450 vs 451 - gibt es gross unterschied?
Hallo,
Was ist die unterschied zwischen 450 und 451 fortwo.
ist der grosste unterschied noch eleganter interior design?
20cm laenger?
noch teuer geworden?
gibt es ein vergleich in internet?
Grüss,
B.A.
31 Antworten
Das das querparken generell verboten sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, ich meine gehört zu haben, dass man nur andere nicht behindern darf, und das kann auf ausreichend breiten Straßen oft der Fall sein...
Nein, das Querparken außerhalb dafür gekennzeineten Flächen ist mit dem 451er definitiv verboten da dieser länger als 2,55m lang ist. Beim 450er war es auch mehr eine Grauzone, dieser war mit 2,5m Länge eben 5 cm kürzer als die max. zulässige LKW Breite von 2,55m. Allerdings gibt es in Deutschland auch die Vorschrift in Fahrtrichtung zu Parken (wegen der Kennzeichnung/Beleuchtung), dem gegenüber stand beim 450er die Vorschrift möglichst platzsparend zu Parken.
Gruß Ingo
Dafür sind beim 451er die Hecklampen so rumgezogen das man sie von der Seite aus sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Mit der Hoffnung, dass der 452er wieder 2,50m lang und wieder lustiger wird uns somit für uns wiederZitat:
Original geschrieben von fan_of_german_cars
Hallo,Was ist die unterschied zwischen 450 und 451 fortwo.
ist der grosste unterschied noch eleganter interior design?
20cm laenger?
noch teuer geworden?
kaufbar ist, verbleibt mit einem
Der 452 ist der roadster 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
also zum Thema "Querparken" mal die offizielle Auskunft der grünen Straßenmeisterei.
Dies ist grundsätzlich erstmals in D sowie fast allen anderen Staaten nicht erlaubt. Sprich, wenn es nicht erlaubt ist, dann heißt das im Beamtendeutsch, es ist verboten.
"Es wurde aber geduldet", wenn auch nicht von ALLEN.
Es gilt das Gebot des Längsparkens. Interessant wäre es wenn der Smart breiter wie länger wäre.😕
LG
Die Straßenmeisterei soll uns in Ruhe lassen, wir stehen unter Artenschutz!
Zitat:
Original geschrieben von StefanT.
Dafür sind beim 451er die Hecklampen so rumgezogen das man sie von der Seite aus sieht.
Nur ist das absolut nebensächlich da der 451er nun einfach mal zu lang ist, und damit eindeutig in Fahrtrichtung am rechten Fahrbahnrand/Parkstreifen zu Parken ist (außer in Einbahnstraßen, dort darf man auch links parken und auf gesondert ausgeschilderten Parkplätzen). Dieses gilt eigentlich auch für den 450er, nur gab es da einige Gerichte die den §12.6 der STVO (Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel auch für das Halten) auf Grund der Länge von eben unter 2,55m (Max. zugelassene Breite in Deutschland) den Vorrang gegeben haben, es gab aber auch Gerichte die das anders sahen, darum Grauzone!
Gruß Ingo
Wenn es generell verboten ist, dann kann es doch egal sein, ob man den alten smart, den neuen smart, oder gar eine isetta fährt. Wenn man ein Ticket ausgestellt bekommt, kann man quasi nichts dagegen tun, und eine Politesse wird wohl kaum den unterschied sehen...
Sicherlich kann jeder Polizist oder jede Polizistin dir auch mit nem 450er nen Ticket verpassen, nur schauen die im Allgemeinen auch wie weit ein (Querparkendes) Fahrzeug in den Verkehrsraum reinragt (Ermessensspielraum) und 20 cm mehr fallen da schon deutlich auf! Und heut zu Tage werden auch grundsätzlich Beweisfotos mit ner Digicam gemacht. Wenn du dann Einspruch einlegst und es vor Gericht geht, gibts halt als einzigste Möglichkeit um ein Strafe herumzukommen die Regel der 2,55m zulässige Breite. Gab ja schon einige Smartfahrer (450er) die damit durchgekommen sind.
Ich hab mit meinem 450er auch regelmäßig über Jahre quergeparkt und noch nie ein Ticket bekommen (auch wenn sich das mal Polizisten genauer angesehen haben). Mit meinem 451er tuhe ich das jetzt nicht mehr, nach dem ich freundlich von unseren "Freunden" darauf hingewiesen wurde das mit dem "großen, neuen" Smart das Querparken nicht mehr geduldet wird.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von JustCarl
Der 452 ist der roadster 🙂
Hi!
Okay, nennen wir den Nachfolger 452a. 🙂
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn es generell verboten ist, dann kann es doch egal sein, ob man den alten smart, den neuen smart, oder gar eine isetta fährt. Wenn man ein Ticket ausgestellt bekommt, kann man quasi nichts dagegen tun, und eine Politesse wird wohl kaum den unterschied sehen...
Die Querparkerei beim 450er wird geduldet. Es soll zwar in Längsrichtung geparkt werden laut StVO.
Aber der 450er erfüllt auch das platzsparende Parken, wenn er quer parkt - laut StVO.
Dies wurde schon in diversen Gerichtsurteilen festgestellt.
Dies hat sich mittlerweile auch bei den Grünen und Blauen rumgesprochen.
Siehe auch Urteil BGH 7 II OWi 00605/05
Ich habe noch nie ein Ticket deswegen bekommen und wäre auch vor Gericht gegegangen, wenn ich eins
bekommen hätte. Hat sich aber jetzt erledigt, weil wir ein 3,40m Auto fahren.
ciao Metallik
Was kostet es denn wenn man Quer parkt und nen Ticket bekommt? Wenns 5 Euro sind könnte mans ja mal riskieren, bei nem parkstreifen mit 3 Meter Bürgersteig daneben ists ja zb nicht so schlimm da 15 cm reinzustehen auf den gehweg, da dürften die meisten Grünen und Blauen nichts sagen.
Zum Einparken: Einemal abgesehen vom Rechtlichen können viele Autofahrer nicht auf 20cm genau einparken(egal in welche Richtung), deshalb fallen die paar Zintimeter (effettiv keine 20cm) meistens garnicht auf.
Zum Unterschied: Ich habe alle 3 Generationen gefahren(seid 40000Km, 451 CDI) und muß sagen mit jeder ausbaustufe bessergeworden. Mir fehlt aber auch der 6Gang, aber der verbrauch singt bei ca.30000Km,ich brauche jetzt nicht mehr Diesel als beim alten CDI. Mit anderer Übersetzung wäre bestimmt mehr möglich. Eine Wassertemperaturanzeige hat er auserdem auch!
Fahrwerks seitig deutlich besser und ein um welten besseres ESP.
Im Übringen Keine technischen Mängel. Ich habe mal bemängelt das man nicht früh genug hochschalten kann, dann haben sie ein Software update gemacht und siehe da man kann etwas früher hochschalten.
Ich würde sagen, finger weg von den ersten (sind auch technisch anfällig), entweder letzte Ausbaustuffe vom 450 oder einen 451. (Preis würde ich entscheiden lassen.)
Mfg. Martin
Zitat:
Original geschrieben von 1erTanja
Eine Wassertemperaturanzeige hat er auserdem auch!
Mfg. Martin
Dann hast du einen vor Modell 2009, da gabs nämlich nen neues Cockpit!
Gruß Ingo
Ein Modell 2009 smart mit 40.000km auf der Uhr würde mich auch schwer wundern...
Ich mache aber heute mal ein Foto, wo ich Quer parke, dann kann man ja mal weiter sehen, was man dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ein Modell 2009 smart mit 40.000km auf der Uhr würde mich auch schwer wundern...
Die 40.000Km hatte ich glatt überlesen.
Das mit der Uhr war aber auch bezogen auf die Aussage von frankman01: "Endlich ist die Uhr vorhanden bzw. hat er nun richtige Armaturen" und meiner Antwort: "Und was soll ich jetzt beim Neuen mit 2 Uhren (1 im Cockpit und 1 auf dem AB, da hätte Smart den Drehzalmesser mal auch gleich mit ins Cockpit bauen sollen)? Dafür fehlt die Kühlwasseranzeige!"
Gruß Ingo