45 TDI vs. 50 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.

Gruss und Danke!

Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:



Zitat:

@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:


Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?

Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.

Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!

Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.

Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.

Just my 2 cents...

Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.

Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!

Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!

552 weitere Antworten
552 Antworten

Gefunden. In einem anderen Dokument wurde noch die Kombination von PR-Code 9G8 und 0F3 erwähnt.
Auf jeden Fall nehme ich diese TPI-Nummer mal in mein Archiv für den fall der Fälle für die nächsten 4,5 Jahre. 🙂

Kann mir einer mal einen Link zur besagten Pedalbox nennen ? Danke

Ich fahre jetzt seit knapp 15000km meinen 45er (10/2020) mit 8-Gang Tiptronic. Darunter Stadtverkehr, Autobahn und im Schwerpunkt Landstraße. Ich kann keine Anfahrschwäche feststellen und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es fährt sich angenehm. Er ist sehr sparsam, Landstraße bis unter 5,0l Durchschnittlich fahre ich ihn seit Beginn mit 6,1l im Schnitt. Und wenn Druck benötigt wird, liefert er ab. Habe keinen 50er als Vergleich jedoch kann ich für meinen Teil, den 45er empfehlen.

Zitat:

@lover18gue schrieb am 7. August 2024 um 12:23:50 Uhr:


Kann mir einer mal einen Link zur besagten Pedalbox nennen ? Danke

https://www.chiptuning.com/.../pedalbox.html

Ist jetzt auf den 50 TDI gefiltert. Sonst einfach zurück und neuen Motor eingeben.

Ähnliche Themen

Danke Dir

Zitat:

@Milfrider schrieb am 7. August 2024 um 09:55:27 Uhr:


Gefunden. In einem anderen Dokument wurde noch die Kombination von PR-Code 9G8 und 0F3 erwähnt.
Auf jeden Fall nehme ich diese TPI-Nummer mal in mein Archiv für den fall der Fälle für die nächsten 4,5 Jahre. 🙂

nach allem was ich finden konnte, betrifft es Audimodelle zw. 2019-2023, findet man in englischsprachigen Foren.

Guck doch mal, wie lange Dein 50 TDI braucht, bis das Öl auf 70° ist, würde mich mal interessieren.

Also Öl braucht so zwischen 3-4 Kilometer, wenn ich das korrekt gesehen habe. Habe leider nur die Skala wo 60, 90 120 drauf und er war nach 60 so ca. auf 70 je nach Umgebungstemperatur bei ca. 3-4 Kilometer.

also Motor/Öl war kalt und nach 3-4 km auf 60-70°C?

Wie bei meiner Testfahrt mit dem 50 TDI, wirklich erstaunlich!

Das Öl wird erheblich schneller warm als im 40 TDI MH (Evo).

So langsam spricht wenig gegen die größere Maschine, technisch jedenfalls nicht. Schwere Entscheidung, schwanke zwischen 40/45/50 TDI😁

Berichte noch mal vom 50er mit der Pedalbox im städtischen Umfeld😉

Das mit dem Öltempetatur müsste man unter gleichen Bedingungen testen, Es reicht schon wenn weniger Öl im Motor ist und es wird schneller Warm, fährt man Bergauf oder Bergab, in welcher Drehzahl etc etc etc etc

habe meinen 45tdi chippen lassen auf 345PS ohne getriebeupdate... die sekunde die ihr meint hat sich bei mir nun halbiert 😁 und öltemp nach 4 km auf 60-65° (ölstand zwischen min-max) ...auf der autobahn nie über 107-109° drinn ist 5w30... kauf dir einen 45tdi oder wenn 4 zylinder reicht 40tdi... wollte auch am anfang einen 40tdi kaufen doch dann wurde esdoch der 6zyl. evo 2 45tdi ...

Fahre nun seit 3 Wochen und knapp 3.000km den 40TDI quattro. Eben erst wieder 350km AB und Landstraße am Stück abgespult. 4,8 Liter im Schnitt. Sehr feines Reiseauto für die Langstrecke. Mehr Power ist natürlich immer gut, aber ganz ehrlich 😉

Bin viele Jahre Sechszylinder BMW-Diesel gefahren und muss sagen, wenn der 40er erstmal rollt merkt man kaum einen Unterschied. In der Stadt ist der Vierzylinder natürlich nicht so prall. Lauter, rauher und rappeliger. Muss man für sich selber testen ob es passt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. August 2024 um 16:56:57 Uhr:


also Motor/Öl war kalt und nach 3-4 km auf 60-70°C?

Wie bei meiner Testfahrt mit dem 50 TDI, wirklich erstaunlich!

Das Öl wird erheblich schneller warm als im 40 TDI MH (Evo).

So langsam spricht wenig gegen die größere Maschine, technisch jedenfalls nicht. Schwere Entscheidung, schwanke zwischen 40/45/50 TDI😁

Berichte noch mal vom 50er mit der Pedalbox im städtischen Umfeld😉

ja, kam aus der Tiefgarage und bin dann mit kaltem Motor losgefahren.

Pedalbox bringt mir schon etwas beim anfahren. Wobei ich sagen muss für die Stadt ist der City Modus +3 für mich optimal. Da merkt man das runterschalten nicht so extrem und kurze Pedalstösse werden auch nicht sofort mit dem runterschalten quittiert. Wenns etwas heftiger sein soll, dann Sport 0 oder 1 für Autobahngejage Sport+ +3. 🙂

Also ich kann dem Diagramm von DTE nur zustimmen.
In so etwa ist das Anfahrverhalten mit der Pedalbox.

DTE Diagramm Pedalbox

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 7. August 2024 um 18:20:34 Uhr:


Das mit dem Öltempetatur müsste man unter gleichen Bedingungen testen, Es reicht schon wenn weniger Öl im Motor ist und es wird schneller Warm, fährt man Bergauf oder Bergab, in welcher Drehzahl etc etc etc etc

bei mir war es bei rund 25-29°C Außentemperatur und in der Ebene mit mässigem Beschleunigen (40 und 50 TDI verglichen). So wie es aussieht, braucht der 2l TDI rund doppelt so lange wie der 3l TDI, um 70° Öltemp zu erreichen. Das finde ich schon sehr interessant, da wurde doch relativ viel am Thermomanagement gefeilt.

@Stussy82: es läuft auf 40 oder 45 TDI hinaus, möchte gerne bei der S Tronic bleiben. Die aktuelle DL382 ist wirklich gelungen und kommt mir mehr entgegen. Gerade den 40 TDI finde ich in der Stadt eigentlich angenehm, denn die Fuhre kommt flott und leichtfüßig in Gang muss ich sagen (mit Pedalbox).

Die Entscheidung ist nicht einfach, aber hier bleibt nur ein Versuch, denn bald wird der A6 nicht mehr bestellbar sein und das war es dann🙄

Dann ist nix mehr mit Obere Mittelklasse Limo, BMW und MB ist jetzt schon raus, bei Audi wird es auch so sein. Gebraucht ist für mich praktisch nichts zu finden (Schiebedach, Allradlenkeung, Dämpferregelung).

D.h. es sollte jetzt schon ein paar Jahre passen😎

Der Gebrauchtwagen Markt ist derzeit wirklich sehr rar gesät mit "Vernünftig" ausgestatteten Fahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen