4BH - mahlende Geräusche bei Kurvenfahrt

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum,

ab und an gebe ich auch etwas zum besten - z.B. NW-Problem :-( - bin regelmässig online und finde Euch super!
Ich habe folgendes Problem mit meinem allroad A6 2,5 Tdi V6, 132 KW, 04/01, ca. 69tkm, Handschalter, Motor Kennbuchstabe AKE:
Seid sicherlich gut 10tkm Geräuschentwicklung bei Kurvenfahrt. Zunächst "nur" aufgetreten bei Rechtskurven. Mittlerweile auch bei Linkskurven. Dieses "mahlende" Geräusch tritt mal stärker, mal weniger stark auf. Drehzahlunabhängig; im Schubbetrieb; beim Bremsen; beim Beschleunigen; extrem bei BAB-Ausfahrten - somit ist Geräuschintensität abhängig von der "schärfe" der Kurve (leichte Geräusche in langgezogenen Kurven - stärker bei kleinerem Kurvenradius).
Meine sehr gute Werkstatt (nein - nicht m. 4 Ringen ;-) ) schließt Radlager aus. Vielmehr kömmen die Geräusche aus Bereich des vorderen Differenzials. Könnten es die Antriebswellen sein oder vielleicht doch ein größeres Problem (Getriebe???).
Interessant wäre noch zu wissen ob es grundsätzlich Probleme mit den Antriebswellen (beim allroad?) gibt - ... und, hm, was der "Spass" kosten könnte.

Bin 'mal gespannt auf Eure konstruktiven Beiträge!
Hat mir in der Vergangenheit bei einigen kleineren und größeren Problemen (NW's) schon sehr geholfen!

Gruß AllroadWA

19 Antworten

Nein, das hat bei mir nichts mit "volleinschlag der Lenkung zu tun", sondern tritt während jeder Kurvenfahrt ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h auf. Je schneller und je enger man die Kurve fährt, sprich das kurvenäussere Rad belastet, desto stärker macht sich das Geräusch bemerkbar. Der Wagen steht zur Zeit beim freundlichen und er soll morgen eine Diagnose abgeben. Ich denke eigentlich es ist ein Radlager. Ich suche aber noch nach einigen Erfahrungen von den Personen hier im Forum um das Geräusch einzugrenzen ob es nun ein Radlager ist oder wirklich die Gelenkwelle getauscht werden muss, weil eines der inneren Tripodglenke hinüber ist.

Ich habe gerade eine Diagnose vom Mechaniker bekommen und es ist das Radlager bei mir.

Meine Frage hat sich damit erledigt. Vielen Dank trotzdem für die Infos.

Hallo fernschnellgut,

habe leider erst jetzt Deine Nachricht gelesen.
Aber von Deiner Beschreibung her hätte ich auch auf das Radlager getippt.
Auch bei mir wurde vor Reparatur viel gerätselt, aber wenn es 'nur' das Radlager ist, dann hält sich das kostenmäßig im Rahmen.
Ach ja - seit der Reparatur ist bei mir Ruhe.
Habe allerdings beim Wechsel WR auf SR festgestellt, dass die Antriebsmanschette VL undicht war (sch... Sauerei im Rad ;-) ). Wurde letzte Woche gewechselt (VA re. & li.).
Ansonsten steht jetzt Insp. TÜV/AU und sonstige Kleinigkeiten an (Klimaservice). Dennoch macht es Spaß, den Wagen zu fahren.

Gruß AllroadWA

Hallo AllroadWA,

danke für deine Info. Dann war es bei mir genauso aber anders herum :-) Da wurde beim letzten Bremsenservice festgestellt, dass die Achsmanschetten hinüber waren. Das war wohl schon etwas länger her und somit wurden die gleichlaufgelenke gleich vorsichtshalber mit erneuert.

Danach war das Geräusch aber immer noch da und ist langsahm immer schlimmer geworden. Erst nur in Kurven, dann auch leicht beim Geradeauslaufen und zum Schluss war sogar auch ein leichtes Ruckeln beim Bremsen zu spüuren, halt immer wenn man das Lager stark belastet hat. Alle haben eigentlich gesagt dass das Geräusch untypisch ist für ein Radlager. Aber heute hat man dann halt in der Werkstatt eine Probefahrt gemacht und siehe da, es war doch das Radlager.

Ich habe nur das defekte tauschen lassen, da das vom Aufwand ja nicht so wild ist. Vielleicht hält das rechte ja noch lange.

Viele Grüsse
fernschnellgut

Ähnliche Themen

Ich häng mich mal hier an.

Bei mir sind wahrscheinlich beide Achsgelenke fällig, da ich das Knacken sowohl bei Rechts- als auch bei Linkseinschlag habe. Die beiden Radlager will ich auch direkt wechseln.

Wo sollte ich mich preislich orientieren? Eigentlich sage ich mir immer das ich originale Teile verbauen will, aber ich will auch kein Vermögen ausgeben müssen. Hab grad schon ein bisschen im Netz gesucht, aber gerade bei den Achsgelenken gibt es ja eine Menge Unterschiede oder sehe ich das falsch?

Sollte man diese Arbeit beim Freundlichen machen lassen oder reicht auch ne Freie Werke? Ich hab allerdings keine in die ich regelmäßig gehe, also auch keine Erfahrungswerte und müsste mir irgendeine suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen