4er GC HiFi System auf/umrüsten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi,

Mein neuer GC LCI hat leider nur das HiFi System verbaut. Nicht das HK.

Welche Möglichkeiten gibt es, entweder auf HL umzurüsten, oder ein alternatives System mit gleichem/besseren Sound zu verbauen ?

Beste Antwort im Thema

@saarjochen Ich habe die weiter unten diskutierte fehlerhafte "@" Verlinkung korrigiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

@sun440i

Deine sehr aggressive Aussage bezüglich Bühne, Konzerte etc. habe ich mit erschrecken gelesen, deswegen muss ich mich hier mal einklinken.

Welches Format hören wir zu 99,9% im Auto? Sicher kein Datenstream der irgendwelche Surroundsignale enthält. Nein, es ist Musik die Stereo aufgenommen wurde. Wie hört man STEREO Musik zu Hause? Sicher nicht mit 5.1, 7.2 oder 200.20 oder welcher Blödsinn dir da noch einfällt.

Man sitzt idealerweise im Stereodreieck, beide Ohren im gleichen Abstand zu den beiden Lautsprechern. Denn Stereo Musik enthält keine Surroundinformationen, der Raum macht den Raumklang. Deshalb klingt es eben anders wenn jemand in einer Kirche, Turnhalle, Wohnzimmer oder sonst wo live singt. Jeder Raum reflektiert den Schall anders, somit ergibt sich immer ein Reflektionsschall.

Seit Jahren kennen wir es im Auto aber nicht anders als das meist auch hinten Lautsprecher verbaut sind, diese geben aber genau das Gleiche Signal wie die vorderen Lautsprecher wieder, im ungünstigen Fall ist der hintere linke Hochtöner dabei noch am nächsten zum Ohr des Fahrers positioniert (bei BMW selten der Fall). Dadurch haben viele das Verlangen bei einem Soundupgrade auch hinten neue und bessere Lautsprecher zu verbauen, alles legitim wenns gefällt und gut verkäuflich, im eigentlichen Sinne von authentischer Wiedergabe aber schlicht falsch.

Zu Hause braucht man wegen der Positionierung zum Lautsprecher normal keinen Digitalen Signal Prozessor, im PKW setzen wir hier aber genau damit an. Der Fahrer sitzt nun mal mit seinen Ohren unterschiedlich weit von den verbauten Lautsprechern weg, durch die Laufzeitkorrektur kann man dies aber ausgleichen. Das Ergebnis ist eine Bühne, die du ja so zerreist und dich darüber lächerlich machst, das ist echt völlig daneben und zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du hast. Wenn ein Musikstück Stereo aufgenommen wurde dann gibt es bei einer Band ganz klare Positionen, wo steht der Sänger, wo spielt das Schlagzeug, wie weit weg sind die Musiker usw... Alles Dinge die man perfekt orten kann wenn man im Stereodreieck sitzt oder eine Laufzeitkorregierte Anlage im Auto hört. Dazu braucht es keine hinteren Lautsprecher denn es gibt kein Signal in der Musik dafür.

Bei allen Datenströmen die Surroundsignale besitzen sieht es ganz anders aus, aber darum geht es im Auto eher selten.

Ich bin dem Surroundsound absolut nicht abgeneigt, wenn etwas damit produziert wurde klingt das mit dem richtigen Setup genial, aber ehrlich gesagt höre ich und zumindest der Großteil meiner Kunden und bestimmt auch fast alle in diesem Forum zu oben genannten 99,9% Musik die im Stereoformat vorliegt.

Einfach mal darüber nachdenken

150 weitere Antworten
150 Antworten

Na das nenn ich mal interessant.

Sind Lautsprecherxhassis auch betroffen?

Ich denke an Bavsound aus den USA, welche auf BMW spezialisiert sind.

Bavsound bietet ja nicht nur das Chassis sondern komplette Wechsel aller Lautsprecher in verschiedenen Stufen an. Ich hatte damals die Subs getauscht, diese "Neuigkeiten" sind mir allerdings auch neu.

Und, was soll ich den nun machen, wenn ich einen 4erGC kaufen will?
Vielleicht ist es sinnvoller doch in einen "custom-fit" subwoofer im Seitenteil des Kofferraums zu investieren?

Hallo Freunde des guten Klanges,

schweren Herzens habe ich meinen guten alten E46 (320D Touring) mit 365Tkm von 2003 mit einem aus damaliger Zeit perfektem Soundsystem (komplett selbst eingebaut incl. Ground Zero Amp, Canton LS & Sub, Kenwood HU) in Rente geschickt.

Nun habe ich den F36 für mich entdeckt und mir im April einen jungen Gebrauchten F36 direkt von BMW zugelegt.
Das Auto macht richtig Spass, nachdem ich die Headunit einschaltete, trat jedoch Ernüchterung ein... 🙁
Leider ist darin weder das HiFi- noch das Harman-Kardon System verbaut.
Also die Standard-Anlage - ein Breitbandlautsprecher in jeder Türe und ein Subwoofer unter dem Vordersitz, damit muss man sich begnügen.

Also auf zum Kampf gegen den schleichenden Ohrenkrebs...

So begann es wieder in den Fingern zu jucken, ein neues Sound-Projekt zu starten.
Inspiriert von einem MT-Thread habe ich vor 2 Jahren den S205 meiner Frau umgebaut, Details hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rmester-soundsystem-t5045052.html?...

Nun wollte ich auch frischen Sound in meinen F36 bringen...
Ich habe in verschiedenensten Foren nach Lösungen gesucht, bin aber nur zum Teil bzgl. meiner Ansprüche fündig geworden...
Lange habe ich recherchiert und an verschiedensten Konfigurationen für meinen F36 getüftelt...

Inspiriert aus dem Post von saarjochen (https://www.motor-talk.de/.../...ardon-sounderlebnis-t5642690.html?...), habe ich dann Kontakt mit den Jungs von HiFi Zenit aufgenommen.
Eins vorneweg: der Tipp hat sich wirklich gelohnt!
Die Beratung dort war sehr kompetent und fachlich auf höchstem Niveau.
Bei den Komponenten wollte ich auf HighEnd Niveau gehen und ausgewählt haben wir ausschliesslich audiophile Leckerbissen (siehe Angebot).
Aus Zeitgründen musste ich diesmal aber auf den Selbsteinbau verzichten.
HiFi Zenit machte mir zudem ein wirklich unschlagbares Angebot incl. dem kompletten Einbau vor Ort.

Ich muss wirklich sagen, die Jungs haben sehr saubere Arbeit geleistet, sämtliche Sonderwünsche wurden zudem berücksichtigt und perfekt umgesetzt.
Als ich dann mein Auto wieder abholen konnte, zauberten die Jungs nach Einschalten der Headunit ein breites Grinsen in mein Gesicht...
Der Sound war wirklich phantastisch und hat meine ziemlich hoch gesteckten Erwarten sogar übertroffen!
Anspruchsvolle Ohren kommen hier wirklich voll auf ihre Kosten!
Nun wird mein F36 dem Slogan "Freude am Fahren" zusätzlich mit "Freude am Hören" vollends gerecht! 😛

Wer also feinen Sound in seiner Hütte vermisst, dem kann ich das HiFi-Zenit-Team nur wärmstens empfehlen! 😁

Angebot
Ähnliche Themen

Klingt gut, wie viel hast du da investiert?

Von den Pro 4/10 hab ich aktuell 2 im M5, die sind grossartig!

@ ley, ja die PRO 4/10 ist wirklich ein Sahneteil... 😁

Einige fragten mich per PN, wofür der M850.1D Monoverstärker...
Dieser treibt einen separaten und herausnehmbaren Subwoofer im Kofferraum an.
Im Einsatz ist ein Canton CS 300 aus meinem alten E46, den ich im F36 weiter benutze.

Super, dass Du dich nach langem Hin und her dann doch zu einer Lösung durchringen konntest. Wenn auch ohne rearfill 😕😰
Viel Spaß mit der neuen Anlage! 😉😛
Und ja: die Jungs von Hifi Zenit sind einfach super. Da spürt man, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht haben 😎

Die rearfills habe ich (falls ich diese wirklich vermisse) als nächstes Upgrade vorgesehen. 😉

In meinem damaligen E46 hatte ich ja auch welche im Einsatz.
Die Jungs von HiFi Zenit haben mir generell nicht davon abgeraten, mir aber erstmal die jetzige Lösung vorgeschlagen...

Ich muss sagen, ich vermisse sie bis jetzt absolut nicht und habe mit meinem aktuellen Setup eine perfekte Bühne.

Sicherlich können rearfills ein Gefühl von "mittendrin" erzeugen, aber ich bin mit dem jetzigen Ergebnis so happy, dass ich diese tatsächlich überhaupt nicht vermisse... 😁

Dann hast du für dich alles richtig gemacht 😉😁

Guten Morgen.

Ich habe im F36 von einem HK auf ein Mosconi\Gladen umrüsten lassen.

Dies hat eine Woche gedauert, dabei wurde eine extra Dämmung angebracht.

Das HK habe ich denen überlassen, dafür habe ich einen kleinen Preisvorteil erhalten.

Der Umbau hat 3000 Euro gekostet und mich erfreut der Klang jede Minute aufs neue

Zitat:

@sxo schrieb am 28. Dezember 2019 um 05:01:03 Uhr:


Guten Morgen.

Ich habe im F36 von einem HK auf ein Mosconi\Gladen umrüsten lassen.

Dies hat eine Woche gedauert, dabei wurde eine extra Dämmung angebracht.

Das HK habe ich denen überlassen, dafür habe ich einen kleinen Preisvorteil erhalten.

Der Umbau hat 3000 Euro gekostet und mich erfreut der Klang jede Minute aufs neue

Das heißt es hat 4400€ gekostet?
Für das harman und kardon sound System bekommt man gebraucht noch fast 1400€? 😮

Ich hätte nämlich gerne eins 🙁

Rechnung im Anhang.

Musste nur etwas ausschneiden

Da steht aber nicht was du für das hk
bekommen hast

Da nicht alle Lautsprecher umgebaut worden sind, kannst mit guten 600 Euro rechnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen