4er Coupe G22
Erste Bilder vom zukünftigen 4er Coupe:
Weiß jemand wann die Produktion des aktuellen Modells endet?
Beste Antwort im Thema
Ja der G22 ist der perfekte Höhepunkt der BMW Design Geschichte.
1251 Antworten
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:31:47 Uhr:
...und der 3er bis 2021 nicht schon mit der G22er-Niere versehen wurde... Mal sehen ;-)
Gibt es denn so schnell Facelifts?
Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Dreier die große Niere bekommt, weil dann ja wieder eine Angleichung an den 4er vollzogen würde... Das wollte man ja gerade ändern.
Falls doch, kann ich mir das aber zum Facelift des G20 absolut noch nicht vorstellen...
Ich hab nen Rechenfehler. Wir haben ja erst 2020. Den 430d habe ich daher noch bis Oktober 2022 und nicht 2021 ;-)
Da der 1er aber wohl erst Ende 2022 oder gar Anfang 2023 geliftet werden dürfte (ca. drei bis dreieinhalb Jahre Laufzeit bis zum LCI sind ja normal), ist der wohl raus, da zu spät.
Der 3er dürfte sein LCI früher erhalten, da er im März 2019 debütierte. Das könnte dann knapp passen. Das aktuelle Modell gefällt mir bis auf die Rückleuchten sehr gut. Hoffe, dass ein LCI da nichts Schlimmes dran macht. Vielleicht werden die Rückleuchten mit dem LCI aber wieder BMW-typischer...wie 2008/2009 beim E90-LCI ;-)
@ campino_430
Wäre in der Tat sehr seltsam, wenn man den neuen 4er vom 3er optisch stärker absetzen möchte (das hat zweifelsohne geklappt ;-) ), um dann den 3er beim Facelift anzugleichen. Insofern machst du mir Hoffnung
Zitat:
@campino_430 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:59:43 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:31:47 Uhr:
...und der 3er bis 2021 nicht schon mit der G22er-Niere versehen wurde... Mal sehen ;-)Gibt es denn so schnell Facelifts?
Sogar ganz bestimmt nicht. Weder vom 3er und erst recht nicht vom 1er, die beide erst 2019 auf den Markt kamen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:01:59 Uhr:
Du jammerst wie ein Kind und möchtest doch einen M440i bestellt haben?
ICH jammere? Ich glaube du verwechselst da gerade ein bisschen etwas. 😁
Und ja, ich habe ihn im Juni bestellt. Und zwar genau so.
Möchtest etwa auch noch den Kaufvertrag sehen?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 10:35:42 Uhr:
ein Generationenkonflikt
Wenn das 1978 in deinem Username dein Geburtsjahr ist, dann bist du in jedem Fall schon mal nicht älter als ich.
Und einige Seiten zuvor in diesem Thread hat auch noch ein weitaus älterer Kollege seine Begeisterung für den neuen 4er ausgedrückt.
Von einem "Generationenkonflikt" kann also hier nicht die Rede sein.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 10:35:42 Uhr:
Dann hoffe ich für BMW, dass genügend Grünschnäbel die finanziellen Mittel aufbringen können, um uns alte Säcke auf‘s Abstellgleis zu stellen.
Bei diesen Preisen wohl kaum.
Die meisten von denen wollen ja nur breit, tief, laut und vor allem billig.
Also genau jene, die mein Telefon nicht still stehen lassen werden, sobald ich meinen 2005er 645Ci zum Verkauf inseriere.
Ich freue mich auch schon auf "was is letzte Preis", "is für Export", "mach billiger Alter, ich habe nich so viel Kohle" und "wie schnell geht der" 🙄
Zitat:
@bluebrain schrieb am 31. Juli 2020 um 13:41:58 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:01:59 Uhr:
Du jammerst wie ein Kind und möchtest doch einen M440i bestellt haben?
ICH jammere? Ich glaube du verwechselst da gerade ein bisschen etwas. 😁Und ja, ich habe ihn im Juni bestellt. Und zwar genau so.
Möchtest etwa auch noch den Kaufvertrag sehen?
Toll! Na da hast Du Deine Schultern mal richtig breit gemacht und den Bauch eingezogen! Mein Haus, mein Auto, mein Pferd, ....
😉 ... passend zum baldigen G22 und dem Monstergrill... 😁
Aber das ist hier der falsch Thread (wie schon mal erwähnt) und ich verstehe nicht, was die Antwort mit der Frage zu tun hat.
😉
Na gut, dass ich mein Alter in meinem Usernamen nicht ableitbar ist.
Schade. Jetzt war gerade mal wieder ein Thema vernünftig besprochen worden und dann wieder so ein Kommentar...
Ähnliche Themen
@ bluebrain
Ganz wertfrei: Glückwunsch zur Bestellung und wenn du ihn hast, allzeit gute Fahrt :-)
Den Innenraum hätte ich mir auch genau so konfiguriert. Mein 4er GC hat auch Cognac-Leder. Finde ich sehr schön und pflegeleicht. Man sieht keinen Staub und keine Fingerabdrücke ;-)
Über Außen müssen wir noch mal sprechen. Und damit meine ich nicht deine Lack- oder Felgenwahl ;-)
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 31. Juli 2020 um 14:31:15 Uhr:
Toll! Na da hast Du Deine Schultern mal richtig breit gemacht und den Bauch eingezogen! Mein Haus, mein Auto, mein Pferd, ....
😉 ... passend zum baldigen G22 und dem Monstergrill... 😁
Aber das ist hier der falsch Thread (wie schon mal erwähnt) und ich verstehe nicht, was die Antwort mit der Frage zu tun hat.
😉
Na gut, dass ich mein Alter in meinem Usernamen nicht ableitbar ist.Schade. Jetzt war gerade mal wieder ein Thema vernünftig besprochen worden und dann wieder so ein Kommentar...
DU schreibst "... jammerst wie ein Kind ..." und redest gleichzeitig davon, etwas "vernünftig zu besprechen"? 🙄
Dann unterstellst du mir auch noch unterschwellig, dass ich den 4er gar nicht bestellt hätte und kommst dann mit so einem kindischen Getue.
Klingt für mich eher nach Neid, der gerade in Deutschland ja sehr negativ behaftet ist.
Etwas anderes kann ich da nicht heraus lesen. 🙄
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:37:10 Uhr:
@ bluebrain
Ganz wertfrei: Glückwunsch zur Bestellung und wenn du ihn hast, allzeit gute Fahrt :-)
Danke schön! Ich freue mich auch schon sehr darauf.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:37:10 Uhr:
Den Innenraum hätte ich mir auch genau so konfiguriert. Mein 4er GC hat auch Cognac-Leder. Finde ich sehr schön und pflegeleicht. Man sieht keinen Staub und keine Fingerabdrücke ;-)
Schade, dass es nicht mehr Auswahl gibt.
Canberrabeige ist sehr ähnlich zu dem Merino Platin, dass ich jetzt viele Jahre in meinem 6er Individual gefahren bin. Ich wollte einfach was neues.
Das rote Tacorarot sieht zwar toll aus, aber ich befürchte, dass man sich daran recht schnell satt sieht und es einfach zu "aggresiv" ist. Rotes Leder ist auch nicht einfach beim Verkauf.
Schwarz ist mir zu langweilig. Und das Rot-Braune Mokka gefällt mir in echt überhaupt nicht.
Und das Oyster, wenn man es sich in echt ansieht, schaut leider aus wie ein verschmutztes Weiß.
Also blieb quasi nur Cognac übrig, was ich aber sehr interessant und doch elegant finde.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:37:10 Uhr:
Über Außen müssen wir noch mal sprechen. Und damit meine ich nicht deine Lack- oder Felgenwahl ;-)
😁
@ bluebrain
Machst du das eigentlich öfter...ein völlig neues Modell ohne Probefahrt zu bestellen? Mutig ;-)
Den zweiten 1er (F20) hatte ich 2016 "blind" bestellt, da ich zuvor den Pre-LCI hatte. Da sich natürlich die Ausmaße, Sitzposition und Übersichtlichkeit durch ein Facelift nicht ändern, war das eine gefahrlose Sache.
Aber schon den neuen 1er (F40) hätte ich vor Bestellung mal Probe gefahren, auch wenn es dieselbe Fahrzeugklasse ist und sich die Ausmaße nicht merklich verändert haben...
Den 430d GC habe ich dann natürlich auch getestet und bekam bei dem Motor und der Ausstattung (fast volle Hütte, nur kein Surround View und Hifi statt HK-Audio) dann das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;-) Da waren die Vertragsunterlagen schnell unterschrieben ;-)
Wollte erst etwas Wind rausnehmen und gar nicht weiter darauf eingehen, aber wenn du schon so reagierst @bluebrain , dann kreide es doch bitte mir an und nicht @WirliebenAutos
Können wir jetzt wenigstens halbwegs wieder zum Thema um den G22 zurückkommen ohne persönliche Befindlichkeiten?
Die heftigen Reaktionen hat sich BMW selbst eingebrockt und keiner von uns.
Ich bleibe persönlich beim völligen Unverständnis beim Außendesign um den Kühlergrill, nichtsdestotrotz gefällt mir das Interieur bei den G-Reihen wahnsinnig gut und finde es daher ja sehr schade, dass man solch ein Design in die Welt setzt. Ich finde sowas kann man vielleicht mit einem Z4 testen, aber nicht mit einem Volumenmodell.
Was hier gar noch nicht betrachtet werden kann, ist die Qualität- und die baut leider auch zusehends ab. Gerade jetzt in der schwierigen Situation um Covid-19, aber auch bereits zuvor, erwarte ich, dass die Qualität nicht gerade besser wird. Ich hoffe dass ich mich täusche und man beim G20/G22 wieder mehr auf die Langlebigkeit achtet, dass man mit einem 440i auch bis weit über 200tkm Freude am fahren hat.
Alles wird sich erst in 5-7 Jahren wirklich zeigen und ich bin persönlich gespannt wie sich die Dinge um G2x entwickeln.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:40:24 Uhr:
Können wir jetzt wenigstens halbwegs wieder zum Thema um den G22 zurückkommen ohne persönliche Befindlichkeiten?
Sehr gerne.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:40:24 Uhr:
nichtsdestotrotz gefällt mir das Interieur bei den G-Reihen wahnsinnig gut
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:40:24 Uhr:
aber nicht mit einem Volumenmodell.
Beim 3er keine Frage. Aber ich glaube nicht, dass BMW den 4er als das große Volumenmodell ansieht.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:40:24 Uhr:
Was hier gar noch nicht betrachtet werden kann, ist die Qualität- und die baut leider auch zusehends ab. Gerade jetzt in der schwierigen Situation um Covid-19, aber auch bereits zuvor, erwarte ich, dass die Qualität nicht gerade besser wird. Ich hoffe dass ich mich täusche und man beim G20/G22 wieder mehr auf die Langlebigkeit achtet, dass man mit einem 440i auch bis weit über 200tkm Freude am fahren hat.
Warum soll wegen Corona die Qualität leiden? Die Produktionsprozesse sind ja bis ins allerletzte Detail durchgeplant. Buchstäblich bis zur letzten Schraube. Corona hin oder her wird daran nichts ändern.
Was die Qualität bzw. Langlebigkeit angeht, würde ich mir aber keine allzu großen Hoffnungen machen.
Die Fahrzeuge sind wohl mehr denn je auf die Garantie- und Leasingzeit ausgelegt. Dann geht es steil bergab.
Früher konnte man einen BMW mit 100tkm ohne Sorgen kaufen, wenn er bis dahin anständig gewartet wurde. Von aktuellen Modellen mit solchen Laufleistungen würde ich tunlichst(!) die Finger lassen.
Nach und nach werden bei so einem Gebrauchten die Probleme kommen, die auch noch richtig teuer sind.
"N62 Rohr" dürfte vielen ein Begriff sein.
Und eine einzige defekte Dichtung hat mich bei meinem kapp 5.000 € Reparatur gekostet. Bei drei Werkstätten hatte ich angefragt. Keiner hatte sich drüber getraut.
Der Motor musste komplett raus und weitgehend zerlegt werden.
Noch ein sehr gutes Beispiel:
beim 118i meiner Frau (E87) hatte sich die Führung der Steuerkette in Einzelteile aufgelöst. Und das bei erst 85tkm und generell vorbildlicher Fahrweise.
Und weil dafür die Ölwanne ausgebaut werden musste, musste auch der Rest vorne abgebaut werden, weil die sonst nicht raus geht.
Hat auch eine ordentliche Rechnung gegeben. Obwohl der komplette Reparatursatz für die Steuerkette samt Führung geradezu lächerlich billig ist. (ich glaube keine 150€ komplett und original von BMW)
Und warum?
Weil das Ding mittlerweile aus Plastik ist und nicht mehr, wie früher, aus Metall und nur die Führungsflächen zur Reibminderung aus Kunststoff.
Mal zum Vergleich, mein 5er E39.
Den bin ich bis 240tkm gefahren ohne eine einzige(!) Reparatur.
Der war noch dazu ursprünglich ein Mietwagen und gefahren worden ist er von mir jahrelang absolut schonungslos. 😉
Ein Freund von mit fährt einen E38, der hat mittlerweile glaube ich 300tkm auf der Uhr und der hatte auch noch keine nennenswerten Reparaturen.
Von einzelnen Autos darf natürlich nicht auf alle geschlussfolgert werden.
Aber in meinen Augen war das die golgene Ära von BMW. E46, E39 und E38. Vorzugsweise als Facelift.
Modern, robust, langlebig und einfach zu warten.
Einfach schöne und gute Autos!
Mensch, wie habe ich mich damals gefühlt, als ich meinen 5er auf Facelift umgebaut habe.
Die Angel Eyes haben mich stolz wie Oskar gemacht. Gott waren, die schön! 🙂
Nachtrag:
Sollen wir uns wirklich wundern über diese Entwicklung?
Die im übrigen bei allen großen Herstellern die gleiche ist. Ein Benz oder Audi ist diesbezüglich in keinster Weise besser.
Woran verdient der Hersteller?
An Neuwagen und an Werkstattaufenthalten.
An robusten Gebrauchtwagen sind die Hersteller also so überhaupt nicht interessiert.
Sie haben also alles richtig gemacht! 🙄
Obwohl mir die Lust an BMW schon vergangen ist, haben sie mich jetzt dank modernster Technik und vor allem Qualität im Innenraum nun zu einem (dem ersten) Neuwagenkauf gebracht.
Und den Käufer, meines dann in ein paar Jahren gebrauchten 4ers, werden sie dann in der Werkstatt zur Kasse bitten.
Dazu passend ein nettes Video vom Alexander Bloch, das wir vermutlich von aktuellen Fahrzeugen und auch der vorherigen Generation nie sehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=anxsjPewQl0
Zitat:
@bluebrain schrieb am 31. Juli 2020 um 18:07:44 Uhr:
Nachtrag:Und den Käufer, meines dann in ein paar Jahren gebrauchten 4ers, werden sie dann in der Werkstatt zur Kasse bitten.
Ja, weil bei BMW die Motorkontrollleuchte ab 50tkm mit der Frequenz eines Blinkers aufleuchtet.
Zitat:
@bluebrain schrieb am 31. Juli 2020 um 18:07:44 Uhr:
Nachtrag:
Sollen wir uns wirklich wundern über diese Entwicklung?
Die im übrigen bei allen großen Herstellern die gleiche ist. Ein Benz oder Audi ist diesbezüglich in keinster Weise besser.Woran verdient der Hersteller?
An Neuwagen und an Werkstattaufenthalten.
An robusten Gebrauchtwagen sind die Hersteller also so überhaupt nicht interessiert.Sie haben also alles richtig gemacht! 🙄
Obwohl mir die Lust an BMW schon vergangen ist, haben sie mich jetzt dank modernster Technik und vor allem Qualität im Innenraum nun zu einem (dem ersten) Neuwagenkauf gebracht.
Und den Käufer, meines dann in ein paar Jahren gebrauchten 4ers, werden sie dann in der Werkstatt zur Kasse bitten.Dazu passend ein nettes Video vom Alexander Bloch, das wir vermutlich von aktuellen Fahrzeugen und auch der vorherigen Generation nie sehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=anxsjPewQl0
Leute, kommt mal ein bisschen runter, mein 4er wird 6 Jahre und hat knapp 120.000km auf der Uhr und das Auto steht von außen und innen wie neu da. Hatte erst das „Pickerl“ und ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass das Fahrzeug technisch in einem einwandfreien Zustand ist.
Also was hier geschimpft, gejammert und tw. Blödsinn geschrieben wird kann ich nicht teilen.
Ich muss auch mal ne Lanze für die Qualität brechen. Natürlich auch nur Einzelfälle ;-)
Mein Vater hatte einen E34 (524td) von 1991 bis 1999 und erst am Ende, bei über 200.000 km, ein Problem mit dem Motorsteuergerät. Karosserie und Innenraum top bis zum Schluss.
Dann kam ein E46 (320i) von 1999 bis 2007. Am Ende gute 190.000 km auf der Uhr. Gar nichts außer Inspektion. Von 2007 bis 2018 dann ein E90 (320i). Dort wieder was am Steuergerät bei knapp 200.000 km. Sonst nix. Innenraum und Karosse jeweils top...
Meine eigene Bilanz bisher:
F20 118d von 2011. Den fährt seit 2016 meine Freundin. Neues Heckklappenschloss und neuer Handschuhfachdeckel, nachdem dessen Schloss kaputt war, Rost an der Heckwischeraufnahme. Alles in den ersten beiden Jahren, also bis 2013, nichts bezahlt (verbuche ich als Kinderkrankheiten bei einem neuen Modell). 2016 war dann der E-Fensterheber Fahrerseite kaputt.
Ansonsten nix außer Inspektion. Nicht mal ne Glühlampe musste bisher ersetzt werden. Und die Xenon-Brenner leuchten auch noch wie am ersten Tag. Kilometerstand ca. 140.000
Mein zweiter 1er, 2016er 120d, bis 2019 gefahren. Keine Vorkommnisse. Waren aber nur knapp 60.000 km ;-)
Aktueller 430d GC von 2018, bei mir seit Oktober 2019, aktueller Km-Stand gute 17.000 km: alles bestens ;-)
Meiner hat gerade eben 140.000 gelaufen und ich musste schon einen Polo kostentechnisch bei BMW lassen. Das ist nicht gejammert, sondern eine Feststellung und wird auch auf MT zum N55 (335i/435i) gerade in letzter Zeit bestätigt. Der B58 ist noch zu jung und der N55 kommt halt jetzt langsam in Regionen von 6-7 Jahren und 150tkm, wo Defekte eher auftreten. Dennoch sind Reparaturen von vielen Tausend Euro, egal ob 3.000 € oder 15.000 € zuviel für ein Fahrzeug, was auch heute über 80T€ kostet.
Aber die, die glücklicherweise Glück haben, neigen gleichermaßen oftmals zur Pauschalierung.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 1. August 2020 um 10:59:09 Uhr:
Aber die, die glücklicherweise Glück haben, neigen gleichermaßen oftmals zur Pauschalierung.
Die Gegenseite kann das aber auch ganz gut. 😉