480a kommt immer wieder

BMW 5er E61

Hallo zsm, es geht um einen 530d lci der andauernd den 480a Fehler im Fehlerspeicher setzt. Der Partikelfilter wurde vor etwas 2000km in einer Firma gereinigt. Der Abgasdrucksensor wurde mit einem Neuen Schlauch auch gewechselt. Löscht man den Fehler wird eine Regeneration ausgeführt und manchmal wieder abgebrochen, dann wird sie wieder gelöscht und weiter geht es bis der Russwert auf 0 verbrannt wird. Sie steigt dann aber wieder schnell auf über 50g. Abgasdruck wird vor und nach dem Filter über 1 bar eingezeigt im Stand. Die 3 Drucke also Leerlauf 54 bei 2000 Drehzahl über 100. Meine Kühltemperatur war bei der Regeneration über 90grad und über 600 grad. Der Differenzdruck ist derzeit bei was ich beobachten konnte in Leerlauf auf 0.07 bar. Gestern bin ich noch eine Strecke mit Außentemperatur von 10 grad etwas über 40km gefahren und da war die KühlTemperatur um die 82-84 grad. Regeneration wurde eingeleitet und ist dann zwischendurch wieder abgebrochen wegen den Fehler 480a. Wollte ihn dann löschen und kam dann immer wieder. Gelöscht und wieder der Fehler und so ging es als weiter. Drosselklappe und Agr wurden auf Funktion mit Ista überprüft.Könnt ihr mir noch welche Tipps geben was ich noch überprüfen muss und kann? Bin mittlerweile ratlos.

.jpg
70 Antworten

Ja ich mich auch. Zurzeit steht das Auto beim Händler zur Heckklappe Tausch auf Kulanz zwecks Rost. Danach wird noch die Steuerkette getauscht und dann sollte erst mal Ruhe sein

kulanz wegen rost? hast du den wagen vor kurzem erst gekauft, dann ist es gewährleistung? wenn bmw rost auf kulanz macht, dann fahre ich auch hin

Ja wegen Rost. Ja aber nicht beim Händler, sondern Privat und es wurde ein Kulanzantrag gestellt

soweit ich weiss gilt kulanz max 12 jahre. wenns klappt bei dir, bitte bescheid geben

Ähnliche Themen

Ja Heckklappe ist schon getauscht

So ich muss mich noch mal zu Wort melden, nachdem ich den Original BMW Sensor eingebaut habe ist die Fehlermeldung 480a weg, nur kommt jetzt die Meldung 4667 zu häufiges Regenerieren. Fahre ich morgens zur Arbeit und er ist auf Temperatur fängt an zu regenerieren und beendet sie auch. 8std später geht das Spiel wieder los. Den Partikelfilter habe ich ausgelesen und damals nach der Reinigung wieder neu angemeldet. Die Werte im Stand sind 7 bei Leerlauf und 53 bei 2000 Umdrehungen. Drallklappen sind neu verbaut. Bei der Regeneration gehen die Temperaturen auf über 600grad hoch und die Kühltemperatur auch. Bin echt ratlos

Ohje sag mal was du alles genaue gemacht hast ? Drahlklappen waren off programmiert oder einfach nur entfernt ? Bei Sensor Tausch Adaptionen zurückgesetzt ?

Also ich Tipp auf Adaptionswerte das du sie nicht zurück gesetzt hast und der Abgasdruck Sensor falsche Druck Werte liefert und das Steuergerät berechnet eine falsche rußmasse 53 bei 2000 Umdrehung ist sehr hoch ich hab bei 2000 Umdrehungen 19 und hab ersten DPF noch drin und der hat schon 250 k runter. Ich weiß bmw gibt maximal 75 an aber wie gesagt 53 ist sehr hoch.

Drallklappen waren einfach nur entfernt. Den Sensor habe ich mit einem neuen Verbindungschlauch und zusätzlich mit Kabelbinder an das Auto angeschlossen. Das Auto habe ich dann einschlafen lassen. Dann wieder geöffnet und alle Fehler waren weg und die Gegendruckwerte wurden mir dann angezeigt. Die Werte passen denke ich da der Sensor davor immer im Stand über 55 angezeigt hat. Der Filter wurde in einer Werkstatt ja gespült und ich habe ihn auch noch mal gespült kam nur sauberes Wasser raus.Und jetzt regeneriert er immer. Ich habe die Vermutung weil das Auto soll wohl gechipt sein weil beim Auslesen die Meldung kommt wie auf dem Bild, das wäre wohl ein Indiz für Chiptuning zu fett läuft und der dadurch Rust und jedes Mal dann die Meldung kommt ich muss regenerieren. Die adaptionswerte vom Sensor kann ich bei meiner Inpa Software nicht zurücksetzen. Habe geschaut und nix dafür gefunden

Hier das Bild dazu

Asset.HEIC.jpg

Wie sind die Injektorenwerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen