440i Motor klackert normal?

BMW

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Ich habe mir vor ca 3 Wochen einen BMW 440i Cabrio zugelegt.

Das Auto ist von 05/2016 und hat 90000 km gelaufen.
Das Fahrzeug steht seitdem in der Garage.

Heute habe ich mit roten Nummernschildern von einem Freund das Fahrzeug ca eine halbe Stunde lang bewegt.
Der BMW macht richtig Spaß 🙂

Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass der Motor bei geöffneter Motorhaube ein Klackergeräusch hat welches ich nicht zuordnen kann.

Ich hatte seinerzeit als ich den Wagen gekauft habe beim ADAC einen Gebrauchtwagen Check machen lassen inkl Motor, das Ergebnis war unauffällig und alle Werte waren im Normbereich, alles bestens meinte der Prüfer.

Jetzt habe ich ein wenig Sorge, dass da was sein könnte. Vielleicht ist das Geräusch auch weil der Wagen drei Wochen gestanden hat? Aber ich habe ihn ja heute schön warmgefahren also kanns es ja eigentlich nicht sein.

Beim Kauf ist mir dieses Geräusch nicht aufgefallen, man hört es auch normalerweise nicht, nur wenn ich die Motorhaube öffne.

Da ich es nicht zuordnen kann würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Ich hoffe, dass es "normal" ist, danke schonmal für eure Hilfe.

Ich habe hier ein Video hochgeladen wo ihr euch das ganze anhören könnt.

38 Antworten

Benziner Direkteinspritzer sind die neuen Diesel - sie nageln und rußen 😉.
Wenn die Sonne scheint, bin ich auf euch Cabriofahrer schon etwas neidisch. Hatte bisher drei und es war immer toll offen zu fahren. Viel Freude.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 14. Februar 2020 um 22:25:33 Uhr:


Benziner Direkteinspritzer sind die neuen Diesel - sie nageln und rußen 😉.
Wenn die Sonne scheint, bin ich auf euch Cabriofahrer schon etwas neidisch. Hatte bisher drei und es war immer toll offen zu fahren. Viel Freude.

Danke 😎

Da bin ich ja erfreut dass das normal ist.. das klackern hört man halt deutlich wenn man Fenster unten hat und zb im mcdrive wartet.

Zitat:

@tomekk19 schrieb am 15. Februar 2020 um 13:58:58 Uhr:


Da bin ich ja erfreut dass das normal ist.. das klackern hört man halt deutlich wenn man Fenster unten hat und zb im mcdrive wartet.

Gehst du jetzt eigentlich trotzdem zum freundlichen damit? Wenn ja wäre es super wenn du hier schreiben würdest was die dazu sagen werden.

Ähnliche Themen

Da ich sowieso am Montag zum Service muss, spreche ich das ganze mal an .

Zitat:

@tomekk19 schrieb am 15. Februar 2020 um 23:53:55 Uhr:


Da ich sowieso am Montag zum Service muss, spreche ich das ganze mal an .

Hallo tomekk19, dann schreib mal bitte was die dazu gesagt haben.

So Motorgeräusch war ok. Leider ist der Ölfilter gerissen beim Service ( bekanntes Problem bei B58 ) somit musste das ganze Gehäuse ausgebaut werden. Jetzt hab ich das Gefühl es zischt leicht. Anbei Video. Ist so ein Zischen normal ? Oder bilde ich mir das ein..

Zitat:

@tomekk19 schrieb am 20. Februar 2020 um 13:41:52 Uhr:


So Motorgeräusch war ok. Leider ist der Ölfilter gerissen beim Service ( bekanntes Problem bei B58 ) somit musste das ganze Gehäuse ausgebaut werden. Jetzt hab ich das Gefühl es zischt leicht. Anbei Video. Ist so ein Zischen normal ? Oder bilde ich mir das ein..

Dass der freundliche das Motorgeräusch auch als normal eingestuft hat bestätigt ja nochmal die hier getroffenen Aussagen.

Das Zischen habe ich bei mir nicht daher denke ich, dass es evtl nicht normal ist. Hast du das denn nicht direkt nach dem Service dem freundlichen mal gezeigt?

Zitat:

@tomekk19 schrieb am 15. Februar 2020 um 13:58:58 Uhr:


Da bin ich ja erfreut dass das normal ist.. das klackern hört man halt deutlich wenn man Fenster unten hat und zb im mcdrive wartet.

Das ist die Benzindirekteinspritzung. Die hohen Einspritzdrücke erzeugen die Geräusche an Pumpe, Rail und Magnetventil.

Kurze Nachfrage zur Aussage "Bekanntes Problem" Ölfilter gerissen beim Service(B58)?
Wie muss man das verstehen!
Passiert dies nur rein beim Ölwechselservice?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:29:01 Uhr:


Kurze Nachfrage zur Aussage "Bekanntes Problem" Ölfilter gerissen beim Service(B58)?
Wie muss man das verstehen!
Passiert dies nur rein beim Ölwechselservice?

Bei mir war der Ölfilter beim Service kaputt, hat sich wegen eines kaputten Ventils in sich zusammengezogen. Das Ventil musste bestellt werden und so wurde aus einem reinen Ölwechsel ein 2-tägiger Reparaturtermin.
Das ist garantiert nicht während des Service passiert, sondern war schon vorher so, dh. der Filter ist während des Betriebs kaputtgegangen.

Danke,
hast du eventuell nähere Angaben/Bezeichnung zum kaputten Ventil?
Fährst ja auch einen 440i(F36) schon länger. Bist du zufrieden damit?
Wie sind deine Erfahrungen bisher? (gerne auch per PN).
Deine Details habe ich schon durchgeschaut bez.deines F36.
Sehr detailreiche schöne Ausstattung!
Hab meinen erst seit kurzem!
Bisher begeistert mich der F36 von der Fahrdynamik mit dem top Motor(B58) jeden Tag aufs Neue🙂

Leider habe ich in meinen Unterlagen nur die Info zum Service, nicht zur Reparatur. Ich habe das Service-Paket, daher auch keine Rechnung für den Service und die Ventilreparatur erfolgte im Rahmen der um ein Jahr verlängerten Garantie für mein Auto.
Wegen der Zufriedenheit: insgesamt eines der besten Autos, die wir bisher hatten. In Sachen Komfort ganz klar an dritter Stelle hinter F07 und F10 - wundert ja auch nicht. In Sachen Fahrspaß an erster Stelle, dann E92, F10/F07, E60...
Außer dieses Ventils, welches beim Service zum Glück entdeckt wurde, gab es nichts mechanisches. Wäre das mit dem Ventil nicht entdeckt worden, hätte es aber sehr böse mit einem echten Motorschaden wegen Schmierungsmangel enden können.
Außerplanmäßig war bisher eine Software-Aktualisierung, weil das ganze Connected-Gedöns nicht funktionierte. Und am kommenden Montag habe ich einen Service-Termin, weil die Spracheingabe gar nicht funktioniert.
Das sind aber jetzt keine Sachen, die mir die Freude am Auto sehr verhageln würden. Ich gehe davon aus, dass die Sache mit der Spracheingabe sich einfach lösen lässt und dann ist wieder Ruhe.
Nach 53.000 km sind noch die ersten Sommerreifen und die ersten Winterreifen im Einsatz. Dafür wurde ein Satz Bremsbeläge (vorne/hinten) getauscht, weil da nicht mehr viel übrig war. Zwar hätte ich noch damit fahren können, aber 20 % Nachlass als Aktion der NL Dortmund haben mich zum etwas verfrühten Wechsel bewogen.
Zwischendurch fehlte einmal das Kühlwasser, es hat im Auto gebimmelt. Seitdem ist aber auch damit Ruhe, war anscheinend eine einmalige Geschichte.
Positiv zu bemerken sind die sehr guten Sportsitze vorne. Negativ fallen mittlerweile bei allen neueren BMWs die Lehnen der Rückbänke auf, die nicht mehr wie zum Beispiel im E92 oder auch F07/F10 ausgeformt sind, sonder sehr flach daherkommen. Man hat hinten praktisch keinen Seitenhalt nach innen. Nach außen landet man auf der Tür...
Optik des Wagens ist sehr ansehnlich und angesichts der kommenden Katastrophe in Form von G22/G23/G26 dazu einladend, das Auto wirklich deutlich länger zu fahren. Einzig der Innenraum könnte liebevoller gestaltet gewesen sein. Aus diesem Grund habe ich ziemlich tief in die Tasche gegriffen und dem Auto Individualleder und beledertes Armaturenbrett spendiert.

Sehr schön zu lesen das du zufrieden bist bisher mit dem F36. Einige positive Erfahrungen hab ich vor kurzem im bergischen Land in Bayern und Umgebung erfahren mit dem F36. Serpentinen,Pässe und Berge liegen ihm besonders.
Macht Fahrfreude pur mit ihm die Kurven damit zu durchfahren.
Mit dem Ventil muss ich mal nachhaken demnächst bei meinen FL.des Vertrauens.
Macht mir jetzt etwas Gedanken nach deiner Aussage...
Meiner hatte ja erst knapp 18000 Kilometer abgespult beim Kauf wegen Krankheit des 1. Vorbesitzer.
Werde dann berichten...
Achso, noch erwähnt der G22 mit dem Hundehüttenstyling vorne, finde ich naja...🙄voll hässlich!

Schönen Feierabend noch!

Ich habe den zuständigen Mitarbeiter nach dem Ventil gefragt. Sobald und sofern ich die Info habe, werde ich Bescheid geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen