4er GC HiFi System auf/umrüsten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi,

Mein neuer GC LCI hat leider nur das HiFi System verbaut. Nicht das HK.

Welche Möglichkeiten gibt es, entweder auf HL umzurüsten, oder ein alternatives System mit gleichem/besseren Sound zu verbauen ?

Beste Antwort im Thema

@saarjochen Ich habe die weiter unten diskutierte fehlerhafte "@" Verlinkung korrigiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

@sun440i

Deine sehr aggressive Aussage bezüglich Bühne, Konzerte etc. habe ich mit erschrecken gelesen, deswegen muss ich mich hier mal einklinken.

Welches Format hören wir zu 99,9% im Auto? Sicher kein Datenstream der irgendwelche Surroundsignale enthält. Nein, es ist Musik die Stereo aufgenommen wurde. Wie hört man STEREO Musik zu Hause? Sicher nicht mit 5.1, 7.2 oder 200.20 oder welcher Blödsinn dir da noch einfällt.

Man sitzt idealerweise im Stereodreieck, beide Ohren im gleichen Abstand zu den beiden Lautsprechern. Denn Stereo Musik enthält keine Surroundinformationen, der Raum macht den Raumklang. Deshalb klingt es eben anders wenn jemand in einer Kirche, Turnhalle, Wohnzimmer oder sonst wo live singt. Jeder Raum reflektiert den Schall anders, somit ergibt sich immer ein Reflektionsschall.

Seit Jahren kennen wir es im Auto aber nicht anders als das meist auch hinten Lautsprecher verbaut sind, diese geben aber genau das Gleiche Signal wie die vorderen Lautsprecher wieder, im ungünstigen Fall ist der hintere linke Hochtöner dabei noch am nächsten zum Ohr des Fahrers positioniert (bei BMW selten der Fall). Dadurch haben viele das Verlangen bei einem Soundupgrade auch hinten neue und bessere Lautsprecher zu verbauen, alles legitim wenns gefällt und gut verkäuflich, im eigentlichen Sinne von authentischer Wiedergabe aber schlicht falsch.

Zu Hause braucht man wegen der Positionierung zum Lautsprecher normal keinen Digitalen Signal Prozessor, im PKW setzen wir hier aber genau damit an. Der Fahrer sitzt nun mal mit seinen Ohren unterschiedlich weit von den verbauten Lautsprechern weg, durch die Laufzeitkorrektur kann man dies aber ausgleichen. Das Ergebnis ist eine Bühne, die du ja so zerreist und dich darüber lächerlich machst, das ist echt völlig daneben und zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du hast. Wenn ein Musikstück Stereo aufgenommen wurde dann gibt es bei einer Band ganz klare Positionen, wo steht der Sänger, wo spielt das Schlagzeug, wie weit weg sind die Musiker usw... Alles Dinge die man perfekt orten kann wenn man im Stereodreieck sitzt oder eine Laufzeitkorregierte Anlage im Auto hört. Dazu braucht es keine hinteren Lautsprecher denn es gibt kein Signal in der Musik dafür.

Bei allen Datenströmen die Surroundsignale besitzen sieht es ganz anders aus, aber darum geht es im Auto eher selten.

Ich bin dem Surroundsound absolut nicht abgeneigt, wenn etwas damit produziert wurde klingt das mit dem richtigen Setup genial, aber ehrlich gesagt höre ich und zumindest der Großteil meiner Kunden und bestimmt auch fast alle in diesem Forum zu oben genannten 99,9% Musik die im Stereoformat vorliegt.

Einfach mal darüber nachdenken

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hatte die up7 in meinem M3 am 676. Damit kann mam durchaus das Beste aus den verbauten Lautsprechern herausholen. Aber vorsicht! Der kann eine Einstiegsdroge sein...

Zitat:

@Martha1972 schrieb am 6. Juni 2020 um 10:22:54 Uhr:



Zitat:

@BMWinnner schrieb am 6. Juni 2020 um 07:36:26 Uhr:


Was ist eigentlich mit dem Match Up 7BMW ? Finde dazu durchweg positive Rezensionen... hat die hier zufällig jemand verbaut als Art „Upgrade“ für die 0676 ?

Ich hab mir die Match Up jetzt bestellt und werde dann berichten ob es sich lohnt nur den Verstärker zu tauschen bei HIFI 0676 .

Super.. Fingers crossed.🙂

Zitat:

@ley schrieb am 7. Juni 2020 um 20:20:39 Uhr:


Hatte die up7 in meinem M3 am 676. Damit kann mam durchaus das Beste aus den verbauten Lautsprechern herausholen. Aber vorsicht! Der kann eine Einstiegsdroge sein...

Also ging das auch ohne Probleme mit der Übernahme des Spundmoduls? Will den Verstärker in meinen M4 Competition einbauen... oder gibt es da in der Software Konfiguration den M3/M4 zum auswählen?

Was habt ihr gezahlt und geht der Einbau allein für Laien? Hab auch das HiFi und möchte mehr raus holen.

Ähnliche Themen

Hallo,
nach jahrelangem mitlesen hier mein erster Beitrag.
Ich habe meinem GC am Montag den Match UP7BMW zusammen mit zwei Sub's Match UP W8 BMW-S gegönnt (die LS in den Türen und den Center habe ich erstmal in Ruhe gelassen). Einbau und Einmessen wurde bei CarmediaConcept in Dinslaken vorgenommen.
Der Sound hat sich m.E. erheblich verbessert (auch, weil bei der Gelegenheit das besch... ASD-Modul stillgelegt worden ist). Die Bässe kommen jetzt ganz anders, auch das Klangbild als solches hat sich deutlich gebessert (meine Frau hört fast nur Klassik und findet die jetzt auch im Auto akzeptabel).
Gekostet hat der komplette Umbau 1650.-
Den Verstärker hätte ich problemlos selbst einbauen können; die beiden Sub's unter den Sitzen waren mir zu heikel.
Selber einmessen kam sowieso wegen fehlender Kenntnisse und Möglichkeiten nicht in Frage.
Zusätzlich wurde noch eine direkte 12V Leitung zur Batterie verlegt, damit der Verstärker seine Leistung von max. 650 RMS auch bringen kann.
Ich hoffe damit einige der o.g. Fragen beantwortet zu haben.
Klaus

Zitat:

@pgpro schrieb am 10. Juni 2020 um 17:09:51 Uhr:


Hallo,
Zusätzlich wurde noch eine direkte 12V Leitung zur Batterie verlegt, damit der Verstärker seine Leistung von max. 650 RMS auch bringen kann.
Ich hoffe damit einige der o.g. Fragen beantwortet zu haben.
Klaus

Ich hatte das so verstanden ,das man die Leitung nicht unbedingt braucht. Mal schauen ,leider noch kein Paket angekommen.
Hattest du auch mal den Verstärker ohne die neuen Bässe hören können ?

Die extra Vers.Leitung wird nicht zwingend benötigt ist aber durchaus sinnvoll.
Ich habe den Wagen am Morgen gebracht und abends abgeholt; konnte deshalb nicht zwischendurch hören.
Klaus

Zitat:

@pgpro schrieb am 10. Juni 2020 um 17:09:51 Uhr:


Ich habe meinem GC am Montag den Match UP7BMW zusammen mit zwei Sub's Match UP W8 BMW-S gegönnt (die LS in den Türen und den Center habe ich erstmal in Ruhe gelassen). Einbau und Einmessen wurde bei CarmediaConcept in Dinslaken vorgenommen.
Der Sound hat sich m.E. erheblich verbessert (auch, weil bei der Gelegenheit das besch... ASD-Modul stillgelegt worden ist). Die Bässe kommen jetzt ganz anders, auch das Klangbild als solches hat sich deutlich gebessert (meine Frau hört fast nur Klassik und findet die jetzt auch im Auto akzeptabel).
Gekostet hat der komplette Umbau 1650.-
Den Verstärker hätte ich problemlos selbst einbauen können; die beiden Sub's unter den Sitzen waren mir zu heikel.

Vielen Dank!
Sehr interessant. Ich plane....

kleine Abschlussfrage:
Warum sollte das Abschalten des ASDs den Sound verbessern? Das leuchtet mir nicht ein.... Wenn ich es richtig verstanden habe gibt das ASD doch "nur" ein wenig Auspuff-Sound auf die Boxen? Und das auch nur wenn man sportlich fährt. Evtl. sogar nur im Sport-Modus?
Aber wenn man Eco langhin rollt sollte das ASD doch gar nichts machen?

Wieso sollte das also den Sound verändern?

Für mich ist das nicht "nur wenig" und ausserdem völlig überflüssig; der Motor selbst hört sich in natura (ohne künstliche Untermalung) viel besser an (wurde hier auf MT aber schon öfter und ausführlich diskutiert).
Dass sich dadurch der Sound selbst verbessern soll war von mir unglücklich ausgedrückt. Es wird dann halt etwas nicht in die Musik reingepresst und verstärkt, was meiner Meinung nach da nicht hingehört.
Die ASD Abschaltung war bei mir übrigens der eigentliche Ausgangspunkt für die ganze Aktion; der Upgrade ist dann dazugekommen, weil der Bereich um den HiFi Verstärker dafür sowieso aufgemacht werden musste.
Der ASD-Lärm ist übrigens immer dabei, egal in welchem Modus (selbst wenn man das Radio ausschaltet).
Klaus

Klaus hat leider recht. Immer dabei. Efficient , Comfort oder Sport plus. Radio an oder aus.
Und natürlich kann es sich nur positiv auf die Musikwiedergabe auswirken, wenn nicht künstlicher Auspuff-Sound dazu kommt oder gar überlagert.

Sofern man den Verstärker selber plant einzubauen, zwei Fragen:
1. Sofern man den original Zustand des ASD beibehalten möchte, gibt es da was zu beachten? Findet das dann als Häkchen in der Software Konfiguration Platz? Gibt es da Fahrzeugtypisierungen in der Software? Habe hier nur was von Klassen Typen gelesen, also 5er oder 3er oder 4er etc. Der M4 unterscheidet sich ja da schon ein Stück von den anderen 4ern also nicht nur Motor sondern auch Software technisch..

2. muss für das anschließen der zusätzlichen Stromversorgung viel Verschalung abmontiert werden? Oder wie wird das Kabel verlegt?
Gruß

Das zusätzliche Kabel kannst du hinter der Kunststoffblende zum Stossfänger hin oder unter der Wanne unterm Boden zur Batterie führen. Das Kabel dazu lasst euch vom Verkäufer des up7 mitliefern. Maximal 30cm von der Batterie entfernt MUSS eine zusätzliche Sicherung sitzen. Euer Car-Hifi-Händler, auch die Onlinehändler, liefert euch das auf Anfrage gerne mit allen Teilen und Ösen passend mit, müsst ihm nur die Länge mitteilen.

Zu 1:
Die ASD-Abschaltung findet per zusätzlichem Kabelset statt (bei mir Gladen Bypass BMW); wenn man das Ding weglässt, bleibt ASD wie es ist. Die Software im Match DSP hat darauf keinen Einfluss.

Zu 2:
Wie schon geschrieben ist der zusätzliche Stromanschluss kein grosses Thema: die Batterie liegt auf der anderen Seite des Kofferraums und ein Kabel unter den Abdeckungen durchzuführen ist kein grosses Thema. Nur die Sicherung (bei mir 40A) sollte nicht vergessen werden.

Im übrigen kann man sich die Beschreibung und auch die Einstellsoftware für den DSP bei Fischer problem- und kostenlos vorab runterladen.
Klaus

Mich würde auch interessieren wie es ohne ASD klingt ,aber nur Strecker rauslassen oder codieren möchte ich nicht.
Ich bin im Netz bei ASR24 auf diesen Adapter gestoßen.
https://www.ars24.com/.../Audison-AP-H-ASD-BYPASS
Würde der reichen , weil der deutlich weniger Kabelstrippen hat wie die anderen .
Bei dem steht ,er wäre nur in Kombination mit einem der Gladen BOXMORE Systeme.
https://www.ars24.com/.../GLADEN-BXMBKASD-ASD-Bypass

So bräuchte man nicht im Ausland bestellen.

Genau so ein Teil ist bei mir verbaut, nur eben von Gladen (das da ein paar Kabel mehr drin/dran sind kann ja nicht wirklich stören); der Adapter klappt auch mit dem Match und kann ebenfalls hier in Germany bestellt werden.
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen