45 mm Tieferlegung und welche Felgen?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon etwas länger eifriger Mitleser bin wollte ich mich nun doch mal zu Wort melden.
Ich habe letzte Woche beim 🙂 meines Vertrauens einen G31 bestellt. Da der Liefertermin mit Anfang Juli angegeben ist habe ich natürlich noch ein wenig Zeit um mir täglich den Kopf zu zerbrechen welche Räder es denn künftig werden sollen. Bestellt ist der G31 mit den schwarzen 19 Zöllern, die dann schnellstmöglich mit Winterreifen ausgestattet werden.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Bei meinem aktuellen F11 fahre ich BBS CH-R II 20" mit Tieferlegung und es sieht einfach perfekt aus bezogen auf Fahrzeugtiefe und Einpresstiefe. Die Radhäuser sind komplett ausgefüllt und die Felgen der HA schön konkav. Für den neuen 5er habe ich natürlich schon gefühlt jeden Onlineshop durchsucht und leider nichts gefunden was optisch an die BBS Räder rankäme. Speziell von BBS gibt es zurzeit leider auch nur die CI-R für den G31 und die finde ich leider etwas zu aufdringlich für einen Kombi. Ich suche nach einer qualitativ hochwertigen Felge die auf der HA ebenso das Radhaus komplett füllt wie die CH-R II beim F11. Nach Möglichkeit 20" oder auch gern 21". Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem oder sogar schon eine Lösung.

Zusätzlich bin ich mir sehr unsicher welche Tieferlegung/Federn ich bestellen soll. H&R bietet meines Wissens nach nur 35mm an und Eibach sogar 45mm. Hat hier jemand bereits eine tiefere Variante à la Eibach eingebaut und kann dies mit Bildern belegen? Nach Möglichkeit möchte ich keinen Spalt zwischen oberer Reifenkante und Kotflügel haben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

45 mm tiefer am g 31 ist in der tag vollhonk.
Das ist doch keine 20 jahre alte 3er asikarre.
Das sieht sogar vor der eisdiele peinlich aus.
Nur meine meinung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wagen nur 35mm tiefer kommt, wenn vorher schon ein M-Fahrwerk verbaut war. Laut den Herstellern muss man die werksmäßige Tieferlegung von dem Wert abziehen. ??

Zitat:

@ZManiac schrieb am 26. April 2018 um 17:43:07 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wagen nur 35mm tiefer kommt, wenn vorher schon ein M-Fahrwerk verbaut war. Laut den Herstellern muss man die werksmäßige Tieferlegung von dem Wert abziehen. ??

Wenn das so ist habe ich natürlich einen Denkfehler. 🙄😁

Stimmt, immer ab Standardfahrwerk, ansonsten würden die Angaben ja irreführen. Auf den Fotos kommt die Tieferlegung exakt wie bei meinem rüber...

Dann ist Eibach wohl doch noch nicht die passende Lösung.

Ähnliche Themen

Ich finde, das sieht auf der HA nicht nach 40 mm aus, eher 20 mm (da würde ich mir mehr bzw. echt 40 mm wünschen)! VA sieht sehr gut aus und ist stimmig, dass sind aber nie und nimmer 45 mm tiefer (sieht nach 25 mm aus) ... da wären jetzt vorher/nachher Bilder gut!

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 19. April 2018 um 13:07:13 Uhr:


Danke für den freundlichen Hinweis 😉 . Es sei ja auch jedem selbst überlassen wie er sein Auto fahren möchte.
Doch bei der originalen Fahrzeughöhe im angehängten Bild sind 45 mm wohl schon eher notwendig.

Kann einfach nur sein das sich die Luftfederung nachdem man ausgestiegen ist nicht mehr ins Fahrniveau geregelt hat.
Das macht meiner auch manchmal.

Soll heissen, der optische Effekt ist nur während der Fahrt von außen sichtbar?

Also das schaut schon gut aus. Aber ich könnte nicht damit Leben bei jeder Bodenwelle, Auffahrt, Geschwindigkeitshügel etc. Angst zu haben, mir das Auto unten zu verkratzen. Könnte z.B. nicht mal mehr zu meiner Bank, die hat eine extrem steile Abfahrt. Wie meistert ihr solche Sachen?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 26. April 2018 um 23:05:51 Uhr:


Soll heissen, der optische Effekt ist nur während der Fahrt von außen sichtbar?

Eigentlich genau anders rum, wenn man fährt ist das Auto sehr hoch, fast auf Standard. Parkt man und macht den Motor aus, senkt sich die Kiste hinten wieder auf Tieferlegungsniveau! Seltsamerweise macht er das bei mir in gefühlten 80% der Fälle. Manchmal bleibt er hinten einfach hoch, sieht dann doch a bisl seltsam aus! Aber was mache ich hier eigentlich... ich Tausch mich mit die über Äußerlichkeiten aus! Sachen gibts ;-)

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 26. April 2018 um 23:10:06 Uhr:


Also das schaut schon gut aus. Aber ich könnte nicht damit Leben bei jeder Bodenwelle, Auffahrt, Geschwindigkeitshügel etc. Angst zu haben, mir das Auto unten zu verkratzen. Könnte z.B. nicht mal mehr zu meiner Bank, die hat eine extrem steile Abfahrt. Wie meistert ihr solche Sachen?

Ich mache Onlne-Banking!!!

Online kann ich nix einzahlen 😉

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 26. April 2018 um 23:15:00 Uhr:


Online kann ich nix einzahlen 😉

Ich fahr jetzt ein dickes Auto, kann nix mehr einzahlen! ;-)

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 26. April 2018 um 23:15:00 Uhr:


Online kann ich nix einzahlen 😉

G30 oder G31?

Für die Geldtransporte....

Naja mit tiefergelegtem Auto müsst ich das Zeug mit dem Fahrrad wegschaffen

Hat jemand eine Empfehlung für einen preiswerten Einbau der Federn beim Freundlichen, denn bei meinem Freundlichen kommt hier immer noch einen ordentlicher Großstadtzuschlag drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen