine Wohltat...
Für mich ist die ASD Stillegung mittlerweile das Beste an der Umrüstung. Ich merke jetzt erst richtig wie gut sich der Motor SELBST anhört (spez. bei Kurzstrecke / Landstrasse).
Bin am Wochenende 200km Autobahn gefahren und habe da sehr positiv das FEHLENDE brummen bei normalem entspanntem fahren bemerkt.
Ich möchte das ASD Gedröhne nicht mehr haben.
Klaus
Klaus, das meinte ich :-) genau so......
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 15. Juni 2020 um 09:24:43 Uhr:
Zieh' doch mal die Sicherung zum Hörtest....
genial einfache Idee!! Mach ich...
Ich könnte googlen oder hier im Forum suchen oooooder ihr sagt mir schnell welche Sicherung ich wo ziehen muss 🙂
Ist es dafür wichtig, dass ich das HK-System habe?
Kann mich erinnern, dass es beim ASD Unterschiede zwischen HK und den anderen Varianten gibt.
Sicherung ziehen alleine reicht nicht. Zumindest nicht immer und bei allen!
https://www.motor-talk.de/.../...gn-asd-deaktivieren-t6692000.html?...
Der Verstärker ist endlich da und verbaut.
Was soll ich sagen , er hat meine Erwartungen voll erfüllt. Der Bass scheint jetzt nicht nur knackiger sonder auch tiefer zu gehen wie vorher. Endlich auch eine Art Raumklang .Ich werde erst mal ohne weitere Veränderungen auskommen.
Nur kann ich jetzt den ASD Stecker nicht mehr einfach abstecken. Wenn ich den Stecker ausstecke kommt aus den Boxen nichts mehr raus was mit dem originalem Verstärker ohne weiteres funktionierte.
Vielleicht ist das beim F33 nicht so aufdringlich, ich werde es wohl lassen, zumal der Adapter von ASR laut deren Angaben nicht kompatibel. Eine Alternative aus deutschem Raum hab ich nicht gefunden.
Zitat:
@Martha1972 schrieb am 15. Juni 2020 um 16:47:47 Uhr:
Der Verstärker ist endlich da und verbaut.
Was soll ich sagen , er hat meine Erwartungen voll erfüllt. Der Bass scheint jetzt nicht nur knackiger sonder auch tiefer zu gehen wie vorher. Endlich auch eine Art Raumklang .Ich werde erst mal ohne weitere Veränderungen auskommen.
Nur kann ich jetzt den ASD Stecker nicht mehr einfach abstecken. Wenn ich den Stecker ausstecke kommt aus den Boxen nichts mehr raus was mit dem originalem Verstärker ohne weiteres funktionierte.
Vielleicht ist das beim F33 nicht so aufdringlich, ich werde es wohl lassen, zumal der Adapter von ASR laut deren Angaben nicht kompatibel. Eine Alternative aus deutschem Raum hab ich nicht gefunden.
Hast du jetzt das Match up 7 verbaut? Will nämlich auch das Auto nicht in den Türen usw aufmachen und suche was adäquates.. habe wie gesagt aktuell das HiFi Soundsystem verbaut ohne HK.
Zitat:
@BMWinnner schrieb am 15. Juni 2020 um 19:48:51 Uhr:
Zitat:
Hast du jetzt das Match up 7 verbaut? Will nämlich auch das Auto nicht in den Türen usw aufmachen und suche was adäquates.. habe wie gesagt aktuell das HiFi Soundsystem verbaut ohne HK.
Ja genau die Match UP 7 BMW
Habe auch nur das HiFi verbaut. Ich kann die echt empfehlen , wenn man Plug and Play ohne Aufwand das Soundsystem verbessern will.
Ist nicht günstig aber einfach zu verbauen . 🙂
Nachtrag zum ASD
Jetzt mit dem neuen Verstärker höre ich leider doch den Unterschied.
Ist mir erst geschlossen in Sport Manuel aufgefallen.
Mist das will ich nicht haben ,Stecker ziehen geht nicht also muß ich doch noch recherchieren
wo es den Adapter gibt.
Zitat:
@Martha1972 schrieb am 16. Juni 2020 um 19:35:53 Uhr:
Nachtrag zum ASD
Jetzt mit dem neuen Verstärker höre ich leider doch den Unterschied.
Ist mir erst geschlossen in Sport Manuel aufgefallen.
Mist das will ich nicht haben ,Stecker ziehen geht nicht also muß ich doch noch recherchieren
wo es den Adapter gibt.
Welchen Unterschied meinst du genau?
Hallo @Martha1972
wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, wurde bei mir der Gladen Bypass eingebaut und funktioniert einwandfrei. Für die Beschaffung siehe
https://www.ars24.com/.../gladen-bxmbkasd-asd-bypass
oder
https://www.carfeature.de/.../gladen-boxmore-bxm-bk-asd-bypass-kabel
Bezüglich der "nur mit Boxmore System verwendbar" Warnung siehe
https://www.1erforum.de/threads/asd-deaktivierung.187353/page-21
Klaus