Kaufberatung: 435i oder 440i
Hallo,
als Gebrauchter, zu was würdet ihr raten ?
Wie sind die Erfahrungswerte inzwischen zu 435i / 440i, Haltbarkeit, Fehleranfälligkeit inwiefern ?
Danke.
39 Antworten
Bitte kläre mich technisch auf, nicht Autobildlike, danke dir!
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. Mai 2019 um 16:36:28 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:40:26 Uhr:
@afis Ab März 2014 hat er EU6Beim M135i war das schon in 07/2013 mit der Umstellung von PWG auf EWG.
Das ist definitiv falsch! Der M135i (nach dem ich aber gar nicht gefragt habe). Der ist meiner Kenntnis nach erst in 2015 auf EU6 umgestellt worden. Vorher war's ein EU5 (frag mich aber nicht genau wann die Umstellung war (MJ15 oder 1/2015).
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 4. Mai 2019 um 06:41:24 Uhr:
Alle @afis - geht ja um den Motor (Injektoren insb.). Habe nicht alle TD vom BMW-Presseportal heruntergeladen, aber F33 und F34 liegen vor und beim F30 bin ich mir auch sicher. Kann bloß sein, dass es schon 7/2013 umgesetzt wurde.
Ja, der N55 wird ja heute noch verbaut, z.B. im X4 M40i, und hat da natürlich EU6, aber meiner Kenntnis nach hatte er im 3er nie (!) EU6, sondern immer EU5. Im 4er muss ich gestehen, dass ich es nicht wusste und mal eben nachgesehen habe. Zumindest die 2014er sind wohl bereits mit EU6 versehen. Da der 4er ja erst kurz vorher rauskam, gab's den wohl immer mit EU6.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 4. Mai 2019 um 16:18:56 Uhr:
Bin beide Probegefahren und sogar den M135i zweimal. Einmal den mit 320PS, dann den mit 326PS und einmal den 240i mit 340PS.Der Unterschied ist einfach, der 35er hat einen normalen Turbo, der 40i die Twinturbotechnik.
Daher kommt der 35i einfach von unten raus nicht so schnell auf Touren, der braucht bisschen, du musst diesen Motor mehr saugerlastig fahren.
Der 40i kann auch Diesellastig gefahren werden, weil der Turbo für unten rum, mittig und oben rum fast gleichen Druck sorgt.
Die 35i Motoren gefallen mir persönlich von fahren her überhaupt nicht, mir geht der 35i einfach unten rum nicht schnell genug, daher habe ich mich für den 30d entschieden, der einfach besser subjektiv geht.
Der 40i geht einfach genial. Definitiv eine Weiterentwicklung in Sachen Performance und Effizienz.
Auch als eingefleischter Dieselfahrer wird man mit diesen Motor glücklich!
Richtig ist, du kannst den 40i fast fahren wie einen Diesel. Falsch ist: Beide N55 (35i) und B58 (40i) haben nur einen Turbo. TwinPower (nicht TwinTurbo) bezieht sich hier auf Motor + Aufladung, aber nicht auf 2 Turbos 😉
Der n54 hatte 2 turbos, der wurde aber nicht in der F-Serie verbaut
Zitat:
@afis schrieb am 4. Mai 2019 um 17:29:59 Uhr:
Richtig ist, du kannst den 40i fast fahren wie einen Diesel. Falsch ist: Beide N55 (35i) und B58 (40i) haben nur einen Turbo. TwinPower (nicht TwinTurbo) bezieht sich hier auf Motor + Aufladung, aber nicht auf 2 Turbos 😉
Auch FALSCH 😉
Richtig ist BMW bezeichnet mit „Twin Power Turbo“ Twinscroll Lader / Lader mit variabler Turbinengeometrie
Ähnliche Themen
Den f31 335i gibt es definitiv mit EU6, falls nicht, dann hat jemand meinen Fahrzeugschein gefälscht.
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:46:03 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 4. Mai 2019 um 17:29:59 Uhr:
Richtig ist, du kannst den 40i fast fahren wie einen Diesel. Falsch ist: Beide N55 (35i) und B58 (40i) haben nur einen Turbo. TwinPower (nicht TwinTurbo) bezieht sich hier auf Motor + Aufladung, aber nicht auf 2 Turbos 😉Auch FALSCH 😉
Richtig ist BMW bezeichnet mit „Twin Power Turbo“ Twinscroll Lader / Lader mit variabler Turbinengeometrie
Endlich mal jemand der den Unterschied weiß!
Das ist richtig und merkt man auch. Ich habe nie gesagt, dass der B58 zwei Turbos hat, aber der Unterschied zwischen eine herkömmlichen Turbo und Diesen hier ist eindeutig beim Fahren zu erkennen.
Noch was interessantes zum Begriff "TwinPower Turbo", hier hat jeder Recht, zumindest laut BimmerToday:
"In den letzten Monaten hat BMW diesen Begriff recht inflationär für fast alle Motoren mit Aufladung genutzt und verwendet ihn sowohl für Dieselmotoren mit einem Lader mit variabler Turbinengeometrie oder zwei unterschiedlich großen Ladern als auch für Benziner mit zwei Ladern, einem TwinScroll-Turbolader und zwei TwinScroll-Ladern."
Quelle: BimmerToday
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 4. Mai 2019 um 18:35:09 Uhr:
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:46:03 Uhr:
Auch FALSCH 😉
Richtig ist BMW bezeichnet mit „Twin Power Turbo“ Twinscroll Lader / Lader mit variabler Turbinengeometrie
Endlich mal jemand der den Unterschied weiß!
Das ist richtig und merkt man auch. Ich habe nie gesagt, dass der B58 zwei Turbos hat, aber der Unterschied zwischen eine herkömmlichen Turbo und Diesen hier ist eindeutig beim Fahren zu erkennen.
Dann solltest du mal schauen, was du schreibst!
"Der Unterschied ist einfach, der 35er hat einen normalen Turbo, der 40i die Twinturbotechnik."
Twinturbo steht üblicherweise für 2 Turbos! Insbesondere vor der Historie mit einem N54 (2 Turbos), N55 (ein Turbo), B58 (VTG) müsstest du dann mal präzisieren, was du meinst! Twin Power ist dagegen nur Marketing. Entgegen Bubma's Aussage stand übrigens auf meinen vorherigen F20 und F30 "nur" BMW Twin Power, einer mit einem, einer mit zwei Turbos. Was bei meinem jetzigen F20 mit B58 draufsteht, weiß ich gar nicht genau...
Denke, dass Euro-Norm-Thema ist durch...interessant sind die Wechselzeitpunkte...
Zitat:
@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:21:38 Uhr:
Hallo,als Gebrauchter, zu was würdet ihr raten ?
Wie sind die Erfahrungswerte inzwischen zu 435i / 440i, Haltbarkeit, Fehleranfälligkeit inwiefern ?Danke.
Meine Güte war e92 vor zig Jahren im e36 Forum arrogant, als er einen neuen e92 335d geleast hatte.
Naja wahrscheinlich hat er in der Zwischenzeit reichlich Asche für die Leasingwagen verpulvert😉
Gruss
Zitat:
@afis schrieb am 4. Mai 2019 um 18:54:08 Uhr:
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 4. Mai 2019 um 18:35:09 Uhr:
Endlich mal jemand der den Unterschied weiß!
Das ist richtig und merkt man auch. Ich habe nie gesagt, dass der B58 zwei Turbos hat, aber der Unterschied zwischen eine herkömmlichen Turbo und Diesen hier ist eindeutig beim Fahren zu erkennen.
Dann solltest du mal schauen, was du schreibst!
"Der Unterschied ist einfach, der 35er hat einen normalen Turbo, der 40i die Twinturbotechnik."
Twinturbo steht üblicherweise für 2 Turbos! Insbesondere vor der Historie mit einem N54 (2 Turbos), N55 (ein Turbo), B58 (VTG) müsstest du dann mal präzisieren, was du meinst! Twin Power ist dagegen nur Marketing. Entgegen Bubma's Aussage stand übrigens auf meinen vorherigen F20 und F30 "nur" BMW Twin Power, einer mit einem, einer mit zwei Turbos. Was bei meinem jetzigen F20 mit B58 draufsteht, weiß ich gar nicht genau...
Denke, dass Euro-Norm-Thema ist durch...interessant sind die Wechselzeitpunkte...
Ich denke ich kann in so einem.speziellen Forum ein “solides“ Vorwissen doch voraussetzen?
Danke dir für deine warmen Worte!
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Mai 2019 um 19:13:31 Uhr:
Zitat:
@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:21:38 Uhr:
Hallo,als Gebrauchter, zu was würdet ihr raten ?
Wie sind die Erfahrungswerte inzwischen zu 435i / 440i, Haltbarkeit, Fehleranfälligkeit inwiefern ?Danke.
Meine Güte war e92 vor zig Jahren im e36 Forum arrogant, als er einen neuen e92 335d geleast hatte.
Naja wahrscheinlich hat er in der Zwischenzeit reichlich Asche für die Leasingwagen verpulvert😉
Gruss
Lass doch den einen leasen für ein Auto, also ich geb mein Geld für Stripperinnen aus und kann mir die Leasingraten für ein Auto nicht leisten.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 4. Mai 2019 um 18:35:09 Uhr:
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:46:03 Uhr:
Auch FALSCH 😉
Richtig ist BMW bezeichnet mit „Twin Power Turbo“ Twinscroll Lader / Lader mit variabler Turbinengeometrie
Endlich mal jemand der den Unterschied weiß!
Das ist richtig und merkt man auch. Ich habe nie gesagt, dass der B58 zwei Turbos hat, aber der Unterschied zwischen eine herkömmlichen Turbo und Diesen hier ist eindeutig beim Fahren zu erkennen.
Stimmt nur leider nicht.
Sowohl der n55 als auch der b58 haben einen twinscroll lader, diekteinspritzung und Variable ventilhubsteuerung. Einen Lader mit variabler turbinengeometrie hat bmw bei den Benzinern meines Wissens nach bis jetzt nirgendwo verbaut, ganz sicher aber beim b58 nicht. Diese Lader sind extrem teuer. Porsche verbaut sowas aktuell.
Hier sind n55 und b58 also soweit technisch gleich aufgestellt.
Die Unterschiede liegen vielmehr im Detail. Zb. wurde die ladeluftkühlung beim b58 grundlegend geändert.
Zitat:
@naknarok schrieb am 4. Mai 2019 um 18:33:05 Uhr:
Den f31 335i gibt es definitiv mit EU6, falls nicht, dann hat jemand meinen Fahrzeugschein gefälscht.
So ist es! Und vom M135i hab ich nie geredet.
So, anscheinend habe ich so ein interessantes Thema angestoßen, dass jeder irgendwie etwas anderes sagt!
Kennt jemand jemanden der sich da auskennt, da er damit arbeitet? Die Unterschiede würde ich gerne jetzt wirklich wissen!
Hier ist ein ganz schöner Artikel zum b58, wo auch noch mal die Unterschiede zum n55 herausgestellt werden:
http://youwheel.com/.../
Oder Wikipedia. Wobei das natürlich auch nichts offizielles ist.