ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. 450er vs. 400d

450er vs. 400d

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 25. Mai 2023 um 19:25

Hallo Zusammen!

 

ich hab seit Anfang 2020 einen 350d und bin damit sehr zufrieden - keine Werkstattbesuche ausser Rückrufe und Service.

 

Nun nachdem das Facelift rausgekommen ist und mir vor allem das Lenkrad ein NoGo ist bin ich am überlegen noch einen neuen „alten“ anzuschaffen.

 

Nun hätte ich die Qual der Wahl zw. einem 450er & 400d.

 

Ob Diesel od. Benzin spielt bei mir keine Rolle aufgrund von ca. 15tkm/Jahr.

 

Was würdet ihr empfehlen (ja Verbrauch vom 450er ist höher, aber für mich Nebensache). Ich fahr Kurzstrecken inter der Woche und an Wochenenden/Urlaub Autobahn/Landstrasse.

 

 

Ist der 450er wirklich deutlich „leiser“ als der Diesel? Was gibt es sonst noch für Vor- und Nachteile zw. den beiden?

 

 

Grüsse

Ähnliche Themen
59 Antworten

9L finde ich super für ein solch großes Auto mit nem Benzinmotor, :)

Das Verhältnis bleibt gleich.

Autobahn 400d=5.6L // 450=9L

Durchnittsverbrauch: 400d=7.2L // 450=11L

Ich glaube nicht das man mit einem Dacia viel an Sprit gegenüber einem 400d sparen kann :-)

Da unterscheiden wir uns GLEFiaker, ich fahre auch mal 260kmh, ich drücke gerne mal drauf, Distronic und Spurhalteassist sind bei mir deaktiviert (nutze ich 0%).

Fahre nächsten Monat in den Urlaub, 3tkm einfache Strecke, meistens 130kmh, komme dann auf 6L/100km. Das ist das schöne am 400d, der hat Dampf, sau schnell (über 265kmh Tacho), verbraucht wie ein Dacia :-) (natürlich nicht bei 260kmh)

 

Und bei einem Wagen der dann in Richtung 15L verbraucht, hört der Spaß als effizienzgetriebener Ingenieur auf :-)

Für einmal bin ich mit dem gelben da einverstanden. Was Verbrauch angeht ist der 400d die Kirsche auf der Torte.. nicht zu erwähnen das Drehmoment und die Leistung. Mit einer Tankfüllung schaffe ich locker 1000km bei angenehmen 130km/h - und das mit Dachbox, Fahrradträger, Hund und Gepäck.

Das mit dem lauteren Motor als der 450.. bin ihn zwar noch nie gefahren aber der 400d ist aus meiner Sicht schon sehr leise.. die 325er Walzen sind da lauter als der Motor.

Themenstarteram 12. Juli 2023 um 15:56

Zitat:

@hanfueli schrieb am 11. Juli 2023 um 19:59:02 Uhr:

Zitat:

@peter1glk schrieb am 11. Juli 2023 um 19:38:20 Uhr:

bin gerade mit dem 450er ca. 700km von CH -> Italien.

bereue den wechsel vom 350d auf den 450er nicht….

deutlich ruhiger und der verbrauch absolut ok mit +/- 11.5l (war alles dabei San Bernandino, Autobahn, Landstrasse) - das bei 30 bis 38 Grad Aussentemperatur.

Einzig was nervte das auf der Autobahn in Italien bei voller Fahrt links hinten der Reifen dann platt war - 1h auf der Autobahn warten müssen und dann in einer MB Werkstatt nochmals >2h bis der Reifen repariert wurde (zum Glück „nur“ was in der Lauffläche, sonst hätte es min. 1 Tag gedauert)

Hello

Der Verbrauch ist ja echt in Ordnung, da kannste echt nicht meckern, zu mal das Auto sich auch noch gut beladen war? Welchen Fahrmodus hast du drin gehabt?

Naja hoffe der Ärger ist nach der ersten Pasta verflogen. Bin gespannt auf weitere Erlebnisberichte zu 350e, 350d, 450 und 400d…:)

fahre eigentlich immer Comfort Modus, da ich zu bequem bin das jedesmal zu ändern:)) ja beladen für 10 Tage am Meer mit 2 Kindern…..

 

für mich der verbrauch absolut ok und kann manche hier nicht nachvollziehen wo meinen der „säuft“ - klar wenn ich jeden Gang ausdrehe mit Bleifuss braucht er, aber da war der 350d auch „durstig“:)))

 

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 12. Juli 2023 um 15:18:55 Uhr:

Das Verhältnis bleibt gleich.

Autobahn 400d=5.6L // 450=9L

Durchnittsverbrauch: 400d=7.2L // 450=11L

Ich glaube nicht das man mit einem Dacia viel an Sprit gegenüber einem 400d sparen kann :-)

Da unterscheiden wir uns GLEFiaker, ich fahre auch mal 260kmh, ich drücke gerne mal drauf, Distronic und Spurhalteassist sind bei mir deaktiviert (nutze ich 0%).

Fahre nächsten Monat in den Urlaub, 3tkm einfache Strecke, meistens 130kmh, komme dann auf 6L/100km. Das ist das schöne am 400d, der hat Dampf, sau schnell (über 265kmh Tacho), verbraucht wie ein Dacia :-) (natürlich nicht bei 260kmh)

Und bei einem Wagen der dann in Richtung 15L verbraucht, hört der Spaß als effizienzgetriebener Ingenieur auf :-)

@Simpson666: Das "Verhältnis" kann ja sein, wie es will - darum geht es mir überhaupt nicht. Mein Hinweis galt nicht den "Spritkosten", sondern dem Fahrzeug in toto - wer "sparen" will, sollte sich per se nicht beim "GLE" umsehen - sondern Dacia fahren (quasi kein Wertverlust). Wer "GLE" fährt und Spritkosten als Totschlagargument in den Ring wirft, hat die unterschiedlichen Ansprüche der Eigner an das Auto nicht auf dem Schirm. Es gibt für mich einfach kein "450er vs. 400d", denn sie sind keine "Gegner" - für mich (also mit meinen Präferenzen und meiner Jahresfahrleistung) nicht einmal Konkurrenten. Ein Vergleich über den Verbrauch auf 100km ist m.E. kein Entscheidungskriterium.

Bei mir hört der Spaß übrigens dort auf, wo auf Autobahnen 200-265km/h gefahren wird - denn das ist schlicht Wahnsinn, unverantwortlich, rücksichtslos, purer Stress (auch für die "Anderen") und nicht zuletzt alles andere als "effizient ;). Das kann man in Bonneville/Utah machen, aber nicht im öffentlichen Verkehr.

Und darum sind mir potentielle 15l/100km bei >200km/h auch völlig wurscht und überhaupt kein Argument "gegen" den 450er.

Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen. :)

 

Für mich hört der Spaß bei 100-130km/h auf. --> Sehr hohe Einschlafgefahr :-)

+180kmh ist die richtige Reisegeschwindigkeit. --> Leider zu selten möglich

Elektroautofahrer gaaanz rechts, du in die Mitte und so Typen wie ich ganz Links. Dann ist alles geregelt und kein Wahnsinn. :-)

am 13. Juli 2023 um 5:15

Schade das es keine 10 Daumen hoch gibt

Ein 2,5 Tonnen GLE hat bei 265km/h eine kinetische Energie von 20 Mio Joule.

Dieselbe Energie hätte dieser GLE, wenn man ihn aus 814m Höhe auf die Erde fallen lässt (Gegenwind nicht berücksichtigt).

Man kann also durchaus Parallelen zwischen einem GLE bei Tempo 265 km/h, der auf irgendetwas auffährt, und einem Flugzeugabsturz ziehen.

Einziger Unterschied: Für eine Pilotenlizenz bedarf es eines psychologischen Eignungstests. Einen Führerschein bekommt dagegen jede Comic-Figur.

Und falls nun jemand 10 Daumen nach unten geben möchte: ich habe schon genügend Leichenteile von denjenigen eingesammelt, die der Ansicht waren, das sie alles im Griff haben.

Naja, die armen GLE63 Fahrer, die sollen brav 130kmh fahren. Die müssten ja sonst einen Pilotenschein haben

Naja, wenn ein Passat oder E Klasse 210kmh fährt, dann entspricht das 16Mio Joule, das ist zum Glück in Ordnung.

Mein Grüner Freund, solange das Fahrzeug für diese Geschwindigkeit zugelassen ist, die deutsche Gesetzgebung das hergibt, die Umstände es zulassen, dann sollte jeder das machen was im Rahmen erlaubt ist :-)

Ja, wir sind grüne Freunde, wir wollen doch alle das Klima retten und sind dafür willig höhere (kfz) Steuern, treibstoffsteuern und CO2 Steuer zu zahlen, deshalb fahren wir einen 2.7t GLE, mein Freund.

@Simpson666

Vielleicht hast Du mit Deinen 16 Mio Joule denselben Rechenfehler gemacht wie ich. Statt 20 Mio Joule sind es nämlich mit E= 0.5 * m * v² = 0.5 * 2500Kg * (73m/s)² = 6.661.250 J.

Fährt derselbe GLE 160km/h, dann hat er eine Energie von E = 0.5 * 2500Kg * (45m/s)² = 2.531.250J. Das ist ca. 38%.

Letztendlich sind die genauen Zahlen aber auch Wurst. Mir ist es aber ein Rätsel, wie man solche Geschwindigkeit über eine längere Strecke (!) fahren kann, ohne andere in Gefahr zu bringen. Da gehen mir als entschiedener Gegner eines Tempolimits so langsam die Gegenargumente aus.

Naja, links ist die schnelle Spur, wer von der rechten Spur nach links wechseln möchte, muss schauen das es geht.

Wer links mit +200kmh fährt, muss schauen das er keinen vor sich langsamer Fahrenden auf der linken Spur auffährt.

Ganz einfach....

Ich fahre in DE über 30 Jahre Auto, jedes Jahr 50tkm-80tkm (ausser Coronajahre), habe NULL Punkte (noch nie welche bekommen), NULL Strafzettel in DE, NULL Unfälle, NULL Kratzer oder Dellen!!

Dieses Jahr komme ich mit dem GLE auf 60tkm

Zurück zum "450er vs. 400d"

Beide Fahrzeuge haben ähnliche Leistung, beim 400d steht die Leistung bei geringen Drehzahlen bereits zur Verfügung. Einfach beide Motoren probenfahren. Wer schneller fährt sollte das bei der Probefahrt auch mal ein paar Stunden probieren...

Wenn der Verbrauch (7,2) vom gelben Popo stimmt, fährt er Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h extrem selten und nicht lange. Ihm geht es nur darum, zu können, wenn man wollte und sich mit den möglichen Zahlen zu profilieren. In Wirklichkeit fährt er verhältnismäßig langsam oder der Durchschnittsverbrauch stimmt nicht. Ich habe schon so viele Autos gefahren und eins passt immer: von nichts - kommt nichts.

 

Welcher Motor in welchem Wagen, hängt ganz oft vom Geschmack des Fahrers ab. Für alles gibt es gute Gründe und das ist auch gut so. Was wären die Menschen langweilig, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. ;)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 13. Juli 2023 um 10:36:34 Uhr:

Naja, links ist die schnelle Spur, wer von der rechten Spur nach links wechseln möchte, muss schauen das es geht.

Wer links mit +200kmh fährt, muss schauen das er keinen vor sich langsamer Fahrenden auf der linken Spur auffährt.

Ganz einfach....

Ich fahre in DE über 30 Jahre Auto, jedes Jahr 50tkm-80tkm (ausser Coronajahre), habe NULL Punkte (noch nie welche bekommen), NULL Strafzettel in DE, NULL Unfälle, NULL Kratzer oder Dellen!!

Dieses Jahr komme ich mit dem GLE auf 60tkm

Das sind die Aussagen, die mir das Blut in den Adern gefrieren lassen und mich zum Befürworter eines Tempolimits mutieren lassen. Frei nach dem Motto: ich kann es - geh weg da weg da weg da .....

Aber: Casper hat wahrscheinlich recht - wer mit dem 400d einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l/100Km angibt, fährt mit Sicherheit nicht in dem rasanten Stil, den er hier vorgibt. Das tröstet mich und lässt mich hoffen, dass eine Begegnung mit Simpsonn666 auf der BAB nicht mit Angst und Schrecken einhergeht ... :)

Wie heißt es so schön: Hunde die bellen .... ihr wisst schon

Also 7.1lt sind für CH Verhältnisse (120 tempolimit) - da sind aber auch mal mehr drin, fallen jedoch nicht ins gewicht. Bei Bleifuss wäre es wohl 1lt mehr

Wer lesen kann, ist im Vorteil:

Zitat:

 

+180kmh ist die richtige Reisegeschwindigkeit. --> Leider zu selten möglich

jeder das machen was im Rahmen erlaubt ist :-)

--------------

Meine Karre verbraucht auf der vollen Autobahn, 80-110kmh 5.5L/100km ( bin Langstreckenfahrer)

Wenn es möglich ist +180kmh

Ich bin zu 90% von Mo-Fr 8.00-18.00 unterwegs.

Und wenn es möglich ist auch 265kmh drin.

Was willst du? 250kmh fahren verbieten? Sollen 250kmh Fahrer einen Pilotenschein machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen