45 mm Tieferlegung und welche Felgen?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon etwas länger eifriger Mitleser bin wollte ich mich nun doch mal zu Wort melden.
Ich habe letzte Woche beim 🙂 meines Vertrauens einen G31 bestellt. Da der Liefertermin mit Anfang Juli angegeben ist habe ich natürlich noch ein wenig Zeit um mir täglich den Kopf zu zerbrechen welche Räder es denn künftig werden sollen. Bestellt ist der G31 mit den schwarzen 19 Zöllern, die dann schnellstmöglich mit Winterreifen ausgestattet werden.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Bei meinem aktuellen F11 fahre ich BBS CH-R II 20" mit Tieferlegung und es sieht einfach perfekt aus bezogen auf Fahrzeugtiefe und Einpresstiefe. Die Radhäuser sind komplett ausgefüllt und die Felgen der HA schön konkav. Für den neuen 5er habe ich natürlich schon gefühlt jeden Onlineshop durchsucht und leider nichts gefunden was optisch an die BBS Räder rankäme. Speziell von BBS gibt es zurzeit leider auch nur die CI-R für den G31 und die finde ich leider etwas zu aufdringlich für einen Kombi. Ich suche nach einer qualitativ hochwertigen Felge die auf der HA ebenso das Radhaus komplett füllt wie die CH-R II beim F11. Nach Möglichkeit 20" oder auch gern 21". Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem oder sogar schon eine Lösung.

Zusätzlich bin ich mir sehr unsicher welche Tieferlegung/Federn ich bestellen soll. H&R bietet meines Wissens nach nur 35mm an und Eibach sogar 45mm. Hat hier jemand bereits eine tiefere Variante à la Eibach eingebaut und kann dies mit Bildern belegen? Nach Möglichkeit möchte ich keinen Spalt zwischen oberer Reifenkante und Kotflügel haben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

45 mm tiefer am g 31 ist in der tag vollhonk.
Das ist doch keine 20 jahre alte 3er asikarre.
Das sieht sogar vor der eisdiele peinlich aus.
Nur meine meinung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Marc20402 schrieb am 20. November 2018 um 22:57:31 Uhr:


Oh Mann, was Eiersten hier rum mit bisschen Tiefer nicht ganz so Tief.
Kauf dir ein Schraubfahrwerk und gut is.

Wenn man was Ordentliches haben will, muss man halt mal etwas tiefer in die Hose greifen.

Um es in deinen Worten zu sagen:
"Oh Mann, was Kommentiersten hier rum kauf dies und mach das."

Was um alles in der Welt befähigt dich überhaupt diesen Thread mit sinnlosen Beiträgen zu kommentieren? Lass doch die Leute, und speziell mich, die Autos so fahren wie es uns/mir am besten gefällt. Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch wer an seinem BMW schon etwas modifiziert hat, wie dies aussieht etc.

Ich habe dir aber ja geschrieben (PN) im Bezug auf die Koppelstangen und leider keine Antwort erhalten. Da fragt man sich natürlich schon ob Du nur einfach schreibst oder wirklich ernsthaftes Interesse hast.

Sorry musste ich mal loswerden nichts für ungut.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 21. November 2018 um 10:38:18 Uhr:



Zitat:

@Marc20402 schrieb am 20. November 2018 um 22:57:31 Uhr:


Oh Mann, was Eiersten hier rum mit bisschen Tiefer nicht ganz so Tief.
Kauf dir ein Schraubfahrwerk und gut is.

Wenn man was Ordentliches haben will, muss man halt mal etwas tiefer in die Hose greifen.

Um es in deinen Worten zu sagen:
"Oh Mann, was Kommentiersten hier rum kauf dies und mach das."

Was um alles in der Welt befähigt dich überhaupt diesen Thread mit sinnlosen Beiträgen zu kommentieren? Lass doch die Leute, und speziell mich, die Autos so fahren wie es uns/mir am besten gefällt. Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch wer an seinem BMW schon etwas modifiziert hat, wie dies aussieht etc.

Ich darf das weil ich i schon Groß bin und ich gern meinen Senf dazu gib.
Ob’s dir nun gefällt oder nicht.

Ähnliche Themen

Hat jetzt schon jemand die H&R Federn in seinem 5er BMW G30 verbaut ? Wenn ja, wie tief ist er tatsächlich runter gekommen und welche Federn wurden verbaut.
Abstand Radnabenmitte zu Kotflügelkante:
Bei Serien 5er G30: vorne ca. 390 bis 395 mm hinten 388 bis 393 mm bei Tank 0,75
mit M-Fahrwerk: vorne ca. 380 bis 388 mm hinten 378 bis 380 mm bei Tank 0,75

mit H&R Federn: ??

Bei nem G30 würde ich ein Gewindefahrwerk nehmen! Das ist auch vom Fahren her dann viel harmonischer.

Hab jetzt im 520i G30 den Eibach Pro Kit, mit diesen Federn kam ich vorne nur auf -22 mm. Daher mein Interesse an den H&R Federn, diese sollten doch auf -35 mm gehen.

Die 35mm bestiegen sich aber nur auf das Serienfahrwerk. Wenn du schon das M-Fahrwerk drin hast, welches seh schon 10mm tiefer ist, dann kommt der Wagen nur noch 25mm runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen