435i - falsche Reifengröße u. falsch verbautes NAVI-Prof.

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Morgen zusammen,

ich habe mir einen kl. Traum erfüllt und mir ein gebrauchtes 435i Coupé (aus 2014) in sehr gutem Zustand zu einem (verdächtig) guten Preis bei einem Händler (online) geschossen. Soweit so gut. Jetzt, nachdem das Fahrzeug überführt u. auf mich durch den Händler zugelassen wurde habe ich das gute Stück zwecks "Fahrzeug/Software-Update" (letzter Stand: 2014 - hat mich schon stutzig gemacht) u. einem kl. Rundum-Sommercheck zum BMW-Händler meines Vertrauens gebracht und dann kam der Hammer:

- Softwareupdate kann nicht durchlaufen - Grund: falsch verbautes NAVI-Professional
- Es sind HANKOOK 225/40ZR 18" Sommerreifen auf schwarzen orig. BMW-Felgen aufgezogen - im Schein stehen nur 225/50 17" - laut dem Werkstattmeister besteht somit keine allg. Betriebserlaubnis auf dem Fahrzeug (das Schlimmste ist dass damit bei der Überführung ja schon 600km gefahren wurden ...).

Ich blicke bei den Reifengrößen irgendwie nicht durch - ein Reifenrechner im Netz sagt mir dass das nicht "verboten" sei sondern lediglich eine Abweichung im Tacho zur Folge hättet - wie seht ihr das!? Wo kann man das korrekt nachlesen!?

Wie seht ihr das mit dem Fahrzeug Update bei einem fast 7 Jahre alten BMW!? Der Wagen macht vom Motor u. der Karosserie her einen top Eindruck - Wartungen lt. Historie immer durchgeführt (wenn auch bei einem BMW Händler in Dänemark). Jetzt läuft das Update nicht durch weil das NAVI-Prof. gar nicht in das Fahrzeug "passt"/gehört 🙁 kann das wichtig werden nochmal zu einem späteren Zeitpunkt.?

Ein Nachrüsten mit allem drum u. dran kostet ca. 2.200,00EUR lt. Händler ...

Ich bin drauf u. dran das Ganze an den Anwalt zu geben und das Ding zurückzugeben aber es blutet mein Herz dabei - das Auto ist echt in top Zustand und war "günstiger" als die anderen 435er ...

Grüße!
Christian

435i
Reifenrechner
42 Antworten

Zitat:

Die Gültigkeit der Betriebserlaubnis ist mit einem Satz Räder ja schnell wieder hergestellt. Dass die Räder nicht passen, versteht auch der Händler. Dass ein Navi nicht passt, ist schon schwieriger nachzuvollziehen und kommt nicht jeden Tag vor.
Ist es nicht das originale Gerät oder ein völlig anderes? Verstehe ich auch nicht.

Das stimmt - ginge es nur um die Räder würden wir uns sicher einigen - das Navi wurde in der Ausstattung als orig. BMW NAVI-Professional verkauft und funktioniert soweit auch aber der Händler ist beim Fahrzeugupdate eben an der Stelle hängengeblieben und hat mir dann tausend Sachen an den Kopf geworfen von denen ich nur die Hälfte vor lauter Puls mit aufgenommen habe 🙂 irgendwas von wegen das wäre sogar ein TOUCH-vorbereitetes Navi welches aber eben nicht zu der Fahrgestellnummer passen würde usw.

Auf dem Screenshot der Updatesoftware sieht es aus wie im Anhang zu sehen (das Gekritzel sind in etwa die Kosten die anfallen würden um das Ganze sauber zu biegen ... ca. 2.000€ Brutto)...

Kosten

Kannst du vielleicht mal ein Bild vom Menü des Navi machen?
Also vielleicht vom Hauptmenü?

Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Februar 2021 um 09:42:47 Uhr:


Kannst du vielleicht mal ein Bild vom Menü des Navi machen?
Also vielleicht vom Hauptmenü?

Ja, klar - war eben am Auto (siehe Bilder)

Navi
Navi
Navi

Zitat:

@66speedy schrieb am 26. Februar 2021 um 09:51:40 Uhr:


Mich würde mal interessieren welche original BMW Felgen das sind.
Könnten auch noch welche von der E9x Baureihe sein, die dann wenigstens die richtige Traglast hätten.
Der Querschnitt war dort nämlich auch um 5% weniger.
Was aber nichts an der falsch montierten Reifengröße ändert.

Grüße,
Speedy

Hier mal Fotos der Felge und der „verbotenen“ Gummis :-/

Reifen
Felgen
Felgen
Ähnliche Themen

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 27. Februar 2021 um 10:34:43 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Februar 2021 um 09:42:47 Uhr:


Kannst du vielleicht mal ein Bild vom Menü des Navi machen?
Also vielleicht vom Hauptmenü?

Ja, klar - war eben am Auto (siehe Bilder)

OK.
Das Navi ist aber schonmal das gleiche, wie das was da reingehört.
Also es ist prinzipiell schon das richtige verbaut.
Du hattest vorhin noch ein Bild mit der 7-stelligen Fahrgestellnummer drin.
Sind diese 7 Stellen die gleichen, wie die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer des Autos?

Und noch eine andere Frage.
Hast du zufällig (wenn du die Fahrertür öffnest) an der B-Säule bei dem Aufkleber für den Reifendruck auch einen gelben Aufkleber?

Zitat:

Sind diese 7 Stellen die gleichen, wie die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer des Autos?

Und noch eine andere Frage.
Hast du zufällig (wenn du die Fahrertür öffnest) an der B-Säule bei dem Aufkleber für den Reifendruck auch einen gelben Aufkleber?

Die 7 Stellen unter "Software Update" --> "Fahrzeug ID" sind dieselben wie die letzten 7 Stellen der Fahrzeug-Identifikations-Nr. aus dem Brief - heißt das dann dass es eigentlich zusammenpasst!?

Im Türrahmen stehen neben den BAR nur die zulässigen Größen (hier sieht man dass ein 45er Querschnitt auf den 18"ern nur erlaubt ist (siehe Anhang) - aber kein gelber Aufkleber ...

BAR

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 27. Februar 2021 um 10:38:13 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 26. Februar 2021 um 09:51:40 Uhr:


Mich würde mal interessieren welche original BMW Felgen das sind.
Könnten auch noch welche von der E9x Baureihe sein, die dann wenigstens die richtige Traglast hätten.
Der Querschnitt war dort nämlich auch um 5% weniger.
Was aber nichts an der falsch montierten Reifengröße ändert.

Grüße,
Speedy

Hier mal Fotos der Felge und der „verbotenen“ Gummis :-/

Ok, das scheint die Styling 397 zu sein und passt wenn ich soweit richtig liege, zumindest von der Traglast her.
Allerdings gab's die soweit ich weiß nicht ab Werk in schwarz glänzend.
Wurden also lackiert oder gepulvert.
Somit gibt's zwei Möglichkeiten, diese Rad/Reifenkombination eintragen zu lassen, oder die richtige Größe montieren.
Ersteres würde ich persönlich nicht in Erwägung ziehen und eine Nachbesserung seitens Händler verlangen.

Grüße,
Speedy

Zitat:

Somit gibt's zwei Möglichkeiten, diese Rad/Reifenkombination eintragen zu lassen, oder die richtige Größe montieren.
Ersteres würde ich persönlich nicht in Erwägung ziehen und eine Nachbesserung seitens Händler verlangen.

Vielen Dank Dir - ja, das habe ich schon von einem anderen befreundeten BMW-MA gesagt bekommen dass es die Felge SO nie gab aber dass sie wahrscheinlich lackiert/gepulvert wurde ... d.h. dann wenn ein anderer Gummi draufkommt m. 45er Querschnitt wäre ich was DAS angeht fine? 🙂

So gesehen ja.
Müsstest halt nur mal innen schauen, ob es tatsächlich die 397er sind.
Wenn dem so ist, dann passt's 😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 27. Februar 2021 um 11:18:52 Uhr:


So gesehen ja.
Müsstest halt nur mal innen schauen, ob es tatsächlich die 397er sind.
Wenn dem so ist, dann passt's 😉

Grüße,
Speedy

Doofe Frage aber: WO kann ich das denn sehen an den Felgen!?

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 27. Februar 2021 um 11:01:44 Uhr:



Zitat:

Sind diese 7 Stellen die gleichen, wie die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer des Autos?

Und noch eine andere Frage.
Hast du zufällig (wenn du die Fahrertür öffnest) an der B-Säule bei dem Aufkleber für den Reifendruck auch einen gelben Aufkleber?

Die 7 Stellen unter "Software Update" --> "Fahrzeug ID" sind dieselben wie die letzten 7 Stellen der Fahrzeug-Identifikations-Nr. aus dem Brief - heißt das dann dass es eigentlich zusammenpasst!?

Im Türrahmen stehen neben den BAR nur die zulässigen Größen (hier sieht man dass ein 45er Querschnitt auf den 18"ern nur erlaubt ist (siehe Anhang) - aber kein gelber Aufkleber ...

Ja, dann verstehe ich es noch weniger.
Das heißt dann nämlich auch, dass die Fahrgestellnummer im Gerät gespeichert ist und das alle i.O. sein sollte.
Also wenn das mal umgerüstet/nachgerüstet/erneuert wurde, dann wurde es ordentlich gemacht.
Das heißt allerdings nicht automatisch, dass das BMW-System das auch so akzeptieren muss.
Wenn es jetzt ein US-Import gewesen wäre (der gelbe Aufkleber, der zum Glück bei dir nicht vorhanden ist), dann hätte man auch die HU umrüsten müssen und die würde vom BMW-System auch als falsch erkannt werden.
Ich denke, bei einem Modell aus Dänemark sollte das nicht notwendig sein.

Falls du trotzdem ein Software-Update deines Autos haben möchtest, müsstest du zu einem Codierer fahren der sowas kann.
Also es ist jetzt nicht unmöglich, bei deinem Auto ein Software-Update zu machen. Nur BMW kann es nicht mehr.
Ein guter Codierer kann dir dann evtl. auch noch etwas mehr sagen zu der verbauten HU oder was da nicht stimmt.

Zitat:

Ein guter Codierer kann dir dann evtl. auch noch etwas mehr sagen zu der verbauten HU oder was da nicht stimmt.

Ich danke Dir - das klingt schon nicht mehr ganz so dramatisch - ich schau jetzt erstmal wie's mit einer Nachbesserung aussieht und einen Codierer habe ich hier in der Gegend auch schon ausfindig machen können 🙂

Zitat:

@pixeltraum schrieb am 27. Februar 2021 um 11:19:54 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 27. Februar 2021 um 11:18:52 Uhr:


So gesehen ja.
Müsstest halt nur mal innen schauen, ob es tatsächlich die 397er sind.
Wenn dem so ist, dann passt's 😉

Grüße,
Speedy

Doofe Frage aber: WO kann ich das denn sehen an den Felgen!?

Normalerweise sollte auf der Innenseite eine Nummer eingegossen sein.
Natürlich nicht 397, aber eine Teilenummer, die Breite und die ET.
So kenn ich das.
Die Teilenummer kannst bei jedem Händler online rausfinden 😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. Februar 2021 um 09:47:44 Uhr:


Also beim „falschen“ Navi würde ich mir gar keine Gedanken machen, solange es funktioniert und auch ein Navi Professional ist.
Vielleicht ist es auch noch ein neueres/besseres Navi.
Ja, es ist zwar blöd, dass der Händler keine Updates mehr machen kann, aber manch einer freut sich sogar darüber.
Wer mein Auto irgendwann mal kauft, kann sich auch über ein neueres Navi mit Kachelansicht und CarPlay freuen.
Mit den Reifen würde ich mir allerdings nicht gefallen lassen.
Das sind Reifen, die auf dem Auto nicht gefahren werden dürfen und so sollte ein Händler ein Auto auch nicht übergeben.

Sorry, aber genau wg. des Navis würde ich mir Gedanken machen!
Wenn ein neus Navi aufgrund eines Defekts offiziell verbaut worden wäre, wäre es auch im sogenannten Fahrzeugauftrag registriert worden und dam updatefähig!
Das ist betrügerisch! Und das muss man deutlich sagen!

Die Reifen hat der Händler wohl nach dem letzten TÜV und vor dem Weiterverkauf durch andere Reifen/Felgen ersetzt. Sind billiger und waren "über"!
Da gibts nur Einzelabnahme beim TÜV.

Und: Das COC-Papier gehört zwingend zu den Fahrzeugunterlagen!!!

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. Februar 2021 um 15:34:47 Uhr:



Sorry, aber genau wg. des Navis würde ich mir Gedanken machen!
Wenn ein neus Navi aufgrund eines Defekts offiziell verbaut worden wäre, wäre es auch im sogenannten Fahrzeugauftrag registriert worden und dam updatefähig!
Das ist betrügerisch! Und das muss man deutlich sagen!

Die Reifen hat der Händler wohl nach dem letzten TÜV und vor dem Weiterverkauf durch andere Reifen/Felgen ersetzt. Sind billiger und waren "über"!
Da gibts nur Einzelabnahme beim TÜV.

Und: Das COC-Papier gehört zwingend zu den Fahrzeugunterlagen!!!

Was du alles weißt und vor Allem was du alles nicht weißt, ist sehr interessant. 🙄
Wer sagt denn, dass das Navi wegen einem Defekt ersetzt wurde, oder das das offiziell in einer BMW-Werkstatt gemacht wurde?
Man kann (wenn man das richtige Equipment hat) das Navi auch selbst wechseln.
Vielleicht hat das der Vorbesitzer gemacht.
Daran ist auch nichts betrügerisch.
Und der „sogenannte“ Fahrzeugauftrag ändert sich nicht, wenn man ein neues Navi einbaut.
Und woher weißt du nun wieder, dass der Händler die Reifen aufgezogen hat?
Viele Händler schauen sich die Autos nicht so genau an, wenn sie sie von einem Kunden ankaufen und merken dann auch nicht, wenn da etwas umgebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen