45 TFSIe: Laden des Akkus nicht möglich

Audi A3 8Y Sportback

Seit Juni 2022 fährt meine Frau nun ihren Hybriden. Eigentlich war sie bis Dezember voll zufrieden. Ihr Fahrprofil ist eher die Kurzstrecke, die sie, sofern der Wagen es zulässt, elektrisch bewältigt. Sie kommt so auf 6 k km pro Jahr. Geladen wurde das Fahrzeug eigentlich immer mit unserer Wallbox, sobald er wieder in der Garage stand.
Eine Woche vor Weihnachten dann, ließ der Audi sich nicht mehr laden. Es leuchtete keine Lampe neben dem Stecker, noch verriegelte das Auto den Stecker. Da der Wagen am Wochenende nicht gebraucht wurde, wollte meine Frau ihn am Montag starten, aber er war zu nichts zu bewegen. Beide Batterien, also die Hochvolt als auch die Starterbatterie waren leer. Um die Walbox und das Ladekabel zu checken, habe ich noch den Audi etron eines Freundes angeschlossen, welcher sich auch sofort laden lies. Weder im Fahrzeug noch in der App erhielten wir Fehlermeldungen.
Somit musste er zum nächsten Audi-Service geschleppt werden. Der fand aber keinen Fehler und konnte auch nichts auslesen. Kurioserweise konnte er ihn aber laden und so bekamen wir ihn wieder zurück. Mir wurde noch der Tipp gegeben, ab und zu mal eine längere Strecke mit dem Verbrennen zu fahren, damit sich die Starterbatterie auch wieder laden kann.
Letzte Woche nun wieder das gleiche Spiel. Fahrzeug läßt sich nicht laden, worauf wir am Freitag nochmal 80 km mit dem Verbrenner gefahren sind, damit sich die 12 Voltbatterie aufladen kann. Samstag dann wieder komplett Ausfall. Nun steht er aber in einem Batterie-Kompetenz-Center und man wartet auf Interpretation aus Ingolstadt.
Sind wir die Einzigen oder gibt es noch andere Leidensgenossen?
Meine Frau verliert leider das Vertrauen in den Wagen.

Asset.JPG
Asset.JPG
77 Antworten

Habe seit 3 Tagen das Problem, dass ich nicht mehr laden kann. Stecke das Kabel ein und sonst begann die Leuchte direkt an zu leuchten. Jetzt passiert aber gar nichts mehr. Die Wallbox merkt, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist, es fließt aber kein Strom. Ich denke da bleibt mir nichts anderes übrig als den Freundlichen anzurufen?

Die Leuchte am Auto ist komplett aus? Nicht gelb, nicht rot, nicht weiß? Mal den Ladeziegel ausprobiert ob's nicht doch an der Wallbox liegt? Vielleicht einen Ladetimer drin? 🙂

Zitat:

@txmazing schrieb am 23. Juli 2023 um 20:43:28 Uhr:


Habe seit 3 Tagen das Problem, dass ich nicht mehr laden kann. Stecke das Kabel ein und sonst begann die Leuchte direkt an zu leuchten. Jetzt passiert aber gar nichts mehr. Die Wallbox merkt, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist, es fließt aber kein Strom. Ich denke da bleibt mir nichts anderes übrig als den Freundlichen anzurufen?

Klingt nach demselben Problem, Achtung im Hintergrund wird deine Starterbatterie leergezogen, schnellstens zum Händler sonst ergeht es Dir wie mir und es geht garnix mehr.

Mein AKtueller Stand, Update von heute:
Aktueller Stand, Händler beharrt auf seiner Rechnung, Audi hat dort nachgefragt, mich heute angerufen und gesagt, der Händler bleibt beim Standpunkt ich bin selber schuld.

Nächster Schritt ICH soll eine zweite Meinung bei einem anderen Händler einholen und dort das Batterielog auslesen lassen, und schauen ob der andere Händler zum selben Ergebnis kommt.

Man will mich hier für ein Softwareproblem zahlen lassen, das Audi selber hat.

Der andere Händler wird dir das Log auch nicht um sonst auslesen. Sprich du kannst nochmal Geld setzen.

Wenn du Rechtschutz versichert bist, geht zum Anwalt. Die wollen die harte Tour.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 24. Juli 2023 um 17:14:34 Uhr:


Der andere Händler wird dir das Log auch nicht um sonst auslesen. Sprich du kannst nochmal Geld setzen.

Wenn du Rechtschutz versichert bist, geht zum Anwalt. Die wollen die harte Tour.

Jo gerade mit dem anderen Händler gesprochen, zum einen meinte der nach 30 Tagen ist eh alles raus, ist jetzt fast 2 Monate her, zum andeeren fand der die Art und Weise wie der 1. freundliche mit den Kunden umgeht nicht die feine Art, vorallem, dass mir beim Abholen des PKW nichtmal gesagt wurde, dass noch was kommt, und angeblich das Software Update hat auch NIE stattgefunden, dass konnte mein Händler gerade in den Daten nachsehen.

Habe also immernoch eine SOftware drauf mit der das Problem jederzeit wieder auftreten kann...

Morgen werd ich mit meiner Firma reden, da das Fahrzeug über die Firma läuft und klären was weiter geht.

Ist halt Stand der Technik bei mir war es im Winter genau so das ich 3 mal abgeschleppt worden bin und die Batterie 12V lehr war. Wurde alles auf Kulanz abgerechnet was mich verwundert hat ,vor diesen Fehler war bei mir das Ladekabel und Bremsen knarren vorhanden, natürlich keine Garantie die Bremsen habe ich selber gemacht und das Kabel gekauft.
Habe jetzt ein Angebot von Audi bekommen ein Fahrzeug zu guten Konditionen zu Kaufen das sie zur Zeit über 1000 Lagerwagen haben. Habe dankend abgelehnt und den Händler an die großzügige Kulanz erinnert. Der A3 fährt meine Frau und ich habe ein BMW I4 aber definitiv kaufe ich kein Audi mehr.

Zitat:

@Shogano schrieb am 24. Juli 2023 um 16:11:54 Uhr:

Ja, entgegen deiner Empfehlung bin ich nicht sofort zum Freundlichen und habe mir einen Termin am 22.08 geben lassen ... vorhin losfahren wollen, natürlich bis dahin immer noch nicht laden können und siehe da, Auto ging nicht mehr auf. Habe nun mit dem Notschlüssel geöffnet und dann die Motorhaube. Habe dann ein Ladegerät an die 12V geschlossen und 1h gewartet. In der Zwischenzeit auch bei der Pannenhilfe angerufen, er meinte die hätten auch nichts anderes gemacht.

Mach der 1h habe ich jetzt das Ladegerät abgeschlossen und die Wallbox angeschlossen. Immerhin hat da jetzt die LED geleuchtet, so richtig laden wollte er aber immer noch nicht. Erst nach mehrmaligem auf- und abschließen und ab- und anschließen lädt er jetzt. Erst mit 0,7 kW und jetzt wieder mit 3,6 kW.

Fahre dann Montag mit der Empfehlung von der Pannenhilfe direkt zum Freundlichen.

1 Stunde wird nicht reichen, um die 12V Batterie wieder voll zu laden. Also entweder nochmal je nach Ladegerät für ein paar Stunden die 12V Batterie laden, oder wenn der Hochvolt-Akku wieder voll ist eine Weile fahren bzw. Zündung einschalten. Nur mit Zündung ein wird ja normalerweise die 12V Batterie vom HV-Akku geladen.

Zitat:

@txmazing schrieb am 29. Juli 2023 um 20:14:11 Uhr:



Zitat:

@Shogano schrieb am 24. Juli 2023 um 16:11:54 Uhr:

Ja, entgegen deiner Empfehlung bin ich nicht sofort zum Freundlichen und habe mir einen Termin am 22.08 geben lassen ... vorhin losfahren wollen, natürlich bis dahin immer noch nicht laden können und siehe da, Auto ging nicht mehr auf. Habe nun mit dem Notschlüssel geöffnet und dann die Motorhaube. Habe dann ein Ladegerät an die 12V geschlossen und 1h gewartet. In der Zwischenzeit auch bei der Pannenhilfe angerufen, er meinte die hätten auch nichts anderes gemacht.

Mach der 1h habe ich jetzt das Ladegerät abgeschlossen und die Wallbox angeschlossen. Immerhin hat da jetzt die LED geleuchtet, so richtig laden wollte er aber immer noch nicht. Erst nach mehrmaligem auf- und abschließen und ab- und anschließen lädt er jetzt. Erst mit 0,7 kW und jetzt wieder mit 3,6 kW.

Fahre dann Montag mit der Empfehlung von der Pannenhilfe direkt zum Freundlichen.

Ja, durch die leere 12V Batterrie hatte das Steuergerät der Ladeeinheit auch keinen Strom mehr, wurde also ausgeschaltet, und nach dem laden der 12V Batterie wieder neu gestartet. Daher ist das Laden jetzt wieder möglich.

Mir wird das noch als eigenverschulden angekreidet, habe wie schon geschrieben das ganze an unser Fuhrparkmanagment weitergegeben, mal sehn wie es weitergeht. Für mich eindeutig ein Softwarefehler bzw abgestürztes Ladesteuergerät, das nicht verschulden des Kunden sein kann.

Würde mich interessieren ob Dein Freundlicher beim Termin noch etwas feststellen kann. Weil dein und mein Problem das selbe zu sein scheinen.

mfg Lars

Ich habe einen ganz normalen Diesel und bin 3x wegen leerer Batterie abgeschleppt worden, Audi weiß genau wo dran das liegt.

Hallo,

ich habe seit Monaten das Problem, dass mein A3 Hybrid nur manchmal lädt. Sowohl bei öffentlichen Ladesäulen als auch bei der Wahlbox erkennt das Auto nicht, dass bereits angesteckt ist, die Kontrollleuchte leuchtet gelb, der Ladevorgang startet nicht.

Die Audi-Werkstatt hat zunächst ein Software-Update gemacht, ohne Erfolg. Dann hieß es, es liege nicht am Auto da der Ladevorgang in der Werkstatt funktioniere . Nun wurde nach der Technischen Anfrage beim Hersteller das Lademodul ausgetauscht, wieder ohne Erfolg.

Hat jemand das selbe Problem oder eine Idee?
DANKE!

Nur um es auszuschließen: Verschiedene Kabel hast Du auch getestet, nicht nur das selbe Kabel an verschiedenen Wallboxen? Was macht der originale Ladeziegel, wenn Du ihn anschließt? Ist Deine 12V-Batterie geladen oder bekommst Du manchmal Warnmeldung zum Bordnetz?

Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Das mit dem Kabel hat die Werkstatt ausgeschlossen, das sei in Ordnung, aber vielleicht sollte ich es trotzdem nochmal mit nem andern Kabel versuchen…
Die 12V-Batterie ist fast immer geladen, nur selten bekomme ich ne Warnmeldungen, aber ab und zu schon.

Ist vielleicht ein wiederkehrendes Ladeziel eingestellt? Kann auch sein, dass dann die LED weiß ist und nicht gelb ??

Nein, das ist nicht der Fall. Die LED ist immer gelb wenn es nicht lädt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen