45 mm Tieferlegung und welche Felgen?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon etwas länger eifriger Mitleser bin wollte ich mich nun doch mal zu Wort melden.
Ich habe letzte Woche beim 🙂 meines Vertrauens einen G31 bestellt. Da der Liefertermin mit Anfang Juli angegeben ist habe ich natürlich noch ein wenig Zeit um mir täglich den Kopf zu zerbrechen welche Räder es denn künftig werden sollen. Bestellt ist der G31 mit den schwarzen 19 Zöllern, die dann schnellstmöglich mit Winterreifen ausgestattet werden.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Bei meinem aktuellen F11 fahre ich BBS CH-R II 20" mit Tieferlegung und es sieht einfach perfekt aus bezogen auf Fahrzeugtiefe und Einpresstiefe. Die Radhäuser sind komplett ausgefüllt und die Felgen der HA schön konkav. Für den neuen 5er habe ich natürlich schon gefühlt jeden Onlineshop durchsucht und leider nichts gefunden was optisch an die BBS Räder rankäme. Speziell von BBS gibt es zurzeit leider auch nur die CI-R für den G31 und die finde ich leider etwas zu aufdringlich für einen Kombi. Ich suche nach einer qualitativ hochwertigen Felge die auf der HA ebenso das Radhaus komplett füllt wie die CH-R II beim F11. Nach Möglichkeit 20" oder auch gern 21". Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem oder sogar schon eine Lösung.

Zusätzlich bin ich mir sehr unsicher welche Tieferlegung/Federn ich bestellen soll. H&R bietet meines Wissens nach nur 35mm an und Eibach sogar 45mm. Hat hier jemand bereits eine tiefere Variante à la Eibach eingebaut und kann dies mit Bildern belegen? Nach Möglichkeit möchte ich keinen Spalt zwischen oberer Reifenkante und Kotflügel haben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

45 mm tiefer am g 31 ist in der tag vollhonk.
Das ist doch keine 20 jahre alte 3er asikarre.
Das sieht sogar vor der eisdiele peinlich aus.
Nur meine meinung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Von Eibach gibt es zwei Varianten.
Eine Version direkt von Eibach (nicht ganz so tief) und eine Version, die Eibach in Lizenz für einen Händler baut und die auch nur bei diesem Händler bestellbar sind (etwas tiefer als die Standardversion).

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 23. April 2018 um 17:04:14 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 23. April 2018 um 13:56:16 Uhr:


Das H&R ist definitiv tiefer als die Eibach Federn... grenzwertig. Tiefer sollte es auf keinen Fall sein, sonst ist's wirklich prollig.

Eventuell suchst du ja so was:

s. Bild

Gruss Buddy

Für mich ist es eh nichts, bin mehr der Genießer 🙂 könne sein das, dass mit dem Alter zusammen hängt 😁

Der G3x ist ja auch ein ziemlich großes komfortables Reiseauto, zum Sportwagen wird der nie.... ich fahre 30tkm/Jahr da brauche ich eine Federung die den Namen auch verdient 😁

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 23. April 2018 um 14:02:31 Uhr:


So tief auch wieder nicht. Wie gesagt ein Tick tiefer als auf den H&R Pressebildern wäre für mich die optimale Tiefe. Nur leider hat sich noch niemand zu Wort gemeldet der überhaupt eine Tieferlegung verbaut hat.

Das liegt daran, dass der 5er normalerweise von erwachsenen gefahren wird.
Rapper etc fahren richtig coole und krasse karren.

Also wir haben in unserem F11 H&R Federn und zusätzlich vorne noch andere Federteller (bringen zusätzlich ca. 1cm) drinnen. Das sieht mit den 20“ perfekt aus und lässt sich auch von der Höhe noch gut fahren. Eibach ist da sicherlich etwas komfortabler als H&R, meine persönliche Erfahrung ist allerdings auch, dass die H&R Federn bei gleicher Angabe immer etwas tiefer kommen als die Eibach Federn.

Ich habe gestern meinen neuen G30 520D Efficient Dynamics bekommen (Firmenwagen) und der ist ab Werk schon 12mm tiefer (hat M Dämpfer serienmäßig verbaut) und damit sogar tierfer als die Autos mit M-Fahrwerk.
Trotzdem steht der Wagen total hochbeinig da, das gefällt mir gar nicht. Mal sehen wie weit er sich in Zukunft noch setzt. Wenn sich da nicht viel tut, kommen auf jeden Fall andere Federn rein.
Sieht ja so trotz Tieferlegung aus, wie nen Auto mit hochgefahrener Luftfederung. Aber jedem das seine. Der eine will Komfort, der nächste mehr Sportlichkeit und der Dritte Optik.

Ähnliche Themen

Sportlichkeit bei einem 520 d efficient dynamics
Ich roll mich ab 🙂

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. April 2018 um 10:57:51 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 23. April 2018 um 14:02:31 Uhr:


So tief auch wieder nicht. Wie gesagt ein Tick tiefer als auf den H&R Pressebildern wäre für mich die optimale Tiefe. Nur leider hat sich noch niemand zu Wort gemeldet der überhaupt eine Tieferlegung verbaut hat.

Das liegt daran, dass der 5er normalerweise von erwachsenen gefahren wird.
Rapper etc fahren richtig coole und krasse karren.

Unnützer Kommentar.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. April 2018 um 13:36:05 Uhr:


Sportlichkeit bei einem 520 d efficient dynamics
Ich roll mich ab 🙂

Lass doch bitte Nutzern den Vortritt die etwas nützliches zu dieser Diskussion beitragen können. Andernfalls vielleicht einfach in Zurückhaltung üben. 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. April 2018 um 09:48:54 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 23. April 2018 um 17:04:14 Uhr:


Für mich ist es eh nichts, bin mehr der Genießer 🙂 könne sein das, dass mit dem Alter zusammen hängt 😁

Der G3x ist ja auch ein ziemlich großes komfortables Reiseauto, zum Sportwagen wird der nie.... ich fahre 30tkm/Jahr da brauche ich eine Federung die den Namen auch verdient 😁

Dazu darf ich dir sagen, dass nach Verbauen der Eibachs im Vergleich zum Serien M Fahrwerk meines 550D der Komfort deutlich besser wurde!!

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. April 2018 um 13:36:05 Uhr:


Sportlichkeit bei einem 520 d efficient dynamics
Ich roll mich ab 🙂

Kann mich nicht entsinnen, dass ich hier jemals geschrieben hatte, dass es mir um Sportlichkeit geht.

Mir geht es in diesem Fall schlichtweg um Optik. Ist halt nen Firmenwagen und bei uns legt man Wert auf den CO2 Ausstoß, finde ich auch gut und vernünftig von der Firma für die ich arbeite, auch wenn ich persönlich natürlich am Liebsten einen M5 hätte.

Ich frage mich allerdings was dein Auftrag hier ist, willst du mit deinen unnützen und provozierenden Kommentaren hier nur anecken?!

Wäre für alle von Vorteil, wenn du was sinnvolles beitragen könntest und nicht nur so ne Schwachsinnskommentare.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 24. April 2018 um 18:09:30 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. April 2018 um 09:48:54 Uhr:


Der G3x ist ja auch ein ziemlich großes komfortables Reiseauto, zum Sportwagen wird der nie.... ich fahre 30tkm/Jahr da brauche ich eine Federung die den Namen auch verdient 😁

Dazu darf ich dir sagen, dass nach Verbauen der Eibachs im Vergleich zum Serien M Fahrwerk meines 550D der Komfort deutlich besser wurde!!

Hast du vielleicht Bilder die du hier netterweise teilen kannst?

Zitat:

@Hoofy schrieb am 24. April 2018 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 24. April 2018 um 18:09:30 Uhr:


Dazu darf ich dir sagen, dass nach Verbauen der Eibachs im Vergleich zum Serien M Fahrwerk meines 550D der Komfort deutlich besser wurde!!

Hast du vielleicht Bilder die du hier netterweise teilen kannst?

Bilder würden mich auch sehr interessieren. Egal wieviel mm die Tieferlegung nun hat, hauptsache ich kann es etwas einordnen.

http://deimann-fahrwerktechnik.de/...-Kit-45-40mm-BMW-5er-G30-G31.html

Nach unten scrollen, da sind ein paar G30 Bilder von den Eibach 45/40 Federn auf einem G30.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 24. April 2018 um 18:09:30 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. April 2018 um 09:48:54 Uhr:


Der G3x ist ja auch ein ziemlich großes komfortables Reiseauto, zum Sportwagen wird der nie.... ich fahre 30tkm/Jahr da brauche ich eine Federung die den Namen auch verdient 😁

Dazu darf ich dir sagen, dass nach Verbauen der Eibachs im Vergleich zum Serien M Fahrwerk meines 550D der Komfort deutlich besser wurde!!

Das ist ja wirklich super, wenn dabei der Wagen auch noch etwas tiefer gekommen ist dann ist es Traumhaft. Nur Federn verbaut ? Und gibt es verschiedene oder nur einen Typ von Eibach ?

Zitat:

@ZManiac schrieb am 26. April 2018 um 14:42:45 Uhr:


http://deimann-fahrwerktechnik.de/...-Kit-45-40mm-BMW-5er-G30-G31.html

Nach unten scrollen, da sind ein paar G30 Bilder von den Eibach 45/40 Federn auf einem G30.

Ich denke, das dass keine 45 mm sind , kann mich aber auch täuschen

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 26. April 2018 um 17:04:04 Uhr:



Zitat:

@ZManiac schrieb am 26. April 2018 um 14:42:45 Uhr:


http://deimann-fahrwerktechnik.de/...-Kit-45-40mm-BMW-5er-G30-G31.html

Nach unten scrollen, da sind ein paar G30 Bilder von den Eibach 45/40 Federn auf einem G30.

Ich denke, das dass keine 45 mm sind , kann mich aber auch täuschen

Ich vermute dass die Tieferlegung beim M-Fahrwerk, welches ja 10mm tiefer ist als das Standardfahrwerk, noch etwas deutlicher ausfällt. Zumindest um die genannten 10mm. Da auf der Internetseite ja die Luxury-Line gezeigt ist gehe ich davon aus es handelt sich um das Standardfahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen