435i - falsche Reifengröße u. falsch verbautes NAVI-Prof.

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Morgen zusammen,

ich habe mir einen kl. Traum erfüllt und mir ein gebrauchtes 435i Coupé (aus 2014) in sehr gutem Zustand zu einem (verdächtig) guten Preis bei einem Händler (online) geschossen. Soweit so gut. Jetzt, nachdem das Fahrzeug überführt u. auf mich durch den Händler zugelassen wurde habe ich das gute Stück zwecks "Fahrzeug/Software-Update" (letzter Stand: 2014 - hat mich schon stutzig gemacht) u. einem kl. Rundum-Sommercheck zum BMW-Händler meines Vertrauens gebracht und dann kam der Hammer:

- Softwareupdate kann nicht durchlaufen - Grund: falsch verbautes NAVI-Professional
- Es sind HANKOOK 225/40ZR 18" Sommerreifen auf schwarzen orig. BMW-Felgen aufgezogen - im Schein stehen nur 225/50 17" - laut dem Werkstattmeister besteht somit keine allg. Betriebserlaubnis auf dem Fahrzeug (das Schlimmste ist dass damit bei der Überführung ja schon 600km gefahren wurden ...).

Ich blicke bei den Reifengrößen irgendwie nicht durch - ein Reifenrechner im Netz sagt mir dass das nicht "verboten" sei sondern lediglich eine Abweichung im Tacho zur Folge hättet - wie seht ihr das!? Wo kann man das korrekt nachlesen!?

Wie seht ihr das mit dem Fahrzeug Update bei einem fast 7 Jahre alten BMW!? Der Wagen macht vom Motor u. der Karosserie her einen top Eindruck - Wartungen lt. Historie immer durchgeführt (wenn auch bei einem BMW Händler in Dänemark). Jetzt läuft das Update nicht durch weil das NAVI-Prof. gar nicht in das Fahrzeug "passt"/gehört 🙁 kann das wichtig werden nochmal zu einem späteren Zeitpunkt.?

Ein Nachrüsten mit allem drum u. dran kostet ca. 2.200,00EUR lt. Händler ...

Ich bin drauf u. dran das Ganze an den Anwalt zu geben und das Ding zurückzugeben aber es blutet mein Herz dabei - das Auto ist echt in top Zustand und war "günstiger" als die anderen 435er ...

Grüße!
Christian

435i
Reifenrechner
42 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Februar 2021 um 17:57:24 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. Februar 2021 um 15:34:47 Uhr:



Sorry, aber genau wg. des Navis würde ich mir Gedanken machen!
Wenn ein neus Navi aufgrund eines Defekts offiziell verbaut worden wäre, wäre es auch im sogenannten Fahrzeugauftrag registriert worden und dam updatefähig!
Das ist betrügerisch! Und das muss man deutlich sagen!

Die Reifen hat der Händler wohl nach dem letzten TÜV und vor dem Weiterverkauf durch andere Reifen/Felgen ersetzt. Sind billiger und waren "über"!
Da gibts nur Einzelabnahme beim TÜV.

Und: Das COC-Papier gehört zwingend zu den Fahrzeugunterlagen!!!

Was du alles weißt und vor Allem was du alles nicht weißt, ist sehr interessant. 🙄
Wer sagt denn, dass das Navi wegen einem Defekt ersetzt wurde, oder das das offiziell in einer BMW-Werkstatt gemacht wurde?
Man kann (wenn man das richtige Equipment hat) das Navi auch selbst wechseln.
Vielleicht hat das der Vorbesitzer gemacht.
Daran ist auch nichts betrügerisch.
Und der „sogenannte“ Fahrzeugauftrag ändert sich nicht, wenn man ein neues Navi einbaut.
Und woher weißt du nun wieder, dass der Händler die Reifen aufgezogen hat?
Viele Händler schauen sich die Autos nicht so genau an, wenn sie sie von einem Kunden ankaufen und merken dann auch nicht, wenn da etwas umgebaut wurde.

Bist Du vielleicht auch so ein "Händler"? 🙂😁

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. Februar 2021 um 20:25:26 Uhr:



Bist Du vielleicht auch so ein "Händler"? 🙂😁

Nein, aber ich weiß wie man ein Navi ersetzt. 😉

Guten Morgen zusammen - Danke bis hier hin für die Beiträge. Ich hab' Gestern mal mit einem Codierer telefoniert (im Anhang sieht man wie das "Entertainment" in meinem 435i vom Band lief :P ) - BEVOR es nachgerüstet wurde ... also die Geister scheiden sich ein wenig: außer dem Meister bei BMW haben mir jetzt alle Anderen die ich gefragt habe so in etwa dasselbe erzählt: so ein Fahrzeug Update mit der ISTA-Software von BMW verursacht zwar jetzt aktuell Probleme bei meinem aber es gibt wohl zum einen andere Software u. auch Wege, Steuergeräte dann wenn es mal soweit wäre, einzeln upzudaten ... BMW würde angeblich sogar von einem Software Update abraten wenn es nicht notwendig erscheint - dadurch dass ich aber ja als Kunde dieses Update wollte wurde es versucht und man ist gescheitert.

Stichwort "Fahrzeugauftrag" habe ich jetzt auch mehrfach gehört ... irgendwie hat man wohl das neue NAVI u. das Auto nicht miteinander "bekannt" gemacht 🙂

Morgen geht's vermutlich weiter - die Frage mit dem Reifensatz wurde noch gar nicht angesprochen vom Verkäufer - ich denke wenn die sich das richtig überlegen dann holen die sich den 4er zurück und geben mir mein Geld wieder. Nicht jeder Käufer stellt so viele unnötige Fragen wie ich wahrscheinlich :P

Standard

Dann wurde wohl vom Business auf Prof aufgerüstet.
Bin gespannt wie's weitergeht.

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Nach dem Bild sieht es doch eher aus wie gar kein Navi oder ?

Ich würde als erstes mal die Felgen prüfen (ET, Breite, Type usw.)

Wenns nur "falsche Reifen" sind soll der Händler die Kosten übernehmen und du lässt die einen passenden Reifensatz deiner Wahl bei einem Reifendealer in deiner gegend aufziehen.

Das Navi in den FA übernehmen und codieren sollte jeder codierer hinkriegen, dafür kannste mal pauschal 100€ fordern.

Wenn du das Auto nicht behalten willst, geb ihn zurück.

Wenns nur "falsche Reifen" sind würde ich ihn behalten und die Mängel wie oben beseitigen lassen.

Wenns auch noch "falsche Felgen" sind, würde ich die richtigen Felgen mit Reifen fordern und wenn man das nicht leistet den Kauf rückabwickeln.

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 28. Februar 2021 um 07:19:56 Uhr:


Guten Morgen zusammen - Danke bis hier hin für die Beiträge. Ich hab' Gestern mal mit einem Codierer telefoniert (im Anhang sieht man wie das "Entertainment" in meinem 435i vom Band lief :P ) - BEVOR es nachgerüstet wurde ... also die Geister scheiden sich ein wenig: außer dem Meister bei BMW haben mir jetzt alle Anderen die ich gefragt habe so in etwa dasselbe erzählt: so ein Fahrzeug Update mit der ISTA-Software von BMW verursacht zwar jetzt aktuell Probleme bei meinem aber es gibt wohl zum einen andere Software u. auch Wege, Steuergeräte dann wenn es mal soweit wäre, einzeln upzudaten ... BMW würde angeblich sogar von einem Software Update abraten wenn es nicht notwendig erscheint - dadurch dass ich aber ja als Kunde dieses Update wollte wurde es versucht und man ist gescheitert.

Stichwort "Fahrzeugauftrag" habe ich jetzt auch mehrfach gehört ... irgendwie hat man wohl das neue NAVI u. das Auto nicht miteinander "bekannt" gemacht 🙂

Morgen geht's vermutlich weiter - die Frage mit dem Reifensatz wurde noch gar nicht angesprochen vom Verkäufer - ich denke wenn die sich das richtig überlegen dann holen die sich den 4er zurück und geben mir mein Geld wieder. Nicht jeder Käufer stellt so viele unnötige Fragen wie ich wahrscheinlich :P

das sieht so aus als wäre gar kein Navi dringewesen > siehe der basic idrive Controller <

Hier würde das Navi nachgerüstet, kein Wunder weil Ohne Navi ist der Kasten "quasi unverkäuflich" :-)

Zitat:

@Boserion schrieb am 28. Februar 2021 um 10:03:30 Uhr:


Nach dem Bild sieht es doch eher aus wie gar kein Navi oder ?

jupp, hier wurde das navi anscheinend nachgerüstet

Das mit den Reifen ist, wie Oben erwähnt: Idealerweise neue Reifen drauf und gut. Navi nachrüsten ist ja ein ehrenwertes Unterfangen, halt sehr teuer, wenn mit Originalteil richtig integriert. Wenn der Händler die Historie des Navi nicht aufklären kann, ist das Ganze Fahrzeug kritisch zu betrachten.

Zitat:

@khuber schrieb am 28. Februar 2021 um 13:02:58 Uhr:


Das mit den Reifen ist, wie Oben erwähnt: Idealerweise neue Reifen drauf und gut. Navi nachrüsten ist ja ein ehrenwertes Unterfangen, halt sehr teuer, wenn mit Originalteil richtig integriert. Wenn der Händler die Historie des Navi nicht aufklären kann, ist das Ganze Fahrzeug kritisch zu betrachten.

Kritisch ist hier nur die Nummer mit den Rädern. Und man kann nicht einfach passende Reifen aufziehen und gut ist. Die Felgen müssen auch für das Auto zugelassen sein.
Dass jemand ein Navi nachrüstet, ist nicht gerade ungewöhnlich.

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 28. Februar 2021 um 07:19:56 Uhr:


Guten Morgen zusammen - Danke bis hier hin für die Beiträge. Ich hab' Gestern mal mit einem Codierer telefoniert (im Anhang sieht man wie das "Entertainment" in meinem 435i vom Band lief :P ) - BEVOR es nachgerüstet wurde ...

Stichwort "Fahrzeugauftrag" habe ich jetzt auch mehrfach gehört ... irgendwie hat man wohl das neue NAVI u. das Auto nicht miteinander "bekannt" gemacht 🙂

Ja, dann ist es jetzt klar.
Wie schon erwähnt, wurde das Auto von NoNavi oder Navi Business auf Navi Professional umgerüstet.
Und ja, dann muss es tatsächlich (zumindest für das BMW-System) im Fahrzeugauftrag vermerkt sein, weil dabei ein neuer Ausstattungscode ergänzt wird.
Das ist eigentlich ein einfacher Vorgang, den dein Codierer auch erledigen könnte.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 28. Februar 2021 um 13:15:47 Uhr:



Zitat:

@khuber schrieb am 28. Februar 2021 um 13:02:58 Uhr:


Das mit den Reifen ist, wie Oben erwähnt: Idealerweise neue Reifen drauf und gut. Navi nachrüsten ist ja ein ehrenwertes Unterfangen, halt sehr teuer, wenn mit Originalteil richtig integriert. Wenn der Händler die Historie des Navi nicht aufklären kann, ist das Ganze Fahrzeug kritisch zu betrachten.

Kritisch ist hier nur die Nummer mit den Rädern. Und man kann nicht einfach passende Reifen aufziehen und gut ist. Die Felgen müssen auch für das Auto zugelassen sein.
Dass jemand ein Navi nachrüstet, ist nicht gerade ungewöhnlich.

Natürlich vorausgesetzt, für die Felgen gibts eine ABE.

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 27. Februar 2021 um 10:38:13 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 26. Februar 2021 um 09:51:40 Uhr:


Mich würde mal interessieren welche original BMW Felgen das sind.
Könnten auch noch welche von der E9x Baureihe sein, die dann wenigstens die richtige Traglast hätten.
Der Querschnitt war dort nämlich auch um 5% weniger.
Was aber nichts an der falsch montierten Reifengröße ändert.

Grüße,
Speedy

Hier mal Fotos der Felge und der „verbotenen“ Gummis :-/

Ich würde ein Rad abschrauben und mir die Zahlen auf der Innenseite der Felge ansehen.
Damit kann man checken um was für eine Felge es sich handelt, alles andere ist Kaffeesatz lesen 🙂

Würde mal auf style 397 tippen, die gabs als Winterradsatz meines Wissens in Schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen