440 GC versiegeln, wachsen?
Hallo,
zuerst einmal möchte ich nur erwähnen, dass ich hier ganz neu bin und das hier ist mein erster Thread.
Am Donnerstag den 08.06. ist es so weit und ich bekomme endlich nach einer zweieinhalb monatigen wartezeit meinen 440i GC ausgeliefert. 😁 😁
Bestellt habe ich es in Carbonschwarz. Ich möchte, das der Lack solange, wie möglich gut ausschaut. Ich habe leider keinerlei erfahrung in lackpflege -reinigung usw.
Nun zu meinen Fragen:
Was könnt ihr mir empfehlen, das das auto, solange wie möglich einfach nur geil ausschaut?
Was ist der unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Gibt es eine alternative Methode? Kennt ihr jemanden in München?
Wie sollte ich es am besten waschen? Gibt es irgendwelche Mittel und Methoden, die ihr mir empfehlen könnt?
Vielen dank im voraus
Sorry für die rechtschreibfehler und groß- und kleinschreibung 😛
Beste Antwort im Thema
Swizoel ist die Lösung, es gibt keine besseren Ergebnisse.
99 Antworten
@czopik: das sind keine Kratzer, da spiegelt sich die Neonbeleuchtung🙂.....sonst hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht!Da siehst Du mal wie Legend wirkt🙂GeilesZeug!!Oder meinst Du Berba hätte auch soviele Kratzer🙂🙂🙂
E93 nach 8 Jahren mit Nanoversiegelung
Ähnliche Themen
Also mich hat das Legend nicht überzeugt. Nicht, dass es schlecht wäre, aber ich sehe im Ergebnis keine Vorteile zum normalen Liquid Glass. Einzig, dass man nicht 4 Stunden warten muss um die nächste Schicht aufzutragen. Sonst ist das Ergebnis gleich. Keine Ahnung, wo der Fehler ist, bei mir oder beim Legend...
Möglich. Aber die 4 Std sind schon der Vorteil! Bei mir kommt noch die Erfahrung mit der längeren Standzeit dazu. Aktuell nur noch 1x jährlich.
Und danach fahrt ihr dann alle nicht mehr in die Waschstrasse bzw. “wascht“ nur noch mit Hochdruckwasser?
Nur noch von Hand?
Du musst doch erstmal den Sand los werden, ohne ihn über den Lack zu kratzen.....
Zitat:
@Sun440i schrieb am 14. Mai 2018 um 19:45:59 Uhr:
Hochdruck?!?
Gott bewahre..
nur noch von Hand!
Ähm, auch bei einer Handwäsche wird vorher der grobe Dreck mit dem Hockdruckreiniger entfernt...
Zitat:
@steart schrieb am 14. Mai 2018 um 19:59:16 Uhr:
Zitat:
@Sun440i schrieb am 14. Mai 2018 um 19:45:59 Uhr:
Hochdruck?!?
Gott bewahre..
nur noch von Hand!Ähm, auch bei einer Handwäsche wird vorher der grobe Dreck mit dem Hockdruckreiniger entfernt...
Jo, oder mit nem Gartenschlauch und Niederdruck.
Jupp..
ich nehm zwar auch kein Gartenschlauch aber auf jeden Fall kein Hochdruck
je nach Verschmutzung erstmal einen Eimer heißes Wasser aufs Dach kippen... evtl. noch einen
danach mit nem ordentlich dicken Autoputz... was ist das eigentlich... "Schwamm" mit viel viel Wasser manuell abspülen
danach dann Waschen
geht ansich ebenso schnell wie einsteigen - Waschanlage fahren - zurück fahren.
Dauer Identisch, Kosten minimiert, Ergebnis deutlich verbessert 🙂
Wieso nicht Hochdruckreiniger? Die Hochdruckreiniger, die man im Haushaltsbereich hat, sind doch nicht so aggressiv, dass die dem Lack was antun können - IMO...
naja... Papa seiner mach 10bar
das zerfetzt deine Haut 🙁
Vor allem holt es aber die Versiegelung runter.... Stückchen weit