440 GC versiegeln, wachsen?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

zuerst einmal möchte ich nur erwähnen, dass ich hier ganz neu bin und das hier ist mein erster Thread.

Am Donnerstag den 08.06. ist es so weit und ich bekomme endlich nach einer zweieinhalb monatigen wartezeit meinen 440i GC ausgeliefert. 😁 😁
Bestellt habe ich es in Carbonschwarz. Ich möchte, das der Lack solange, wie möglich gut ausschaut. Ich habe leider keinerlei erfahrung in lackpflege -reinigung usw.

Nun zu meinen Fragen:
Was könnt ihr mir empfehlen, das das auto, solange wie möglich einfach nur geil ausschaut?

Was ist der unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Gibt es eine alternative Methode? Kennt ihr jemanden in München?

Wie sollte ich es am besten waschen? Gibt es irgendwelche Mittel und Methoden, die ihr mir empfehlen könnt?

Vielen dank im voraus
Sorry für die rechtschreibfehler und groß- und kleinschreibung 😛

Beste Antwort im Thema

Swizoel ist die Lösung, es gibt keine besseren Ergebnisse.

http://www.swizoel.com/

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich habe es hier machen lassen

http://www.luxus-cardetailing.de/

Hatte eigentlich ein etwa 200€ günstigeres Angebot (mit 3 Tagen veranschlagt) bei einem anderen Anbieter - aber war dann zufällig auf die obige Adresse gestoßen und ich glaub es war die beste Wahl die ich hätte treffen können.

Es wird jedes einzelne Teil auf den Zustand geprüft und dann aufbereitet. Auch hier nur soweit möglich, die es die Lackdicke zulässt. Also es wird nicht einfach poliert, sondern hier wird tatsächlich geprüft, was geht um das beste aus dem Lack rauszuholen. Wer mag bekommt auch regelmäßig Updates zum Ablauf, ich habe daher eine Menge Fotos, ob vom Reinigen oder aufbereiten.

Für mich war nebenbei auch die Logistik wichtig, so konnte ich am Wochenende das Auto bringen und abholen.

Mit allem waren es 1.400€ (meine Winterreifen kamen später und dieses habe ich dann selber versiegelt - glaub 60€ für die Versiegelung im bekannten Online Handel)

PS: Gibt natürlich auch andere Anbieter. Am Ende liegen die Preise nicht wirklich so weit auseinander. Dieser hier hat auch Preise auf der Homepage www.keramik-versiegelung.de/ (machte ebenfalls vom Online Auftritt einen guten Eindruck).

20170914-211911

Zitat:

@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:45:35 Uhr:


Ich habe es hier machen lassen

http://www.luxus-cardetailing.de/

Hatte eigentlich ein etwa 200€ günstigeres Angebot (mit 3 Tagen veranschlagt) bei einem anderen Anbieter - aber war dann zufällig auf die obige Adresse gestoßen und ich glaub es war die beste Wahl die ich hätte treffen können.

Es wird jedes einzelne Teil auf den Zustand geprüft und dann aufbereitet. Auch hier nur soweit möglich, die es die Lackdicke zulässt. Also es wird nicht einfach poliert, sondern hier wird tatsächlich geprüft, was geht um das beste aus dem Lack rauszuholen. Wer mag bekommt auch regelmäßig Updates zum Ablauf, ich habe daher eine Menge Fotos, ob vom Reinigen oder aufbereiten.

Für mich war nebenbei auch die Logistik wichtig, so konnte ich am Wochenende das Auto bringen und abholen.

Mit allem waren es 1.400€ (meine Winterreifen kamen später und dieses habe ich dann selber versiegelt - glaub 60€ für die Versiegelung im bekannten Online Handel)

PS: Gibt natürlich auch andere Anbieter. Am Ende liegen die Preise nicht wirklich so weit auseinander. Dieser hier hat auch Preise auf der Homepage www.keramik-versiegelung.de/ (machte ebenfalls vom Online Auftritt einen guten Eindruck).

Erstmal danke den Beitrag und deine Empfehlungen...
Ich wollte eigentlich nicht so viel Geld für eine Versiegelung ausgeben aber Keramik ist halt nun teuer ...ich habe vorhin einen andern Anbieter in der Nähe Kontaktiert und scheint professionell zu sein, der hat mir eine zwei-Schicht Keramik Versiegelung empfohlen, soll zwischen 24 und 36 Monate halten...allerdings kostet dies bei ihm ab 1400 Euro, ach ja und sie verwenden Nano ceramic protect.
Ich frage mich jetzt, ob es sich das bei mir überhaupt lohnt, da der Wagen nur für 3 Jahre geleast ist
Habe aber trotzdem einen Termin bei ihm vereinbart, so kann ich mir einen Eindruck verschaffen.

Was ist denn eigentlich das Ziel? Soll der Wagen nicht so dreckig werden oder soll der Wagen eher dauerhaft glänzen.

Bei 3 Jahren würde ich vermutlich eher jährlich eine normale Aufbereitung für 100-150€ machen. Dann ist der Lack auch geschützt und glänzt zumindest die ersten 3 Monaten wieder schön.

Ich wollte mein Auto lange fahren. Mein altes Auto hatte nach 8 Jahren mit Nano noch keinen grau Schleier auf dem Lack gehabt und ähnliches oder besser erwarte ich jetzt von der Keramik Versiegelung.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:02:45 Uhr:


Ich wollte mein Auto lange fahren. Mein altes Auto hatte nach 8 Jahren mit Nano noch keinen grau Schleier auf dem Lack gehabt und ähnliches oder besser erwarte ich jetzt von der Keramik Versiegelung.

Naja, vielleicht habe ich bei meinem perlitgrauen Benz den Schleier nicht gesehen, aber ich denke der kratzfeste Nanolack von MB (anno 2004!) ist mit der Orangenhaut von BMW nicht vergleichbar und man muss also selber ran.

Ich habe an Schleier o.ä. gar nicht gedacht und für 1.100 dem estorilblau eine "ceramic pro"-Versiegelung gegönnt, weil er dank Cabrio in der Garage nun immer draußen stehen muss, damit der Schmutz nicht so anhaftet und ich immer flott mit der Gardenabürste (manche schreien hier "aua"😉 mal drüberwischen kann (dank Regenwasser ohne nachpolieren). Und es ist wirklich toll, wie schnell das dann alles abperlt und wie wenig sich "festsetzt". Die Scheiben hat der nette Versiegler dann mitgemacht (womit auch immer) und auch hier bin ich voll überzeugt.. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

meinen 4er habe ich vor 4 Wochen in der professionellen Aufbereitung gehabt.
Nach mehreren Tagen Beratung und Verhandlung haben die Leute mir von der Keramik abgeraten... teils mit nicht belegbaren Argumenten oder solchen wie "Nichtmal SwissVax hat Keramik im Angebot weil die nicht davon überzeugt sind".... ich nehme das mal so hin
Man muss dazu sagen, dass dieser Aufbereiter bei SwissVax zertifizierter Partner ist - was angeblich schwer zu erlangen ist. Ich rechne also mit Fachkenntnis

Na jedenfalls haben sie meinen 4er gemacht. Und zwar alles..... reinigen, aufpolieren, versiegeln. Inkl. Innenraum, Motorwäsche, Felgen, Scheiben, ... alles.
Und Innenraum nicht nur reinigen sondern alle Teile mit jeweiligem Zeug bearbeiten.
Ich dachte vorher, dass mein Auto eigentlich sauber sei (als Neuwagen mit 15tkm). Falsch gedacht.
Die Versiegelung hat eine Garantie auf 6 Monate und der Typ meinte, die hält locker 9 Monate wenn ich nur von Hand wasche (ohne Waschanlage, ohne Hochdruckreiniger).
Die Aufbereitung selbst nutzt ebenso keine Waschanlage und keinen Hochdruck.... sag ich ja immer. Mach ich auch nie

Das Paket hat 250,- gekostet. Wenn ich nächstes Jahr wieder hingehe würde dasselbe wieder 250,- kosten. Aber Motorwäsche und Innenraum braucht man ja nicht jedes Mal zu machen.

Ich selber bin sehr gespannt. Wollte ja eigentlich Keramik haben.
Habe mir Termin gesetzt und werde in 6 Monaten und auch in 9 Monaten genaustens drüber schauen und die "Garantie" bewerten.

Nach dem Abholen und auch nach der ersten Wäsche durch mich ist das Gesamtergebnis erstaunlich besser als gedacht. Fliegen gehen einfach ab - ohne Insektenentferner oder Rubbeln. Allgemein der Dreck geht leichter ab. Das Wasser perlt nochmal ganz anders ab als wenn man selbst versiegelt.
Die Spiegelungen sind wesentlich klarer.

Bisher TOP. Auch ohne Keramik.

btw:
eine Keramik sollte über 1.000 kosten. Genauer sind wir nicht geworden weil Keramik hält 3 Jahre und die "normale" Nano 9 Monate. Da ist ab 1.000,- die normale Nano günstiger und immer wieder frisch

soweit meine Erfahrungen

Zitat:

@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:02:45 Uhr:


Was ist denn eigentlich das Ziel? Soll der Wagen nicht so dreckig werden oder soll der Wagen eher dauerhaft glänzen.

Bei 3 Jahren würde ich vermutlich eher jährlich eine normale Aufbereitung für 100-150€ machen. Dann ist der Lack auch geschützt und glänzt zumindest die ersten 3 Monaten wieder schön.

Ich wollte mein Auto lange fahren. Mein altes Auto hatte nach 8 Jahren mit Nano noch keinen grau Schleier auf dem Lack gehabt und ähnliches oder besser erwarte ich jetzt von der Keramik Versiegelung.

Also ich fahre viel Autobahn daher wird der Wagen ja schnell schmutzig, ich möchte nur dass, der Lack so erhalten bleibt vom Glanz her ( alpin weiß ist ja keine metallic Farbe, nicht zwingend glänzend) und wenn ich in die Waschstraße reinfahre, sollten möglichst keine Kratzer dadurch entstehen... Der Wagen sollte natürlich nicht so schnell schmutzig werden.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:57:18 Uhr:


Mein Auto hatte tatsächlich eine Woche gedauert und am Ende lieber keine Hektik veranstalten und dafür ein gutes Ergebnis. Vor vielen Jahren hatte ich eine Nanoversiegelung (2 Tage gedauert) und beim betrachten in der Sonne waren lauter Hologramme zu sehen. Da musste dann ordentlich nachgearbeitet werden, was bei einer Glas oder Keramik Versiegelung nicht so einfach oder besser nur sehr schwer möglich ist.

Der größte Zeitansatz wurde aber für das Aufpolieren verwendet und das hat bereits länger als 2 Tage gedauert. Mein Auto war nach Übernahme nur 4 Tage von mir bewegt worden und hatte 500km auf dem Tacho. Selbst beim Neuwagen ist eine intensive Aufarbeitung notwendig, hätte ich selber gar nicht so gedacht. Das Auftragen der Versiegelung (glaub es sind 2 oder 3 Schichten gewesen) ist dann weniger das Problem, es muss nach jeder Schicht nur eine Wartezeit eingehalten werden, daher kann sich hier die Dauer nach Art der Versiegelung unterscheiden.

Oft werden Glas und Keramik in einem Satz verwendet. Was ist denn mit Glas genau gemeint und wie unterscheidet sich hier der Preis?

Wurden bei dir auch die Endrohrblenden versiegelt ?wäre auch schön wenn sie, dauernd glänzen.
Nach einiger Zeit sehen sie dann nicht mehr so schön aus.

Zitat:

@Ch_bmw schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:42:09 Uhr:


Wurden bei dir auch die Endrohrblenden versiegelt ?wäre auch schön wenn sie, dauernd glänzen.
Nach einiger Zeit sehen sie dann nicht mehr so schön aus.

Die Versiegelung, die das schafft, will ich auch... 😁

Da würde ich auch aufpassen. Endrohre werden bei Gebrauch gerne mal heiß. Wie sich dann die Inhaltsstoffe einer Versiegelung verändern und sich mit dem Chrom der Rohre verbindet und damit ggf. die Optik ist nicht vorhersagbar.

Wer fetten, tiefen Glanz will, sollte zu einer auf Wachs basierten Versiegelung greifen und dann eben öfter versiegeln. Wer die Haltbarkeit des Lacks längerfristig erhalten möchte und nicht jede 14 Tage seinen Samstag mit Autopflege verbringen möchte, würde zur Keramikversiegelung greifen.

Einen guten Meinungsüberblick gibt hier das Forum Außenpflege. Dort ist auch sehr gut beschrieben, wie sich Preise für Versiegelungen zusammensetzen und welche Arbeitsstunden für eine gute Qualität notwendig sind.
Daran erkennt man dann, dass richtig billig nicht gut sein kann.

Swissvax hat eine Auspuffpflege im Programm, wenn man die alle paar Wochen anwendet, dann bleiben die Endrohre schön blank. Das Zeug heißt "METAL POLISH Chrom- und Metallpflege".

Deine Antwort
Ähnliche Themen