1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 45H2 S-Softwareupdate Motorsteuergerät

45H2 S-Softwareupdate Motorsteuergerät

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

hab heute in der my Audi App o.g Hinweis erhalten.
Hab nen 2.0 TFSI

Kennt jemand das Update? Was bewirkt es?

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die einleitenden Worte zum Diesel sind allgemein zu sehen. Sie beziehen sich ja eindeutig auf die Maßnahmen 23Q4 und 23Q7.

Wenn dann die für den eigenen Wagen gültige Maßnahme darunter eine andere ist, dann ist doch alles richtig.
Ok, bei guter Programmierung könnte die Info oben nur bei entsprechenden Maßnahmen überhaupt eingeblendet werden... Aber das gibt das System evtl nicht her.
Eindeutig ist es - entsprechendes Lese-Verständnis vorausgesetzt - dennoch.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Meldung kam gerade bei mir auch. Das Fahrzeug ist noch keine 2 Wochen alt...
A5 2.0 Quattro 252PS

7/2017. Leider kein Quattro.

252 PS TFSI. Habe mit Serviceberater gesprochen. Fehler: Es kann sein, dass im Segelmodus der Motor durch den RSG nicht mehr gestartet wird. Worst case ist also, dass man manuell starten muss? Scheint nicht so kritisch zu sein, sonst wäre es ein Rückruf...
Wer's vermeiden will soll eben den intelligenten Freilauf und sie Start Stop deaktivieren. Ich werd's drauf ankommen lassen und bis zum nächsten Service unverändert weiter fahren...

Nunja, falls es wirklich nur das ist... ich nutze das Segeln gerne und achte auch darauf, ist mir noch nie passiert.

Hab jetzt in my Audi auch eine Meldung bekommen:
(2.0/252 Ps Quattro Benziner)
Bj.03/2018

Servicemaßnahmen

Sollte der Code 23Q4/23Q7 angezeigt werden und Ihr Fahrzeug damit von der Maßnahme Diesel Abgas EA189 betroffen sein, informieren Sie sich bitte über das weitere Vorgehen auf Ihrer lokalen Audi Homepage www.audi.de. Sollten weitere Feldmaßnahmen angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Audi Partner.

Sehr geehrter Audi Kunde,
Ihr Fahrzeug ist von folgender/n Servicemaßnahme(n) betroffen.

S-Softwareupdate Motorsteuergerät*
45H2

@Dietmar F.
kannst du mir paar Infos darüber herausfinden? Dann kann ich das in die FAQ aufnehmen.

Danke. 🙂

Sehr clevere - Benziner mit dem Hinweis auf Dieselmaßnahme?! Da finde ich die Erklärung meines Freundlichen irgendwie logischer.

Die einleitenden Worte zum Diesel sind allgemein zu sehen. Sie beziehen sich ja eindeutig auf die Maßnahmen 23Q4 und 23Q7.

Wenn dann die für den eigenen Wagen gültige Maßnahme darunter eine andere ist, dann ist doch alles richtig.
Ok, bei guter Programmierung könnte die Info oben nur bei entsprechenden Maßnahmen überhaupt eingeblendet werden... Aber das gibt das System evtl nicht her.
Eindeutig ist es - entsprechendes Lese-Verständnis vorausgesetzt - dennoch.

Für mich ist das nur ein Unding und kann ich nicht verstehen, hatte ich selber schon bei meinem Benziner stehen.
Sowas wäre einen Schulnote 6 und nichts anderes.

war letzte Woche bei Audi und habe am 24.7. einen Termin deswegen (Termindauer 3 Wochen in Bochum !)
War dort vor Ort für meinen Wagen auch im System vermerkt.
Muss eh hin, da nach 3000km die Fahrer Seitenscheibe beim runterfahren rattert, Schleifspur ist schon an der Seitenscheibe, noch ist Sie abwischbar
Da bin ich mal gespannt....

Lese-Verständnis hab ich schon, nur hat der Hinweis zu den Diesel gedöns beim Benzinerhinweis nichts zu suchen, soviel Zeit sollte sein um ein Hinweis nicht allgemein zu versenden

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 2. Juli 2018 um 23:07:56 Uhr:


@Dietmar F.
kannst du mir paar Infos darüber herausfinden? Dann kann ich das in die FAQ aufnehmen.

Danke. 🙂

@DJ BlackEagle

habe im Moment Urlaub, kümmere mich nächste Woche darum.

War heute bei Audi und habe das Update installieren lassen. Hat rund 30 Minuten gedauert.

Motor: 2.0 TFSI

Läuft alles so wie vorher 🙂

habe meine heute wegen des 45H2 - Softwareupdates in die Werkstatt gebracht.
Laut Service Dame kann es bei Benutzung des ACC passieren das der Motor ausgeht.

Betroffen sind Fahrzeuge mit Riemenstartergenerator und ACC innerhalb eines Fertigungszeitraums.
Wenn die Start/Stopp-Automatik den Motor bei aktiviertem ACC-Betrieb abschaltet, wird vereinzelt der Motor nicht wieder gestartet.
@DJ BlackEagle: Du hast eine PM für die FAQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen