4er G22: Tipps, Tricks und Erfahrungen
Vielleicht kann dieser Thread hier ja eine nette Sammlung für G22 Besitzer werden.
Ich mache Mal den Anfang.
1.) Man bekommt problemlos einen kompletten Radsatz in den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank
(19" mit 225 und 255er)
2.) Der Spurwechselassistent ist ab Werk nicht verfügbar. Lässt sich aber problemlos per Codierung freischalten.
3.) Wie vielleicht nicht jedem bekannt sein dürfte: es gibt ja keinen Knopf mehr für die Start/Stop-Automatik.
Das ist schon ein bisschen sehr gewöhnungsbedürftig. Vor allem, weil der Motor immer sofort abgestellt wird. Ja sogar während der Fahrt auf der Autobahn. ("segeln"😉
Aber auch hier: lässt sich codieren!
4.) In den ersten 10 Betriebsstunden (=Motor läuft) lässt sich die VMAX per gewöhnlicher Codierung aufheben bzw. auf 330 km/h setzen.
Auch der Tacho kann auf die 330er Skala umcodiert werden.
5.) Zu meiner Überraschung steht ab Werk die Option der akustischen Quittierung zur Auswahl im iDrive!
Über Codierung kann auch die Tonhöhe und Lautstärke eingestellt werden. (komfortable auch nur mit der Bimmercoding App)
6.) Ich pendle jeden Tag zwischen Österreich und Deutschland.
Ist die Ampelerkennung aktiv, kommt jedes Mal, wenn ich über die Granze nach Österreich fahre eine Warnmeldung "Ausfall eines Fahrassistenzsystems" oder so ähnlich, was dann auch quittiert werden muss.
"Betroffene Systeme: Ampelerkennung".
Das ist dezent nervig.
7.) Remote 3D View ist nicht möglich, wenn man sich in Österreich befindet. (gesetzlich nicht erlaubt wegen Datenschutz und so Mist)
8.) weitere interessante Sachen, die ich zum codieren gefunden habe:
- autom. Anfahren an einer Ampel
- Video während der Fahrt
123 Antworten
Zitat:
Hab was dazu gefunden: DEr Spurwechsel-Assi ist wohl wegen rechtlicher Probleme abgeschafft worden und steht nun nur noch in abgespeckter Variante zur Verfügung:
Danke für den link, ich habe kein Problem wenn diese "Spielerei" deaktiviert ist, mir geht es darum dass sie wie bluebrain beschreibt "antippen + selbstständiger Spurwechsel" in der zum Fahrzeug beigelegten Anleitung beschrieben ist.
Das mindeste was ich mir von BMW erwarte ist ein Ausdruck oder ein online link in dem bei allem in der Anleitung angegebenen features angegeben ist ob diese im jeweiligen Fahrzeug verfügbar sind oder nicht, diese Daten müssen bei der Produktion ja vorhanden sein.
Update zu Alexa:
folgendes mail habe ich von BMW connected bekommen:
Wir möchten uns aufrichtig für die lange Wartezeit entschuldigen und bedanken uns für Ihre Geduld.
Nach Prüfung Ihrer Angaben können wir bestätigen, dass die "Alexa in Car" Integration für den österreichischen Markt noch keine Zulassung erhalten hat.
Bitte entschuldigen Sie, dass dieser Umstand in der letzten E-Mail nicht beachtet wurde.
Ohne Kommentar!
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:41:08 Uhr:
Wieso fällt Dir genau das ein? Bin damit beim M440i sehr zufrieden
Arbeitskollege von mir hat diese "Anpasserei" mal sehr sehr teuer bezahlt.
Wo endet dann dein M440i ?
Ähnliche Themen
Dein Arbeitskollege hatte die Überschreibung der vmax während der ersten 10 Betriebsstunden?
Nein, war kein BMW es war ein MB W205. Er hat sich erst gefreut wie ein kleines Kind als er die Anhebung machen lies, zeitlang später war dies dann ein Tabuthema.
Er ist von der Fraktion tiefer, breiter, lauter, schneller und sein Co-Pilot erzählte mir dass es doch keine so gute Idee ist mit dem Videowagen der Rennleitung auf der BAB "spielen" zu müssen. Einkassiert und das führte dann zum Erlöschen der Betriebserlaubniss, Zulassung erloschen (oder wie auch immer das alles im Beamtendeutsch heißt) etc.
Wollte nur anmerken dass man sich solche Sachen gut überlegen sollte.
Ich vermute mal, dass die Aufhebung der Vmax bei dem ganzen wohl das geringste Problem gewesen ist. Und das war auch sicherlich nicht der Grund, dass sie ihn aufgehalten haben.
Ich lese die nicht zugelassenen „Code“-Änderungen an Motor und Fahrwerk auch mit Bauchgrummeln. Die Betriebserlaubnis erlischt sehr schnell, manchmal schon bei nicht zugelassenen Aussenzubehör. Das ist kein Spaß.
Zitat:
@bluebrain schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:38:01 Uhr:
Ich vermute mal, dass die Aufhebung der Vmax bei dem ganzen wohl das geringste Problem gewesen ist. Und das war auch sicherlich nicht der Grund, dass sie ihn aufgehalten haben.
Keine Ahnung, wie gesagt war das dann Tabuthema und aus dem Driver wurde eine Zeitlang ein Co-Pilot. Ich gehe auch davon von aus dass die Rennleitung ihr Klientel kennt/erkennt.
Wie auch immer genug OT
Zitat:
@whitedream schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:10:37 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:41:08 Uhr:
Wieso fällt Dir genau das ein? Bin damit beim M440i sehr zufriedenArbeitskollege von mir hat diese "Anpasserei" mal sehr sehr teuer bezahlt.
Wo endet dann dein M440i ?
Um Deine 2. Frage zu beantworten. Ist alles noch neu. 289 standen im HUD, denke das der M440i offen „echte“ 285 km/h schafft.
Zitat:
Ich lese die nicht zugelassenen „Code“-Änderungen an Motor und Fahrwerk auch mit Bauchgrummeln. Die Betriebserlaubnis erlischt sehr schnell, manchmal schon bei nicht zugelassenen Aussenzubehör. Das ist kein Spaß.
Bei vmax ist die Sachlage meiner Meinung nach klar, da diese im Typenschein vermerkt ist, beim Spurwechselassistenten bin ich mir nicht so sicher
- dieser ist in der beigelegten Anleitung im Detail beschrieben
- der Kunde erhält keinen Hinweis dass diese Funktion nicht erlaubt ist (ein allgemeiner Hinweis dass manche Funktionen länderspezifisch sind ist zu wage)
- selbst der Freundliche oder BMW Austria hatten keine Ahnung von der Deaktivierung
- BMW hat diese Einstellungen obwohl sie seit Jahren Kenntnis von frei erhältlichen Apps haben nicht (kryptographisch) geschützt
rechtlich gesehen ist das eher ein Problem von BMW und nicht des Kunden
ich selbst werde die Funktion aber aus 2 Gründen nicht aktivieren:
- Risiko Garantieverlust
- unnötiges Feature (die Spur wechseln kann ich selbst wahrscheinlich schneller)
verstehe aber jeden der das macht oder machen läßt.
Zitat:
@Franki_335 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:03:40 Uhr:
beim Spurwechselassistenten bin ich mir nicht so sicher
- dieser ist in der beigelegten Anleitung im Detail beschrieben
- der Kunde erhält keinen Hinweis dass diese Funktion nicht erlaubt ist (ein allgemeiner Hinweis dass manche Funktionen länderspezifisch sind ist zu wage)
Also jetzt mal ganz im ernst... die Funktion ist ab Werk abgeschaltet, steht nicht zur Verfügung. Sie lässt sich auch offiziell als Kunde nicht einschalten. Noch eindeutiger geht es doch gar nicht.
Ich garantiere Dir, dass Du richtig Stress haben wirst, wenn Du wegen des Spurwechsel-Assis, der ab Werk abgeschaltet ist und für den es keine Option im Menü gibt, einen Unfall baust. Da werden Dir weder die Ausrede helfen, dass die Option über Third Party Apps unverschlüsselt manipulierbar ist, noch der Versuch, die Schuld in Richtung BMW zu schieben (die haben es immerhin abgeschaltet). Deine Argumentation wird von jedem Gericht zerlegt werden.
Also jetzt mal ganz im ernst... die Funktion ist ab Werk abgeschaltet, steht nicht zur Verfügung. Sie lässt sich auch offiziell als Kunde nicht einschalten. Noch eindeutiger geht es doch gar nicht.
Ich garantiere Dir, dass Du richtig Stress haben wirst, wenn Du wegen des Spurwechsel-Assis, der ab Werk abgeschaltet ist und für den es keine Option im Menü gibt, einen Unfall baust. Da werden Dir weder die Ausrede helfen, dass die Option über Third Party Apps unverschlüsselt manipulierbar ist, noch der Versuch, die Schuld in Richtung BMW zu schieben (die haben es immerhin abgeschaltet). Deine Argumentation wird von jedem Gericht zerlegt werden.
Bin ich mir nicht so sicher wenn ich die offizielle Antwort von BMW zitieren darf:
Diese von Ihnen erwähnten Funktionen sind der Teil Sonderausstattung "Driving Assistant Professional":
- Spurwechselassistent: Teil des Lenk-/Spurführungsassistenten zum
komfortablen/automatischen Spurwechsel im Bereich 70-180 km/h durch
Langdruck des Blinkers. Spurwechsel kann jederzeit übersteuert werden.
Zusätzlich bei ACC aktiv: System passt die Geschwindigkeit an Fahrzeug
der Zielspur an. Wenn Spurwechsel abgeschlossen, übernimmt LSA
wieder die Querführung
kein Wort dass dieses feature nicht erlaubt ist, ich habe die mail von BMW Austria erhalten
aber wie bereits geschrieben für mich keine Option