49 Berichte einer Gefrusteten Audi Misere :-)

Audi A4 B7/8E

Die nachfolgende Verlinkte Geschichte ist jemanden tasächlich passiert, nachdem er bereits mit seinem ersten Audi sehr viele Probleme hatte und sich bei seinem zweiten Audi bereits nach 7 Stunden die nächsten Probleme ankündigten, hatte er sich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt seine 3-jährige Leidensgeschichte. Ist schon echt Übel,....

Audi - Vorsprung durch Technik :-)

....Teil 47 is schon sehr Übel!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer


Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!

Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??

Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!

Stell Dir vor, mein Wagen ist bereits verkauft. Ich hatte keine Lust mehr auf auf die ständigen Werkstattbesuche, vom Geld für die Reperaturen mal ganz abgesehen. Genau solche Leute ohne Hirn wie dich braucht Audi. Die glauben alles was Audi in der schönen werbung so von sich gibt. Wenn ich das schon lese "Unterschichten Modell". Du machst dein sein und Platz im Leben an einem Auto fest. Mein Beileid. Anscheinend funktioniert bei Dir auch etwas im Kopf nicht. Du stempelst Leute als Unterschicht ab da sie keinen Audi fahren, und hebst dich selbst in den Olymp wegen nem A4. Zu der meine Haus, Pferd, Pool und Auto Karte kannst noch ne leere bei Dir zu legen. Rate mal für was. Ich verrate es Dir. Mein Hirn. Echt nicht zu fassen was du da für nen Mist schreibst.

PS: Die Verarbeitung und das Design meines A4 war tadellos. Nur es hilft nicht wenn alles andere den Geist aufgibt. Schade aber der Wagen musste weg. Auch wenn ich nun nicht mehr zur OBERSCHICHT in deinen Augen zähl. Mal im ernst. Ich als nun nicht Audifahrer möchte auch gar nicht auf einer Stufe mit Dir stehen. Das wäre nicht akzeptabel du Oberschicht Mensch. 😛Einfach nur Arm.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Muss glatt überlesen haben dass hier jemand dem C1 seine Daseinsberechtigung streitig machen wollte.

Aber danke, jetzt weiß ich was es für ein Auto ist! Sieht smartähnlich aus, gell?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Aber danke, jetzt weiß ich was es für ein Auto ist! Sieht smartähnlich aus, gell?

Findest Du, so häßlich würde ich den C1 gar nicht einschätzen. In einen Smart würden mich nicht gern freiwillig setzen.

Ich steh nicht so auf motorisierte Asche-Urne. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


Nicht alleine das Produkt ist schuld sonder diese inkompetenten Werkstätten. Die haben doch kaum noch Fachpersonal sondern 80 bis 90 Prozent alles unqualifizierte Arbeitskräfte.

Ja, da ist man in vielen freien Werkstätten erheblich besser aufgehoben.

Normalerweise bin ich eher der stille Leser, aber wenn ich so ewas lese, dann stellen sich mir die Nackenhaare

Zitat:

Das extreme Bremsenfading beim 8E kommt nur, wenn man SEHR LANGE im Regen fährt (sagen wir ne Viertelstunde oder so) ohne dazwischen zu bremsen.

Dann ist die Bremswirkung tatsächlich für wenige Sekunden (sagen wir 3 Sekunden lang) um vielleicht 50% oder sogar etwas mehr reduziert.

In der Erzählung klingt das dramatisch ("zum Glück war der Entgegenkommende kein Audi, etc. 🙄), aber in der Praxis hat man bei Regen so defensiv zu fahren, dass die kurzzeitig verminderte Bremswirkung überhaupt keine Rolle spielt.

Ich gebe zu, man erschrickt kurz - das wars aber auch an Spannendem, nach paar Sekunden ist die VOLLE Bremsleistung wieder da.

Ist also alles nicht dramatisch. Selbst schuld wenn man bei Regen fährt und eine Viertelstunde nicht bremst. Und dann sollte man sich auch keinen Kopf machen, wenn man bei 100 km/h dann eben mal 3 Sekunden (sind ja nur schlappe 80 m) halt mal keine Bremswirkung hat. Wenn man z.B. mit nur 60 über die Autobahn fahren würde (ist das defensiv genug?) wären in den 3 Sekunden ja auch nur 30 Meter zurückgelegt.

Mir fehlen echt die Worte...

Alex.

Ähnliche Themen

Ist einfach Stand der Technik - Motorräder z.B. bremsen IMMER grottenschlecht, LKW nicht viel besser.

Aber soll man deswegen Motorräder und LKW verbieten oder auf die Hersteller schimpfen?????

Auch wenns manchen richtig weh tut, aber NOCH ist beim Fahren allein der Fahrer für sein Tun verantwortlich - und weder die Technik im Fahrzeug, noch andere Leute, wie z.B. der Vorausfahrende!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ist einfach Stand der Technik - Motorräder z.B. bremsen IMMER grottenschlecht, LKW nicht viel besser.

NEIN ist es nicht!

Vor meinem Chrysler hatte ich in den letzten 10 Jahren 5 verschiedene A6 die alle kein solches Bremsverhalten hatten. Auch keines meiner aktuellen Autos (auch nicht der 28 Jahre alte Porsche) hat das.

Alex.

Ebenfalls eine recht
bizarre Geschichte

Zitat:

Original geschrieben von alefri


die alle kein solches Bremsverhalten hatten.

...dann bist du noch nie 15 Minuten lang bei Regen gefahren, ohne zu bremsen 😮

STAND DER TECHNIK!

Bei nassen Bremsscheiben und -belägen bremst JEDES Fahrzeug schlechter als bei Trockenheit, das ist physikalisches Gesetz und liegt an der (kurzzeitig) verminderten Reibung.

Hier noch mal für alle Fahranfänger: In der Praxis hat man bei Regen so defensiv zu fahren, dass die kurzzeitig verminderte Bremswirkung überhaupt keine Rolle spielt.
Joki

In der Praxis kenne ich keinen anderen Wagen, der so ein nerviges "Nassfading" hat wie der A4 mit den ab Werk verbauten Scheiben/Belägen. Ok, ein Passat kam dicht dran und ich bin bisher einiges gefahren (vor allem Mietwagen).

Mal sehen ob die nun verbauten ATE Scheiben nebst Belägen dauerhaft besser sind. Hatte seit dem Wechsel erst einmal richtig Regen, aber da wars gefühlt bereits deutlich besser - auch wenn ich verkehrsbedingt öfter mal "anbremsen" musste und daher meine Hand für eine substanzielle Verbesserung nicht ins Feuer legen mag. Wahrscheinlich ärger ich mich dann nicht zu den Zimmermann Sportscheiben (gelocht) gegriffen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hatte seit dem Wechsel erst einmal richtig Regen, aber da wars gefühlt bereits deutlich besser

Dieses Phänomen nennt man selbst erfüllende Prophezeiung.

Mir ist dieses ,,nass fading'' bisher nicht aufgefallen, nicht mehr oder weniger als bei einem anderem vergleichbarem Fahrzeug, zumindest. Bin auf diese Erfahrung, in Verbindung mit einer Gefahrensituation auch nicht wirklich scharf drauf, diese zu erleben.

schöne Geschichte.
Kann auch Propaganda sein um Audi zu schädigen. Wer weiß.

Komischer Weise haben wir in der Verwandschaft 5 Audis. Keiner von diesen macht Problem.

Ich hab meinen seit 4 Jahren.

Bisherige Reparaturkosten 170 Euro oder so.

Sonst nur Ölwechsel und Bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ist einfach Stand der Technik

Ja, und nirgends ist dieser ominöse "Stand der Technik" derart abgrundtief scheiße wie bei Audi.

Bei Mercedes sind solche Fehlkonstruktionen auch "Stand der Technik"... von 1940 :P

Hab' jetzt nicht alles gelesen. Nur das über "Nass Fading".
Und da scheint mir in den Beiträgen jede Menge Irrationalität zu sein.
Warum?
Wenn der Wagen bei trockenem Wetter normal bremst, dann kann er bei Regen nicht schlechter bremsen als andere.

Der Reibwert wird kurzzeitig bestimmt durch das Wasser, und es ist dann bei allen das gleiche Wasser. Dann ist es auch schnurz, ob ich ATE, Bremsit, Bosch oder sonstwas montiert habe.
Ausnahmen vielleicht bei gelochten Scheiben.
Mir kann keiner erzählen, dass ein A4 bei Nässe schlechter bremst, als ein Mercedes, wenn die Bremsen bei Trockenheit gleich gut sind.

Was allenfalls sein kann ist, dass bei einem Wagen "härtere" Bremsschläuche verbaut sind, die das Gefühl vermitteln, der Wagen bremst besser - was er in Wirklichkeit aber nicht tut.

Kurz: Bei Regen sind alle Wagen gleich schlecht (oder einer hat 'ne Trommelbremse)

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Hab' jetzt nicht alles gelesen. Nur das über "Nass Fading".
Und da scheint mir in den Beiträgen jede Menge Irrationalität zu sein.
Warum?
Wenn der Wagen bei trockenem Wetter normal bremst, dann kann er bei Regen nicht schlechter bremsen als andere.

Der Reibwert wird kurzzeitig bestimmt durch das Wasser, und es ist dann bei allen das gleiche Wasser. Dann ist es auch schnurz, ob ich ATE, Bremsit, Bosch oder sonstwas montiert habe.
Ausnahmen vielleicht bei gelochten Scheiben.
Mir kann keiner erzählen, dass ein A4 bei Nässe schlechter bremst, als ein Mercedes, wenn die Bremsen bei Trockenheit gleich gut sind.

Was allenfalls sein kann ist, dass bei einem Wagen "härtere" Bremsschläuche verbaut sind, die das Gefühl vermitteln, der Wagen bremst besser - was er in Wirklichkeit aber nicht tut.

Kurz: Bei Regen sind alle Wagen gleich schlecht (oder einer hat 'ne Trommelbremse)

Ich selber hatte auch dieses schlechte Bremsverhalten bei Nässe. Auch im trockenen wurde die Bremse auf der Autobahn schnell weich. Die Bremsen sind nun wirklich nicht das Glanzstück des B6. Und glaub mir. Hatte durch unsere Firma schon etliche Mercedes. Aber so schrecklich wie mein A4 hat keiner verzögert. Aber es ist wie es ist. Und jeder muss selbst entscheiden wie er damit umgeht.

@Rik0
Aha. Wäre neu dass die Materialien (gerade die Bremsklötze) keinen Einfluss auf die Bremswirkung hätten. Du bekommst vorübergehend nicht die Bremswirkung, die du durch den Tritt aufs Bremspedal erwartest. Das nervt - natürlich werden alle Autos bei Nässe mit einem vollen Tritt in die Eisen das ABS tackern lassen. Aber darum gehts explizit nicht.

Was die Bremsschläuche qualitativ angeht, die von Audi sind keine Offenbarung. Meine werden demnächst fällig, die sind nach 8 Jahren weich. Weicher werden alle, aber so weich muss es wirklich nicht sein. An der Bremsflüssigkeit liegts nicht, die ist mit den Scheiben/Klötzen getauscht worden. Wenn du Stahlflex als Bremsschlauch und ansonsten eine gute Anlage verbaut hast, dann ist der Pedalweg ab dem Anliegen der Klötze nahe bei Null und die Verzögerung proportional zum Druck, nicht zum Weg. Gerade Sportmotorradfahrer reagieren bei Bremsen sensibler - die haben zu 99% keinen Bremskraftverstärker oder ABS und wissen wie sich eine gute Bremse anfühlen sollte. Ein ähnlich hässliches Nassfading wie der A4 hatte bisher nur meine GSX400, die war aber Baujahr 1984.

Das heisst nicht, dass die Bremse bei Audi grundsätzlich scheiße wäre. Aber ein Glanzstück deutscher Automobilbaukunst ist diese ganz sicher nicht wie Audiracer bereits schrieb. Audi hat ein stimmiges Gesamtpaket, das ist alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen