480a kommt immer wieder

BMW 5er E61

Hallo zsm, es geht um einen 530d lci der andauernd den 480a Fehler im Fehlerspeicher setzt. Der Partikelfilter wurde vor etwas 2000km in einer Firma gereinigt. Der Abgasdrucksensor wurde mit einem Neuen Schlauch auch gewechselt. Löscht man den Fehler wird eine Regeneration ausgeführt und manchmal wieder abgebrochen, dann wird sie wieder gelöscht und weiter geht es bis der Russwert auf 0 verbrannt wird. Sie steigt dann aber wieder schnell auf über 50g. Abgasdruck wird vor und nach dem Filter über 1 bar eingezeigt im Stand. Die 3 Drucke also Leerlauf 54 bei 2000 Drehzahl über 100. Meine Kühltemperatur war bei der Regeneration über 90grad und über 600 grad. Der Differenzdruck ist derzeit bei was ich beobachten konnte in Leerlauf auf 0.07 bar. Gestern bin ich noch eine Strecke mit Außentemperatur von 10 grad etwas über 40km gefahren und da war die KühlTemperatur um die 82-84 grad. Regeneration wurde eingeleitet und ist dann zwischendurch wieder abgebrochen wegen den Fehler 480a. Wollte ihn dann löschen und kam dann immer wieder. Gelöscht und wieder der Fehler und so ging es als weiter. Drosselklappe und Agr wurden auf Funktion mit Ista überprüft.Könnt ihr mir noch welche Tipps geben was ich noch überprüfen muss und kann? Bin mittlerweile ratlos.

.jpg
70 Antworten

dh der Dpf ist garnicht Original sondern umgetauscht worden?

Hat die Firma den DPF als neu registriert? Oder du?
Mit I.st kann man die Dpf-Werte auslesen..wann zb die letzte Regeneration stattgefunden hat.

Funktions- und Statusanzeige DPF.jpg

Es wurde der Original Filter gespült.

Das habe ich noch mal nachträglich gemacht.

Zitat:

@Magura89 schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:56:42 Uhr:


Ja die Software habe ich, bin mir echt unsicher ob es wirklich der Abgasdrucksensor ist weil die von der Firma die den Filter gespült haben den gewechselt haben. Und ich dann einen von Hella eingebaut haben und dann im Fehlerspeicher der Sensor kam.

Dann tausch den Sensor gegen einen Originalen. Hella Sensoren sind bekannt dafür Fehlercodes zu verursachen jemand hat mal des gleiche Problem wie du und hatte eine Hella Sensor als er den gewechselt hat war des Problem weg! Also ich würde mal den Sensor tauschen.

So heute den Filter ausgebaut und mal gespült, es kam so gut wie kein Ruß raus, hat mich etwas gewundert da ich damit gerechnet hatte das er Voll mit Ruß wäre laut den Werten die ich ja gemessen habe. Baue jetzt morgen alles zsm und dann mit einem anderen Drucksensor mal sehen was dann angezeigt wird. Wollte nur noch mal Feedback geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magura89 schrieb am 1. November 2021 um 20:11:48 Uhr:


So heute den Filter ausgebaut und mal gespült, es kam so gut wie kein Ruß raus, hat mich etwas gewundert da ich damit gerechnet hatte das er Voll mit Ruß wäre laut den Werten die ich ja gemessen habe. Baue jetzt morgen alles zsm und dann mit einem anderen Drucksensor mal sehen was dann angezeigt wird. Wollte nur noch mal Feedback geben.

Ok ich bin gespannt was rauskommt

Guten Tag, also ich bin jetzt grad mal mit meinem Latein am Ende, Fehler wird mir nach wie vor angezeigt jetzt sogar das er zu häufig regeneriert. Er hat aber bei der erstmaligen Fahrt eine komplett Regeneration gemacht. Nachdem kam der Fehler 4667 und 480a

Mit neuen Sensor?
Prüf mal deine Injektorenwerte..

Zitat:

@Magura89 schrieb am 3. November 2021 um 11:37:18 Uhr:


Guten Tag, also ich bin jetzt grad mal mit meinem Latein am Ende, Fehler wird mir nach wie vor angezeigt jetzt sogar das er zu häufig regeneriert. Er hat aber bei der erstmaligen Fahrt eine komplett Regeneration gemacht. Nachdem kam der Fehler 4667 und 480a

Abgasadaption zurückgesetzt ? Weil du hast ja einen neuen Sensor verbaut ?

Die Adaptionswerte muss man bei einem Wechsel vom Sensor nicht machen

Also ich bin der Meinung das das Auto zu fett läuft, es wäre schon ein dummer Zufall wenn 3 neue Sensoren die immer die gleichen Werte anzeigen kaputt sind.

Zitat:

@Magura89 schrieb am 3. November 2021 um 12:38:43 Uhr:


Die Adaptionswerte muss man bei einem Wechsel vom Sensor nicht machen

Mach’s doch einfach mal ? Ich hab jetzt mal in anderen Fällen geschaut und da haben die wenn sie den Sensor erneuert haben Adaption zurückgesetzt und logischer weiße wenn man was am Abgas System erneuert hat oder gemacht hat setzt man die Adaption zurück. Mach’s halt einfach mal dein Motor wird dadurch nicht kaputt gehen! Wenn du die Adaption löscht fängt alles was mit dem Abgas System zu tun hat bei null an erlernt sich alles neue usw eine Versuch ist es doch wert? Nur nett gemeint.

Zitat:

@Magura89 schrieb am 3. November 2021 um 14:10:29 Uhr:


Also ich bin der Meinung das das Auto zu fett läuft, es wäre schon ein dummer Zufall wenn 3 neue Sensoren die immer die gleichen Werte anzeigen kaputt sind.

Was auch sein kann das deine agr kaputt ist oder klemmt oder deine drahlklappen nicht mehr richtig schließen oder öffnen und die Verbrennung sehr rußig ist und dadurch so schnell der Ruß Gehalt steigt. Das wäre des letze was mir einfällt das des Luftgemisch nicht stimmt also auf agr bezogen das zu viele Abgasluft inzugeführt wird und Verbrennung sehr schlecht und rußig isr

Wurde alles überprüft und gereinigt. Und die Drallklappen sind ersetzt durch Blindstopfen.
Was ich jetzt leider herausgefunden habe das an meinem Steuergerät vor mir dran war. Nehme mal an Chiptuning oder sowas in der Art. Da im Fehlerspeicher steht Kulanzausschuss von mehreren Baugruppen. Vllt ist das der Grund warum er so fett läuft weil eine Schlechte Software drauf gespielt wurde

Ok aber mach des bitte mal mit den Abgasadaptions werten bitte🙂 puh mir fällt nix mehr sonst eine außer wie gesagt schlechte Verbrennung durch zu Fett laufen wie du selber sagst

Dann sag mir bitte mal wo ich das bei Ista zurücksetzen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen