4C
Ein Bild und eine Meldung von gestern. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
TTRS soviel zum Thema Pseudosportler!!!
Ein
Vergleich mit einem richtigen Sportwagenhilft dir vielleicht, den TT als Trainingsanzug-Turbogolf besser zu verstehen?
Zitat:
TT baut höher ... wuchtiger Vorbau ... plumper wirkende Karosserie ... mopsig geratener Wagen ... kopflastig dank Frontmotor ... neigt zum Übersteuern ... Antriebseinflüsse dank angetriebener Vorderräder ... Bremsergebnisse solala ...
Also genau das, was man von einem Einkaufswagenableger auf Steroiden erwarten kann. Dicke im Trainingsanzug sind auch nicht automatisch Sportler.
166 Antworten
Zitat:
Den 4C Motor seid ihr noch nicht gefahren, weil im QV der alte 1750 mit Graugussblock verbaut ist. Der 4C hingegen ist mit einer Weiterentwicklung aus Vollalu bestückt, die Euro-6 erfüllt und sich anders entfaltet als das, was ihr kennt. Dafür zu Minute 1:35 spulen. Vergleich dazu Giulietta ab 0:43.
Das video sagt imho noch nichts über die perfomance des motors aus.
Der kernigere sound kann auch durch optimierung der aga entstanden sein.
Aber blinkergeräusch ist mal geil.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Man munkelt, es sind erst sehr wenige VOrbestellungen eingegangen.
Tja, scheinbar doch.
Da sich bei Alfa mit der Registrierung als Interessent nichts getan hat und beim ersten Händler keine Reaktion kam, war ich heute wegen Interesse an einem 4C bei einem Händler, der auch Alfisti ist.
Nach dessen Aussage waren die 1000Stück innerhalb 24 Stunden weg, da am nächsten Tag bei versuchter weiterer Bestellung Meldung erschien: ausverkauft.
Gruß
Rossi
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Man munkelt, es sind erst sehr wenige VOrbestellungen eingegangen.
Manches nicht förderliche Grundrauschen der - sagen wir - Informationsquellen, nein, besser nur Quellen, ist doch schon arg hoch.
Zitat:
Original geschrieben von 46rossi
Nach Aussage [des Händlers] waren die 1000Stück innerhalb 24 Stunden weg, da am nächsten Tag bei versuchter weiterer Bestellung Meldung erschien: ausverkauft.
"Ausverkauft" betrifft das dieses Jahr für Europa vorgesehene Kontingent "Launch Edition", also praktisch die exklusive Vollausstattung. Nur dieses limitierte Eröffnungsmodell ist ausverkauft. Danach ist der 4C ab 2014 regulär auch in Basiskonfiguration erhältlich, zu einem anvisierten Preis etwas über 50keuro. Wer bei der Launch Edition leer ausging, bekommt Vorrang beim Normalmodell. Aus dem Geschäftsbericht für das erste Quartal:
Zitat:
4C
A 2-seat compact supercar for brand global relaunch
- Targeting ~3,500 units per year worldwide (~1,000 in Europe)
- Very good initial acceptance for “Launch Edition” in EMEA (orders received for twice scheduled production)
Produced in Modena plant
Market intro in 2013
- September in EMEA
- Late year in U.S., marking brand?s return to North American market
richtige Ergänzung.
ich meine ausschließlich die "Launch Edition", nicht das darauffolgende Serienmodell.
Ähnliche Themen
Der Telegraaf hat ein paar Meter mit dem 4C gemacht. Keine Ahnung was der Report erzählt, aber schöne Fahraufnahmen! 😎
Zum Video: http://www.telegraaf.nl/.../..._eerste_meters_met_Alfa_Romeo_4C__.html
Der 4C hat sich ja soeben auf dem "Goodwood Festival of Speed" zum ersten Mal öffentlich in Aktion präsentiert, und Matt Saunders von Autocar durfte mitfahren:
www.autocar.co.uk/.../alfa-romeo-4c-tonne-promise
Nicht dass es wesentliches Neues gäbe, aber die völlig andere Sichtweise und Erwartungshaltung der englischen Fachjournalisten im Vergleich zur deutschen in Bezug auf Alfa Romeo ist doch immer wieder frappierend!
Gruß
Flo
danke für den clip,aber was die sich gedacht haben,die scheinwerfer sind so hässlich ,auf der IAA hatt der mir besser gefallen 😉
Tolle NBR-Zeit, schade hat's nicht für die 7 gereicht, DAS wäre eine Ansage gewesen.
Salut
Alfan
Muss der Fahrer 10 Kilo abspecken, dann reichts 😁
Interessant, dass Alfa es bisher geschafft hat, das Gewicht aus deutschen und vor allem amerikanischen Zulassungspapieren geheim zu halten. Ich habe mir sagen lassen, das Auto wird in Deutschland in der Zulassungsbescheinigung 1035 kg Leergewicht stehen haben. Damit wäre man nicht mehr rekordverdächtig, sondern im Bereich der Lotus-Straßensportwagen. Es scheint wohl so zu sein, dass die Version für den amerikanischen Markt eine verstärkte Karosseriestruktur bekommt, womit der 4c dann über 1100 kg kommt. Damit frage ich mich, ob der Riesenaufwand mit Carbon und Superleichtbau nicht eher Supermarketing ist.
Zitat:
Original geschrieben von ichfahrealsobinich
Interessant, dass Alfa es bisher geschafft hat, das Gewicht aus deutschen und vor allem amerikanischen Zulassungspapieren geheim zu halten. Ich habe mir sagen lassen, das Auto wird in Deutschland in der Zulassungsbescheinigung 1035 kg Leergewicht stehen haben.
Auf Seite 179 der 4C Betriebsanleitung, Ausgabe Oktober 2013, lese ich aber:
-
Leergewicht mit allen Flüssigkeiten und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ohne Optionen: 920 kg.
Bei zusätzlich 75 kg für Fahrer + Gepäck komme ich auf weniger.
Zitat:
Damit wäre man nicht mehr rekordverdächtig, sondern im Bereich der Lotus-Straßensportwagen
, die erheblich kleiner sind und weniger Ausstattung haben, z. B. kein DKG.
Zitat:
Damit frage ich mich, ob der Riesenaufwand mit Carbon und Superleichtbau nicht eher Supermarketing ist.
Die Rundenzeit von 8'04'' auf der Nordschleife, fixer als ein aktueller M5, sagt das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von ichfahrealsobinich
Es scheint wohl so zu sein, dass die Version für den amerikanischen Markt eine verstärkte Karosseriestruktur bekommt, womit der 4c dann über 1100 kg kommt. Damit frage ich mich, ob der Riesenaufwand mit Carbon und Superleichtbau nicht eher Supermarketing ist.
Ungeachtet des Endgewichts nur mal die Info, dass in Amerika ein 25%-Offest-Crash durchgeführt wird. Das heißt, 2 Fahrzeuge treffen mit je einem VIERTEL ihrer Fahrzeugbreite aufeinander.
Sieh dir mal die Ergebnisse ALLER dort vertriebenen Europäer (primär eh Deutschen) genau an, DANN sind eventuelle Anpassungen dahingehend nur verständlich. Fahrzeuge, die hier als absolut sicher gelten, und deutlich über 1.500kg wiegen, versagen dabei KLÄGLICHST!
Aber ein Italiener muss es nicht nur besser können, er darf dabei auch noch nicht mal 400, 500 oder 600 kg weniger wiegen. Manche Dinge muss man wirklich nicht verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Tolle NBR-Zeit, schade hat's nicht für die 7 gereicht, DAS wäre eine Ansage gewesen.Salut
Alfan
8:04 ist für 240 PS eine sehr gute Rundenzeit, selbst für das Leistungsgewicht.
Schneller als der 981S und 987 Cayman R (bei der Sportauto, auch mit HvS am Steuer), deutlich schneller als sämtliche getesteten 987S.
Und auf der Nordschleife sind im Vergleich zu kleineren Rennstrecken leistungsstärkere Fahrzeuge tendenziell deutlicher im Vorteil.
Vor dem Hintergrund kann man sehr gespannt sein auf die geplanten "Performance-Versionen" (QV, GTA usw). 🙂
@Alfan: auf den C4 hattest du schon lange gewartet, oder? Wie man liest, waren die Schweizer besonders aktiv bei der Bestellung der Start-Edition. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Ein Cayman hat fast dreimal so viel Kofferraum wie der 4C! 😎PS:
Die europäischen Hersteller bauen die Autos gewollt so, dass ein großer Mensch nicht in den Kompaktwagen passt (an einen Kleinwagen gar nicht zu denken). Schon hat man wieder eine Mittelklasse mit deutlich mehr Gewinn verkauft.
Ich habe mit >1,90 im Mini R55 JCW dank tief eingebauter Sportsitze mehr Kopffreiheit als in einem aktuellen Audi A4 und genau soviel Kopffreiheit wie in meinem X3 mit tiefster Sitzposition. Glaubt mir keiner, ist aber tatsächlich so. Im Längsbereich sieht's ähnlich gut aus, der einzige merkliche Unterschied ist der Abstand zum Beifahrer.
Dazu, als Zweisitzer genutzt, über 900 Liter Kofferraumvolumen für den Urlaub... Das muss dem erst mal einer bei der Agilität nachmachen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
Der kernigere sound kann auch durch optimierung der aga entstanden sein.Aber blinkergeräusch ist mal geil.
🙄
Kann auch durch Optimierung des Blinkerrelais entstanden sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
@Alfan: auf den C4 hattest du schon lange gewartet, oder? Wie man liest, waren die Schweizer besonders aktiv bei der Bestellung der Start-Edition. 🙂
.....
Hi Emmet
Yepp, da warte ich mittlerweile seit einigen Monaten drauf (Genfer Autosalon), allerdings war an der Herbstausstellung meines Händlers letztes Wochenende die Launch Edition nicht wie mir vorab bestätigt ausgestellt, so dass ich halt noch etwas weiter warten muss. So dicke habe ich es dann auch nicht, dass ich einen solchen Koffer in der Tüte kaufe 😉 😁
Zudem will mir mein Freundlicher Nachrüst-Scheinwerfer(blenden) aus dem Zubehörhandel besorgen (so denn auch erhältlich und einigermassen ansprechend), denn mit den aktuell verbauten Teilen kommt mir das Ding nicht mal in die Nähe meines Parkplatzes. 😎
Bei all der umwerfenden Schönheit dieses Autos, ich will mich sicher nicht jedes Mal zu Tode nerven, wenn ich auf diese Schnauze zugehe. Aber wir werden sehen, da geht sicher was.
Salut
Alfan