4C
Ein Bild und eine Meldung von gestern. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
TTRS soviel zum Thema Pseudosportler!!!
Ein
Vergleich mit einem richtigen Sportwagenhilft dir vielleicht, den TT als Trainingsanzug-Turbogolf besser zu verstehen?
Zitat:
TT baut höher ... wuchtiger Vorbau ... plumper wirkende Karosserie ... mopsig geratener Wagen ... kopflastig dank Frontmotor ... neigt zum Übersteuern ... Antriebseinflüsse dank angetriebener Vorderräder ... Bremsergebnisse solala ...
Also genau das, was man von einem Einkaufswagenableger auf Steroiden erwarten kann. Dicke im Trainingsanzug sind auch nicht automatisch Sportler.
166 Antworten
So, mal wieder ein kleines Update ... wurde Anfang Woche informiert, dass ein brandneuer 4C Launch Edition in diesem perlmuttweiss bei meinem Händler steht und ich ihn mir doch anschauen kommen soll.
Freudig erregt gestern hin gefahren und dann schon die erste Ernüchterung. Kundenauto, bereits verkauft und damit auch nicht für 'ne Spassfahrt von Interessent Mustermann vorgesehen.
Immerhin durfte ich reinsitzen, mein freundlicher Händler hat sich fast 'ne Stunde Zeit genommen um mir alles haargenau zu erklären, er hätte auch noch länger Luft gehabt, aber ich musste noch mein Pferd bewegen, also war's das dann auch.
Nun, das Ding macht schon im Stehen Laune. Der Kofferraum reicht für die Handtasche der Dame, der Unterboden ist einfach nur sexy, ob er was taugt, weiss ich natürlich nicht. Die Abrisskante in Karbon im Heckbereich ist der Launch Edition vorbehalten, sieht aber toll aus. Spaltmasse gehen von gewöhnungsbedürftig bis hin zu beängstigend. Ist aber bei einer Kleinserie, welche im Maseratihaus aufgelegt wird, auch völlig normal. Ich persönlich sehe leider nicht zum Auto raus, aber offenbar lässt sich die Sitzhöhe um etwa 30mm per Schrauben vertikal verstellen, das würde dann auch reichen. Die Ergonomie ist ansonsten tadellos, die Haptik reicht von geil (Monocoque aus Karbonfaser im Sichtbereich) bis hin zu günstig (viel viel nicht soo schönes Plastik), das Mäusekino gewöhnungsbedürftig. Die Sitze sind ... tja, man sitzt relativ hart, ob sie in Kehren auch halten, kann ich noch nicht sagen. Die Schaltpaddels sind dort, wo sie hingehören, das Lenkrad in Höhe und Länge verstellbar, alles gut. Nur das Ein- und Aussteigen gestaltet sich in meinem Alter auch etwas schwieriger als beim Wrangler. Ja, das war's auch schon, mehr ist an der Kiste ja auch nicht dran.
Ich werde wieder angerufen, sobald ein Auto vorrätig ist, welches gefahren werden darf. Dann erst werden wir auch zum wichtigen Teil dieser Geschichte kommen. Wie fährt sich ein solches Auto, passt der Motor zum Drumherum (Klang, Druck, Kraftentfaltung), oder hat man das subjektive Gefühl, latent untermotorisiert zu sein. Was macht die Bremse und wie reagiert das Ding, wenn man das ESP im Race-Modus "fast" ausschaltet. Das sind mir eigentlich die wichtigsten Punkte, denn zum Brötchen holen braucht man so 'ne Wanne nicht, das muss einfach anständig durch die Kurve durch.
Werde mich wieder melden, sobald ich mal fahren durfte.
Salut
Alfan
PS. Die Scheinwerfer sehen immer noch grässlich aus. Aber immerhin etwas weniger grässlich, als am Genfer Autosalon '13. Und man ist ja ein Gewohnheitstier. Ärgern tun sie mich hier und heute trotzdem noch ... 😎
Hallo Alfan,
ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Erlebnis wie Du. Mein Händler rief mich an, dass das erste Kundenfahrzeug angeliefert worden ist. Der Wagen war in den perlmuttweiss matt lackiert, sah auf den ertsen Blick super aus, ist aber glaube ich unheimlich empfindlich.
Die Verarbeitung machte auf mich einen guten Eindruck, immer unter dem Aspekt, dass es sich um eine Kunststoffkarosserie und Handfertigung handelt. Die Sitzprobe war ähnlich deiner Erfahrungen. Ich bin 1,78 groß und passte super ins Auto. Die Kopffreiheit ist ausreichend, wobei ich denke das 1,90 große Zeitgenossen alleine von der Beinlänge an ihre Grenzen stoßen werden.
Dere Innerraum selber ist sehr einfach und sagen wir es mal freundlich, puristisch gehalten. Das Lenkrad und die Schaltpaddel liegen super in der Hand, die Übersicht nach vorne und zur Seite waren gut, nach hinten ist bilndflug angesagt.
Fahren konnte ich den Wagen auch nicht, werde aber in ca. 4 Wochen die Möglichkeit einer Probefahrt haben.
Im Gegesatz zu Dir habe ich schon einen bestellt, ich denk da hab ich nichts falsch gemacht.
Der 4c sieht in Natura einfach toll aus und ist ganz klar ein reines Spaßfahrzeug und für den tägliche Einsatz zum Brötchen holen viel zu Schade und unpraktisch. Wie Du schon richtig bemerkt hast, ist der Ausstieg aus der tiefen Höhle mit dem hohen Seitenschweller schon beschwerlich. Da ist ein Lotus aber auch nicht besser.
Vilele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Hallo Alfan,...
Im Gegesatz zu Dir habe ich schon einen bestellt, ich denk da hab ich nichts falsch gemacht....
Hallo derfla62
Gratuliere zu dieser doch auch mutigen Entscheidung. Klar, wenn irgendwas später einfach nicht so richtig passen will, kann man den 4C voraussichtlich auch jederzeit zu passablen Konditionen und vergleichsweise erträglichem Wertverlust weiterverkaufen. Und wennste gaaaaanz lang wartest, hat das Auto ja auch gewisse Chancen, dereinst über dem Einstandspreis gehandelt zu werden.
Ich persönlich kaufe die Katze nicht gerne nur so halb aus dem Sack schauend, und deswegen muss ich mich halt auch noch etwas gedulden ... ;-).
Salut
Alfan
Hallo Alfan,
ja bei mir war es auch eine relativ spontane Entscheidung, aus dem Bauch heraus. Ich hatte einen Porsche Caymann oder etwas anderes im Sinn, aber der Alfa hat es mir mit seiner Kompromisslosigkeit und seinem Design einfach angetan. Ich werde den Wagen als Drittwagen nutzen und spekuliere auch auf eine guten Werterhalt.
Ich denke Alfa wird den Wagen maximal drei Jahre bauen, dann kommen zusammen mit dm Cabrio um die 20 Tsd Fahrzeuge weltweit in den Handel. Jetzt sind die Lieferzeiten in Deutschland schon bei mindestens 12 Monate, Tendenz steigend. Wenn die ersten Händler Probefahrzeuge zur Verfügung stellen können, werden sich die Lieferzeiten nochmals deutlich verlängern. Wie Du schon richtig erkannt hast, kann man sich dann immer noch überlegen, ob man das Fahrzeug kurzfristig zum Verkauf anbietet. Aber ich habe es ganz klar nicht als Spekulationsobjekt gekauft, sondern aus Begeisterung. Ich hofe, dass die Begeisterung nach der ersten Probefahrt noch genauso ist.
Ein guter Freund hatte schon die Möglichkeit den Wagen zu fahren und war super begeistert. Er hat seit Jahren Erfahrung mit Ferrari, Maserati, Mclaren und Co. und war vom Handling und der Motorleistung absolut überzeugt.
Gruß
derfla
Ähnliche Themen
Alfa 4C I <3<3<3<3<3<3<3<3<3<3<3 YOU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stinklangweiligen deutschen Kisten, der neue 4C ist derzeit in meinen Augen das mit Abstand exklusivste u. zugleich erschwinglichste Auto auf dem Markt.
Was will man mehr?
895 KG = Fahrspass PUR!!!!
0-100 unter 4sec(Mit Chiptuning)
Absolut geringer Kraftstoffverbrauch für einen Sportwagen
Optisch eine GRANATE!!!!
Absoluter Seltenheitswert
Nachteil: Nicht sonderlich Fotogen, in echt sieht er einfach nochmal VIEL wuchtiger aus.
In love.
P.S.
Ursprünglich wollte ich mir eigentlich einen Audi R8 V10 zulegen. Nun sollte klar sein welch ein Auto Alfa endlich, ENDLICH mal wieder gebaut hat.
Hä, sind irgendwo schon Osterferien? 😕
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Ich denke Alfa wird den Wagen maximal drei Jahre bauen
Es sind mindestens fünf Jahre nach vorläufiger Planung, wobei es beim 4C jährlich etwas Neues geben wird. Das erste Update stand mit dem Spider in Genf.
@Alfan: Das 4C Coupe wird man in Kürze auch mit den normalen Scheinwerfern des Spider bestellen können.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
..
@Alfan: Das 4C Coupe wird man in Kürze auch mit den normalen Scheinwerfern des Spider bestellen können.
Danke für die Info, mfr!
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Es sind mindestens fünf Jahre nach vorläufiger Planung, wobei es beim 4C jährlich etwas Neues geben wird. Das erste Update stand mit dem Spider in Genf.Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Ich denke Alfa wird den Wagen maximal drei Jahre bauen@Alfan: Das 4C Coupe wird man in Kürze auch mit den normalen Scheinwerfern des Spider bestellen können.
Ist doch super, wenn der Wagen mindwestens 5 Jahre gebaut wird. Ich denke, dass die Veränderungen sich dann eher auf leicht austausbare Elemente beziehen werden und die Technik relativ unberührt bleibt. Bei fünf Jahren Bauzeit werden dass dann für ganz Europa trotzdem nur 5 TSD Fahrzeuge sein. Ich denke mal, der Kultstatus des Coupes wie des Spiders (natürlich dann auch noch mal ca. 5 TSD Einheiten) ist schon programmiert.
Wenn dann noch die normale Palette ähnlich emotional und technisch anspruchsvoll wird, stehen ALfa erfolgreiche Jahre ins Haus.
derfla
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Ich denke, dass die Veränderungen sich dann eher auf leicht austausbare Elemente beziehen werden und die Technik relativ unberührt bleibt.
Richtig, etwa so wie die US-Version des 4C, die in drei Wochen in NY vorgestellt wird. Mit Seitenairbags, hochwertigerem Cockpit (Leder), anderen Sitzen und den Spider-Scheinwerfern.
Hallo Alfan,
konnte gestern eine Probefahrt mit dem Alfa 4c geniessen. Mein Händler hat ein Fahrzeug jetzt permanent als Testwagen und Ausstellungsfahrzeug im Laden stehen.
Also ging es gestern Morgen zum 🙂 Händler. Mein Verkäufer musste als Beifahrer an der Probefahrt teilnehmen. Die ersten Meter hat der Verkäufer noch selber zurückgelegt um mir die heilige Kuh vorzustellen oder selber auskosten zu können; denn anders als die anderen Fahrzeuge dürfen die Verkäufer den 4c nicht mal eben fürs Wochenende selber nutzen.
Nach ein paar Kilometer konnte ich dann ran. Der 4c ist ein puristischer, lauter Sportwagen mit absolut tollem Sound. Das Doppelkupplungsgetriebe arbeitet im Automatikmodus schnell und unauffällig. Der Motor ist kernig und hat ein tolles Ansprechverhalten. Man ist ständig deutlich über der zulässigen Geschwindigkeit und muss sich deshalb immer wieder bremsen. Die Lenkung ist im Stand schwergängig, aber wenn der Wagen rollt gibt sie ein super feedback von der Straße und ermöglicht zielgenaues einlenken. Der Wagen ist nach vorne und zu den Seiten noch recht gut zu übersehen, nach hinten gibt es fast keine Sicht. Die beiden Aussenspiegel zeigen dir die wunderschönen Kühlöffnungen für den Motor und ein bischen vom nachfolgenden Verkehr, so er denn folgen kann. Man kann mit dem Alfa auch ganz entspannt durch Ortschaften cruisen, die Federung ist zwar straff, aber nicht knochenhart, es besteht noch ein gewisser Restkomfort. Das manuelle hoch- und runterschalten über die Paddel macht enorm Laune, zumal beim runterschalten das Turbopfeifen und das Knallen aus dem Auspuff für Racefeeling sorgen.
Am meisten Spaß hat man auf kurvigen Landstraßen. Es ist frappierend welche Kurvengeschwindigkeiten mit dem 4c ohne großes herantasten möglich sind. Man fühlt sich wie auf einer Rally Sonderprüfung, alles ist leicht und direkt und mit unglaublicher präzison.
Die digitalen Anzeigen waren für mich im Vorfeld eine echte Gradwanderung, aber ich empfand sie jetzt bei der Probefahrt nicht so störend, sondern schon recht gut gemacht. Die Größe des Fahrgastraums ist vollkommen in Ordnung, ich hatte genügend Platz (178 cm groß, 76 kg) und auch meine Frau hat sich wohl gefühlt. Der Kofferraum ist ausreichend für eine größere Sporttasche, das war es dann aber auch. Ich denke einen kleinen Wochenendtrip kann man mit dem Alfa unternehmen, mehr aber nicht.
Positiv möchte ich noch die Qualität und die Verarbeitung hervorheben. Es hat nichts gerappelt oder gequischt, die Türen schließen sehr satt, Nähte und Kunststoffe waren sauber verarbeitet, wobei der Innenraum absolut einfach gehalten ist. Das sichtbare Karbonchassis ist eine Augenweide und spiegelt den puristischen Grundgedanken diese Fahrzeugkonzeptes eindeutig wieder.
Nach ca. 100 Kilometern zügiger Testfahrt stand ein Verbrauch von 12 Liter pro 100 Km auf der Anzeige. Wir sind zügig unterwegs gewesen, mit viel Spaß und sofern sehe ich den Verbrauch als absolut angemessen an.
Zum Schluß klettert man aus dem kleinen Boliden und lauscht den knisternden Motor und den rauschenden Kühlern und freut sich auf die nächste Begegnung.
Für alle Interessenten, das Soundsystem könnt ihr euch sparen, das Sportfahrwerk und der Sportauspuff sind dagegen ein Muß! Die Unterhaltung mit dem Beifahrer kann über das Gaspedal gesteuert werden und die Glückshormone des Fahrers beginnen aber den ersten Metern an zu hüpfen.
So viel Spaß hatte ich schon lange mit keinem Auto mehr!
Salut
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
So, mal wieder ein kleines Update ... wurde Anfang Woche informiert, dass ein brandneuer 4C Launch Edition in diesem perlmuttweiss bei meinem Händler steht und ich ihn mir doch anschauen kommen soll.Freudig erregt gestern hin gefahren und dann schon die erste Ernüchterung. Kundenauto, bereits verkauft und damit auch nicht für 'ne Spassfahrt von Interessent Mustermann vorgesehen.
Immerhin durfte ich reinsitzen, mein freundlicher Händler hat sich fast 'ne Stunde Zeit genommen um mir alles haargenau zu erklären, er hätte auch noch länger Luft gehabt, aber ich musste noch mein Pferd bewegen, also war's das dann auch.
Nun, das Ding macht schon im Stehen Laune. Der Kofferraum reicht für die Handtasche der Dame, der Unterboden ist einfach nur sexy, ob er was taugt, weiss ich natürlich nicht. Die Abrisskante in Karbon im Heckbereich ist der Launch Edition vorbehalten, sieht aber toll aus. Spaltmasse gehen von gewöhnungsbedürftig bis hin zu beängstigend. Ist aber bei einer Kleinserie, welche im Maseratihaus aufgelegt wird, auch völlig normal. Ich persönlich sehe leider nicht zum Auto raus, aber offenbar lässt sich die Sitzhöhe um etwa 30mm per Schrauben vertikal verstellen, das würde dann auch reichen. Die Ergonomie ist ansonsten tadellos, die Haptik reicht von geil (Monocoque aus Karbonfaser im Sichtbereich) bis hin zu günstig (viel viel nicht soo schönes Plastik), das Mäusekino gewöhnungsbedürftig. Die Sitze sind ... tja, man sitzt relativ hart, ob sie in Kehren auch halten, kann ich noch nicht sagen. Die Schaltpaddels sind dort, wo sie hingehören, das Lenkrad in Höhe und Länge verstellbar, alles gut. Nur das Ein- und Aussteigen gestaltet sich in meinem Alter auch etwas schwieriger als beim Wrangler. Ja, das war's auch schon, mehr ist an der Kiste ja auch nicht dran.
Ich werde wieder angerufen, sobald ein Auto vorrätig ist, welches gefahren werden darf. Dann erst werden wir auch zum wichtigen Teil dieser Geschichte kommen. Wie fährt sich ein solches Auto, passt der Motor zum Drumherum (Klang, Druck, Kraftentfaltung), oder hat man das subjektive Gefühl, latent untermotorisiert zu sein. Was macht die Bremse und wie reagiert das Ding, wenn man das ESP im Race-Modus "fast" ausschaltet. Das sind mir eigentlich die wichtigsten Punkte, denn zum Brötchen holen braucht man so 'ne Wanne nicht, das muss einfach anständig durch die Kurve durch.
Werde mich wieder melden, sobald ich mal fahren durfte.
Salut
AlfanPS. Die Scheinwerfer sehen immer noch grässlich aus. Aber immerhin etwas weniger grässlich, als am Genfer Autosalon '13. Und man ist ja ein Gewohnheitstier. Ärgern tun sie mich hier und heute trotzdem noch ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Hallo Alfan,.....
So viel Spaß hatte ich schon lange mit keinem Auto mehr!Salut
Hallo derfla62
Vielen Dank für diesen spannend zu lesenden Fahrbericht. Macht's mir auch nicht leichter ... 😉 ... Probefahrt bei mir zZt. nicht in Sicht, es kann aber alles sehr schnell gehen, meint mein Freundlicher.
Salut
Alfan
Hallo Alfan,
am Samstag war auch ein alter Bekannter bei meinem Alfa-Händler, der den 4c auch in genau derselben Konfiguration wie ich bestellt hat. Sein vermutlicher Liefertermin ist Feb. / März 2016!!!!
Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht? Ich denke aber, dass viele Interessenten durch die langen Lieferzeiten abgeschreckt werden, denn man möchte so ein Auto ja auch fahren und nicht so lange darauf warten.
Im Internet habe ich schon die ersten Fahrzeuge zum Verkauf gesehen, mit deutlichem Aufschlag natürlich. Das ist für mich aber keine Alternative!
Eventuell kann dein Händler ja mit dem Käufer des weißen 4c Kontakt aufnehmen und er nimmt Dich mal mit.
In Deutschland gibt es angeblich nur 2 Händler, bei denen es einen 4c live zusehen gibt und auch für eine Probefahrt bereit stehen.
Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
derfla
Hallo derfla
Danke Dir 😉.
Darauf angesprochen war bei meinem Händler immer von "mindestens einem Jahr" die Rede, aber Frühjahr 16 ist natürlich ein Witz, ein schlechter dazu. Wer weiss, was in einem Jahr sein wird, geschweige denn in zwei Jahren.
Ne, ich zähl' dann doch auch zu den Menschen, die einen getroffenen Entscheid mehr oder weniger unmittelbar in die Tat umsetzen möchten, dies schliesst eigentlich auch einen Autokauf ein. Nun gut, keine Regel ohne Ausnahme.
Ich wart' jetzt mal auf 'ne Fahrgelegenheit, die ja irgendwann kommen wird. Und dann schau ich weiter. Eins ist klar: Das Ding muss brennen. Denn für ca. CHF 78'000.00 (4c weiss, Kundenauto) ist da so verdammt viel Hartplastik drin, dass es der ganze übrige Wagen nicht leicht haben wird, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Umsomehr, dass ich überhaupt keine Berührungsängste gegenüber gut erhaltenen Jahreswagen habe, und für knappe 80T. gibt's da natürlich 'ne Fülle an tollen Alternativen (wann fällt eigentlich endlich der 8c auf ein Level, welches einem zumindest träumen liesse ...?)😁
Salut
Alfan
Hallo Alfan,
den Traum vom 8c müssen wir beide sehr wahrscheinlich weiter träumen, denn die Preise für den 8c sind mittlerweile stabil und steigen eher wieder.
Zu dem 4c kann ich Dir sagen, ja es ist schon verdammt lang hin bis nächstes Jahr Juni. Ich hatte bei meinem erstn SLK auch solange Wartezeit und als die Kiste dann endlich kam, war es ein absolutes Monatgsauto. Im ersten Jahr bin ich 3 mal liegengeblieben und der Wagen war an die glaube ich 17x im ersten Jahr beim Daimler zur Reperatur.
Ich hoffe bei dem Alfa nicht so eine Tortur zu erleben.
Vom reinen Fahren erinnert der 4c eher an einen Rennwagen, denn an einen Sportwagen wie z.B. einen Cayman. Die Hoffnung auf einen günstigen Jahreswagen kann ich verstehen, denke aber, dass sich die Preise auch weiterhin auf einem hohen Niveau halten werden.
VG
derfla