440 GC versiegeln, wachsen?
Hallo,
zuerst einmal möchte ich nur erwähnen, dass ich hier ganz neu bin und das hier ist mein erster Thread.
Am Donnerstag den 08.06. ist es so weit und ich bekomme endlich nach einer zweieinhalb monatigen wartezeit meinen 440i GC ausgeliefert. 😁 😁
Bestellt habe ich es in Carbonschwarz. Ich möchte, das der Lack solange, wie möglich gut ausschaut. Ich habe leider keinerlei erfahrung in lackpflege -reinigung usw.
Nun zu meinen Fragen:
Was könnt ihr mir empfehlen, das das auto, solange wie möglich einfach nur geil ausschaut?
Was ist der unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Gibt es eine alternative Methode? Kennt ihr jemanden in München?
Wie sollte ich es am besten waschen? Gibt es irgendwelche Mittel und Methoden, die ihr mir empfehlen könnt?
Vielen dank im voraus
Sorry für die rechtschreibfehler und groß- und kleinschreibung 😛
Beste Antwort im Thema
Swizoel ist die Lösung, es gibt keine besseren Ergebnisse.
99 Antworten
Zitat:
@Sun440i schrieb am 14. Mai 2018 um 21:34:21 Uhr:
naja... Papa seiner mach 10bar
das zerfetzt deine Haut 🙁Vor allem holt es aber die Versiegelung runter.... Stückchen weit
10bar? Meiner macht 120.
Aber wenn der Abstand ausreichend ist kann man auch den HD-Reiniger nehmen.
Zitat:
@Sun440i schrieb am 14. Mai 2018 um 21:34:21 Uhr:
naja... Papa seiner mach 10bar
das zerfetzt deine Haut 🙁Vor allem holt es aber die Versiegelung runter.... Stückchen weit
Dazu müsste die Düse den Strahl viel enger haben. Bei den Düsen, die dem kleinen Kärcher beiliegen, werden eigentlich nicht einmal ordentliche Gummi-Handschuhe zerfetzt.
Ich wasche meine Autos seit 2004-2005 mit dem Hochdruckreiniger. Vor dem F36 waren sie auch alle in Waschstraßen. Das GC hat in seinem Leben wohl nur ein einziges Mal eine Waschstraße von innen gesehen - bei der Abholung in München. Danach nur noch Hochdruck und Handwäsche. Bisher ist der Lack kratzerfrei.
Demnächst wird versiegelt, bisher waren nur wachsartige Produkte drauf.
Das letzte Mal habe ich dies aber vor dem Winter aufgetragen, daher sollte es jetzt schon so gut wie runter sein. Daher eben jetzt die Versiegelung - ich hoffe, dass ich das an diesem Wochenende komplett schaffe.
😁 😁 😁
Herrlich! Ich fahre meine Wagen seit Jahren mit der Versiegelung übers Jahr ausschließlich in Waschboxen und reinige sie mit Hochdruckstrahl vom Feinsten! Beste Erfahrung ist, wenn heißes Wasser mit Reiniger rauskommt! Die Versiegelung verschwindet damit jedenfalls nicht! Und bevor ich da im Frühjahr mit Hand bzw Waschhandschuh wasche wird der ganze dreck, Sand, Insekten usw sehr schön mit ordentlich Druck weggeblasen!
So meine über 15 Jahre Erfahrung. Nix Gartenschlauch!
Hallo Leute,
Ich würde gerne mein 440i alpinweiß gleich nach Abholung von München versiegeln lassen, kann mir irgendjemand eine professionelle Aufbereitung in Nürnberg empfehlen ?
Danke !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ch_bmw schrieb am 26. August 2018 um 13:20:08 Uhr:
Hallo Leute,
Ich würde gerne mein 440i alpinweiß gleich nach Abholung von München versiegeln lassen, kann mir irgendjemand eine professionelle Aufbereitung in Nürnberg empfehlen ?
Danke !
Wann holst du ihn ab?
Hallo,
Hat jemand eine Erfahrung mit der Chrystal Glas Versiegelung ? diese wurde mir bei einer professionellen Auto- Aufbereitung empfohlen.
Farbe: alpinweiss
Grüße
Schau doch mal im AUßENPFLEGE FORUM, ist letztendlich kein echtes BMW Thema und dort bekommst sicher mehr Infos.
Auf jeden Fall ist die Aufbereitung fast noch viel wichtiger, als die Versiegelung. Nur wer genug Zeit in die Aufbereitung steckt, bekommt am Ende auch ein gutes Ergebnis.
Oder wolltest das Fahrzeug selber versiegel? Sowas würde ich nur machen, wenn die notwendigen Geräte vorhanden sind und man Erfahrung mit dem Aufpolieren hat.
Ansonsten bin ich ein großer Freund einer Versiegelung, habe diese (am aktuellen eine Keramik Versiegelung) aber auch machen lassen.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:39:01 Uhr:
Schau doch mal im AUßENPFLEGE FORUM, ist letztendlich kein echtes BMW Thema und dort bekommst sicher mehr Infos.Auf jeden Fall ist die Aufbereitung fast noch viel wichtiger, als die Versiegelung. Nur wer genug Zeit in die Aufbereitung steckt, bekommt am Ende auch ein gutes Ergebnis.
Oder wolltest das Fahrzeug selber versiegel? Sowas würde ich nur machen, wenn die notwendigen Geräte vorhanden sind und man Erfahrung mit dem Aufpolieren hat.
Ansonsten bin ich ein großer Freund einer Versiegelung, habe diese (am aktuellen eine Keramik Versiegelung) aber auch machen lassen.
Wenn, dann werde ich es machen lassen...eventuell Chrystal Glas Versiegelung aufgrund Dauer bzw. Kosten.
Für eine Keramik pro Versiegelung müsste ich das Auto für 5 Tage oder so dort lassen ( ich glaube wegen den mehreren Schichten ) bei der Chrystal Glas Technik würde laut der Professionellen Autopflege nur 2 Tage dauern, meine Frage ist in wie weit ändert sich diese Technik von der Keramik -pro Versiegelung.
Oder nur der Name 🙂 ich weiß nur dass, sie günstiger ist als die Keramik pro.
Infos über die Technik (CG) findet man aber auch nur auf der Seite FAT Nürnberg sonnst nirgends, was mich unsicher macht...
Mein Auto hatte tatsächlich eine Woche gedauert und am Ende lieber keine Hektik veranstalten und dafür ein gutes Ergebnis. Vor vielen Jahren hatte ich eine Nanoversiegelung (2 Tage gedauert) und beim betrachten in der Sonne waren lauter Hologramme zu sehen. Da musste dann ordentlich nachgearbeitet werden, was bei einer Glas oder Keramik Versiegelung nicht so einfach oder besser nur sehr schwer möglich ist.
Der größte Zeitansatz wurde aber für das Aufpolieren verwendet und das hat bereits länger als 2 Tage gedauert. Mein Auto war nach Übernahme nur 4 Tage von mir bewegt worden und hatte 500km auf dem Tacho. Selbst beim Neuwagen ist eine intensive Aufarbeitung notwendig, hätte ich selber gar nicht so gedacht. Das Auftragen der Versiegelung (glaub es sind 2 oder 3 Schichten gewesen) ist dann weniger das Problem, es muss nach jeder Schicht nur eine Wartezeit eingehalten werden, daher kann sich hier die Dauer nach Art der Versiegelung unterscheiden.
Oft werden Glas und Keramik in einem Satz verwendet. Was ist denn mit Glas genau gemeint und wie unterscheidet sich hier der Preis?
Keramik pro Versiegelung dürfte um die 650 Euro kosten, allerdings ohne Felgen und Windschutzscheibe, 350 Euro hingegen würde die Ultra Glas Versiegelung kosten.
25 Euro kostet dann extra eine Versiegelung pro Felge, bzw. Windschutzscheibe.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:57:18 Uhr:
Mein Auto hatte tatsächlich eine Woche gedauert und am Ende lieber keine Hektik veranstalten und dafür ein gutes Ergebnis. Vor vielen Jahren hatte ich eine Nanoversiegelung (2 Tage gedauert) und beim betrachten in der Sonne waren lauter Hologramme zu sehen. Da musste dann ordentlich nachgearbeitet werden, was bei einer Glas oder Keramik Versiegelung nicht so einfach oder besser nur sehr schwer möglich ist.Der größte Zeitansatz wurde aber für das Aufpolieren verwendet und das hat bereits länger als 2 Tage gedauert. Mein Auto war nach Übernahme nur 4 Tage von mir bewegt worden und hatte 500km auf dem Tacho. Selbst beim Neuwagen ist eine intensive Aufarbeitung notwendig, hätte ich selber gar nicht so gedacht. Das Auftragen der Versiegelung (glaub es sind 2 oder 3 Schichten gewesen) ist dann weniger das Problem, es muss nach jeder Schicht nur eine Wartezeit eingehalten werden, daher kann sich hier die Dauer nach Art der Versiegelung unterscheiden.
Oft werden Glas und Keramik in einem Satz verwendet. Was ist denn mit Glas genau gemeint und wie unterscheidet sich hier der Preis?
Link zur der Internetseite des Anbieters
https://www.fat-fahrzeugaufbereitung.de/versiegelung.phpOhje, da wird der Lack ja überhaupt nicht aufbereitet bzw. so richtig auf Hochglanz gebracht. Würde hier tatsächlich mal nachfragen, oft wird nur mit günstigem Preis geworben und nach dem Gespräch kommt die individuelle Aufbereitung noch hinzu. Und auch ein Neuwagen ist nicht perfekt - leider.
Preislich wird für eine echte Aufbereitung und Versiegelung beim Profi schon das doppelte verlangt. Rein rechnerisch kann schon bei 650€ kein 100% Ergebnis verlang werden.
Meine Meinung zumindest
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:37:37 Uhr:
Ohje, da wird der Lack ja überhaupt nicht aufbereitet bzw. so richtig auf Hochglanz gebracht. Würde hier tatsächlich mal nachfragen, oft wird nur mit günstigem Preis geworben und nach dem Gespräch kommt die individuelle Aufbereitung noch hinzu. Und auch ein Neuwagen ist nicht perfekt - leider.Preislich wird für eine echte Aufbereitung und Versiegelung beim Profi schon das doppelte verlangt. Rein rechnerisch kann schon bei 650€ kein 100% Ergebnis verlang werden.
Meine Meinung zumindest
Darf ich fragen,wie viel die Versiegelung bei dir gekostet hat ? Und bei wem hast du es machen lassen?