4C

Alfa Romeo 4C 4C

Ein Bild und eine Meldung von gestern. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


TTRS soviel zum Thema Pseudosportler!!!

Ein

Vergleich mit einem richtigen Sportwagen

hilft dir vielleicht, den TT als Trainingsanzug-Turbogolf besser zu verstehen?

Zitat:

TT baut höher ... wuchtiger Vorbau ... plumper wirkende Karosserie ... mopsig geratener Wagen ... kopflastig dank Frontmotor ... neigt zum Übersteuern ... Antriebseinflüsse dank angetriebener Vorderräder ... Bremsergebnisse solala ...

Also genau das, was man von einem Einkaufswagenableger auf Steroiden erwarten kann. Dicke im Trainingsanzug sind auch nicht automatisch Sportler.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Was seid ihr alle so heiss auf FIAT. Mal ehrlich, der Wagen wirkt optisch toll. 60000 Euro ist eine Frechheit, da nutzt auch ein Fahrertraining mit Allessandro Nanini nix. Leider konnten die von Alfa angegeben Serienwerte selten tatsaechlich erreicht werden. Trifft auch allerdings fuer Lotus zu.
Fuer die Asche gibt es schon fast einen TTRS Plus und der ist ja nunmal ne ganz andere Nummer.
Habe gelesen, das die Serienmuehle nackt 49900 Teuro kosten sollen. Schade Alfa, mit einem Einstiegspreis von 40000 Teuro waere das ne Nummer gewesen. Aber das FIAT Konzernimage, die schlechte Verarbeitung und der antike Motor rechtfertigen keine 50000 Grundpreis...schade Alfa

Ich würde meinen, dass man den 4C lieben oder hassen kann, diesen begehren oder ablehnen kann, alles kein Problem, nur eines sollte man nach Möglichkeit nicht tun, so man auch nur etwas Ahnung von Autos hat: einen hochgezüchteten Kompakten mit einem echten Sportler vergleichen!

Der TT hat seine Daseinsberechtigung, keine Frage, aber wie man es auch dreht und wendet, es ändert nichts daran, dass dieser nichst anderes ist, als der Versuch, einen möglichst günstigen, Sportlichkeit suggerierenden Wagen zu bringen, der auf einer braven Kompaktbasis steht und mittels einiger Modifikationen, einer Krabbelhilfe und einem turbobeatmeten Verlegenheitsaggregat, das es in seiner Rohform im gesamten Europaraum sonst in keinem einzigen Modell gibt, auf Powerüberflieger zu machen.

Der Trugschluss dabei, Power alleine macht nicht per se sportlich, ebenso wenig wie ein Allrad. Der RS3 zeigt das mit seinen vorne breiteren Reifen sehr eindrucksvoll. Denkt man dabei nur nach dem Autoquartett-Prinzip, wird man am TT seine Freude haben, ist man hingegen offen für andere Dinge, kann man schon mit Fahrzeugen wie dem GT-86/BRZ etwas mehr, und mit einem 4C nochmals deutlich mehr Fahrspaß erleben.
Will man den 4C ungedingt mit einem Deutschen vergeichen, bleibt daher wohl nur der Cayman übrig. Aber Vorsicht, nicht alles, was am Papier besser aussieht, ist es auch.

Leistungsgewicht:
Porsche Cayman, 275PS, 1.340kg --> 4,87kg/PS
Porsche Cayman S, 325PS, 1.350kg --> 4,15kg/PS
Alfa Romeo 4C, 240PS, 895kg --> 3,73kg/PS
Alfa Romeo 4C, 270PS, 900kg --> 3,33kg/PS
Der Alfa 4C liegt in dieser Disziplin trotz gleichen Konzepts und "gleicher" Preise um jeweils ca. 20% unter dem Porsche!

Imagedisziplin 0 - 100 kmh:
Porsche Cayman, 275PS --> 5,7 Sek.
Porsche Cayman S, 325PS --> 5,0 Sek.
Alfa Romeo 4C, 240PS --> 4,5 Sek.
Alfa Romeo 4C, 270PS --> k.A., geschätzt 4,0 Sek./PS
Der Alfa 4C liegt in dieser Disziplin trotz gleichen Konzepts und gleicher Preise um ca. 20% unter dem Porsche!

Die Höchstgeschwindigkeit geht zwar an den Porsche, aber auf der Geraden schnell zu sein, hat weder was mit Sport zu tun, noch mit Fahrfreude. Es verbrennt nur unnötig Sprit.

Was deine Anmerkungen zur Verarbeitung anbelangt, sollte man ebenfalls vorsichtig sein, denn Verarbeitung gibt´s nicht nur im Innenraum, sondern auch in allen technischen Belangen.
Und ehrlich gesagt, ich kenne keinen Hersteller, der in Summe in den letzten Jahren über derartig viele Motor- und Getriebe-Probleme verfügte wie VW/Audi. Egal ob kleine Sauger, Turbo-Benziner oder TurboDiesel, und egal ob DSG oder Multitronic, stets war es ein Hersteller, der sich nur allzu gerne in den Testberichten mit "solider Qualität" beschreiben lässt.

Alfa ist weder perfekt noch fehlerfrei, aber auf das miese Level von VW fehlt den Italienern, den Franzosen, und ja, selbst den Rumänen noch ne ganze Ecke.
Auch Rost ist längst Geschichte, in den letzten Jahren war das allerdings von ganz und gar unitalienischen Marken wie Ford, Mazda und Daimler zu hören. Und was Elektonik-Spinnereien angelangt, nun, davor ist heutzutage kaum ein Hersteller wirklich gefeit.

Des Weiteren solltest du deine "Antik"-Kritik am 4C-Motor mal genauer erklären. Imho handelt es sich dabei um ein Aggregat, das so einige Maßstäbe zu setzen vermag. Sieht man sich die Kriterien Gewicht, Leistungsentfaltung, Verbrauch und Abgasqualität an, so müssen sich die Mitbewerber sehr warm anzeihen. Eine EotY13 dürfte reine Formsache sein.
Aber vielleicht hast du da ja neben all deiner Missgunst ja auch sowas wie Fakten...

P.S.: Knapp vor Ende 12 hielt es der überhaupt nicht arrogante Konzern namens VW für nicht erforderlich, einen Fehler in einer Serie in Brasliien zu beheben. Darauf hin wurde VW per Gericht zu einem Rückvwruf von 400.000 Einheiten veruteilt, was auch zu eine Umdenken in der Bevölkerung führte. Seitdem laufen die VW-Verkäufe dort eher mau. Fiat als Marktführer mit über 23% in 12 konnte alleine im Jänner 13 um über 36%(!) zulegen. Der Grund dafür ist simpel, die schei$$ Fiat-Quaität...

TTRS soviel zum Thema Pseudosportler!!!

Leistungsgewicht:
4,4 kg/PS

Beschleunigung

0-40 km/h:
1,2 s

0-60 km/h:
2,0 s

0-80 km/h:
3,4 s

0-100 km/h:
4,6 s

0-120 km/h:
6,5 s

0-140 km/h:
8,2 s

0-160 km/h:
10,8 s

0-180 km/h:
13,5 s

0-200 km/h:
17,5 s

0-100 km/h (Herstellerangabe):
4,7 s

Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h

Elastizität

80-100 km/h (4./5./6./7. Gang):
2,0 s / 2,4 s / 2,9 s

80-120 km/h (4./5./6./7. Gang):
4,2 s / 5,0 s / 6,1 s

80-140 km/h (4./5./6./7. Gang):
6,4 s / 7,9 s / 9,4 s

80-160 km/h (4./5./6./7. Gang):
9,0 s / 10,8 s / 13,1 s

80-180 km/h (4./5./6./7. Gang):
11,6 s / 14,0 s / 17,1 s

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


TTRS soviel zum Thema Pseudosportler!!!

Ein

Vergleich mit einem richtigen Sportwagen

hilft dir vielleicht, den TT als Trainingsanzug-Turbogolf besser zu verstehen?

Zitat:

TT baut höher ... wuchtiger Vorbau ... plumper wirkende Karosserie ... mopsig geratener Wagen ... kopflastig dank Frontmotor ... neigt zum Übersteuern ... Antriebseinflüsse dank angetriebener Vorderräder ... Bremsergebnisse solala ...

Also genau das, was man von einem Einkaufswagenableger auf Steroiden erwarten kann. Dicke im Trainingsanzug sind auch nicht automatisch Sportler.

Hallo zusammen

War gestern in Genf am Salon, selbstverständlich (auch) am Alfa-Stand.

Wer vor dem 4C steht und so ein bisschen warmes Blut in den Adern fliessen hat, den interessieren Zahlengedöns und Vergleichsgequatsche nicht mal im Ansatz.

Das Auto ist einfach nur schön. Und schnell genug wird es auch sein. Ein Mittelmotorsportler, wie ich ihn in dieser Konfiguration (Preis/Leistung/Design) etc. pp. noch nie in meinem Leben gesehen habe.

OK. Auf die nette Dame am Info-Schalter zugewackelt und gefragt, ob man einsteigen kann. Nein, natürlich nicht, wie konnte ich nur ....? Als ich sie gebeten habe, doch bitte die Vertragsformulare vorzubereiten, nur grosses Staunen und Unverständnis. In gebrochenem französisch (ich bin der italienischen Sprache leider nicht allzu mächtig) hat sie mir dann erklärt, dass die 500 Exemplare bereits ausverkauft seien. Preis CHF 75'000.00. Aber der "andere" sei noch zu bestellen ... Preis unter CHF 70'000.00. Welcher andere ...? Nun, die Konfusion bei den Damen am Stand war gross, meine noch wesentlich grösser, fachkompetentes (firmeneigenes) Personal allesamt besetzt in den geschlossenen Räumlichkeiten. Keine Zeit, musste weiter.

Na gut, wenn die alle schon vertickt sind, bin ich vermutlich wirklich nicht der einzige Schwachsinnige auf dieser Kugel. Gut so.

Irritiert war ich von den Scheinwerferblenden, die vermutlich die definitive Scheinwerferform noch verbergen sollen. Vielleicht auch nicht, wer weiss das schon, wenn's die Dame am Stand auch nicht wusste.

So oder so. Dieses Auto ist so heiss, dass Du Dir beim nähern die Kleider vom Leib reissen musst um Dich nicht tot zu schwitzen und es Dir auch völlig egal ist, wenn Du Verbrennungen dritten Grades erleidest, weil Du das Ding irgendwo mit der nackten Haut berührt hast.

Ich bleibe auf jeden Fall dran und versuche, über einen befreundeten Alfa-Dealer etwas mehr in Erfahrung zu bringen, sprich wann welches Modell denn nun wirklich in CH erhältlich sein wird. Diesen Herbst oder eben dann doch eher 2014, wenn's gut geht.

Zum TTRS noch soviel. Das Auto ist schnell. Sauschnell. Aber ganz ehrlich, dass ist der Bentley Continental GT Speed auch. Solche Diskussionen braucht man nicht zu führen, denn die führen nirgends hin. Wirklich nirgends. Jeder hat seine eigene Sicht der Dinge, wenn's um Sportwagen geht. Für mich hat ein Sportwagen in allererster Linie leicht zu sein, idealerweise über Mittelmotor, Heckantrieb, und maximal 2 Sitzplätze zu verfügen. Hubraum/PS/0-100/Vmax interessieren mich wenn dann nur am äussersten Rande und auch nur der Vollständigkeit halber. Aber das gilt eben nur für mich. 😉

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Mag alles sein Alfan, aber der Preis ist fuer Preis Leistung ein schlechter Witz.......

Cayman
239 kW (325 PS) bei 7.400 1/min
0-100 km/h in 5,0 - 4,9 s
Höchstgeschwindigkeit 283 - 281 km/h
Kombiniert in l/100 km: 8,8 - 8,0*
CO2-Emission in g/km: 206 - 188*

Ab EUR 64.118,00 inkl. MwSt

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Mag alles sein Alfan, aber der Preis ist fuer Preis Leistung ein schlechter Witz.......

...

Ja, lieber Nexus6, weil Du Design vergessen hast ... 😉

Nee, Spass beiseite. Ich mag den Cay jedem gönnen, und als ehemaliger 964er Fahrer habe ich ganz sicher auch 'ne gewisse Affinität zum Hause Porsche, aber wenn ich neben einem Cayman stehe oder drin sitze, passiert ... nichts. Das hat überhaupt nichts mit dem Auto an sich zu tun, ist halt wie bei einer Frau ... entweder knisterts, oder eben nicht ... und über Kosten und return on investment in Bezug auf Frauen könnten wir hier wohl auch Seiten füllen, nicht ...?

Der 4C ist was für den Bauch, das Herz, die Ewigkeit. Der Unterschied zwischen einem Cay und einem 4C ist, dass man den Cay nach der Leasingzeit zurück gibt, den 4C aber kauft und ihn, sollte man ihm mal temporär etwas überdrüssig sein, in der beheizten Garage unter einem Cartop stehen lässt, bis sich sein Kaufpreis verdoppelt hat.

Tja, so geht das 😉.

Und auch wenn das Eine oder Andere in diesem Post leicht übertrieben dargestellt ist, genauso sehe ich das. Deswegen fahre ich auch einen 500er Fiat, den's nur 200 mal weltweit gibt. Dabei ist es mir sowas von egal, wenn ein Golf GTi Kreise um mich fährt. Das wahre Leben wird sich - ausser bei Profirennfahrern vielleicht - niemals im Zehntelbereich abspielen. Und Lebensqualität hat ganz ganz selten mit dem schnelleren Erreichen des Zieles zu tun. Fragt mal Eure Frauen.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Was seid ihr alle so heiss auf FIAT.

Warum nicht? Der Wagen schaut genial aus und die angedichteten Qualitätsprobleme der Fahrzeuge die aus diesem Konzern stammen, glauben auch nur AMS Dauerabonennten😁

Gibt es denn schon konkrete und zuverlässige Quellen bezüglich der Preise?

Ich habe in der AZ etwas von 61.000 Euro gelesen und kann das irgendwie noch nicht so wirklich glauben ...

Letzte Info: Der Preis liegt irgendwo zwischen 35.000 und 70.000 😁

Zitat:

Original geschrieben von STET


Gibt es denn schon konkrete und zuverlässige Quellen bezüglich der Preise?

Ich habe in der AZ etwas von 61.000 Euro gelesen und kann das irgendwie noch nicht so wirklich glauben ...

Konkretes ja, nur nicht von den Alfa-Bashern, die noch unter falscher Fahne durch die Foren irren und ihren Schritt zu einer deutschen Langweilermarke nicht ganz abgeschlossen haben. 😁

Dein genannter Preis betrifft die limitierte Erstauflage in annähernder Vollausstattung, wobei eine Übergabe in Italien sowie ein professionelles Fahrertraining inbegriffen ist. Das Basismodell wurde gerade am Wochenende auf der Techno Classica in Essen vorgestellt - Bilder davon hier und von der Deutschlandpremiere letzten Dienstag hier. Der Einstiegspreis wird etwa 10.000 Euro unter der Launch Edition liegen.

So, ich gebe mal meine Meinung dazu ab...ich habe schon ein paar mal in dem Wagen gesessen (Genf+Essen) und auch mit ein paar Menschen von Alfa gesprochen, die mehr Ahnung hatten als die Hostessen in Genf (echt schlimm).

Zum Design:
Ich finde das Design sehr gelungen. Er erinnert mich stark an den Artega GT, aber das ist ja nichts schlechtes. Einzig die Scheinwerfer sind etwas hässlich, und sehen in Plastik sehr billig aus, die Carbon Version (Sonderausstattung) ist dagegen OK. Ich hätte aber klassische Scheinwerfer schöner gefunden. Spaltmaße und Co. waren auch OK, wenn auch nicht perfekt (vielleicht Vorserie...)

Innenraum:
Ich passe mit meinen 1.90 grade so rein. Bei max. EInstellung passt es. Ich habe lange eine Elise gefahren, und da war gefühlt mehr Platz (vielleicht wegen Cabrio-Stoffdach. Sonst wirkt der Innenraum von nah etwas billig (Das erste mal drin gesessen, meine erste Reaktion --> HEUL!!!). Viel mittelmäßiges schwarzes Plasik und zu wenig Leder/Alcantara; Die Anzeige im Mittelbereich (wo sonst Navi und Co ist) ist Mini und wirkt nicht Up-To-Date (Arte und Farben der Anzeige, nicht entspiegelt). Die Knöpfe sind ok, teilweise echt schön, teilweise direkt aus den anderen Alfa Modellen und zu Plastik-lastig. (besonders der Fahrdyamikregler auf dem Mitteltunnel; sieht aus wie schlimmstes Fake-Alu)

Sitze sehen super aus, sind mir aber zu klein; deswegen passt die Ergonomie zum Lenkrad auch nicht. Lenkrad fasst sich sehr gut an, und hat auch genau die richtige Dicke.
Tacho und Co. sind als Bildschirm gedacht, was ich gruselig finde. Es ist leider nicht so gut gemacht wie in der S-Klasse, wo man Analog und Digital kaum unterscheiden kann. Im Alfa kann man es sich vorstellen wie eine Mischung aus GT-R und Playstation. Mir viel zu bunt und leider von der Auflösung zu schlecht. Im Ganzen OK, aber nicht meine Wunschlösung. (Ob das nicht nach 2 Monaten alles ausfällt wie im Artega...?)
Sonst viel sichtbares Echtcarbon und schwarzer Stoff/Leder. Was ich gelungen finde.

Im Ganzen ist der Innenraum zu verspielt und zu billig. Schade. Im Vergleich zur Elise natütlich viel besser, auch in vielen Punkten besser als der Evora aber leider noch seeehr weit weg von Porsche.

Technik:

Dazu kann ich nur mutmaßen: Ich bin den Motor schon mal im Giulietta gefahren, und da war er mies. Kein Sportmotor, da keine Dehrfreude und sehr komische Leistungsentfaltung. Kraft ist schon da, aber vom Gefühl eher wie der 1.6 Turbo von Opel...fix aber kein Sportmotor. Nicht mit dem 2.0 TFSI von VAG zu vergleichen. Ich hoffe Alfa hat noch etwas Leben in den Motor gebracht. Oh, wie ich die Toyota Drehorgel in der Elise vermisse....

Fazit:

Emotional finde ich den 4C toll, und von den Daten und dem Design (außen) ist es genau was ich suche. Aber ich bin skeptisch ob A: Er sich auch so emotional Anfühlt wenn man ihn fährt (Innenraum + Motor mit ?) B: Man mit Ihm Leben kann wie mit einem Porsche.....Ich bin etwas entäuscht..

Schaut euch mal den GT86 von Toyota an. Auch wenn er auf dem Papier nicht sonderlich gut rüberkommt, das Fahrerlebnis lässt sich einfach nicht beschreiben.

Ich fordere jeden dazu auf, dieses Fahrzeug einfach mal zu bewegen, anstatt wieder die üblichen Worthülsen ("Japan-Drehorgel", "kein Drehmoment", etc.) herunterzuleiern. Dieses Auto macht einfach unglaublich viel Spaß und zeigt, was ein richtiger Sportwagen ist. Auch die Verarbeitungs- / Materialqualität hat mich überzeugt, ebenso der Preis.
Vom Verbrauch war ich überrascht, bei Überlandfahrt, die weiß Gott nicht langsam war, kam ich auf 10,5 Liter. Am Ende des Wochenendes hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern.

Obwohl mir der 4C von den Bildern her sehr gut gefällt, muss er dann bei einer Probefahrt schon einiges bieten, um dagegen anzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von CommandeRip


Schaut euch mal den GT86 von Toyota an. Auch wenn er auf dem Papier nicht sonderlich gut rüberkommt, das Fahrerlebnis lässt sich einfach nicht beschreiben.

Warum sollten wir das tun? Wir wollen ALFA fahren 😁

Nun, es ist ja nicht so, dass ich mit meinem QV bis jetzt unzufrieden war, insbesondere was den Motor angeht.
Aber der GT86 hat mir einfach derartig Spaß gemacht, weil er besser um die Ecken geht, der Motor besser klingt, etc - ich konnte selbst kaum glauben, dass das wirklich ein Toyota ist.

Zitat:

Original geschrieben von CerberusHH


Ich bin den Motor schon mal im Giulietta gefahren, und da war er mies. Kein Sportmotor, da keine Dehrfreude und sehr komische Leistungsentfaltung.

Zitat:

Original geschrieben von CommandeRip


Nun, es ist ja nicht so, dass ich mit meinem QV bis jetzt unzufrieden war, insbesondere was den Motor angeht.
Aber der GT86 hat mir einfach derartig Spaß gemacht, weil er besser um die Ecken geht, der Motor besser klingt, etc

Den 4C Motor seid ihr noch nicht gefahren, weil im QV der alte 1750 mit Graugussblock verbaut ist. Der 4C hingegen ist mit einer Weiterentwicklung aus Vollalu bestückt, die Euro-6 erfüllt und sich anders entfaltet als das, was ihr kennt. Dafür

zu Minute 1:35

spulen. Vergleich dazu Giulietta

ab 0:43

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen